Zum Inhalt springen

Ollis Saab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ja, ich denke da meinen wir das gleiche Bauteil. Der Vorwiderstand liegt hinter der Beifahrerverkleidung, links im Fußraum.
  2. Habe nun meine ersehnten Ersatzteile bekommen, den Vorregler ausgetauscht und die Lüftung funktioniert wieder. Vielen Dank an alle, die mir hier weitergeholfen haben
  3. Habe nun die Fehler ausgelesen und zeigt mir Null Fehler an, ja der Lüfter dreht auch noch. Der besagte Draht an dem ich die Spannung von 2,8 gemessen hatte, geht danach in die Platine zum Fühler. Ich war beim Ein- und Ausbau und beim reinigen des Sensors sehr vorsichtig und wüsste nicht was ich da nur falsch gemacht haben könnte.
  4. Habe alles nochmal mit einem funktionierenden Voltmeter gemessen.... Die Widerstandswerte stimmen jetzt. Direkt am Stecker an Klemme 2 und 3 liegt eine Spannung von 4,95 Volt, gemessen direkt an den blauen Drähten vor dem eigendlichen Fühler liegen nur 2,8 Volt. Ob das richtig ist?! Bekomme demnächst einen gebrauchten, funktionierenden Sensor und kann dann weiteres berichten.
  5. Danke erst einmal für die Tips. Bei eingeschalteter Zündung höre ich nichts vom Lüfter, erst wenn der Motor läuft, allerdings kann ich bei Zündung an, das Umstellen der Klappen hören. Der Widerstand ist nicht meßbar.( Zeigt nichts an ) Bei Klemme 2 und 3 Null Volt. Bei Klemme 1 und 4 die übliche Bordspannung. ( ca. 12,5 Volt )
  6. Also, die Zündung war aus und hatte zum besseren Ein- und Ausbau auch die ACC- Unit raus, Stecker richtig drauf und alle Sicherungen i.O. Nun habe ich zwei Überlegungen: Innenraumsensor wechseln, wenn ich wüsste, daß ohne Ihn die Lüftung nicht läuft, oder bevor ich kostspielig alles auf Verdacht nach und nach wechsele, versuchen die Fehlercodes auslesen zu lassen, falls er diese ablegt. Wenn ich auf Hi schalte, kann ich ein "unterdrücktes" Geräusch hören, aber ob das der Lüfter ist?? Kann der Lüfter laufen, ohne das Luft aus der Lüftung kommt?
  7. Da habe ich mittlerweile nachgeschaut, hatte auch den Stecker gebrückt, ohne Erfolg:confused:. Müsste der Lüfter nicht auch ohne Sensor laufen? Der ist ja schließlich nur für die Klimaautomatik zuständig.
  8. Hallo zusammen, ich hatte bei meinem 9-3 die gleichen Probleme mit dem Temperatursensor, hatte ihn augebaut, gereinigt und gefettet. Danach waren die Geräusche auch weg, aber seitdem funktioniert die Lüftung nicht mehr. Was könnte der Fehler sein? Kann man den Stecker brücken? Hab ich den Sensor kaputt gemacht?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.