Zum Inhalt springen

witch_whisper

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. witch_whisper hat auf witch_whisper's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank für eure Antworten! Das sind die 10 Schrauben, oder? Gibt es eine Nummer dazu? Ich bin gespannt, ob die Steuerkette noch zu erneuern ist, macht noch keine Geräusche, der Saab ist bei 210tkm Viele Grüße!
  2. witch_whisper hat auf witch_whisper's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich bin auf der Suche nach qualitativ gutem Dichtungssatz (ZKD und Krümmer) Die Suche endete mit 1. Orio-Saab 2. Elring (ELRING 261.270 Dichtungssatz, Zylinderkopf mit VDD) Zu 1 wollte ich die VDD von Elring dazu kaufen, ich habe irgendwo gelesen, dass die Qualität nicht mehr stimmt. 10 Schrauben und Krümmer-Bolzen gehören auch auf meiner Liste, wenn ich auch noch nicht mir sicher bin, wo die Qualität noch stimmt. Fehlt mir noch was? Was sind neulich eure Erfahrungen mit Bestellen von den oben genannten Teilen? Beste Grüße!
  3. Ich habe eine originale mitgebracht samt Kerzen BCPR7ES-11. Nur Kerzen wurden gewechselt, da ich nicht wusste wie lange die alten drinn sind. Die alten BCPR6ES-11 schauten noch gut aus. Der Krümmer wurde übrigens auch getauscht, da er eben krumm ist und nicht mehr gleichmäßig an den Zylinderkopf anliegen würde - habe ich so akzeptiert. Einen gebrauchten, gerade geschliffenen ist wieder im Einsatz. Was mir Gedanken macht ist aber die neue Krümmerdichtung - weit rechts vom vierten Zylinder kommend sah sie rechteckig mit einem überflüssigen Loch für Bolzen ... nicht was ich vom Originalbild im Sinne habe. ... und der Verbrauch bis zur Werkstatt wurde schon beim 10,5 l
  4. Hallo, obwohl Feiertag in Ö, durfte ich zur Werkstatt. Der Saab zickte und ruckelte fast die ganze 12km Fahrt, meistens wenn man ruhig mit ca. 2000U gleitet. Vor Ort Feherspeicher ausgelesen: P0171 P1171 Ich denke auf die Kraftstoffadaptation und Lambdasonde zuzuordnung. Speicher gelöscht, eine Weile herumgefahren, dann leuchtete Check Engine wieder auf. Zurück in die Werkstatt, nochmal Fehlerspeicher ausgelesen. Zu den oberen zwei Codes gesellte sich noch einen dritten: P0171 P1171 P0340 - Nockenwellensensor. Drehzahl im Stand schwankt ganz wenig rauf-runter in gleichmäßigen Intervallen. Hinten stinkts und raucht es schwarz. Die simple Frage für mich ist, warum nach dem Turbotausch der Motor zu wenig Luft bekommt: Leck im Ansaugtrakt, Intercooler verstopft?
  5. Hallo, jetzt bin ich wieder mal im Forum. seitdem ich das Auto übernommen habe, bin ich damit 3000km gefahren. Bei diversen Service-Besuchen (Reise-Checks+Ölleck unter dem Turbo) zweimal Speicher ausgelesen - kein Fehler entdeckt. Nach dem Turbotausch (in Saab Wekstatt) war das Auto zuerst unauffällig, dann hat es mit den oben genannten Probleme angefangen. Kabel zur Lambdasonde scheint mir relativ neu zu sein, kann lediglich keine weiteren Angaben dazu machen. Daher sehe ich derzeit diese nicht als Ursprung des Problems. Wenn sie doch ist ... kann ich diese abstecken und in diesem Modus bis zur Werkstatt fahren? P.S. Beim Turbo-Check konnte man einen deutlichen Axial-Spiel fühlen. Turbo schaut aber nicht schlect aus - alle Schauffel darauf, nur Auslass verrußt.
  6. Hallo, das mache ich. Verbrauch nach dem Tausch hat sich nach etwa 50km Fahrt von 8,3 auf 9,5l hochgeschraubt...
  7. Grüße an die Saab Gemeinde, ich habe ein Problem mit Saab 9-5 2.0t 98-er nach einem Turbotausch (wegen Spiel und Ölverlust aus dem Ansaugteil) Turbo ist Originalteil. Nach etwa 30km und wenige Tage später fängt das Auto unruhig zu werden, vor allem mit wenig Last im 4-ten Gang oder ohne Last. Verbrauch geht in die Höhe, Gemisch ist deutlich zu fett geworden, Check Engine leuchtet auch schon, hatte es vorher nie gemacht, vermutlich die Lambdasonde. Diese scheint mir aber relativ neu zu sein, wenn man sich den Kabel anschaut. Auto habe ich vor ein paar Monate gehabt, bereits schon mehr als 3000km gefahren, hatte diese Probleme nicht gehagt, Speicher war fehlerfrei. Bitte um Rat bevor ich noch zurück in die Werkstatt meines Vertrauens gehe.
  8. Vielen Dank für die Antworten! Hab weder den 9-5er noch die Felgen, aber im 9-5 Manual stehen eben nur 15" für Winter. Morgen kaufe ich hoffentlich den Wagen, später auch die Felgen. P.S. der Kater lustig wie immer
  9. Hallo, ich würde gerne neue Winterreifen auf 6,5J x 16 H2 Felgen auftun. Laut Saab 9-5 I Spezifikation, sind die Winterreifen nur auf 15 Zoll Felgen angegeben. Darf ich das oder nicht, wenn ja, unter welchen Umständen und welche Reifengröße. Bitte um Rat! Viele Grüße
  10. Ich kenne mich wenig aus, aber ich will für ein 9-5 BJ 98 mit Ronal 6.5Jx16 H2 auf Winterrreifen umstecken. Darf ich das, oder nicht?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.