Alle Beiträge von oberbaum
-
Ölwannen Dichtmittel?
Wer das Original will, das gibt's günstig im englischen ebay. Hab ich so gemacht. oberbaum
-
Kein ordentliches Laden des Laders
Hast du alle Unterdruckschläuche ausgetauscht oder nur den einen porösen? oberbaum
-
Hinterachse: wie nennt sich dieses Teil?
Querlenkerbuchse, oben, außen würd ich sagen. oberbaum
-
Kombiproblem mit Bremsen und Ladedruckregelung?
Wenn man bei abgestelltem Motor paar Mal die Bremse betätigt, wird sie hart, weil die "Luft raus ist". Diesen Zustand hast du bei laufendem Motor beim ersten Betätigen. Da du das Zischen des defekten Bremskraftverstärkers schon gehört hast, ist an für sich klar, was ersetzt werden sollte. Vielleicht ist damit das andere Problem auch gelöst. oberbaum
-
Kein ordentliches Laden des Laders
Zwischen Ansaugkrümmer und Heizungsbypassventil sind einige Unterdruckschläuche - da kann man schon durcheinander kommen. Evtl. hängt dort ein Schlauch noch lose rum. oberbaum
-
Ölleitungen Automatikgetriebe undicht
Ich kann die schwedische Autoverwertung empfehlen, konzentriert unter laga.se oder bildelsbasen.se. Dort habe ich mal die Kühlschlange der Servolenkung und die Ölschläuche des Kühlers der Automatik besorgt. Die beiden Ölschläuche gab es zusammen für etwa 40 EUR plus Versand 40 EUR. Bezahlung meist über Kreditkarte oder Überweisung. oberbaum
-
Batterie leer nach "Tests" - noch ein Anlauf
Ich habe auch manchmal Probleme mit der Batterie nach Einbau der AHK - regelmäßig während dem Urlaub, wenn Türen mal länger offen sind oder der Fahrradträger hinten dran hängt. Die Messung des Ruhestroms ergab nichts ungewöhnliches. Die Lichtmaschine liefert etwas über 14V. Mein Aero wird seit längerem ziemlich heiß und ich kann dann kaum die Kontakte an der Batterie anfassen. Meine Theorie ist, dass die Batterie bei den hohen Temperaturen im Motorraum nicht lange mitmacht und immer mehr ihrer Kapazität einbüßt. Das macht sich besonders im Sommer bemerkbar. Ich werde mal das Kühlsystem untersuchen, vielleicht bringts die Wasserpumpe nach 332kkm nicht mehr im geforderten Maß. Generell sollte eine Batterie wohl mindestens 3 Jahre halten. Bei deinen Tests musst du dir klarmachen, welcher Strom wie lange fließt. Beispiel: Beleuchtung in 4 Türen mit je 10W, macht bei 12V etwa 3,3A (40W/12V). Das ganze eine Stunde am Leuchten benötigt 3,3Ah. Bei einer vollen Batterie mit 74Ah also Saft für mehr als 20h. oberbaum
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
http://www.ipdusa.com/products/5538/107960-b4-servo-cover-update
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Ich hatte mich mal belesen zum 5-stufigen Automaten. Das gleiche Teil findet sich zum Beispiel auch im Volvo V70 und verursacht dort die gleichen Probleme. Den B4-Deckel gibt es übrigens für ca. 20 EUR beim Volvo-Händler. Der Einbau ist auch im WIS beschrieben. Die Magnetschalter (engl. Solenoid) kann man wohl in einer verbesserten Variante in den USA beziehen. Beim Einbau müssen die aber irgendwie kalibriert werden. Vielleicht hilft dir das etwas weiter. Mein Getriebe hat übrigens 330kkm runter und schaltet noch recht gut. Edit: Bei youtube war IMO auch ein Video zum Aus-/Einbau der Solenoids. oberbaum
-
geöffnete Seitenscheibe klappert beim Türschließen...
Meine linke Seitenscheibe scheppert auch beim Zuschlagen. Ich musste dort letztens eine der grünen Führungsrollen ersetzen. Vermutlich ist die Scheibe in den Hebemechanismus eingeklebt und wenn sie es nicht ist, schepperts. oberbaum
-
Brauch ich einen neuen Krümmer?
Einen Krümmer habe ich schon bereit liegen. Soweit ich weiß muss aber auch beim Schweißen der Krümmer raus und beim Ausbau rechne ich mit einigen abreißenden Stehbolzen und somit mit einer höheren Rechnung. Ich weiß nicht, ob sich das noch lohnt, weil der Saab schon über 330kkm gefahren ist. oberbaum
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Im Motorraum meines Aero ist es auch sehr heiß und ich habe mich auch gefragt, ob das normal ist. Die Batterie scheint auch so bei 50°C zu sein. Die Kühlwassertemperatur beträgt dann etwa 100°C. oberbaum
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Wegen dem Leistungsverlust würde ich mal nach den Unterdruckschläuchen schauen und die gegen Silikonschläuche mit 4mm(?) Innendurchmesser ersetzen. Bei mir hat auch der Austausch des Rückschlagventils der Kurbelgehäuseentlüftung zwischen Ventildeckel und Drosselklappe (Schlauch mit weißem Plasteventil) den Druck wieder dorthin gebracht wo er hingehört. oberbaum
-
Brauch ich einen neuen Krümmer?
Die Temperatur habe ich mit so einem OBD-Lesegerät ausgelesen. oberbaum
-
Brauch ich einen neuen Krümmer?
Ich habe den Krümmer bisher nicht tauschen lassen. Ein Meister hatte damals abgeraten. Mittlerweile ist der Riß etwas länger geworden. Ist es möglich, dass sich durch den Riss der Motorraum stärker aufheizt? Ich kann nämlich kaum die Batterie anfassen und auch der Emulator der Gasanlage (hinter Batterie aber nahe am Ausgleichsbehälter) ist ziemlich heiß und scheint damit nicht zurecht zu kommen. Der Lüfter läuft öfters. Die abgelesene Kühlwassertemperatur nach längerer Fahrt betrug ca. 100°C. oberbaum
-
Aussetzer und Startprobleme
Heute ist er wieder im heißen Zustand nicht gleich gestartet. Erst so beim 5. Versuch ging er an. Mittlerweile glaube ich, dass der Fehler im Emulator der Prins Gasanlage liegt. Wenn alle Zylinder laufen, habe ich keine Probleme mit dem Leerlauf. oberbaum
-
Starker Ölverbrauch!
Such mal nach Kurbelgehäuseentlüftung oder -belüftung. Wenn die nicht funktioniert, ist der Druck im Kurbelgehäuse größer und Öl landet irgendwo, wo es nicht hingehört (z.B. Ladeluftkühler). oberbaum
-
Aussetzer und Startprobleme
So, hier mal Bilder vom ausgebauten KWS. Es ist keine Beschädigung erkennbar. Bin noch nicht viel gefahren, gleich nach dem Einbau liefen aber nur 3 von 4 Zylindern. Starten ging aber problemlos. Auf Gas läuft er auf allen vieren. Wahrscheinlich eine Benzin-Einspritzdüse verdreckt/defekt und eigentlich verantwortlich für die Meldungen zu Fehlzündungen. Alle Meldungen deuten auf Zylinder 3 hin. Die metallische Sensorfläche war m.E. am neuen nicht so erhaben wie bei dir. Die gelochte Scheibe an der Kurbelwelle scheint aber an der Sensorfläche Spuren hinterlassen zu haben. Ich hatte parallel dazu die Ölwanne abgenommen und gesehen, dass die Kurbelwelle jeweils im Bereich der Pleuellager leicht blau angelaufen war. Vielleicht ist nun die Kurbelwelle leicht aus dem Lot, so dass sie den KWS berührt. Keine Ahnung. oberbaum
-
Niveauregulierung und stärkere Reifenbeanspruchung?
Hab gestern mal ein paar Bilder von den noch originalen Buchsen an der HA gemacht. Damit ist klar woher der falsche Sturz kommt. oberbaum [ATTACH]63928.vB[/ATTACH][ATTACH]63929.vB[/ATTACH][ATTACH]63930.vB[/ATTACH][ATTACH]63931.vB[/ATTACH]
-
Niveauregulierung und stärkere Reifenbeanspruchung?
Hab jetzt mal die Achsen vermessen lassen. Alle Angaben betreffen die HA (in Klammern die SAAB-Vorgaben laut WIS): Gesamtspur: 0°32' (0°25' +/- 0°12') Spur Links: 0°11' (0°13' +/- 0°06') Spur Rechts: 0°21' Sturz Links: -2°05' (1°06' +/- 0°15') Sturz Rechts: -2°07' Beim Sturz ergibt sich also eine Abweichung von 3°. Die Reifen laufen also eher auf den Innenflächen, was auch dem Schadenbild entspricht. Letztes Jahr vor dem Urlaub kamen mit den Niveauregulierungsdämpfern und -federn auch auf beiden Seiten je zwei neue Buchsen wegen Quietschen/Knarzen (oben und unten, Nr. 12 im Bild des Beitrages #3 des Fahrwerksthreads von Onkel Kopp). Die andere Buchse nach vorne hin dürfte noch original und für den Sturz aber eigentlich nicht verantwortlich sein, oder? Der Wagen ist nun fast 330kkm gelaufen. Könnten vielleicht die Schraubbefestigungen der Querlenker am Hilfsrahmen ausgenudelt sein? (Edit: Sehe gerade, dass dort auch Buchsen drin sind. Das wird wohl die nächste Baustelle.) Laut WIS kann man nun bis zu drei Abstandplättchen an der Radnabe einbauen. Hat jemand damit Erfahrungen oder noch andere Ideen? oberbaum
-
Aussetzer und Startprobleme
Hab ihn letztens vorsorglich im englischen ebay als Original Saab Neuteil für ca. 30 EUR geschossen, weil ich schon Startprobleme hatte. Steht auf deinem Bosch drauf? oberbaum
-
Aussetzer und Startprobleme
Bin seit dem Wochenende auch von Zündaussetzern und blinkender MKL geplagt. Mit Ersatz-DI keine Besserung. NGK Platin-Zündkerzen sind ca. 10kkm alt. Werde als nächstes den KWS austauschen. Soweit ich das bis jetzt recherchiert habe, läuft beim Demontieren des KWS kein Öl raus. Kann das jemand bestätigen? oberbaum
-
Niveauregulierung und stärkere Reifenbeanspruchung?
Im Bereich der Schulter sind die kaputt gegangen. Dann müssten die einen zu hohen negativen Sturz haben und sind dann nicht durch die Kurvenfahrerei sondern bei Geradeausfahrt durch die einseitige Belastung auf der Innenseite kaputt gegangen. Klingt logisch. oberbaum
-
Klingelton/ Warnton + Öllampe bei Kurvenfahrten?
Ich meine mich zu erinnern, dass man uns damals (2004?) noch in der Garantiezeit bei so einer Geschichte gleich den Motor ausgetauscht hat. oberbaum
-
Niveauregulierung und stärkere Reifenbeanspruchung?
Ok, die Achsvermessung plane ich schon seit einiger Zeit. Der Hilfsrahmen war mal wegen einer Servoleitungsgeschichte abgesenkt und seitdem ist das Lenkrad ein klein bißchen schief. Sehe gerade im WIS, dass auch die HA eingestellt werden kann. Dann werde ich das mal machen lassen. Danke für den Tipp. oberbaum