Alle Beiträge von berrygrafenau
-
Halter Verdeck gebrochen
Danke Frank, ich hoffe, dass das Teil irgendwie zu besorgen ist - oder alternativ zu schweißen geht. Man müsste es auch abschrauben können. Grüße Rainer
-
Halter Verdeck gebrochen
Hallo Saab Fangemeinde, habe heute bemerkt, dass das Verdeck bei unserem 901er auf der einen Seite etwas eingefallen ist. Bei näherem Hinschauen konnte ich sehen, dass der Halter des oberen zweiten Spriegels gebrochen ist. Weiß nicht, wie das passiert ist. Bei Skandix gibt es das Teil nicht mehr. (1077852) Hat jemand eine Idee, was man da machen kann (nachbauen, alternativer Händler)? Grüße Rainer
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Werde ich so machen, danke.
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Ja, das war auch mein ursprünglicher Gedanke, dass beide Kabel gleichzeitig Kabelbruch haben könnte unwahrscheinlich sein. Ich werde mal das knee-shield unter die Lupe nehmen und Euch dann Bescheid geben, ob da ein Stecker lose war. Danke Euch, ist schon toll, wenn man da Hilfe bekommt!!! Ist übrigens ein CV.
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Ja, alles gemessen, also Kabelbruch bzw. Steckkontakte lose
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Klasse, danke für die Richtigstellung. Ich werde mal die zwei Verbindungsstellen der Türkontaktkabel suchen. (J59, j61)
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Nochmals: yes - alles gemessen! Pin2 liefert bei geschlossenem Türkontakt (beide) kein Durchgang / keine Masse. Türkontakte sind beide ok. Schalter ok. (sogar getauscht mit einem funktionierenden anderen).
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Hatte den Schalter schon ausgewechselt gehabt. Hat nichts geholfen. Direkter Masseschluss am Türkintakt war auch erfolglos. (Bei beiden Türkontakten). Darum denke ich könnte es an der Verbindung j38 liegen.
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Erst mal danke Dir für die schnelle Antwort, hab beides gemacht gehabt, ohne Erfolg. Wahrscheinlich liegt es an der Verbindung j38 oder am Kabel J38 zum Schalter. Da muss ich wohl mal die Mittelkonsole ausbauen und schauen?!
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Weißt Du, wo J38 verbaut ist? Das könnte das Problem sein.
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Hab doch gar kein Relais gesteckt.
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Den Schalter hatte ich auch im Verdacht und ihn gewechselt. Leider lag es nicht daran.
-
Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Von einem 92er 901 funktioniert die Innenbeleuchtung per Türkontakt nicht. Der Schalter ist geprüft und o.k.. Die Türkontakte sind auch o.k.. Es ist kein Relais gesteckt für die Dimmung. Bei beiden (!) Türen ohne Funktion. Bei Stufe2 funktioniert das Licht. Gibt es irgendwelche Steckkontakte, die ggf. lose sind?
-
Wischwasserpumpe ohne Strom
Ich glaube es waren 2 Probleme: einmal Kontakt am Stecker der Pumpe und die Pumpe selbst (die hat mal getan, mal nicht). Beides getauscht und die Pumpe funktioniert wieder. Danke an die Tippgeber.
-
Wischwasserpumpe ohne Strom
der Wischer hat bei mir in allen Stufen (auch 0) getan. Ist ja interessant von tschugu.
-
Wischwasserpumpe ohne Strom
Ich werde mal ein neues Kabel legen - lt. Stromlaufplan müsste das gehen. Vom Stecker Wischermotor Scheinwerfer zur Wischwasserpumpe.
-
Wischwasserpumpe ohne Strom
Vom Lenkstockhebel geht gelb ab - an gelb hängen sowohl Pumpe als auch Scheinwerfermotor (danke an jo_gi). Dieser funktioniert. Also funktioniert der Kontakt am Lenkstockhebel.
-
Wischwasserpumpe ohne Strom
Pumpe läuft mit extra Bestromung, Gelbes Kabel hat keine 12 V. Ich überlege, ein extra Kabel vom Wischermotoradapter zur Pumpe zu verlegen. Möglicherweise ist auch ein Kabel hinter dem Kniebrett abgegangen.
-
Wischwasserpumpe ohne Strom
Masse ist da, hab nochmals alles gemessen. Der berüchtigte Massepunkt ist i.O.. Kabel gelb hat keine Spannung. Kann ich ein einfaches Kabel vom Anschluss des Wischermotors der Scheinwerfer legen? (Jew. auch gelb)
-
Wischwasserpumpe ohne Strom
Weder Masse noch +Leiter kann ich messen. Gibt es da einen Steckanschlusspunkt (im Kabelkanal?). Ich überlege, einfach den Anschlusspunkt des Scheinwerfer-Wischermotors zu nehmen und eine neue Leitung zu legen.
-
Wischwasserpumpe ohne Strom
Beim Betätigen am Lenkstockhebel gehen zwar die kleinen Wischer an den Scheinwerfern (d.h. Stromzufuhr über Schalter Lenkstockhebel müsste i.O. sein) aber nicht die Pumpe des Wischwassers. Dort habe ich keine Spannung. Ich befürchte, dass das Kabel im Kabelkanal unterhalb des Kühlers gebrochen ist oder ggf. ein Stecker (den ich nicht finde) nicht gesteckt ist. Problem trat auf, nachdem mein Kühler (901 er Bj. 91) gewechselt wurde. Habt Ihr einen Tipp?
-
Kühlmittelverlust
werde a) den Kühler erneuern und b) das Heizungsventil mal genauer unter die Lupe nehmen. Erst mal herzlichen Dank für die Tipps.
-
Kühlmittelverlust
Der Ausgleichsbehälter ist nagelneu. War genau so beim alten Behälter, wie Du beschreibst.
-
Kühlmittelverlust
- ich habe nur etwas Flüssigkeit auf der Fahrerseite auf der Fussmatte entdeckt (Könnte aber auch vom Nachfüllen kommen, sah original blau aus) - keine Pfütze unter dem Auto - Schläuche sind neu, auch der Kühlwasserbehälter, nichts feucht - Kühler ist bestimmt 20 Jahre alt - Ablassschraube ist in den letzten 20 Jahren nicht geöffnet worden - Schmodder im Ausgleichsbehälter - könnte natürlich schon sein, dass bei heissem Wasser und entsprechendem Druck beim Fahren Wasser entweicht und beim Stehen der Druck dann wieder abfällt
-
Kühlmittelverlust
Verliere an meinem 900i, BJ. 91 Kühlmittel. Dachte zuerst an die Zylinderkopfdichtung. Aber kein Qualm oder Stottern. Leitungen und Behälter scheinen dicht zu sein. Etwas Schmodder habe ich im Ausgleichsbehälter entdeckt. Könnte es auch der Wärmetauscher der Heizung sein? Da kommt man ja kaum bei - und wo kann ich ein solches Ersatzteil beziehen?