Zum Inhalt springen

prinzalberttom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von prinzalberttom

  1. Danke für den link Das ist ja wonderbra
  2. Eben, mein Reden seit 14/18
  3. Moin, habe im Motorraum diverse gebrochene Isolierungen bzw. Verkleidungen der Stecker (siehe Fotos). Dauernd mit Klebeband etwas basteln funktioniert ja auch nicht und sieht ja auch sch.... aus, gelle!? Ferner nicht sicher, ob da nicht doch Wasser einkriecht. Gibt es da Schrumpfhülsen, die diesen relativ hohen Sprung im Durchmesser zwischen Kabel und Stecker überbrücken? Danke
  4. Sowieso Und nicht nur im Winter, wenn es schneit Da ist die Flüssigkeit rein, also bekomme ich die auch wieder raus Die Tipps zum flexibel halten der Dichtungen sind gut
  5. Nööö, das lasse ich mal schön sein. Ist die selbe Misere wie die Zündkerzen Laß` mal stecken
  6. Nun ja, BOSCH macht vielleicht gute Hausgeräte etc., jedoch in Sachen Auto lasse ich die Finger seit einiger Zeit davon
  7. Der SAABisti verneigt sich und sagt: "Danke!" Werde das am WE mal angehen. Habe Heute bereits den Deckel abgenommen und mit leicht offener Haube den Durchzug im Carport gebaut. Schauen wir mal...
  8. Meinem Cabrio Gestern eine Wäsche gegönnt und nun strahlt er auch wieder Allerdings ist seitdem der eine Scheinwerfer danach komplett von innen beschlagen. Dichtung am Gehäuse defekt? Wenn ja, noch zu bekommen? Sind die Klammern leicht zu lösen? Welche Empfehlungen habt Ihr? Habe nichts finden können im Forum.
  9. O.K., dann weiß ich Bescheid. Und BOSCH einbauen nur, wenn es sich ums Verrecken nicht vermeiden läßt!
  10. Danke, nur bin ich Unwissender dadurch noch nicht schlauer. In meinem ist das teil nicht verbaut. Was bewirkt das Teil? Ist es ratsam nachzurüsten?
  11. Moin, hat jemand von Euch schon mal dieses bronzefarbene Teil mit grünem Draht im Motorraum - das Teil am Servobehälter oberhalb des Kotflügels - gesehen bzw. selbst gehabt? Wofür ist das? Danke
  12. Wer von uns kennt das nicht: Den Lack polieren und plötzlich ist Poliermasse an dem Heckspoiler gelandet. Hiterläßt auf der weichen, rauhen Oberfläche helle und häßliche Flecke. Tips, wie das gereinigt werden kann ohne die Oberfläche zu ruinieren? Danke & fröhliche Grüße
  13. Jo, eben desterwegen meine Frage. Aber wer weiß, so manches wurde plötzlich entdeckt, weil gut und hilfreich.
  14. ...hier ist das Teil. Hatte oben nicht funktioniert
  15. Moin, hat jemand Erfahrung bzw. Kenntnisse über diese Magnetfilter, die auf Messen und Austellungen für Young- und Oldtimer angeboten werden? Macht es Sinn? Hilft da Tüchs? Fröhliche Grüße
  16. Um meinen Onkel zu zitieren: "Seit es Autohändler gibt, kann man Pferdehändlern wieder trauen!" Wer von uns hat noch nie Lehrgeld bezahlt!? Ich denke jeder! Habe mir eine Frage angewöhnt, und zwar danach, ob ein Problem darin besteht, sofort eine TüV-, oder GTÜ-Niederlassung aufzusuchen. Kommen die allgemeinen Ausflüchte, dann "...schönen Tag und guten Weg!" wünschen und neu suchen.
  17. Danke, da ich denke, dass immer ungefiltertes, nicht entkalktes Wasser eingefüllt wurde, denke ich an Schwebstoffe und Kalk, was sich naturgemäß absetzen. Besonders nach längeren Standzeiten wie dem kalendarischen Winter. Vielleicht liege ich ja auch verkehrt (das dann bitte verzeihen), wenn ich einige Parallelen zu Heizungskreisläufen ziehe. Da habe ichh einige Erfahrungen. Gruß
  18. Moin auch, wie oft sollte der Wasserkühler des 900er Turbo aus 1990 gespült/gereinigt werden? Welche Erfahrungswerte habt Ihr da? Ausbau nötig oder im eingebautten Zustand? Macht es Sinn den zweiten (Klimaanlagen)Kühlerventilator mit dem ersten gemeinsam laufen zu lassen/zu schalten? Danke & fröhliche Grüße Tom
  19. Moin, weiß hier jemand etwas über die Schaltung der Heizung für Heckscheibe und Spiegel? Mein 900-I ist aus USA reimportiert und der Schalter hat zwei Schaltstufen. Normal? Danke vorab Tom
  20. "Klaue" mal deiner Frau den Fön Es sei denn, Du hast - im Gegensatz zu mir - noch genügend FönFrisur , dann haste sicherlich einen eigenen Fön. Mit dem Teil dann die Stelle erwärmen. Sollte wirken. Gruß
  21. Genau, und wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und auch das Verfolgen der einzelnen Beiträge hilft; speziell noch einmal die #2 lesen Dann etwas, einfach nur etwas nachdenken und schreiben. Vom Ausbau des Armaturenbretts war nie die Rede Auch nicht sachgemäß ausgeführte Kabelverlegungen und, und, und können zum Ausfall der Beleuchtung führen. Alles bereits erlebt. Wenn der Wagen bereits mehrere Vorbesitzer hatte, dann würde ich mir immer die Mühe machen die Armaturentafel auszubauen Und René hat völlig Recht, denn die Führungshülsen brechen nicht automatisch ab. Feingefühl ist das Zauberwort. Sollte wirklich eine die Grundordnung nicht einhalten wollen, dann gibt es von UHU eine tolle Zwei-Komponenten-Knete. Schönen Tag noch
  22. Jo, aber wenn dir aus der Batterie Säure ausläuft, dann wird die durch die Löcher in dem Blech nach unten ablaufen und dann dort auch etwas hinterlassen, oder
  23. Sollte wirklich nur der Turbo ein Halteblech für die Batterie haben, welches sich entnehmen läßt? Würde ich mich wundern, aber lerne sehr gerne dazu. Es gibt Rostwandler, die satt aufgetragen werden und dann mit Wasser abgespült werden. Spart alles mögliche an Laugen etc. Habe die Artikelbezeichnung auch, jedoch jetzt nicht zur Hand Adventsgruß Tom
  24. Die wird mit vier Schrauben von unten gehalten. Leicht zu finden. Vorher die Schalterblenden von den eigentlichen Schaltern lösen, ebenso den Lichtschalter und das Radio raus. Beide Lautsprecher raus, da du dort am besten an die Lüfterschläuche und so kommst. Dann kannst du die Tachoeinheit ausbauen - sind erinnert zwei Schrauben - und die kleinen Birnen ganz bequem wechseln. Nur Achtung beim rechten Lüftungssteller. Du mußt die einzelnen Unterdruckschläuche nicht abziehen. Ist eine zweiteilige Einheit, wie alle anderen Schalter auch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.