Alle Beiträge von prinzalberttom
-
Schaltlagensensor - "S-Schaltung" - Springt nicht an
Querdenken? Oh oh :biggrin: Nee, aber mal im Ernst: Bei Autos muß man gelegentlich schon um die Ecke(n) denken Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps! Mit diesen Anregungen bin ich noch mal die "Ereignisse" der letzten Wochen durchgegangen. Ich denke, ich werde erst einmal mit einer neuen Batterie - hat nicht nur fünf Jahre auf dem Buckel - anfangen (Hier war es die letzten Wochen schon mal ar...kalt und am Morgen hatte die Batterie schon Mühe.) Ferner hatte meine Frau letztens für ca. 10-15 Minuten Radio und Licht ohne Motor an und danach war Starthilfe nötig. Könnte ja das sein, was patapaya mit "...zufällig zeitgleiche Ereignisse einen ursächlichen Zusammenhang vorgaukeln" meinte.
-
Schaltlagensensor - "S-Schaltung" - Springt nicht an
Moin, fasse das hier mal zusammen: Es ist das Startverhalten wenn der Motor warm ist. Das mit dem SLS ist klar, der wurde ja auch gegen ein gutes Gebrauchtteil getauscht. Der Anlasser macht das normale "klack", dreht aber nicht durch. Wasser drauf schütten und er startet. Also = SLS. So weit so gut! Wie ich aber schrieb, habe ich den "Sport-Knopf" einige Monate nicht genutzt. Der Motor sprang immer an, ob lauwarm, warm oder heiß! Dann am Tag an dem der Motor - nach langer Zeit mal wieder - nicht ansprang, habe ich ca. 25 Km mit "Sport" gedrückt zurückgelegt. Daher ja meine Frage, ob die "S.-Schaltung" einen ansonsten korrekten, heilen SLS verwirren kann? Über welches Relais "läuft" diese "S.-Schaltung"?
-
Schaltlagensensor - "S-Schaltung" - Springt nicht an
Moin, nöö, ich habe den Schaltlagensensor wechseln lassen. Habe jetzt lange Zeit diese "Sport-Schaltung" nicht genutzt. Kaum nutze ich die wieder, springt der Wagen nach kurzer Standzeit nicht an. Daher meine Frage, ob die "Sport-Schaltung" der Übeltäter ist und NICHT der Schaltlagensensor!? Danke & Gruß
-
Schaltlagensensor - "S-Schaltung" - Springt nicht an
Moin, habe 2020 den S.-Sensor am 9-3 I gewechselt (Gebrauchtteil). Danach auch wieder ohne Probleme gestartet. Hat mich nach kleiner Strecke => 3 - 5 Kilometer vereinzelt noch einmal geärgert, aber egal. Bin jetzt mehrere Monate - auch witterungsbedingt - ohne Betätigung der "S-Schaltung" gefahren und komplette Ruhe. Gestern nun, mit ganz trockener Straße mal wieder den "S-Schalter" betätigt, gefahren und abgestellt. Nach zehn Minuten wollte ich wieder los und sprang nicht an. Buddel Wasser ausgekippt und dann startete er. Hat jemand diese Konstellation auch beobachtet? Kann das so sein und wenn ja, was ist defekt? (Und ja, ich weiß, es gibt hier zu dem Thema bereits einige Texte.) Danke
-
Verdeck hat Riss......
Auch wenn was defekten sollte, so ist das ein Standard-Auto! Dann muß die Karre eben ein paar Tag stehen bleiben bis Teil da Kein Hexenwerk und hier get es um die Dachhaut. Dieser "Ausstellungsraum" ist ein Werkstattbereich!
-
Verdeck hat Riss......
Die Zeiten der ölverschmierten Buden ist vorbei und auch gut so. Jedenfalls für die Betreuung solcher hochwertiger, hochgehandelter Fahrzeuge.
-
Verdeck hat Riss......
...der SAAB ist nun kein Wunderwerk. Standard-Objekt:biggrin:! :biggrin:
-
Verdeck hat Riss......
Hui, wie ist das denn entstanden? Zu starke Spannung? Bevor Du das komplett neu aufziehen läßt, würde ich mich mit ein paar Sattlern unterhalten. Wo bist du ansäßig? Gruß Tom
-
Kühlwasser wechseln
Was ist die SK? Danke & Gruß
-
Schaltlagensensor Ausbau / Ölpeilstab-Führungsrohr aus Getriebe ziehen?
Mal aus Interesse die Frage, was so ein Austausch im Schnitt in einer Fachwerkstatt kostet. Danke vorab & Gruß
-
Schriftart für Ophelia
Geben, nicht kleben
-
Schriftart für Ophelia
Paßt! Und am besten in Weiß
-
(Holz)dekor Armaturenbrett?
Gab es das bei SAAB? Wie schauts aus?
-
Motor startet sporadisch nicht
Dann präzisiere ich mal: Kann nach einer Laufzeit von 239.000 KM auch ein Anlasser das defekte Teil sein? Wie lange halten die erfahrungsgemäß? Ansonsten bin ich schon ein wenig enttäuscht, daß Du aus so geringer Entfernung nicht sehen kannst, was mit dem Anlasser los ist
-
Motor startet sporadisch nicht
Geht doch aus der Schilderung/dem Bezug hervor, das es sich um einen Automatik handelt. Und ja, wenn er dann wieder anspringt, dreht dann auch wieder der Anlasser... Wenn er keinen Mucks von sich gibt, dreht der Anlasser ja nicht...
-
Motor startet sporadisch nicht
Moin, habe sporadisch auch immer mal diese Konstellation. Zuletzt heute Mittag. Bin allerdings nur ca. fünf Kilometer gefahren, abgestellt und nach ca. 45 Minuten wieder starten wollen. Nach 30 Minuten ist er dann endlich wieder angesprungen und konnte den ADAC stornieren. Alternative Anlasser? Der hat jetzt 239.000 mitgemacht. Danke vorab
-
Automatische Antenne
Kann den anderen Fred nicht wiederfinden... Antenne fuhr nicht mehr kplt. aus. Also neues Innenleben bei Skan... bestellt. Auseinander gebaut und vor dem Einsetzen und Zusammenbau den Motor geprüft und nein, die Welle dreht sich nicht durch Strom ansonsten ja. Weiß nicht mehr weiter... Danke vorab
-
Gewebeschlauch Füllrohr-Tank
Ist denn der Stutzen noch lieferbar? Danke vorab
-
Lenkrad wackelt
Oha
-
Bremsen vo+hi YS3D 150 PS
???
-
Bremsen vo+hi YS3D 150 PS
Zimmermann ist m.W. der Lieferant von ATE
-
Lenkrad wackelt
Hilft! Erfahrungswert! Aber immer schön sensibel.
-
Lenkrad wackelt
Ich schrieb ja nicht vom Einsatz eines Vorschlaghammers! Sensibel mit Gummi-bzw. K-Hammer überzeugen. Darauf klopfen dann eben. Eine Nuss kannst du nach dem Entfernen der Mutter auch aufsetzen und mit dem obigen Hammer "beklopfen". Auf jeden Fall besser als das Ruckeln nach links/rechts und oben/unten
-
Lenkrad wackelt
Vielleicht hilft es dir ja noch. Wenn die Mutter gelöst ist, mittig auf Welle schlagen. Dadurch löst sich das Lenkrad
-
Radio und Rückfahrkamera
...wobei das - besonders während des Karnevals - wiederum Stil hätte