Zum Inhalt springen

prinzalberttom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von prinzalberttom

  1. Ein sogenanntes Kellnermesser. Hauptsächlich zum Entkorken von Weinflaschen.
  2. Tjä, Deines Erachtens! Ist ja aber... Nun ja.
  3. [mention=5972]iwerner[/mention] Hast Du die gesamte Lenkeinheit geprüft. Lenkgetriebe und das ganze Genög?
  4. Bequemlichkeit ist keine Faulheit. Du kannst mir dann vorlesen.
  5. prinzalberttom hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun, jeder nach seinem Gusto. Wenn dieser Prüfer die Risse bemängelt und dat niemodsche Radio war da eingebaut, ist der Kollege gelinkt worden!
  6. prinzalberttom hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Radio ist doch i.O.! Kannste ja schlecht auch noch beledern
  7. prinzalberttom hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also nachvollziehbar ist das mit dem Prüfer nicht! Rißbildung ist auch bei Mercedes-Cabrios sehr häufig zu finden und die haben H-Kennzeichen. Es soll auch nicht wenige Prüfer geben, die Autos mit 30/40 Jahren nicht für einen Oldtimer halten und dersderwegen rumzicken. Vielleicht ja an einen solchen geraten Zumal ich das "Beledern" eher als eine Notlösung ansehe.
  8. Zufällig Seitenzahl im Kopp? Das unterstützt dann meine Bequemlichkeit:biggrin:
  9. Nicht hauen, aber mit den Gewichten/dem Gewicht an der Felge ist alles i.O.? Hast Du in einer Kurve mal stark bremsen müssen?
  10. prinzalberttom hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie hat der Prüfer die Ablehnung des H-Kennzeichens auf Grund der Risse begründet?
  11. Bitte bei der Gelegenheit noch folgende Werkzeuge berücksichtigen und einarbeiten: Vielen Dank! Die Pizza gibt es dann wieder im Landsitz ohne Werkzeug.
  12. Taschentücher... Hast Du immer noch die in Rosa mit Monogramm? Die Tasche paßt auch gut zu deinen Wildleder-Pumps in Blau
  13. Also Karsto, das wäre eines älteren Aston, Jaguar, Alfa etc. würdig. Bitte für die Beifahrerin noch eine Version "Reiserolle" für deren ureigensten Boxenstopp. Ernsthaft!
  14. Hauptsache der Schrauber ist schön anzusehen. Das andere ist Patina
  15. Zu haben ist doch das was zählt. Wir gehören eben doch zu den Jägern und Sammlern
  16. Klasse Arbeit aber noch etwas vermisse ich: Flaschenöffner und Korkenzieher! Paßt auf jeden Fall super zu dem Stand-Schminkspiegel, den Karsto auf dem Armaturenbrett stehen hat und sich nicht zum Beifahrer drehen läßt
  17. Sach ich doch! Wenn mit der Frontscheibe etwas ist, dann wars meist/immer ein "Einschlag". Guter Handwerksbetrieb - gutes Gespräch zur Sache - Youngtimerversicherung auf Vollkasko-Niveau oder aber max. 150,-€ Selbstbeteiligung -Drops gelutscht! Dann klappt das auch mit dem Rahmen Und der Handwerker kümmert sich auch um einen evtl. Rostansatz. Bei se weh: Hier im Forum habe ich bei den Berichten häufig das Gefühl, daß zu wenig mit den guten Handwerkern geredet und sich abgestimmt wird!
  18. Für bitte mal EZK übersetzen. Danke!
  19. Hast Du bereits mit einem Handwerksfachbetrieb - Betonung auf Fachbetrieb - Kontakt aufgenommen? Wie äußern die sich zum Thema Wiederverwendung? Bei mir hat es vor einigen Jahren ohne Probleme gefunzt. Und ja, wenn man einen Young-/Oldtimer/Klassiker fahren will, dann muß man sich klar sein über Preise für Ersatzteile und Zubehör. Wenn Teilehersteller realisieren, daß auch mit SAAB-Ersatzteilen etc. Geld zu verdienen ist, dann wird evtl. auch das Angebot wieder vielfältiger. Gut so! Nennt sich nun einmal Gesetze des Marktes
  20. Moin Uwe, vielen Dank. Erfolg kann man immer gebrauchen:biggrin:Sollte Lagerware sein:top: Hast Du für den "winkeligen" Anschluß am Bremskraftverstärker auch noch eine Idee zur Findung? Suche mir einen Wolf:redface: Diesen Satz habe ich nicht wirklich verstanden "...wird verständlicherweise die Frage aufkommen, wie das denn geht". Wohl noch einfach zu früh:rolleyes: Gruß Tom
  21. Moin, gemeint sind die Rückschlagventile in #30 Matthies in Kiel hat die - gemäß Nachfrage - am Lager und zwar in den verschiedenen Durchmessern.
  22. Das blöde sind auch diese Teile Diese roten Einsätze / "Klammern" werden auch spröde. Und davon finden sich dort zwei. Das ganze "Geweih" welches dort eingesetzt ist, hat auch zwei dieser Rückschlagventile. In #36 wird das aber nicht abgebildet. Zugegeben etwas ratlos. Auch den Anschluß am Bremskraftverstärker finde ich nicht einzeln. Bekomme ich diese Teile, dann ist ein belastbarer Bau schnell gemacht, zumal ein Händler in Kiel die R.-Ventile im Lager hat. Ideen? Danke vorab!
  23. Weißt Du noch die Bestellnummer? Für mich stellt es sich z.Zt. etwas verwirrend dar mit den Teilen
  24. Jo danke, desderwegen ja im 900-I Benzinschlauch als Ersatz. Habe hier vor Ort auch einen echt guten technischen Handel, der bei Geschläuch gut sortiert ist.
  25. Der gebrochene Stutzen ist erst einmal geflickt. Will eigentlich den gesamten Strang wechseln und dann gleich auf Silikon- bzw. Benzinschlauch umbauen. Werde nun bestellen und basteln. Vielen Dank für die Tipps

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.