Zum Inhalt springen

prinzalberttom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von prinzalberttom

  1. Erlaube mir eine absolute subjektive Anmerkung: Ist diese Rückfahrkamera so eine absolute Hässlichkeit in diesem gut designten Armaturenbrett wert? :eek:Durch die Fangemeinde der Authentizität muss doch ein riesen Aufschrei laufen!
  2. So, habe jetzt bei steckerladen.de angefragt. Die hier abgebildeten Stecker sind es ja nicht. Mal schauen was dabei rauskommt.
  3. Vielen Dank für die Hilfe, besonders der Hinweis auf Steckerladen.de. So sieht das T.-Element aus Wenn ich die genaue Bezeichnung hätte, würde ich da weiter suchen, oder ich schreibe die an. Gruß
  4. Moin, den Stecker der auf dieses T.-Element gesteckt wird, suche ich. Hat jemand dafür eine Bestelladresse für mich? Ich meine hier hat es schon einmal einen Fred gegeben, kann aber nix finden. Danke vorab & Gruß
  5. So, nun bitte noch einmal verständlich.
  6. Jo, aber mit neu auch übersichtlich
  7. Wenn es nur bzw. hauptsächlich um die Optik geht, sollte doch eine Spurverbreiterung mit Platten ausreichen. Vorne 0,5 bis 1cm und hinten 1 bis 1,5cm? Wobei, bei wieviel Dicke schleift das Hinterrad definitiv hinten beim Einfedern => 205er? Danke vorab
  8. Alternativ auf E-Antrieb umbauen. Soll ja für einige richtig Geil sein
  9. Wärme mal auf, dat Dingen. Fragen: - Weil keine W1,2W zur Hand eine W5W eingesetzt. Leuchtet nicht. Bedeutet dann, daß größer als 1,2 oder 1,4 W nicht zum Leuchten gebracht wird? - Der Winterschalter leuchtet auch nicht mehr. Wie wechsel ich da das Lämpchen? # = 4777165 - Hat der S-Schalter im Knauf eine Leuchtfunktion? - Mir ist der "Raster" #28 = 4777546 so blöde weggeflogen und durch den Spalt links des Schaltknaufes in die Konsole gefallen. Hat die einer zufällig liegen? Gibt es nicht als Einzelteil. Danke vorab Tom
  10. prinzalberttom hat auf t3kay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Langsam verstehe ich nicht mehr viel Was haben diese Powerflex-Buchsen für eine Aufgabe und wo genau sitzen die Dinger
  11. ...nein, mit 30 Jahre alten Reifen wäre das aber sehr authentisch Bei se weh: Es gibt auch noch eine DUH GmbH, die dem selben Agitator gehört wie der gemein(nützige?) Verein. Eine Beratungsgesellschaft für Länder, Kommunen etc., für Projekte der E-Mobilität. Noch Fragen?
  12. Die Erfahrungen von Fahrern des H-Kennzeichens im S.H.A.C besagen fast immer, dass der Sicherheitheitsaspekt zieht! Und so eine Kamera bedeutet nun einmal eine Absicherung nach hinten. Ferner vor Ort umhören, welche Korinthenkacker wo ihr Unwesen treiben.
  13. Hätte man immer auf Bedenkenträger gehört, gäbe es das auch nicht!!!
  14. Etwas Wichtiges haste vergessen: Es gebe keine Pasta, kein Vitello Tonato, Graved Lachs, Wein, Pizza etc. Schönen Abend noch
  15. Das ist doch scheitgenöschisch Die Grundlage für das H-Kennzeichen ist die Version aus 2011.
  16. Wer ein Modell mit dem Baujahr fährt, in dem bereits CD-Autoradios auf dem Markt waren, hat keine Probleme!
  17. prinzalberttom hat auf t3kay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei se weh: Wenn ich die Schrauben des H.-Rahmens löse, macht es dann Sinn neue Schrauben einzusetzen oder ist die "Ur-Qualität" so gut, um wieder eingestzt zu werden? Und, welchen NM-Wert haben die Schrauben beim Festziehen? Danke
  18. Da gibt es in den Produktpaletten der erwähnten Hersteller auch Modelle, die Du nicht großartig anpassen mußt. Und in einem CV ist es mit dem Klang sowieso so eine Sache. Aber mit offenem Dach die Bevölkerung mit TOTO, ELO, Gary Moore und Led Zeppelin bei der Dorfdurchfahrt zu wecken... :thrasher:Für alles andere gibt es die VISA-Card
  19. prinzalberttom hat auf t3kay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jo, hatte ich schon verstanden. Jo, aber vor kurzem erst erledigt.
  20. Moin, schauen Sie mal hier junger Mann: http://www.saab-cars.de/threads/suche-martin-mit-dem-subwoofer-in-der-mittelkonsole.600/page-3 und auch https://www.saab-cars.de/threads/einbau-soundsystem-13-cm-zweiwege-im-amarturenbrett.61606/ Und - OT - getoppt wird "Ich-teile-mit-anderen-meinen-Musikgeschmack" nur noch mit Helene Berg, Florian Bügeleisen etc. im 3er Cabrio von 'nem Weißbrot der sich nach dem Gelen der Haare den Polohemd-Kragen hochgestellt hat:eek: - OT Ende
  21. prinzalberttom hat auf t3kay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, also nach dem Lesen der Erfahrungen, bleibe ich bei den originalen Stabi-Gummis. Genauso wie knuts bummel ich meist durch die Gegend, und knacken hatte ich bis dato nicht. Wenn ich dann schon den H.-Rahmen löse und am Vorderwagen werkel, welche Teile/Buchsen/Gummis empfiehlt ihr zusätzlich zu tauschen? (Die Dämpfer und Federn sind ca. 20 TKM alt. Die Buchsen wurden da mit gewechselt.) Danke
  22. prinzalberttom hat auf t3kay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich wärme mal auf Zunächst einmal frohes neues Jahr und viel Gesundheit und Erfolg allen SAABisti:top: In diesem Jahr stehen u.a. die Stabi-Buchsen auf der Arbeitsliste. Ich fahre einen YS3D aus 2002 und lt. EPC gibt es drei verschiedene Buchsen => Klasse A, B + C Fragen: - Was hat diese Klassifierung zu sagen? - Sind die Stabi-Buchsen von SKA.... zu empfehlen oder nach kurzer Zeit erledigt? - Wie steht es mit alternativen Buchsen. Diese blauen PU-Buchsen mittlerweile besser als hier teilweise kommentiert? - Muß beim Tausch wirklich das ganze Gedöns - Hilfsrahmen, Kat etc. - gelöst/ausgebaut werden? Keine Tricks auf Lager? Danke vorab & Gruß
  23. :laugh:
  24. Ja klar, Augen auf beim Schellenkauf! Und da kommt für mich - wie bei anderem Bedarf auch - nur der Fachhandel in Frage. Mit Schraubenschlüssel/Knarre festgezogen hatte ich bislang keine Pannen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.