Zum Inhalt springen

prinzalberttom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von prinzalberttom

  1. Also, der Spuk ist (erst mal) vorbei. Kerzen sahen gut aus. Die alte Kassette eingesetzt und läuft wieder ganz ruhig
  2. Kerzen gewechselt vor 17.000 Km und Kassette
  3. Nun, nachdem er nur noch unregelmäßig lief, ausgelesen und P0303 Zylinder 3 Fehlzündung angezeigt. Doch die Zündkassette?
  4. Danke
  5. Bist Du sicher, einen Ladeluftkühler eintragen zu müssen? Bin nur neugierig, was man hier so erlebt/liest. Wenn es der Ladeluftkühler für Vollturbo ist, so sollte das doch i.O. sein
  6. Autsch, muss ich mir jetzt langsam Gedanken um einen AT-Lader machen? Meine schwedische Badewanne hat auch bereits 275 TKM auf der Uhr und m.W. noch den ersten Schaufelkasten:rolleyes:
  7. Das die Herren Inscheniöre bei den Modellen Madenschrauben reingesetzt haben hat schon seinen Grund. Eine Justierung läßt sich durchfühhren. Aber jeder wie er mag.
  8. So ein rumgemurkse - auch nur zu Testzwecken - meinst Du jetzt nicht ernst, oder?!
  9. Nöö, die Isolierband-Bandage ist von mir. Wollte sehen, ob sich da wieder etwas "bewegt". Dieser Scherstift hat schon seine Bewandnis, ist auch zu bekommen, wie auch das Kreuzgelenk und wer hat diese glorreiche Idee der Schraube gehabt? Klappskalli! Auch die Idee mit dem abgebrochenen Bohrer ist absoluter Blödsinn. Im Übrigen steht das gesamte System unter einigem Druck!
  10. So sieht es bei mir aus. Dort sind Madenschrauben eingedreht und die lösen sich auch gerne und das löst auch den Kontakt Deckel - Dach aus.
  11. Habe noch einmal das Lesegerät angesetzt. Keine Fehler-Codes
  12. Moin, könnte seinerzeit den Kofferdeckel auch nicht öffnen per Schlüssel. Massefehler, weil Kabel abgerissen. Neuen gebaut und öffnen wieder problemlos. Mikroschalter i. O.?
  13. Dann frage ich mich natürlich, wie dieses hier zu werten ist Gut, habe ich nicht ins SAABrio geschüttet, aber ihr seid da besser in der Chemie. Danke
  14. Der Händler meines Vertrauens meinte, es gäbe nur ein Blau und ein Rot, wobei ein namhafter Hersteller ein farbloses Zeugs im Programm haben soll, welches komplett mischbar sein soll.
  15. Das ist nach meiner Erfahrung immer besser => lackierte Rückseite
  16. Das ist klar, blaues und rotes mixen nicht. In allen unseren Autos und auch in SAABis die ich kenne leuchtet das rötlich.
  17. Spülen und nehmen entsprechend der Betriebsanleitung. Rot passt.
  18. Moin, habe jetzt die Schläuche geprüft und konnte keine Auffälligkeiten feststellen. Dann vorsichtshalber das weiße Rückschlagventil gewechselt, was aber auch erst ca. 2.500Km alt ist. Das ausgebaute konnte ich nicht sofort durchpusten. Hakte irgendwie. Dann eine Probefahrt während ich auch die "S-Schaltung" (Automatik) genutzt und da fing er wieder an zu meckern. Zurück in Normal. Ich habe "S" in den letzten Wochen viel genutzt. Ein Zusammenhang?
  19. Tjä, da muss der Norden mal wieder zeigen, wo der Hammer hängt Toller Papa :top:
  20. Ich habe leider keine Daten. Wer kann denn mal schreiben, ob zōllig, metrisch, Steigung und Länge des Gewindes, Schlüsselweite etc. Somit kann Diana Händler und Werkstätten abtelefonieren. Denn "Guten Tach, ich benötige eine Schraube für 'nen SAAB." reicht hier wohl nicht. Wird sicherlich keine Schraube weltexklusiv für SAAB sein. Viel Erfolg
  21. Moin Michael, ich bin da leider nicht so firm in den Begrifflichkeiten/wo finden Bitte um Nachhilfe: Mit "Cobra" kann ich nix anfangen:eek: LLM? Wie mache ich da den Soll-/Istwert-Abgleich? Danke vorab & Gruß Tom
  22. Moin, ich weiß nicht wonach/wie ich hier suchen soll. Also ich versuche mal verständlich zu machen: Seit ein paar Tagen - wenn Motor kalt - "räuspert" er sich mal kurz nach Beginn der Fahrt, als würde sich der Motor mal kurz verschlucken/Bäuerchen machen. Heute nun auch mit warmem Motor an der Ampel stehend und während der Fahrt so Vibrationen und gefühlt ganz leicht verschlechterte Gasannahme, allerdings ohne am Drehzahlmesser eine Veränderung zu sehen => Keine Ausschläge. Das dauert alles nur ein paar Sekunden, kann es mir nicht erklären. Es flackert/leuchtet auch keine der Latüchten im Kombi-Instrument. Ausgelesen und keine Fehlercodes vorhanden. Vielleicht kann einer von euch hier etwas erkennen?! Daten: 9-3 I aus 2002 mit nun 228.000 KM Gewechselt bei 211.000 den Kurbelwellensensor, die Zündkassette und die Kerzen. Beim Ölwechsel am Samstag fiel uns auf, das der K.-Wellensensor rund um den Sitz etwas ölig ist. Ferner konnte ich den Motor in den letzten Wochen ein paar Mal nicht starten. Habe dannn das Zündschloß mit Balistol geflutet und wieder gut, aber ich denke nicht, daß da eine Verbindung besteht, oder? Danke vorab für Tipps Tom
  23. [mention=5332]Mazel[/mention] Ich denke, dies hat es hier gegeben. Kann mir ein Statement leisten, da auch erlebt:tongue: Um dich zu zitieren
  24. Es zwingt Dich niemand! Es gibt immer mal Meinungsverschiedenheiten oder auch ansatzweise Streit, aber das mit der entsprechenden Kultur. Und diese anderen Fabrikate haben ihren Platz in anderen Foren! OT wieder aus:biggrin:
  25. Das bereitet sicherlich schlaflose Nächte

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.