Alle Beiträge von California
-
Airbag im 900 II SE
Danke Achim, also keine ABS Leuchte ist an, bei dem 95-er 902 soll kein Anschluss sein, stimmt das? du sprichst von auslesen, wer kann das machen, nur saab? oder auch andere, Danke für deine Meinung, Gruß
-
Airbag im 900 II SE
morgen Achim, habe paar km gedreht, aber nix, jetzt sagte jemand über nacht die bat. abkleckemen und nachher schau ich mal. Auto nix wert, aber gebrauchswert doch vorhanden. Am Auto wurde das Kupplungsseil getauscht, dabei ist ein Kabel der von der Zündspule führt gerissen, da sind so zwei übereinander liegende Stecker, das wurde wieder repariert, dann ging er wieder an. Danke - - - Aktualisiert - - - wir haben nach dem Stecker gesucht, aber der 902 wohl aus 1995 hatte keinen Stecker so sagte wiederum einer der gesucht hatte. Keine Ahnung, Pech wirklich, alles ok sonst , und für einen Führerscheinneuling eben eine Übungskiste für 1 Jahr
-
Airbag im 900 II SE
Hallo Freunde, brauche wiedermal Hilfe. Mein 902 Bj 1995 2.3L ohne turbo wird gerade für den TU vorbereitet. Unter anderem wurde so bei den Arbeiten auch die Baterie abgeklemmt, und auch mal per Kabel gestartet. Nun hat diese "alternative" Mechaniker alles gemacht, aber was ganz neu ist, beim Anlassen des Motors geht die Airbagleuchte mit "SRS" nicht mehr aus. Er (Mechaniker) findet den Fehler nicht und auch von der sensiblen Elektronik wohl nicht viel Ahnung. Er meint mit der brennenden Airbagleuchte kommt er über den TU nicht rüber. Hat jemand einen Tip oder Kenntnis was da passiert sein könnte. Davor erloschte die Anzeige immer, erst jetzt nach der Fummelei ist dieses Problem aufgetreten. Die Entäuschung ist groß, denn der hübsche 902 in schwarzist für meine Tochter die auch Führerscheinneuling ist, bestimmt. Danke im voraus für eure Hilfe mit Gruß aus Frankfurt
-
Klima - Geruch - Innentemperatursensor
Oh danke , diese Seite ist wirklich toll, auch die anderen posts sind eindeutig. Schritt um Schritt. Berichte über meine hoffentlich erfolgreiche Arbiet
-
Klima - Geruch - Innentemperatursensor
ok danke, mach gleich morgen, bin gespannt wie der aussieht
-
Klima - Geruch - Innentemperatursensor
Innenraumfilter, da hatte ich einen leisen Verdacht, bei einem früheren 9000cc als ich die Platte rausgeholt hatte musste ich fast kotzen, da war alles drin, neben Schimmel und klebrige Sachen und Teile von "Vögeln" und auch Reste von Nüssen, wohl Eihörnchen gewesen. Nur bei dem 9-5 weiss nicht wo der Filter steckt, angeblich igendwo vom Fussraum aus zu tauschen.
-
Klima - Geruch - Innentemperatursensor
prüfe ich morgen gleich, zeit ist ja ideal. Füllwerte am Waeco - Automaten waren 750g , das habe ich auch am pc der vernetzt ware und die haben meinen 9-5 genau identifiziert und dann gemacht. alles schien sehr seriös usw., aber vielleicht liegt der fehler ja woanders. danke
-
Klima - Geruch - Innentemperatursensor
Danke Alex, interessanterweise ist so, dass er im gerade von dir angesprochenem Lauf im Stand er wesentlich besser kühlt, bei voll MIN und auch Hochtouren, also kontinuirlich gut. Bei Fahren ändert es sich dann, erstmal geht Temp., hoch und ein Geruch/Gestank kommt auf. Das Waeco-Gerät so wie ein Kühlschrank, hat alles automatisch durchgetestet, alles rausgesaugt, Vacuumprüfung, Volldruck-Prüfung und schliesslich 750g aufgefüllt. Kein Gasverlust, kein Loch, schien alles in Ordnung. Die Leute prüften per Hand an der Düse im Stand und es war deutlich kühl. Leider nur dass dieser Betrieb in Bayern war und ich bin in Frankfurt, so komme ich da nicht wieder so bald hin. Deshalb möchte ich den Fehler so gut es geht einkreisen und dann gezielt jemanden ansprechen. Vielen Dank
-
Klima - Geruch - Innentemperatursensor
ja danke Alex, das habe ich auch vor, nur persönlich wollte ich irgendwo wissen was die Ursache / en sein können. Denn wegen dieser Symptome ging ich ja auch zu Waeco die haben 400g herausgepumpt, vacuum raus und rein und wieder befüllt. ich stand daneben 1 Stunde lang. dann prüften die und sagten "Glückwunsch" und aufwiedersehen.
-
Klima - Geruch - Innentemperatursensor
Hallo Freunde, bei meinem 9-5 2.0Lt, hatte ich vor einiger Zeit bei Waeco Klima nachfüllen und überprüfen lassen. 750g nachge füllt und keine Fehler enddeckt. Klima arbeitet schubweise, dh 10 Minuten schön kalt, dann wird es feucht und wärmer, gleichzeitig kommt ein komischer Geruch, muffig, richt nicht nach Frostschutzmittel, hab auch keinen Wasser verlust. und dann wieder von vorne. Total verrückt. oder ist der Innenraumfileter verseucht. . Die Klimapixel haben sich weitgehend verabschiedet, durch drücken weiss ich dass ich bei 17°C gelandet bin. . die klappen funktionieren gut, da sind keine fehler. . Wenn technisch alles ok, so die Werkstatt, kann es vielleicht am Innenraumsensor liegen. . hat jemand die selben Symptome vielleicht? ich danke allen im voraus für Abhilfe Gruß aus Frankfurt.
-
Zurrösen für 9-5 Kombi als Ersatzteile?
Hallo für 2-3 € findest du Zurrösen mit zwei Befestigungspunkten bei jedem ATU, nicht in schwarz sondern unlackiert, als Eisenteil, steht dort wo es Kleinteile gibt. Alternative zum Schrottplatz gehen und ausbauen und in die Tasche stecken !
-
9-5 - 3.0L Turbo V6
205 sind gut, aber der V6 sieht mit den 225 Reifen richtig satt, auch die Felgen müssten ja minimum 7" haben, ich bin begeistert von dem Auto, ist mir früher noch nie so aufgefallen, wann fällt die Entscheidung für das Schloß bei Gießen? würde hingehen und vielleicht deinen 3.0L mal näher betrachten und was dazulernen, gruß - - - Aktualisiert - - - Welche 8 Felgen von der gleichen Art hast du? von allen meinen Saabs habe ich min 12 Sätze Alus mit und ohne Reifen usw mein Keller ist dicht bis oben
-
9-5 - 3.0L Turbo V6
Achim, aber Bilder doch vom "Dicken" insgesamt, wenn du welche hast, danke für die Reifeninfo, die Felgen sind aber richtig schön
-
9-5 - 3.0L Turbo V6
wau6, das klingt gut, danke Achim für die Beurteilung. Wie sind die Felgen- und Reifengrößen, scheint mir breiter als beim normalen 215er, wie bei meinem 9-5, 2.0Lt. Hast du paar Bilder zur Hand
-
9-5 - 3.0L Turbo V6
Cornholio, ja schönen Dank. ich schau gerne raus, nur wo? wo ist Mittelhessen genau gemeint? Ich werde den 3.0L wahrscheinlich kaufen, obwohl ich schon einen 9-5 turbo 2.0 mit Vergnügen fahre, aber der 6zyl., ist was anderes, der steht ja ganz anders auf seinen vierern als die anderen. ich würde gerne ein wenig Erfahrung anhören aus dem Alltag, quasi eine kleine Kaufberatung, auf was soll ich besonders aufpassen. Stimmt das , dass der Motor aus dem Omega, modifiziert, ist und dass diverse Teile passen sollten. Danke im voraus un dGruss aus Frankfurt, Marjan
-
9-5 - 3.0L Turbo V6
Hallo Leute, ich weiss über den 6-Zylinder wurde schon viel geschrieben, jetzt wo ich es brauche, sitze seit Stunden und finde keine Kaufberatung. Kann jemand helfen, wo kann ich über den 9-5 3.0t V6 Automatik nach lesen, habe ein Fahrzeug besichtigt, klingt und sieht ordentlich aus mit allem drum und dran, für wenig Geld, bj98. Möchte mich gerne weiter informieren bevor ich u.U: eine Dummheit begehe. Würde auch Gasanlage verbauen. Danke im voraus an Gemeinschaft und Gruß aus Frankufurt Main
-
9-3 2.2L Turbodiesel 2001
ja genau, bisher läuft alles wie geschmiert nur für den ölwecsel ist kein 0w40 zu kriegen. nur hab ich gesagt, soll 5w40 kippen, wahrscheinlich kann nix passieren. schönen gruss und dank für interesse
-
9-3 2.2L Turbodiesel 2001
kd, danke für zuschrift, ja haargenau, in mazedonien, meine frau hat dort herumgekurvt usw, seit einer weile schon und auch an verschiedenen tanken getankt. dann in thessaloniki ging die checkengine an und panik trat auf, denn sie war alleine mit freundinen. nun das auto lief ganz normal. am freitag bei einer werkstatt mit komputerequpiment in mazedonien wurden 2 fehler ausgelesen und der mann sagte, das wird wieder kommen, kommt, wie du schon sagtest , vom schlechten diesel. man muss nur damit einweng leben, und dieser meister sagte, das "motorsymbol" würde wieder kommen und dann würde er etwas reinigen usw aber er beruhigte auch, dass es nicht ausschlaggebend sei, dieser motor soll unverwüstlich sein, würde sogar mit "zerquetschten bananen" fahren. mal sehen, jetzt ist alles in ordnung, gruss aus frankfurt
-
9-3 2.2L Turbodiesel 2001
9-3 turbo 2.2 Probleme in Griechenland Vielen Dank für die freundlichen Zuschriften und Hinweise. es hat geholfen, meine Frau besuchte einen Opel händler der das Auto um den Block fuhr und sagte, er würde wie eine Uhr laufen, dann ausgelesen und nix gefunden, ausser Hinweisse die auf schlechtes Diesel hinweisen. Ausgelesen und gelöscht und jetzt soll alles beim alten sein. Bis zum nächsten Mal wie er sagte, bei nächsten Mal wolle er einige Sachen dann reingen, Spülen usw. . Vielen Dank an alle und Gruß aus Frankfurt
-
9-3 2.2L Turbodiesel 2001
Danke Tom, laut sms meiner Frau, die in Nordgriechenland auf Landstrasse zwischen 80-100kmh unterwegs ist, sind es 4,7 . nun anderseits stadtweise sind es auch 8L ich fragte ausdrücklich ob er Leistung verliert, nicht zieht, ruckelt, ausgeht usw, aber nix von allem, alles normal. ich muss auch gestehen , dass ich noch keine 4,7L gesehen habe, ausser bergab. Da ich keine Dieselerfahrung habe, waren die Beiträge eine sehr hilfreiche Unterstützung. Morgen gehts zum Opelfachmann, mal sehen, danke und gruss, Marjan
-
9-3 2.2L Turbodiesel 2001
Vielen Dank , ein Schrittt weiter, das brisante ist, das Fahrzeug ist im Ausland, am Steuer eine Frau die mittluerweile in Panik verfällt. Dann bitte ich noch um einwenig Aufklärung, danach muss ich meine Erkenntnisse mal weitergeben und erklären. -Saugrohr Drucksensor, was meinst du damit genau, wo liegt der Sensor beim Benziner ist mir klar was ein Saugrohr bedeutet, bringt Luft zu den Ventilen aber beim Diesel - Was bedeutet AGR - Ventil, wo liegt er genau -was muss man da machen und vorgehen -leider liegt mir auch keine betriebsanleitung vor, habe Antst dass nicht was mit der Boschpumpe im Gange ist Danke und Gruß aus Frnakfurt
-
9-3 2.2L Turbodiesel 2001
Ich benötige Hilfe, mein einziger Dieselturbo in der Sammlung der sich auf AUslandstour befindet hat ein Problem. Zwar ohne irgendeine Beeinträchtigung bisher , aber .... Die Leuchte mit dem Motorsymbol, wahrscheinlich "check-engine" wie bei den anderen benziner Saabs. . imletzten halben Jahr wars so, dass nach Start, in 1-2 Minuten diese Anzeige mit dem Motorsymbol erloschen ist, nun heute nach 150km fahrt und mehrere Stunden ist diese immer noch an. . Anderseits, Verbrauch 4,7L, keine Geräusche, kein Leistungsabfall, kein Rütteln, startet wie auf Knopf, keine Ahnung. Der weibliche Fahrer hat riesen Angst im Moment, ich auch, in Griechenland unterwegs. . Hat jemand mit diesen Symptomen Erfahrung, was erwartet uns oder ist es ehe was banales oder geht er den Bach runter. Würde ich hoffen, dass es nix ist oder eine Kleinigkeit. . Danke im voraus für Eure Meinungen
-
E85 Bioethanol im 9000 CS Erfahrung
Danke an alle für Mühe und Meinungen. Das ist es was ich brauchte. Heute war Tag 3 im E85-Neuland. Nachdem mein versuch im B234I 2.3L ohne Beanstandungen und Überraschungen bei 2/3:1/3 durchging, legte ich ein Zahn zu. Tanke: 24L Super mit 16L E85. Fast nur Stadtfahrt, schlaltfaul, fließend. Motorgeräusch, Leistung, Beschleunigung, alles normal. Kein CE, kein Rütteln, Anlassen problemlos. Ich konnte sogar beobachten, wie auf längeren geraden Strecken die zehntel Anzeige langsam runterrechnet. Also ich fuhr halben Tag lang durch die Stadt mit 11L. Ich bin begeistert, zumindest oberflächig. Welche Spätfolgen oder Knaller sich noch irgendwann zeigen, bleibt offen. Nach meiner subjektiven Meinung ist das Motorgeräusch sogar gedämpfter, leiser. Hat mir gefallen, aber vor allem, der Einsatz an der Zapfseule ist erfreulich. Nach 65:35, 60:40, werde ich den Versuch 50:50 fahren. Grenzen ausloten, wie hier gesagt wurde. Was noch immer eine Unbekannte ist, ob beim Sauger "B234I" MY 92 überhaupt eine Umrüstung möglich oder Parts dafür vorhanden sind. Aber auch so, wenn 50:50 zündet, dann ist die Zufriedenheit schon erreicht, beim Einstand von € 1,35 oder netto bei 1,134. Danke an alle nochmals. Gruß aus Frankfurt
-
E85 Bioethanol im 9000 CS Erfahrung
Ja danke, wahrscheinlich geht es um die Mischung und das Verhältnis. Der nette Tankefachmann, sagte auf meine Gegenfrage, dass ich keine Adapter oder Hilfen brauche, einfach beide tanken und das MIschverhältnis eben selbst durch Versuche ausloten. So kann man es auc hmachen, heute habe ich díe zweite hundert km geschafft, nur Stadt -und Stadtautobahn, 11L laut SID und sonst alles normal. Mein 92-er CS feierte am 15.04. exact 20 Jahre und da gibts auch eine Spende an das Forum, möchte ich auch ankündigen. Eine CS Schrottversion hab ich nicht, aber ich versuchs mit meinem Sammlerliebling, hoffentlich passiert da nix. Bin aber weiter auf Suche.
-
E85 Bioethanol im 9000 CS Erfahrung
ja vielen Dank, das gefällt mir, ich mach die Versuche mit Steigerung. Angefangen hab ich gestern mit 2/3:1/3 und bis jetzt verläuft alles normal, Geräusch, Temperatur, Leistung, nichts auffälliges bemerkt. Das nächste mal mache ich eben 3/5:2/5 und mal sehen. Grenze wäre dann halbe-halbe. Auch weitere Informationen werde ich hier und woanders suchen.