-
900 II Cabrio Rückleuchte links: welche passt?
Hallo 900er Spezies, leider ist an meinem 900 II Cabrio, Bj.´96, die linke Rückleuchte gebrochen. Auf der Suche nach gutem gebrauchtem Ersatz bin ich nun verunsichert, welche Leuchte passt: nur die für´s Cabrio oder auch vom baujahrgleichen 3-oder 5-Türer? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten/ (Angebote?;-)) !! Mit freundlichem Gruss Volker
-
900 II Radio kein Bild kein Ton
Hallo, vielen Dank für eure Tipps. Habe heute die Sicherung 11 kontrolliert, i.O. Das Radio ausgebaut, sämtliche Stecker abgezogen, ebenfalls Sicherung gecheckt, i.O. Ca. 5 Minuten gewartet, alle Stecker wieder dran, länger die "Band"-Taste gedrückt, es erschien "Code in", Code war tatsächlich in der Bordmappe im Abstellraum, Code eingegeben und...: Radio läuft!!! Alle Funktionen, CD-Wechsler ebenso, Displayanzeige tadellos. Also nochmal vielen Dank für Eure Hilfe!!! MfG Volker
-
900 II Radio kein Bild kein Ton
Hallo, das Radio in meinem 900II, Bj.´96, gibt keinen Ton mehr von sich. Vor der Winterpause funzte es tadellos. Die Batterie war den ganzen Winter im Auto und wurde sporadisch geladen mit einem dieser modernen Ladegeräte. Es handelt sich um das Originalteil mit Cassettenteil und externem CD-Wechsler. Weder ein Knistern noch ein Knacken beim Drücken/Drehen des Knopfes; auch im Display keine Anzeige. Handelt es sich um einen typischen Defekt und lässt er sich mit Werkzeug und leider nur mäßigen Elektrokenntnissen finden (Relais, Battereie abklemmen o.ä)? Würde mich über einen Link zu einem vergleichbaren Thread sehr freuen, bin leider mit der Suche nicht fündig geworden. Vielen Dank im Voraus! Mit freundlichem Gruss Volker
-
Fähiger LPG-Umrüster gesucht
Lass das Auto ein paar Tage länger beim Umrüster, damit er damit mindestens 500-1000Km selbst unter verschiedenen Umständen (morgens kalt/Stadtverkehr kalt und warm heiss/schnelle BAB mit Ampelstopp a.d Ausfahrt etc) fährt. Die meisten Macken zeigen sich in den ersten 1000KM und es ist echt lästig, jedesmal wieder hin, erklären, Fehler nicht gefunden, nochmal... Auch ist in den meisten Fällen eine Nachjustierung des Steuergerätes notwendig.
-
Teile aus Saab 9000 (Bj. '91) für Saab 900 II?
Die Klimakompressoren sind doch meist Universalteile, die mit entsprechenden angeschraubten Haltern und Riemenscheiben angepasst werden. Kenne ich von anderen Marken. Auf Drehrichtung achten!
-
Verdeck Schalter
Keine Fehlermeldung. Bitte erkläre mir "Freibrennen", bevor ich meine Lötlampe starte...;-))
-
Hallo und erste Frage beim 9-3
Ausserdem sitzt er im Wärmestrahlungsbereich Kühler etc. Er wird erst nach ein paar hundert Metern Fahrt genau anzeigen.
-
Verdeck Schalter
Nein, kein Geräusch, außer daß beim "Verdeck schliessen"-Schalterdruck die Fensterheber mit der kleinen Absenkung reagieren.
-
Verdeck Schalter
Ich meine, daß ich das schon (unbewusst) probiert habe. Kenne es eigentlich z.B. von meinem Entendach, daß, wenn es aufgeheizt ist, eher "länger" wird und sich entspannt. Verhält sich das SAAB-Stoffdach bei Aufheizung anders, also schrumpfend/spannend? Das würde dann Deine Verspannungsvermutung bestätigen.
-
Verdeck Schalter
Ja, alles richtig verstanden. Die korrekte Reaktion der Fensterheber, sich ein wenig zu senken, macht mich in dem Zusammenhang auch stutzig. Demnach gibt der Dachschalter ein Signal, und zwar jedesmal und nicht erst, wenn das Dach auch reagiert. Habe allerdings an den Pins auf der Rückseite des Schalterpanels noch nicht kontrolliert, was da an Signalen rausgeht. Habe mir auch schon den von Dir empfohlenen Schaltplan (Danke dafür) angesehen. Die Stromversorgung der beiden Schalter "Verdeck" und "alle Fensterheber" kommt von einer gemeinsamen Sicherung. Da die FH ja tadellos funzen, kann ich die Fehlerquelle wohl ausschliessen. Die Signale des Verdeckschalters laufen direkt in das Verdecksteuergerät. Auf einem anderen PDF habe ich gesehen, daß der Rechner im Kofferraum links sitzt.?. Ich habe meine Versuche auch mit laufendem Motor durchgeführt, kein Unterschied. Alle Fensterheber funktionieren einwandfrei, sowohl einzeln als auch mit dem Viererschalter.
-
Verdeck Schalter
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=93984 Es ist hier heute kühl, ca. 16°C, bedeckt, das Verdeck reagiert sofort auf den ersten Versuch...
-
Verdeck Schalter
Hallo bantansai, das SID scheint zum Auto zu gehören. Es werden Dachfehlermeldungen angezeigt, habe ich schon mit hochgehängtem Verdecksack "provoziert". An welche Macke denkst Du denn?
-
Verdeck Schalter
Hallo, ich besitze seit dem Wochende ein 900II Cabrio, Bj.´96. Ein erstaunlicher Fehler zeigt sich, der in den zahlreichen Verdeckfragen/Antworten, die ich mittlerweile durch die Suchefunktion aufgerufen habe, scheinbar noch nicht behandelt wurde: wenn sich das Auto mit geschlossenem Verdeck in der Sonne aufgeheizt hat, geht das Dach nicht auf :-(( !! In "kaltem" Zustand öffnet und schliesst das Dach einwandfrei, kein Ruckeln, kein Stocken, durchgängige Bewegung und Verriegelung des Deckels etc. Habe das Schalterpanel, in dem sich der Dachschalter befindet, herausgehoben, sparsam mit WD40 behandelt. Keine Besserung. Keine Störungsanzeige im SID. In der "schliessen"-Stellung reagieren die Fensterheber, wie sie sollen,mit jeweils leichtem Absenken Wenn ich den Schalter zigmal hin und herschalte, reagiert das Dach plötzlich und läuft wie oben beschrieben einwandfrei. Passt der Schiebedach-Schalter einer Limousine? Gibt es einen zugänglichen Schaltplan, der die Belegung der Pins unterhalb des Schalterpanels beschreibt? Ich würde mich sehr über Empfehlungen, Tipps oder Links freuen!! Ansonsten ein sehr angenehmes Auto, leise, sparsam (LPG b. ruhiger Fahrweise 8L/100km). Fahre sonst ausschliesslich Oldtimer, CITROEN DS, Ente, CX etc, der SAAB ist das neueste Auto, das ich bisher hatte... Mit freundlichem Gruss Volker
-
Kennt den jemand? Raum Hannover
Is´ jetzt meiner. Läuft sehr gut und sparsam. Bin bis jetzt 400KM ruhig gefahren, Landstrasse, nicht schneller als 110 Km/h, früh hochgeschaltet, Verbrauch 8L Gas/100Km!!