Alle Beiträge von sticksy77
-
Turbo/Fehlersuche
Okay, frag Mal bei der Gelegenheit nach, ob diese Schläuche einen bestimmten Lochdurchmesser brauchen. Vielleicht habe ich einen zu geringen Durchmesser gewählt.
-
Turbo/Fehlersuche
Okay, diese Dose, die Du meinst, sitzt unterhalb der Winschutzscheibe. Das Teil besteht komplett aus Plastik, hat 3-Schlauchanschlüsse und einen elek. Kontaktanschluss. Die Schläuche habe ich schon erneuert, da der linke ja ein kleines Loch hatte und ich das gleiche Problem schon vor einem Jahr hatte. Daher war ich auch der Meinung, dass ich die Fehlerursache somit behoben hätte. Leider war das Problem damit nicht behoben. Die Zapfen waren auch i.O. und die Schläuche, mit rund 2mm Durchmesser, habe ich auch bis zum Anschlag draufgeschoben. MfG
-
Turbo/Fehlersuche
Danke für den Hinweis! Wo ist den der besagte Zapfen zu finden? Habe ein Bild dazu angehangen. Vielleicht kannst Du es beschreiben oder einen Pfeil darauf ziehen. MfG [ATTACH]63044.vB[/ATTACH][ATTACH]63045.vB[/ATTACH]
-
Turbo/Fehlersuche
Hallo! So, jetzt hatte ich vor 2 Tagen ein Problem mit dem Kraftstoffverdunstungssystem, der zu einem sehr hohen Benzinverbrauch führte. Nachdem der Fehler ausgelesen -Boschdienst- und gelöscht wurde, war das Problem auch schon behoben. Jedenfalls gibt es jetzt wieder normale Verbrauchswerte. Kaum war das Thema erledigt, fängt jetzt meine Turboanzeige an, mir Sorgen zu machen. Ich war am Abend auf der AB unterwegs, um den Verbrauch zu testen, und beim Gas geben fiel mir der Leistungsverlust auf. (Kurz nach dem Auslesen hatte ich auch noch die volle Leistung. Keine Ahnung, ob das einen Zusammenhang haben kann.) Wenn ich beschleunigen will, geht die Turboanzeige nur bis zum obersten Rand, der gelben Markierung und fällt dann auf dreiviertel der gelben Markierung zurück. Ein kurzzeitiges Ausrücken, in den roten Bereich gibt es momentan nicht, was jedoch eigentlich der Normalzustand wäre und man merkt es auch am deutlichen Leistungsschub. Eine Motorkontollleuchte geht nicht an und im SID gibt es auch keinen Hinweis auf einen Defekt. (Ich habe das OBD I.) Zuerst habe ich die Schläuche kontrolliert, die unterhalb der Windschutzscheibe,Fahrerseite, aus diesem "Dreifachverteiler" gehen. (Ich kenne den Namen dieser Baugruppe leider nicht) Vor dem Fahrzeug stehend, hatte der linke Schlauch ein kleines Loch, der mittige war gut und der rechte war recht porös. Den linken und rechten Schlauch habe ich heute erneuert. Alle anderen Schläuche habe ich nur per Sichtprüfung kontrolliert und nix auffälliges bemerkt. Jedoch konnte ich nur die anschauen, wo ich mit meinen Fingern auch hingekommen bin. Der Fehler ist leider noch nicht beseitigt. Kann mir bitte einer genau erklären, wie ich auf Fehlersuche gehen muss, da ich kein ausgebildeter Mechaniker bin? Ich weis, dass es da noch Ventile gibt, die man prüfen kann und wie kann ich genau schauen, ob am Ladeluftkühler alles i.O. ist. Da muss ich doch sicher bisschen was Abschrauben. (Der hat doch einen Ladeluftkühler, oder? Da ich erst für Mittwoch, in der nächsten Woche, einen Termin, in Ludwigsburg bekommen habe, würde ich vorher gern selbst mal nachschauen. Wenn ich die Zündung einschalte, geht die Turboanzeige, mittig der gelben Markierung. Sobald ich den Motor starte passiert folgendes. Entweder geht die Nadel bis zum Rand der weißen Markierung und bleibt auch dort stehen, obwohl noch keine Wahlstufe eingelegt ist, oder sie geht auf Mittelstellung, im weißen Bereich und spricht erst dann an, wenn ich losfahre. Bei der ersten Variante bewegt sich die Anzeige natürlich auch, sobald ich eine Wahlstufe eingelegt habe und losfahre. Bisschen Druck gibt auch beim Beschleunigen, nur die Leistung von 205 PS werden bei Weitem nicht erreicht. Hier noch die Daten, zum Fz: Saab 93 SE 2,0 Turbo 151 KW Benziner Automatik Fz-ID: YS3DF58KXY2025967 Motortyp: 205R SchlüsselNr: 9116 und 402 Erstzulassung: 02/2000 km/Stand: 210000 Sollte ich jetzt noch Etwas ausgelassen haben oder noch eine Unklarheit bestehen, dann stellt mir bitte die Fragen. Für Eure Hilfe und eine ausführliche Beschreibung bedanke ich mich schon im Vorfeld. Bitte daran denken, dass ich nicht vom Fach bin aber gern hinzulerne! MfG
-
Hilfe, keine Ersatzteile lieferbar
Ruf bei SKANINPORT an, die dürften es eigentlich haben. http://www.skanimport.de/ Oder den "Macher", im süddeutschen Bereich. Kann ich nur empfehlen. http://www.klicktel.de/branchenbuch/evangelos-tziatzias,ludwigsburg-wuertt,36528490,QYIKJYWQ6A4407.html Gute Beratung, sehr gute Preise. Allerdings hat er einen vollen Terminkalender. Mehrfach telefonisch versuchen. Bei AB-ansage auch ne Nachricht hinterlassen und er ruft zurück. E-Mails werden kaum bearbeitet, weil er keine Schreibtante eingestellt hat und Alles persönlich regelt! MfG
-
Servolenkung Schlauch 5061833/ 5330451
Nachtrag Hallo! Also 820€ ist ne sehr hohe Hausnummer. Bist Du dir auch sicher, dass beide Schläuche gewechselt werden müssen? Das eigentliche Problem war bei den 9-3 er immer dieser Schlauch: http://www.skandix.de/de/suche/?q=5061833 (Teilenummer 5061833 ) Der wurde quasi aufgescheuert, weil er sich zu nah an der Karosserie befindet. -In Fahrtrichtung vorn unten rechts, unterhalb des Scheinwerfers. Beim Wechsel soll die Werkstatt einfach einen Abstandshalter einpassen und schon ist das Problem weg. Wenn das nicht gemacht wird, kommt es zum gleichen Schaden! Einbauzeit für diesen Schlauch, 3-3,5h, weil vorn alles runter muss. Mich kostete das im letzten Jahr 320 € komplett. Den anderen Schlauch findest Du hier: http://www.skandix.de/de/suche/?q=5330451 Was da der Stundenansatz ist, kann ich nicht sagen, da dieser i.O. ist und auch schon seit 12 Jahren, in meinem Fz verbaut ist. Dazu kann man ja das WIS befragen, wenn man diesen Druckschlauch tauscht. Schau noch mal genau nach, ob es wirklich beide betrifft! MfG PS: Die Teile gebraucht zu bekommen ist nicht gerade einfach und wenn die auch schon kleinere Scheuerstellen haben, wirst Du am Ende nix Sparen. Solang kein Abstandshalter eingebaut ist, schon eh nicht. Einen gebrauchten Druckschlauch - 5061833 - hätte mich auch 80€ + Versand gekostet. Selbsteinbau ist sicher möglich aber ohne Grundkenntnisse, würde ich das nicht machen. Gerade, weil die Frontstoßstange runter muss, etc.. Batterie nicht abgeklemmt und unsachgemäß RUMGEWERKELT und schon gehts Luftkissen, im Innenraum auf. Das ist es nicht wert.