Alle Beiträge von Raephu22
-
Saab 99 turbo
...So...Heute erstes Mal auf der Strasse...hat immerhin bis ins nächste Dorf gefahren die Kiste!!! :-D
-
Sammelbestellung Querlenker bei Speedparts
Darf man die Jg. der 901er wissen, bei denen ein Bruch der Fall war?
-
... an die K-Jetronic Front ...
Jep... die 6 Schrauben raus und auseinander mit dem Ding...und nachher wieder zusammen! Reinraum...hmmm, ich glaub ich hab die Werkbank vorher abgewischt...?!!
-
... an die K-Jetronic Front ...
Genau...er läuft nun-und zwar einwandfrei! Jep, k-Jet-Mengenteiler hatte ich komplett voneinander und wieder zusammengebaut-wüsste nicht, was da hätte unter Vakum zusammengebaut werden (können) ?!!! Ja, im Mengenteiler war natürlich das obligate Kölbchen fest...anschliessend lief der Motor im Standgas, aber sobald sie Drehzahl etwas erhöht würde, begann er sich zu verschlucken und zu schiessen... ...Nun, es lag schlussendlich am Zündverteiler selbst!
-
... an die K-Jetronic Front ...
Nein, das war das 1. was ich geprüft hatte...war aber nix...was könnte sonst noch defekt sein , was man auch reparien könnte? Wäre warscheinlich noch gut, wenn man solch einen ZV nochmals startklar machen könnte...sind ja mittlerweile echt dünn gesäht!
-
... an die K-Jetronic Front ...
So, nachdem alles nix brachte (hab den ganzen k-jet Mengenteiler nochmals zerlegt und wieder zusammengebaut), konnte das Problem eigentlich nur noch an der Zündung liegen. Auch dort hatte ich beretis einen neuen Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkabel verbaut. Folglich kamen für mich nur noch die schwarze Zündbox oder der Zündverteiler selber in Frage...! Kurzerhand tauschte ich den ZV gegen einen andern, und siehe da...das Motörchen schnurrt und schnurrt, sodass es eine wahre Freude ist ihm zuzuhören...! Danke erstmal für die Hilfe! Fotos etc. folgen, sobald die Kiste das erste mal aus der Garage darf...!
-
Saab 99 Turbo
Hmmm, von wem die diese zukaufen, kann ich dir natürlich auch nicht sagen! Ich meinerseits habe mein Wapu-Problem so gelöst, dass ich die defekte (Simmering und Feder waren lahm und desshalb undicht) Wapu vorsichtig (mit Spezialwerkzeug :-D ) ausbaute, und danach den Repsatz verwendete Die Welle inkl. Verzahnung waren zum Glück noch richtig gut im Schuss und hatten keinerlei Abnützungserscheinungen!
-
Saab 99 Turbo
Wapu und deren Repsatz gibts übrigens noch! http://www.scantechsweden.com/Default.aspx?id=37
-
S-DT 1014 99TURBO Bj'79
@GiPi ...hab mich noch nicht so intensiv mit der Farbe auseinandergesetzt...anderes hat im Moment vorrang...
-
S-DT 1014 99TURBO Bj'79
...Oh ja, lange stand er, das ist wahr! Aber dennoch ein sehr schönes Auto! Mein 99tu ist auch in odoardo-grau nachlackiert worden...tja, hauptsache 99 turbo!
-
... an die K-Jetronic Front ...
...wird schon schief gehen...
-
S-DT 1014 99TURBO Bj'79
...ein schweizer 99tu desshalb weil: - Er in der Schweiz zum Verkauf stand... - Er im Internet feil geboten wurde... - Er schlussendlich zu einem guten Preis von einem deutschen Saab-Tuner (HS) gekauft wurde - Er in Deutschland auf des Käufers-Internetseite fast für das Doppelte angeboten wurde
-
... an die K-Jetronic Front ...
Na komm, so schlimm ist dies nicht...zumindest nicht so schlimm wie ich das Satzfragment deinerseits gerade verstanden habe... Mal gucken...ansonsten nehmen wir dan halt wirklich die nächste k
-
... an die K-Jetronic Front ...
Hab das ganze Gehäuse voneinader gehabt, um den Sch*** zu reinigen...also sauber isser! Könnte aber sein, dass mir eine oder zwei von den kleinen O-Ringen nicht wirklich an die richtige Position geschlüpft ist...schaumer mal...
-
... an die K-Jetronic Front ...
eins und drei...
-
... an die K-Jetronic Front ...
So, das "Kölbchen" ist nun gängig gemacht, und wieder eingebaut. Nun das nächste Problem: Kölbchen verrichtet nun soweit seinen Dienst...oder doch nicht ganz? Wenn ich die BP überbrücke, dann spritzen 2 der 4 Einspritz-Düsen volles Rohr ein. Wenn ich nun die Stauscheibe dazu noch hoch hebe, dann spritzen alle 4. Diejenigen Düsen, welche schon vor dem Hochheben der Stauscheibe einspritzten, habe ich gewechselt, da ich dachte, die seien nicht dicht... ...ohne Erfolg soweit...hat jemand noch eine Idee an was das liegen könnte? Gruss Raphi
-
S-DT 1014 99TURBO Bj'79
...ein schweizer 99tu...!!!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Seit zwei Tagen pures E85... --> no problems!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
...ach ja, der justierbare BDR hat natürlich den Vorteil, dass ich den BD jederzeit wieder verändern kann. Also wenn ich mal kein E85 kriege, tanke ich halt wieder Bleifrei normal, drehe einfach den Regler wieder auf die 3bar zurück! Bis jetz zumindest funzt alles tadellos, und dies mit praktisch "unverdünntem" E85...!!!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Wollte mich nun auch einfach mal in diesen unendlich langen Thread einmischen...Allerdings gleich mal mit eigenen Erfahrungen, und nicht mit irgendwelchen 2000x gefragten Fragen. Testobjekt ist zur Zeit ein 901i 2.1 Y91 mit 303'000km: Ich fing mit einer kontinuierlichen Steigerung des E85-Gehaltes in meinen Tank an. Zuerst mal 1/4 E85, der Rest Bleifrei. Dann Halb - Halb und nun seit letztem Donnerstag 5L Bleifrei und der Rest ist E85. Geändert wurde bis am Samstag erstmal gar nichts. Dies soweit ohne jegliche Beschwerden, abgesehen davon, dass der 900i ein wenig an "Spritzigkeit" verloren hat. Am Samstag hab ich dann einen justierbaren BDR mit integriertem Manometer eingebaut und fahre nun mit ca. 3.85 bar BD. Totales Fazit bis Heute: Beim Kaltstart muss der Anlasser doch einige Male mehr drehen, bis der Motor anspringt. Danach sind jedoch keine unangenehmen Symptome oder Dergleiches festzustellen. Auch hängt meine Diva seit der BD-Anpassung wieder deutlich besser am Gas als noch mit dem orig. 3bar BDR. PS.: Abgaswerte sind übrigens SENSATIONEL!!! Sonst noch Jemand mit Erfahrungen, ev. Anpassungen oder Ähnlichem? Bei uns in der Schweiz wird E85 ab dem 1. Juli 08 von der Mineralölsteuer befreit, und kostet danach noch ca. 1.05 - 1.10 SFr. Die ganze Testerei beginnt sich für mich also doch so langsam aber sicher an zu lohnen... ;-) Greez
-
... an die K-Jetronic Front ...
...hmmm, vielleicht ist WD40 auch nicht wirklich die geeignetste Version um sowas zu lösen...!!!
-
... an die K-Jetronic Front ...
...Na, wenn er stecken bleib, dann nehm ich halt die nächste k-Jet zur Hand... ;-)
-
... an die K-Jetronic Front ...
Ne, die stimmt 100&ig! aber Danke! Hab heute nochmals die Stauscheibe auf Zug nach oben geprüft --> Kolben sitzt fest!
-
... an die K-Jetronic Front ...
@Zündkabel Aber natürlich... @i_h ...Achso, genau es war anders rum, hatte ich doch noch irgendwie im Hinterkopf...also, probieren wir es mit "nach oben ziehen"... ;-)
-
... an die K-Jetronic Front ...
Düsen sind getauscht, Filter und Benzinpumpe sowie Druckspeicher auch... Wenn ich "gas" gebe, dann stagniert die Drehzahl auf geschätzten 1000 - 1500 Umdrehungen, er beginnt teilweise an zu schiessen! Stauscheibe ist sauber...aber eben wie gesagt, sie lässt sich bei gebrücktem Benzinpump-relais mit leichtem Druck, ganz einfach nach unten drücken...das ist nicht in Ordnung oder?