-
-
-
Hydrauliköl 9-3 Cabrio
Also ich gebe zu, eigentlich keine Ahnung zu haben, aber wenn die DIN 52524, die hier gefordert wird: http://www.schmierstoffe-online.com/produkt.php?key=Univis%20HVI%2026&PHPSESSID=6b9aab553bb1de456e3fedb0d71266d3 z.B. hier erfüllt wird: http://www.oeldirekt24.com/epages/62332776.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62332776/Categories/Hydraulikol/Hydraulikol_HLP_32 oder auch bei dem Öl was ich erworben habe, warum soll das dann schädlich sein?
-
Hydrauliköl 9-3 Cabrio
Hallo. ich fahre einen 9-3 I Cabrio Baujahr 99. Über dieses Forum und andere Beiträge hier habe ich ermittelt, welche Viskosität das Öl aufweisen sollte. Dieses ist ISO oder HLP32. Ich habe selbst immer noch eine Leckage am äusseren Hydraulikzylinder, der ich selbst mit Petec Leckdicht noch nicht ganz Herr geworden bin. Aber ich habe einfach mal passendes Öl gelauft, nämlich das hier: http://www.oldieoel.de/Hydraulikoel/?XTCsid=afdbdec92f9e769ea28541809c45e763 in HLP32. Damit läuft das Verdeck 1A und es ist wirklich nicht teuer. Da ich jetzt 5 Liter gekauft habe, kippe ich solang nach, bis ich mich im Winter mal um den Hydraulikzylinder kümmere. Hier könnte ich noch einen Tip gebrauchen, ob jemand weiß, wo man die Dinger überholen lassen kann. Denn ein Neuteil kostet bei Scandix über 600 Euro
-
Klimpergeräusche im Motor
Genau so ist es, wir haben es soeben zerlegt und mein Vorbesitzer hatte eine Riemenscheibe mit integriertem Lager besorgt. Die alte herunterzubekommen, war schon nicht so einfach, aber wir haben's geschafft und alle Geräusche sind verschwunden. Das innere Lager, also das der Antriebswelle des Kompressors war noch in Ordnung. Ein Tip an dieser Stelle: Wenn die Roll und Knirschgeräusche sich als Dauerton manifestieren muss man schnell handeln, denn die Hitzeentwicklung kann so groß werden, dass dann die Welle auch noch in Mitleidenschaft gezogen wird. Von der inneren Packung der Magnetspule hatten sich bei mir z.B. schon Teile des Kunststoffgusses verabschiedet, sie waren einfach weggeschmolzen. Das war also Rettung in letzter Sekunde. Bezüglich teile sagte mitr der Kollege, dass die Riemenscheibe neu mit integriertem Lager 600 Euro kostet, das Lager aber nur etwa 25 Euro. Nur bekommt man das nicht so ohne weiteres heraus, das ist eingepresst. Allzeit gute Fahrt!
-
Klimpergeräusche im Motor
Hallo liebe Leute, Ich bin inzwischen beruhigter, denn bei mir hat das Klimpern, Rasseln, Rollen Klackern von links vorne zu einer Auflösung geführt. Betroffen ist das Lager des Klimakompressors. Wenn man genau hinsieht, kann man im Moment des Geräusches erkennen, wie das mitlaufende Antriebsrad des Polyriemens eiert. Das Lager ist, kann aber akls Einzelteil bestellt und ersetzt werden. Materialkosten 23,- Euro Lt. Saab handelt es sich hierbei um eine Krankheit, die gerade beim B204R geballt auftritt. Aufgrund der hohen Nachfrage hat das dann auch dazu geführt, dass über die Jahre eine neuer Klimakompressor immer billiger geworden ist. Also demnächst Lager erneuern und fertig ist's...
-
Klimpergeräusche im Motor
Irgendwie kann das auch nicht wirklich die Steuerkette sein, denn diese ist bei einer großen Überholung vor erst 3000km samt Ausgleichswelle erneuert worden. Es scheint, als müsste ich an der Stelle auch mal das eine oder anderen auseinander nehmen um nachzusehen, ob noch alles festsitzt. Habe vor ein paar Tagen das verwendete 5W-30 gegen 0W-40 ausgetauscht, aber die Geräusche sind geblieben. Hilft nix, Karre hoch und nachsehen. Danke euch!
-
Ganz neu hier und ein paar Fragen
Felgenfreigabe Nochmal zum 215/45-17 auf 3 Double Spoke: Du schriebst: Könntest du mir das trotzdem mal zukommen lassen? An ogille@t-online.de Vielen dank im Voraus!
-
Klimpergeräusche im Motor
Ich lese gerade deinen Thread und finde das sehr interessant. Bei meinem Wagen (B204R Motor, Schaltgetriebe) höre ich exakt das Gleiche von gleicher Stelle. Es passiert besonders dann, wenn ich zuvor auf der Autobahn war, also das Öl gut warm ist. Anschließend macht er im Leerlauf im Stand diese Geräusche, allerdings sehr selten und sproadisch, d.h. das Geräusch ist plötzlich da, du machst die Haube auf und schaust zu, und dann ist es plötzlich nach ein paar Minuten wieder weg. Gebe ich Gas (im Stand) verschwindet es bei 3000 U/min PS: Klimaanlage ist ausgeschaltet. Ich befürchte dass mein Öl 5W-30 im heißen zu dünn für die Kette ist, oder? Weiß jemand mehr? PPS: Der Motor hat erst 87 TKM und die Ventildeckelschrauben habe ich gerade gecheckt, alles bestens... Liebe Grüße, ogille
-
Rythmische Rollgeräusche im Motorraum
Hallo zusammen Das mit dem Klimakompressor ist ein super Tip, halte ich für die wahrscheinlichste Ursache. Denn ich bin ja geschlossen gefahren und die Klima war an. Aber ich werde beides mal nachsehen. Das beruhigt schon sehr, Vielen Dank
-
Rythmische Rollgeräusche im Motorraum
Hallo schweden-troll Über das Öl haben wir ja schon gesprochen. Beim nächsten Wechsel werde ich das ändern, danke nochmal!
-
Rythmische Rollgeräusche im Motorraum
Hallo zusammen, Ich habe heute (nach ordentlichem Nachfüllen von Super Plus) meinen Turbo mal über die Autobahn gescheucht. Endlich passt der Ladedruck und blieb bei Vollgas konstant ca. 1mm unter der roten Marke. Mein Motor ist der B 204R 2,0 Turbo 200PS und Ich erreichte 230 Km/h Nach einiger Zeit ließ ich ihn dann vor der nächsten Ausfahrt ordnungsgemäß ausrollen An der der Ausfahrt vernahm ich dann ein rythmisch rollendes Geräusch aus dem Motorraum, so etwa im Sekundentakt kommend und gehend. Nahezu unabhängig von Motordrehzahl oder Rollgeschwindigkeit. Ich rollte auf den Parkplatz und prüfte die Geräuschherkunft. Sie kam von der Seite des Antriebsriemens. Ich ließ ihn noch ein wenig im Stand laufen und ging dann shoppen. Als ich nach einer viertel Stunde wieder startete, war das Geräusch weg. Mein Verdacht: Für die Steuerkette war das heiße Öl zu dünn. Mein derzeitiges Öl: 5W-30 Markenöl (Shell oder Castrol) Der Motor ist erst vor 2000km nach Kolbenfresser durch Saab Fachwerkstatt kpl. überholt worden, dabei wurde so gut wie alles erneuert. Die Leute meinen, sie würden 5W-30 immer verwenden, hätten das die beste Erfahrung mit. Sie sagen auch, dass 0W-Öl auf jeden Fall zu dünn für die Kette wäre. Was ist eure Meinung zur Ursache und zum Öl? Danke und Gruß an alle Helfenden
-
Ganz neu hier und ein paar Fragen
Hallo Saab900s Vielen Dank für die Antworten Zum Sprit: SuperPlus gibt es doch gar nicht mehr.. Also ihr meint dann sowas wie V-Power oder ähnliche Topsorten, was? Bilder mache ich in Kürze.. Habe ihn gestern poliert. Der Lack ist soitzenmäßig Nach 13 Jahren nur 85.000 auf der Uhr und immer in der Garage gestanden. Der vorletzte Besitzer hat keinen Ölwechsel gemacht, weil er meinte, dass das nicht Not tut, wenn man nicht fährt,. Das Resultat war wohl ein Kolbenfresser. jedenfalls hat ihn mein Vorbesitzer vor einem Jahr gekauft und alles mögliche erneuert. Der Motor wurde kpl. zerlegt und überarbeitet. (Kolben neu, Zylinder gehohnt, Steuerkette und Kupplung neu, etc..) Wegen zuviel Nachwuchs musste er ihn dann abgeben, mein Glück Jetzt darf ich ihn wieder einfahren...
-
Ganz neu hier und ein paar Fragen
Ich dachte mir schon so etwas mit dem Aero.. Gerne hätte ich nämlich gewusst, was die Merkmale sind, aber wenn die das beim Cabrio erst ab 2000 releast haben, dann ist dem eben so. Die Sitze sind genaus so, wie du sie beschreibst aber mit Memoryfunktion. Steht auch nichts hinten auf der Klappe von Aero.. Obwohl er irgendwie tieferliegt als gewöhnlich finde ich. Danke für die Motorinfos!
-
Ganz neu hier und ein paar Fragen
Stimmt, es sind 147 KW laut Fahrzeugbrief also nur 199,86 PS. Danke!
-
Ganz neu hier und ein paar Fragen
Hallo liebe Forumsmitglieder. Ich habe kürzlich einen 9-3 Cabriolet erworben. (200 PS) !Was für eine Jumbo-Jet! Das Auto ist erstmals zugelassen im März 1999. Ich bin also ganz neu hier im Forum Ich habe ein paar Fragen an euch, die sicherlich eine Leichtigkeit sind: 1.) Welches Öl ist das beste? (Viskosität, Hersteller?) 2.) Hat jemand was gegen E10? (Ich würde ein Additiv verwenden: http://www.oldieoel.de/Benzin-Additiv/Bactofin-Benzinstabilisator-Tankrostschutz-Bleiersatz-Benzinadditiv.html mit dem ich bei anderen Autos sehr gute Erfahrungen gemacht habe....) 3.) Der Motor ist noch ein T5? Was bedeutet das? 4.) Die 17-Zoll-felge "3 Double Spoke" mit 215/45-17 ist nicht im Brief eingetragen. Kann ich das nachholen? Was benötige ich dafür, oder welche andere originale 17-Zoll Felge kann ich mit dem Reifenmaß fahren? Wie ist die ET? 5.) Muss man das Dachgestänge hin und wieder abschmieren, und wenn ja wo und wie? Vielen Dank für eure Hilfe, euer Azubi ogille