Alle Beiträge von firstbora
-
MY 2003 v.s. MY 2005
...also, ich fahre meinen aero nun seit 10.2007 und ca. 100.000KM. Die Problematik mit der Gasanlage ist erledigt. Vor ca. 40.000KM hat der Wagen folgende Reparaturen bekommen: -Neue Steuerkette inkl. Schienen, -Alle Umlenkrollen neu, -Riemen neu, -Bremskraftverstärker neu, -Alle Buchsen neu, -Stabi-Stangen neu, -Lamda Sonde neu, -Windschutzscheibe neu... Ausserdem vor ca. 10.000KM neue Bremsscheiben und Klötze. Alle ca. 15.000KM ÖLwechsel, regelmäßiger Wechsel von Flüssigkeiten und Filter sowie Zündkerzen. Vor ca. 50.000KM Getriebeöl gewechselt. ...usw. Alles beim Saab Service C+N in Meerbusch. Allerdings wird der Wagen in den nächsten ca. 18-24 Monaten bereits die 300.000KM - Marke überschreiten. Was kann denn eigentlich noch kommen? Rost u.ä. ist kein Thema, hat er nicht einmal Ansatzweise. Wie man merkt, bin ich da hin und her gerissen. Einerseits reizt mich die neuere Optik des 2005er, mit der neuen Front und dem Touchscreen-Navi, andererseits habe ich doch so viel in meinen investiert...?! Dann noch die LPG-Anlage... Naja, ich glaube wenn ich einen guten Preis bekomme... Ok, was meint Ihr denn nun? LG Bora
-
MY 2003 v.s. MY 2005
naja, es handelt sich in meinem Beispiel um einen 2005er Aero. Der Aero ist doch die Spitzenversion. Also im Vergleich mit dem Vector, sollte doch der Aero die besser ausgestattete Version sein?! Was meint Ihr nun? Sollte ich einen 2005er, dem 2003er vorziehen, oder nicht? Mein 2003er hat mittlerweile 240.000Km auf dem Tacho. Ist die Brillenversion qualitativ besser als der 2005er? Im Innenraum gefällt mir allerdings die "Brille" nicht so sehr wie die Version vor der Brille. Bin da gerade etwas verzweifelt.... Bitte um Eure Ratschläge. LG Bora
-
MY 2003 v.s. MY 2005
Hallo Freunde, ich lese nun seit fast 3 Stunden die alten Kaufberatungen. Leider hab ich nichts zufrieden stellendes gefunden. Ich habe mir heute einen 08.2005er 9-5 Aero (Limousine) angeschaut und Probe gefahren. Welche Unterschiede gibt es eigentlich zwischen den Modellen bezüglich der Technik, Fahrwerk und Ausstattung? Ich hatte den Eindruck, dass der 2005er zumindest laut BC etwas weniger verbraucht und klein wenig leiser läuft; in der Ausstattung allerdings um einiges minderwertiger war: - Armaturenbrett nicht mehr in Grau sondern Schwarz, - Die Türverkleidung nichtmal im Ansatz so robust wie beim 2003er, - Das Leder-Lenkrad fühlte sich auch irgendwie "billiger" an, - Das Leder der Sitze macht einen minderwertigeren Eindruck, - Die Seiten der Sitze sowie die Türverkleidungen sind aus Kunstleder (ich meine, dass es in meinem 2003er aus echtem Leder ist), - Das Display des SIC ist etwas feiner, - Die Bodenleuchten an den hinteren Türen fehlen, - Tankdeckel-Knopf an der Fahrertüre nicht mehr vorhanden, - Die "Winter"-Funktion (Automatik) ist weg. Das sind die Unterschiede die mir aufgefallen sind. Jetzt bevor Ihr euch fragt, was ich denn nun wissen möchte: Sind die genannten Unterschiede in diesem Fall Auto-Spezifisch oder sind es generelle Unterschiede bedingt durch die "Modellpflege"? Wie ist eure Meinung im Vergleich 2003er gegen dem 2005er? Kann man sagen, dass der Eine oder Andere besser oder schlechter ist? Gibt es Unterschiede die ich wohl noch nicht bemerkt habe? und als leztes: Gibt es da Unterschiede bzgl. des Fahrwerks oder der sonstigen Technik? Gleicht das Getriebe das Fehlen der Winter-Funktion des 2003er irgendwie anders aus? Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus... LG Bora
-
Warum SAAB?
...absolut deiner Meinung! Absolut.
-
Warum SAAB?
Vielen Dank für die interessante Story....
-
Wo sind die Unterschiede???
nur 14,9Km. :-)) Wann??
-
Wo sind die Unterschiede???
:biggrin::biggrin::biggrin: wo in essen????
-
Wo sind die Unterschiede???
...ja kann mir denn nun jemand verraten, ob die overboost geschichte beim schalter aero wirklich spürbar ist oder nicht. hat denn hier keiner einen schalter aero im besitz?? leider bin ich bislang keinen gefahren... LG
-
Wo sind die Unterschiede???
aaa, jetzt hab ich verstanden was du meinst. Danke. Das selbe gilt auch für mich. Schalter finde ich persönlich auch besser. Dieses ständige hoch und runnter schalten des automaten macht mich manchmalm auch verrückt. obwohl das auto auch die manuelle schaltung über wippen am lenkrad möglich macht, finde ich, ist es kein ersatz für den schalthebel. erstens sind die wippen beim abbiegen nicht zu betätigen und zweitens lässt einem die steuerung nicht machen, was man will. ich komme in den 4 gang erst ab tempo 70 oder so. normalerweise schalte ich relativ früh, weil der wagen dann viel ruhiger fährt und weniger verbraucht. man muss halt nicht schaltfaul sein und wieder runterschalten können wenn man beschleunigen möchte. ansonsten ist der automat natürlich sehr bequem, vor allem wenn man mal im stau steht. hier im ruhrpott ist es ja keine seltenheit. die gas anlage läuft so sehr gut. es ist das eben das alte system... die heutigen anlagen laufen wohl mit mehr druck... ne andere frage: weisst du ob man den unterschied der overboost funktion des schalter aero´s wirklich spürt. der soll ja 20nm mehr haben. zumindest beim beschleunigen für ca. 20-30 sekunden. LG
-
Warum SAAB?
Perfekt formuliert. Danke....
-
Warum SAAB?
Das ist Provokation....!!!! Niemand wird dazu gezwungen SAAB zu fahren. Wenn du doch immernoch dabei bist, wird es wohl im Unterbewusstsein einen guten Grund haben. Geh´mal tiefer in dich hinein.... Man sollte wirklich nicht aus Verzweiflung SAAB fahren. Klar, man bekommt Teilweise sogar für weniger Geld, mehr Auto. Heutzutage bekommt man unter 15.000 Euro einen guten BMW oder Mercedes...usw. mit viel mehr technischem Schick-Schnack. Aber das Alles ist wirklich kein SAAB Ersatz. ...und die Jenigen, die genau diesen "Ersatz" vorziehen, sind echt keine SAAB-Fahrer. Die fahren halt gerade zufällig einen SAAB. Von denen ist hier auch garnicht die Rede. Oder???? LG
-
Warum SAAB?
Tja, hast wohl leider mit 3.0 tid einen schlechten Fang und einen schlechteren Start gehabt. Das ist bitter... Aber schön, dass du uns erhalten bleibst... LG
-
Saabmagazine
... vielen Dank.
-
Warum SAAB?
...und wie!
-
Warum SAAB?
DANKEEEEEEE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Wo sind die Unterschiede???
---> Sorry, kannst du das bitte etwas näher erläutern, oder Übersetzen??? Hab ich leider nicht ganz verstanden. ...und was bedeutet: IMHO ? Ja, LPG käme da auch noch zu. Was hast du denn für eine LPG Anlage in deinem Saab? Meine ist wohl von BI-Gas. Schon einige Jahre, ich schätze um die 4, im Betrieb. Manchmal denke ich, dass eine Prins mit etwas neuerer Technik wäre besser für den AERO. Bei Kickdown kommt die Anlage Teilweise nicht mit. Probleme gibt es zwar kaum, aber er springt in diesen bestimmten Momenten auf Benzin um. ...und da ich immer 100 Oktan tanke... Teuuuuueerrr! Das mit dem Doppel DIN Gerät oder ähnliches käme für mich nie in Frage. Nur Original. Kann noch so technisch überholt sein. LG
-
Wo sind die Unterschiede???
Kein Kombi. Limousine. Spaß, macht der Wagen immernoch. Das ist echt kein Gerede. Ich freue mich manchmal darauf, wenn ich längere Strecken zu fahren habe. Vor dem wagen war ich ein überzeugter Schalter-Fahrer, weil ich der Meinung war, dass ich viel mehr Kontrolle über das Fahrzeug hätte. Na ja, Automatik war dann schon etwas gemütlicher. Vor Allem wenn man fast schon im Auto lebt, so wie ich. Hab´in 2 Jahren knapp 100.000 Km dazu gelegt. Zu C&N: Ich mag die Leute dort. Ich denke, dass die schon wissen, was die da tun. Mein Auto war vor mir im Besitz von Herrn Heise Jun., seinerzeit SAAB Heise. Heute gibt es den Laden nicht mehr (zumindest kein SAAB Zentrum mehr) und Herr Heise arbeitet in Dortmund bei SAAB. Bis ich auf die Idee kam (auf Empfehlung von Roland) die Steuerkette zu wechseln, hatt ich keine Sorgen mit dem Wagen. Ab dem Wechsel der Steuerkette haben sich die Ereignisse gehäuft. Wie gesagt, eigentlich mag ich mein Auto. Aber so ein 2005er mit Navi...usw. würde mich natürlich schon reizen. Die Frage ist: Wieviel Sinn macht es?! Wo kommst du eigentlich her? LG
-
Wo sind die Unterschiede???
Flemming, woher kennst du Meerbusch? Das ist meine Werkstatt....
-
Warum SAAB?
Naja, mit "MESSAGE" meine ich: So ein Saab muss doch einen Ausdruck haben. Für mich ist es, unangepasstheit... Wer sich heute noch einen 9-5er neu kauft, bekäme doch eigentlich für vergleichbares Geld bei vielen anderen Herstellern (zumindest auf dem ersten Blick) ein technologisch fortgeschritteneres Fahrzeug mit viel viel mehr features. Beispielsweise BMW, Mercedes, Audi..... ...aber Er hat sich für SAAB entschieden. Wenn man doch vor Allem in einem 9000er oder 9-5er durch die Städte fährt und sein Auto dann neben einem A6 oder 5er BMW parkt, hat man doch ein interessantes Gefühl im Herzen, oder? Ich für meinen Teil finde zwar (aktuell mit den Gedanken für einen neuen Wagen spielend, natürlich SAAB) einen 2005er BMW der 5er Reihe auch nett und vor Allem technisch leicht überlegen, kann mich aber mit den Marken á la BMW und Co. nicht mehr identifizieren. Ein solches wäre dann einfach nur ein Fortbewegungsmittel. Den ersten Kontakt mit Saab hatte ich 1994. Eine Lehrerin von mir fuhr einen 900er. Als ich dann 2006, nach 3 BMW´s , 2 VW´s und jeweils einen Renault und Nissan, ein neues Fahrzeug kaufen wollte, begann meine Suche. Während meiner Suche im Internet bin ich dann auf Saab nochmals aufmerksam geworden. Zunächst war das Preis-Leistungsverhältnis sehr anziehend. Anschliessend kam der Termin zur Probefahrt, ein gebrauchter 9-5er, der ersten Gattung (Baujahr 10.1997). 2.0t-Limousine. Beruflich fuhr ich öfters auch mit den Firmenwagen, einen X5 3.0d und eine E Klasse 200er Kompressor, der Saab war einfach viel angenehmer zu fahren. Ich war vom Saab einfach begeistert. Die Innenpolsterung (Sitze waren in Leder) hatte einen seltsamen Geruch, der mir angenehm war. (Das soll wohl in diesen MY so sein, mit dem Geruch, laut meiner Saab Werkstatt) Ca. 150.000Km auf dem Tacho.... ...und gekauft. Nach 18 Monaten folgte dann der AERO. Ab dem Saab begann ich mich für Skandinavien zu interessieren und fahre seit dem jedes Jahr im Winter trotz minus Teilweise 35 Grad nach Norwegen und Schweden. Wieviele BMW fahrer werden in vergleichbarer Weise auf Ihr Auto angesprochen? Das einzige Auto, welches mich interessieren bzw. reizen würde (falls das nötige Kapital vorhanden) wäre ein Maserati Quattroporte. Das zu meiner Saab-Geschichte... LG
-
Warum SAAB?
Hallo zusammen, in der Tat weiß ich nicht, ob das Thema schon einmal behandelt wurde. Die Frage lautet: Warum eigentlich fahren wir SAAB? Preis-Leistung? Image? Qualität? Die Message? ...und wie seid Ihr an SAAB geraten? LG
-
Wo sind die Unterschiede???
Die Karos. ist koplett rostfrei. Keine nennenswerten Macken oder Beulen. Das Leder ist perfekt gepflegt. Alles in einem bin ich eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden gewesen. Lange Zeit quitschte die Umlenkrolle nach dem Wechsel. Man bekam das Geräusch nicht weg. Irgendwie ist es von alleine verschwunden. Habe einen Termin mit einem Händler in Berlin vereinbart um mir folgendes Auto anzuschauen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?lang=de&id=130317322&pageNumber=1&tabNumber=2 Was meint Ihr dazu? Ist zwar ein Modelljahr älter als mein Auto, aber.... Ist der Schalter-Aero besser oder schlechter als das Automatikgetriebe? Was ist mit der Overboost-Funktioen und mit den 20NM mehr Drehmoment? Spürt man da ein Unterschied? Wo liegen denn deiner Meinung nach (ralftorsten) die Vorzüge der alten 4Gang-Automatik?? LG
-
Wo sind die Unterschiede???
also, ich bin kein selbst-macher typ. Die unprofessionelle Handhabung der Wartungen und Reparturen sollte ich ausschließen können, da sie alle bei einer Saab Fachwerkstatt durchgeführt wurden. Ich hole mein Auto ab und am nächsten Tag tauchen teilweise neue Geräusche auf oder die alten sind wieder da. Angefangen von der Hutablage bis hin zum Armaturenbrett. Meine Seitenscheibe fällt seit der letzten Polarkreis-Reise in den Schlitz. Wurde 2 mal repariert. Trotzdem läuft die Scheibe aus der Schiene. Nun hat die Dichtung einen Riss deswegen bekommen. Soll ca. 200€ kosten. Getriebe: Schaltet sehr hart. Das Auto "ruckt" richtig wenn ich den Gang einlege (allerdings mal stärker, mal schwacher, mal ist alles ok). Ausserdem kommen seltsame Geräusche: -> Ich stehe im Stau, kurz vor dem stehen vibriert da etwas....??? Der Mechaniker meinte, dass das Gerüsch vom Getriebe kommt. Unter dem Schalthebel. Er vermutet, dass da etwas lose oder locker sein könnte. Bzgl. des Schaltverhaltens meinte er, dass die Steuereinheit des Getriebes defekt sein könnte und die Reperatur würde ca. 2500,-€ kosten. Ich würde gerne ein Aero kaufen, bis MY 2006. Also vor der Brille. Vorher hatte ich ein 2.0t aus dem MY1998, Baujahr 10.1997. Ich war sehr zufrieden mit dem weichen Fahrwerk. Allerdings ist die Power des Aero natürlich eine andere Liga, auch wenn er nicht so gemütlich ist. Zudem habe ich in meinem Auto eine LPG Anlage, was mir die Entscheidung zum Verkauf des Wagen, den ich eigentlich sehr mag, nicht gerade einfach. Wenn man die Liste der neuen Teile in Betracht zieht, was kann denn eurer Meinung nach noch kommen??? LG
-
Wo sind die Unterschiede???
du hast ja wohl auch einen 2002er. ich habe mittlerweile über 4000€ in das Auto investiert. Angefangen von Steuerkette, Umlenkrollen bis hin zu neuem Bremskraftverstärker, alle Buchsen (hinten, ich weiss gar nicht ob es vorne welche gibt?! :-) ) und die Stabi-Stangen...usw. Trotzdem kommen täglich irgendwelche neuen Geräusche hinzu. Sei es vom Armaturenbrett oder vom Fahrwerk. Das Auto hört und fühlt sich nicht mehr "füllig" an, sondern klappert bei unebenheiten erheblich. Evtl. kommt nun ein Problem mit dem Automatikgetriebe hinzu. Wie gesagt, Laufleistung ca. 240.000 KM. Deine Meinung, weiter investieren oder einen 2002er mit 110.000Km kaufen? ...oder ist ein 2005er, oder sogar ab 2006er dermaßen besser, dass sich eine Preisdifferenz von knapp 8000€ lohnen würde.
-
Wo sind die Unterschiede???
.....
-
Wo sind die Unterschiede???
Hi, was wurde denn am Fahrwerk geändert? Sind denn an den Maßen des Wagens etwas verändert worden? ...und was ist mit einem 2002er? Habe einen gesehen, der mich Preis-Leistung-Technisch, auch interessieren würde. LG