Alle Beiträge von Dirk_Diggler
-
Trimmwerte Motor auslesen?
Es gibt keinen Offset und Steigung. Es gibt nur einen Wert den ich einstellen kann. Dafür aber für jede Einspritzzeit und sogar Drehzahlabhängig Und wie du gemerkt hast. Das ganze Lastfahren ist alles schön und gut... Mit Kurven.... ohne bringts nix Wioe gesagt das ist passiert. Nun ruckelt der Wagen morgens nach dem umschalten nicht mehr wie von der "Werkseintellung"
-
Trimmwerte Motor auslesen?
Genau das ist es ja ... wenn es einmal sauber parametriert ist... wenn... ist es aber nicht ATU Umrüstung ist es nicht ... Opel Autohaus vom Vorbesitzer. ATU wäre in dem Sinne besser weil die ne KME verbaut hätten. Da geht man auf Mapkurve... Fährt auf Benzin.... Fährt auf Gas... und kann sehen : Aha bei 5 ms bin ich zu mager ... bei 10 zu fett ... und korrigiere die Einstellung. Bei Zavoli fahre ich ... sehe 4,5 ms Benzinzeit ... die schwankt Betriebsbesingt von 4,2 - 4,8 ... dann schalte ich um ... und sehe wieder ein Schwanken von 4,1 - 4,7 .... Ist er nun fetter oder magerer geworden ??? oder wars doch die leichte Steigung die zugenommen/abgenommen hat die für die andere Einsprizzeit sorgt. Ist hier im Harz halt auch nicht einfach ne gerade Strecke zu haben Hier siehst du zB die Funktion bei einer STAG: Blaue Kurve und Grüne Kurve deckungsgleich .... alles tutti Oder hier KME: http://imageshack.us/photo/my-images/297/fertigl.jpg/ Grün Punkte ( Gas ) auf roten Punkten ( Benzin ) --> Alles perfekt Hier wäre jetzt die Auswertung .... 6 - 10 ms grüne Punkte über den roten --> Benzinsteuergerät hat die Einspritzzeiten verlängert --> Gas zw 6-10 ms zu mager --> Einstellung des Gassteuergerätes zw 6 und 10 anpassen Richtung mehr Gas. Das kann die Zavoli nicht !! Nicht das Anpassen sondern das Aufnehmen solcher Kurven. Geht nicht :) Daher suche ich andere Rückmeldungen. Eben zB über die Trimwerte. Zur Not muss ich in den sauren Apfel beißen und für 150 Eur eine Breitbandlambdasonde einbauen und kann dann beim Umschalten ermitteln ob es Peaks in eine oder andere Richtung ( fett oder mager ) gibt und wie groß diese sind.
-
Trimmwerte Motor auslesen?
Ja Adaptionswerte .. Trimwerte ... das selbe... Shorttrim / Longtrim = Kurzzeitadaption / Langzeitadaption Wie gesagt die Zavolianlage hat nix. Du kannst dir die aktuellen EinspritzWerte anzeigen lassen aber es gibt keine "Rückmeldefunktion" Andere Gasanlagen nehmen über die Last und Benzinzeit eine Kurve auf. Ist diese auf Gas identisch --> Motorsteuergerät merkt nix ... alles ok Die Zavoli kann ich nur hin und herschalten und die Benzinwerte beobachten. Natürlich regelt das Steuergerät ja sofort gegen wenn das Gemisch nicht paßt aber dass geht dann manchmal in den aktuellen Schwankungen der Last unter
-
Trimmwerte Motor auslesen?
Die Trimwerte verschieben das Gemisch Richtung mager und zu fett so wie es der Motor braucht ( zB weil die Benzindüsen ein µ größer sind ... oder der Turbo doch ein Stück besser arbeitet ) halt um Werksschwankungen auszugleichen. Bei einer Gasanlage zeigen die natürlich an ob die Gasanlage gut eingestellt ist ( Trimwerte bleiben konstantz nahe den Werten auf Benzin ) oder aber ob die Werte reißaus nehmen. Ich bin durch den Autokauf stolzer Besitzer einer italienischen Zavolianlage. Das Tolle ist: Diese hat keine Kontrollfunktion ob das Gemisch stimmt. Man kann nur blöde hin und herschalten was in manchen Betriebszuständen einfach nicht praktikabel ist. Andere Anlagen bieten dafür Aufnahme von Kurven um Die Benzinzeiten auf Gas und Benzin zu vergleichen und dann kann man eben den Unterschied ausprogrammieren. Wie gesagt ... Zavoli hats nicht und nach der Einstellkurve wurde im damaligen Autohaus nur auf "Autokonfig" gedrückt, der Wagen lief .. irgendwie .. also fertig Nu sitz ich da.. Anlage läuft ... schon etwas besser als beim Vorbesitzer... aber 100%ig noch nicht. Daher meine Frage ob man auch ohne TECH 2 an das Steuergeröt eines 98er Saab und dessen Trimwerte kommt und ob jemand von euch da schon ne funktionierende Kabel / Softwarepaarung benutzt hat
-
Trimmwerte Motor auslesen?
ist das jetzt ne frage oder nen vorschlag? :-D
-
Trimmwerte Motor auslesen?
Hallo, brauche die Trimmwerte meines Motors. Weiß jemand von euch wie man die ohne Tech2 auslesen kann?
-
Check Engine leuchtet und blinkt
flemming, weisst du was das für ein Ntc vorne in dem Sensor ist? Also wieviel kohm der hat?
-
Check Engine leuchtet und blinkt
hast du evtl ne günstige bezugsquelle für den sensor?
-
Check Engine leuchtet und blinkt
alles klar ;-) Der war wie gesagt bei mir sauber, das Problem ist halt das wenn ich messe, das er nen widerstand hat, also eigentlich nicht kaputt sein sollte.....das ist halt das komische. Angenommen der Sensor versagt komplett, was passiert dann? bleibt das Auto einfach stehen oder was?
-
Check Engine leuchtet und blinkt
Aber du meinst auch den Temepratursensor oder den Drucksensor? Weil den Temepratursensor kann man ja nicht wirklich sauber machen bzw. ist der sauber gewesen bei mir. Meinst also eifach Temsensor tauschen und dann sollte evtl ruhe sein?
-
Check Engine leuchtet und blinkt
Mh, hab mich zu früh gefreut. Der Fehler ist heute wieder aufgetreten und geblieben -.- Musste allerdings heute 250km fahren und trotz fehler lief das auto ohne probleme, kein ruckeln, kein leistungsverlust....allerdings 1,5 liter höherer Spritverbrauch. kann das mit dem defekten Temperatursensor zusammenhängen? Was passiert wenn der sensor komplett kapuut ist? Bleib ich dann schlagartig stehen? Also durchgemessen habe ich, im kalten Zustand 3kohm und im warmen motorzustand 0,8kohm .... Kann es auch an nem Kabelbruch leigen`?
-
Check Engine leuchtet und blinkt
Es ist sone scheiss Zavoli Anlage verbaut, die nicht korrekt eingestellt ist. Sie läuft zu fett....leider kann man mit der Anlage keine Map fahren und muss alles per Hand einstellen. Hat jemand von euch Ahnung von Zavoli Anlagen?
-
Check Engine leuchtet und blinkt
Hi, habe den Sensor heute durchgemssen und er hat 2,8 kohm rausgeschmissen, von daher kann er wohl nicht kaputt sein. Allerdings habe ich gesehen das bei meiner Gasanlage am selbstgebastelten stecker zum auslesen 3 adern an den Lötstellen übereinander lagen, habe sie wieder getrennt und einzeln isoliert. Evtl. ist dadurch der fehler aufgetreten??? Aufjedenfall habe ich die Batterie abgeklemmt (Fehlerspeicher also gelöscht) und der Fehler war weg und ist heute innerhalb von 50km Fahrstrecke erstmal nicht mehr aufgetreten. Ist schon alles sehr seltsam..... Aufjedenfall warte ich jetzt erstmal vor dem Austauschen des Sensors, denn der kostet ja auch nen bischen was...
-
Check Engine leuchtet und blinkt
Kann ich trotzdem solange mit einem defekten Sensor fahren oder kann was kaputt gehen?
-
Check Engine leuchtet und blinkt
Saubermachen hat nix gebraucht, habe ihn gerade ausgebaut. Wisst ihr wo ich günstig einen neuen herbekomme? 90 Euro finde ich echt happig dafür....
-
Check Engine leuchtet und blinkt
Ihr seid echt ein Klasse Forum, vielen dank :) Meint ihr das Reinigen auch reicht?, hat ja anscheinend bei dem ein oder anderen auch geholfen
-
Check Engine leuchtet und blinkt
Danke für deine schnelle Antwort. Also einfach den Saugrohrtemperatursensor wechseln und dann sollten die BEIDEN Fehler weg sein? Kannst du mir ne Teilenummer für den Sensor nennen? Bzw. wo sitzt das Teil? Es ist also nicht der Drucksensor im Saugrohr, sondern wirklich der temepratursensor?
-
Check Engine leuchtet und blinkt
Hallo, bin heute auf der Landstraße unterwegs gewesen und plötzlich leuchtet ,,Checkengine" auf. Blinkcodes sind: 3x ---> Temperatursensor Saugrohr ISAT Code: P0110, P0112, P0113 7x----> Adaption ISAT Code: P0170, P0171, P0172 kann mir jemand sagen was ich da jetzt machen muss? Ist jetzt definitiv mein Temperatursensor kaputt? Und was heißt das 7x blinken???? Welcher Fehler bzw. welches Bauteil ist da kaputt? Hoffe ihr könnt mir schnell helfen bin auf das Auto angewiesen.
-
Wie rum gehört das Rohr dran?
Danke ;)
-
Mastabdeckung Antenne
Hallo, ich suche für meine elektrische Antenne dieses Plastik und die Mutter die von oben auf der Karosserie mit der Antenne stecken? gibt es da noch Ersatzteile für?
-
Ölschlamm --> KB
gut zu wissen :-)
-
Ölkühlerleitungen und Servoleitung
Die Teilenummern sind unterschiedlich, soweit ich weiß. Würde aber lieber auf eine andere Meinung warten
-
Federbeine durchgerostet - was nun?
Blech ohne Gewinde ... Lt Sachsbeilage wurde eine neue Federanschlagsdämpfer eingebaut derden Fahrkomfort steigert
-
Federbeine durchgerostet - was nun?
Und weiterhin darf erwähnt sein dass Sachs die Stoßdämpfer geändert hat. Mit dabei neue Muttern zum Verschrauben der Beine, da der Stoßdämpfer oben weiter geworden ist. Materialstärke der neuen Mutter original von Sachs 1 mm ... Kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen was der Stoßdämpfer obenrum für unglaubliche Kräfte aushalten muss. Mfg Dirk der ggf zu 5 % der wissenden 9-3 Saab Fahrer gehört... 95 % werden einfach fahren bis es kracht... was für böse Fahrer
-
Steuerkette 9-3 I
Was soll man dazu noch sagen, wenn du hier Mr. Respekt bist, dann ist ja alles ok^^ Ich habe den Leuten die Sinnvolle Beiträge geschrieben haben gedankt, auch per Text (nur so zur Info, ohne Button) in dem vorherigen Thread. Und hier sind durchaus Fähige Leute, die mir sehr weitergeholfen haben, wofür ich auch sehr dankbar bin. Allerdings Frage ich mich wieder bei deinen Beträgen wieso du hier überhaupt was schreibst, ist genauso ein gutes Beispiel wie ,,mach alles Neu, taugt sonst niemals was...."