Zum Inhalt springen

Dirk_Diggler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dirk_Diggler

  1. Dann musst du mal vernünftig hinschauen bevor du sowas behauptest, es gibt nämlich nen ,,Danke" Button, falls es dir noch nicht aufgefallen ist....
  2. Ja nur wie im richtigen Leben ist nichts digital. Die alte Steuerkette war mal gut .. nun ist sie schelcht... nicht sehr schlecht ... aber Übermaß. Wie ich auf die Idee komme mit der offenen Steuerkette ?? Viele schreiben beim Tausch ihrer Steuerketten bei gut gepflegten Motoren, dass die Ritzel kaum oder nicht sichtbar abgenutzt sind. Was wäre also die Lebensdauer einer neuen Kette in den alten Ritzel die kaum abgenutzt sind ... 1/2 ... 1/4 ... Also bei mir 1/2 x 250 tkm = 125 tkm 1/4 x 250 tkm = 62tkm das für 40 Eur Materialeinsatz... Kein Arbeitslohn.... Klar ist es besser ne neue Kettensatz einzubauen noch besser wäre nen neuer Motor oder gleich nen neues Auto wieso poliert man eigentlich Autos... besser wäre sie neuzulackieren Die Frage ist doch hier nicht was profan gesagt "besser" ist ... sondern was sich rechnet . Wenn ich ne neue Steuerkette offen einziehe ... Ja super .. wird vielleicht keine 250 tkm ... soll es ggf auch nicht vielleicht schaue ich dann mal jährlich nach dem Spanner und kann mich auf den Verschleiß einstellen... Vielleicht hole ich den Komplettausch ja in 50 tkm nach ... ggf habe ich dann einen Ersatzmotor den ich in Ruhe fertig machen kann mit neuer ZKD ... gereinigten Ventile ... überprüften Lagerschalen usw...
  3. ich finds immer amüsant was du schreibst, genau wie im Federbein Thread von mir. Ich frag mich schon die ganze Zeit, ob du schon mal bei einem deiner Saabs nen kompletten Steuerkettensatztausch gemacht hast und wieweit deine Kettenspanner wohl schon rausgucken? Genauso immer solch bescheuerten Antworten zu geben ohne etwas Hintergrund dazu zu schreiben oder Begründungen. Weil reden kann man ja viel ,,mach mal alles, ist sonst scheisse...blablabla" ,,Kauf neue Federbeine, schweißen geht nicht...." aber wahrscheinlich selbst nie was an dem eigenen Auto machen..... sorry! Denke mein Standpunkt zu deinen ,,nützlichen" Beiträgen sollte damit klar sein.
  4. oh, entschuldige bitte...hab ich in diesem Thread wohl vergessen, dafür aber in dem davor ;) Hat jetzt noch jemand Tips bezüglich Kettengröße, was zu beachten ist beim einziehen etc.??? Wäre sehr dankbar.
  5. wer super wenn noch jemand was hierzu schreiben könnte. nicht das ich den motor verhunze...
  6. 0w40 .. 5w40 ... 10w40 ... sind alles in heißen Zustand 40iger Öle. Wenn du also in wärmeren Ländern ein "dickers Öl" empfiehlst mußte nen 50iger oder 60iger Öl nehemn- 0w .. 5w ... 10w ist die "Winter" Viskosität also die für den Kaltstart
  7. Also so wie ich das jetzt mitbekommen habe sind die Nachteile das halt die Ausgleichswellenkette, die Führungen und Zahnräder unberücksichtigt bleiben....habe ich noch irgentwelche Nachteile vergessen? Wieso geht das Motordurchdrehen nur bis zu einem bestimmten Punkt ? PS: Wenn du darauf anspielen willst dass du mit Motordurchdrehen nur das drehen der Kurbelwelle meinst ?? Ich will den Motor durchdrehen... Kurbel und Nockelwellen ... nach Begutachtung der Ölwanne und des Steuerkettentriebes und wenn dort kein verschleiß sichbar ist.
  8. Das ist schick aber ich möchte nicht die neue Kette mit der alten Kette vernieten ... durchziehen .. auftrennen und neuverbieten .... Ich bräuchte ein normales.. jeder kennt es von der Fahrradkette... sich öffnendes Kettenschloss... nur dafür brauch ich die Maße... Dann kann ich die neue Kette mit der alten Kette verbinden ... den Motor durchdrehen .. die Verbindung lösen und dann das beim Satz beiliegende Kettenschloss vernieten
  9. kann mir denn keiner weiterhelfen und mir sagen was das für ne Kettengröße ist ??????
  10. Wo ich die Kette bekomme ist klar... nur zum Durchziehen brauche ich ja nen "Clickschloss" bzw fürs Durchziehen reicht das ... Hier im Forum steht immer "der ortliche Eisenwarenladen hat dann ein passendes Schloss gehabt" nur sowas gibts hier nicht. Habe im I-Net gelesen Kette ist ne 530 Kette Also lt Wikipedia dann : 5/8 x 3/8 x 10,16 Dann würde ich ein passendes Klickschloss dazubestellen. Könnte jemand die Maße bestätigen
  11. Hab den Kettenspanner gestern noch rausgemacht ohne den Motor zu nullen...bekomm ich jetzt probleme??? Der kettenspanner ist 11,7mm ausgefahren, will mir ne neue Steuerkette einziehen. Ich brauch jedoch noch nen Kettenschloss, kann mir jemand sagen welches Maß die Kette hat????
  12. muss ich vor dem ausbau des Kettenspanners den Motor erst auf ,,NULL" stellen???? Hab das im WIS gelesen, oder ist das egal und einfach rausschrauben?
  13. Wie schauts denn aus beim 9-3er ... Hört man erst rasseln oder "knallst" ggf ohne Vorwarnung??? Lohnt es sich vorsichtshalber ne neue Steuerkette einzuziehen?
  14. So wie ich das gelesen habe: 1. Kleine Schraube entfernen ( Spannfeder wird gelöst ) 2. Spanner losschrauben und vorsichtig ohne anzuecken rausschrauben 3. Hebel am Spanner messen Nach "Gute Nacht Lecktüre" hier und im Motor Talk. Wenn der Spanner nicht extem weit draußen ist und die Räder noch gut aussehen ggf ne offene Kette einziehen um dem Riss vorzubeugen und dann auf nen großen Wechsel sparen ?!?!
  15. Ok zusammengefasst: Anzugsmomente Spanner 63Nm, Sperrschraube 22Nm Max Ausrückweite 11mm Wie schauts aus beim 9-3er ... Hört man erst rasseln oder "knallst" ggf ohne Vorwarnung. Werde wohl vorsichtshalber den Ventildeckel abnehmen. Wenn die Zahnräder ok sind einfach abwarten bis es rasselt ??
  16. Da hast du recht :-) Habe gerade einen neuen Thread aufgemacht, wär super wenn du mir da ein paar Tips posten könntest ;)
  17. Hallo, mein Saab 9-3 hat jetzt 250000km runter und noch wahrscheinlich die erste Steuerkette. Bisher ist kein rasseln und klappern zu hören, würde aber trotzdem gerne mal nach der Steuerkette bzw. nach dem Steuerkettenspanner schauen, habe hier irgentwo im Forum gelesen das man das wohl mal tun sollte, da sich das rasseln nicht immer ankündigt....und es wohl besser ist nachzuschauen wie weit der Steuerkettenspanner draußen ist????? Also lieber nachschauen oder lassen wie es ist, solange keine Geräausche zu hören sind??? Wieviel Millimeter darf der Spanner rausgucken??? Wäre für Tips sehr dankbar für die Vorgehensweise etc. worauf ich achten muss ;-)
  18. Ich wollte am We mal nach meiner Steuerkette und meinen Steuerkettenspanner schaunen , mein auto hat jetzt 250000km runter und es wird noch die erste kette sein, es rasselt noch nix....Meint ihr es ist sinnvoll mal nach dem Federspanner zu schauen, oder solange warten bis was rasselt? Muss ich da was beachten beim ausbauen? Wieviel mm darf der spanner maximal ausgefahren sein????? Tips wären super^^
  19. Ich denke mal jeder hat seine eigene Meinung zu dem Thema Federbeine schweißen. Ich bin froh das es diesen Reperatursatz gibt, den besser als vorher ist es aufjedenfall. So, wie die Teile aussahen, hätten die nicht länger gehalten. Jetzt besteht wenigstens die Chance, das sie länger halten.... Jetzt nochmal zurück zu meiner Frage, passt der GaRrett GT 17 Turbolader in mein Auto????? Würde mir gerne einen auf Ersatz hinlegen, falls der alte schlapp macht. Und nur so zu Info, hier gehts nicht um tunen ;-D
  20. Ich hab da nochmal ne Frage und zwar passt der Garrett GT 17 Turbolader in meinen Saab 9-3 I ??? Würd mir gerne einen auf Ersatz holen, nur passt der GT 17 ohne weiteres dran?
  21. Na ja ... ich find die Federbeine gut... und die sind stabil ... Ich werde dann mal berichten was als erstes bei meiner Saabine schlapp macht
  22. Sorry .... Die Hülse ist nach unten NICHT dünn geschliffen. Im Gegenteil... Die Schweißnaht setzt an der Schweißnaht des Federtellers an und füllt den Bereich zur Hülse auf Erst eine Kehlnaht ... dann noch ne Kehlnaht und dann aufgefüllt zur Naht des Federtellers. Aber ich mach euch gerne Bilder von den lackierten Federbeinen denn dank der Reflektionen kann man das nicht so gut erkennen das die Hülse bündig mit dem Federbeinteller abschließt. Aber kp... Nächstesmal wenn die Schweller bei einem Auto durch sind rege ich mich auch über die paar mm Blechstörke auf und lass da Doppel T Träger einschweißen. Die olle Hülse hat nur die Dämpferzugkraft zu tragen. Das Autogewicht liegt auf den Federtellern ... Also cool down und stelle Fest das originale Mx Phersonfederbeine auch keine 5 mm Wandstärke haben So schauts aus.... vorher waren an manchen Stellen 1 mm und weniger vorhanden... Das Federbein ist nicht gebrochen Dekra sagt zum Verkäufer... " Och ich würde damit fahren bis es kaputt ist " nun sind runterhum mehrere mm .... aber jetzt soll das Auto kaputt sein ... was für ne schlampige Reparatur ... Klar wenn mein Kollege da geschweißt hätte und er wäre durchgebrannt ... nach innen ... No Chance ... aber es hält und ich würde sagen bei Federbein gegen Kopf.... da verliert der Kopf.... Ob das mit Papierumwickeln auch geht :)
  23. Ich würde davon ausgehen .... das in dem Bereich bei 200 km/h in dem die ESP Sensoren anspringen .... das Spiel schon verloren ist denn die Physik kann keiner bezwingen
  24. Klaro .... Nur eine Gebrauchtwagengarantie ist auch kein Segensbringer. manche erfordern zB ein Bekanntmachen des Schadens nach 24 Std ... ansonsten alle Ansprüche futsch ... Hier wirds schwer werden.... Es war ja noch ne Werkstatt im Spiel.... Nur leider ist der 9-3re ja ein Kanidat für: alles ist Tip Top i.O. und dann fehlt das Öl dank der Verkokung... Meiner steht ja aktuell wegen den Federbeinen aber ohne Ölwanninspektion rollt der nicht mehr aus der Garage. Trotz der Versicherung des Verkäufers er hätte alle 10 tkm Ölwechsel bekommen.
  25. Mann muss immer 2 Sachen unterscheiden. Jeder Kauf bei einem Gewerblichen Verkäufer beinhaltet die gesetzliche Gewährleistung. Diese bringt eine Haftung des Verkäufers für Mängel die bei Übergabe vorhanden waren. Es wird davon ausgegangen dass alle Mängel die innerhalb von 6 Monaten auftauchen schon beim verkauf vorhanden waren außer der Verkäufer beweißt etwas gegenteiliges. Man kann beim Kauf eine Gebrauchtwagengarantie (Versicherung ) abschließen und zu deren Garantiebedingungen Schäden reparieren lassen. Wer das innerhalb der ersten 6 Monate macht ohne dass der Verkäufer mit einbezogen wird VERZICHTET auf seine Gewährleistung. Daher Gewährleistung ungleich Garantie ....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.