Zum Inhalt springen

Dirk_Diggler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dirk_Diggler

  1. Die Öldruckwarnleuchte geht immer aus wenn der Motor abgestellt wird. Alle anderen Lampen auch ... Also wenn dann präzise ?? 1. Du hast an der Ampel gestanden mit leuchtender Öldruckwarnlampe und der Motor ist ausgegangen. Danach sind alle Warnlampen erloschen und du hast neugestartet. Danach leuchtete die Lampe wieder 2. Du hast an der Ampel gestanden mit nicht leuchtender Öldruckwarnlampe und der Motor ist ausgegangen. Danach sind alle Warnlampen erloschen und du hast neugestartet. Danach leuchtete die Lampe auch nicht 3. Du hast an der Ampel gestanden mit nicht leuchtender Öldruckwarnlampe und der Motor ist ausgegangen. Danach sind alle Warnlampen erloschen und du hast neugestartet. Danach leuchtete die Lampe wieder Zum Thema mündiger Käufer: Gerade als Besucher von freien Werkstätten muss man sich selber ein wenig mit der Problematik von seinen Autos auskennen. Vertragswerkstätten bekommen dauernd Memos von Autoherstellern. Hier wurde ein Filter ersetzt ... da gibts ne neue Ansaugverrohrung gegen Turboschäden ..... Das ist ein Haufen Arbeit sich da durchzukämpfen und nun sollen die freien Werkstätten das für alle Automarken von Audi bis Z.... machen ?? Bei manchen Autos sind Macken vorhanden und gehören Arbeitsabläufe zum Service, die bei anderen Autos überhaupt nie gemacht werden
  2. Japp ist es.... die alte Mutter paßt auch identisch dort hinein.
  3. Opel sagt .... Saab ... ham wir nicht ... machen wir nicht ... haben keine SOftware zum bestellen So mal ein wenig Bildmaterial vom Freitag Nachmittag http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=96362&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=96363&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=96364&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=96365&thumb=1 Ist das Beifahrerfederbein. Das war am schlechtesten und wie man sieht schon zu 1/3 durch an einem Gewinde Wie hieß es in der Verkausbeschreibung: Gott sei dank haben wir das vorher so gesehen und der Preis zum Zuschalg war dementsprechend dass die Reparatur einkalkuliert ist ... Schon ein wenig Arbeit
  4. Hab heute vormittag schon bei Skanimport angefragt, sind ausverkauft und neue Teile haben lieferschwierigkeiten -.-
  5. Kann mir jetzt jemand sagen, wo ich dieses Unerlegblecht der Federteller bekomme? Originalteilenummer ist 4779724. Wär euch sehr dankbar, finde das Teil nirgends auch nicht lieferbar in dem Shop der mir genannt wurde...Also, wo habt ihr dieses Ding herbekommen?
  6. Dank eurer guten Tips hat das Federbeinausbauen geklappt, zerlegt ist auch schon alles. Jetzt habe ich jedoch gesehen das ich noch zwei neue ,,Federdistanzstücke" brauche.....ich meine die Dinger die in den Federteller reinkommen, wo die Feder später draufliegt. Die original Saabteilenummer ist 4779724.....ICh find jedoch keinen Shop hier in deutschland der die DInger hat. Weiß jemand von euch wo ich die hier beziehen kann????
  7. Hab mich heute ans federbeinausbauen gemacht. Habe jetzt ein Problem und zwar bekomme ich den Kugelbolzen vom Querlenker der im Federbein steckt nicht gelöst. Wie habt ihr das gemacht?
  8. ich habe heute festgestellt das ich nen Abzieher benötige um den Spurstangenkopf und den Kugelbolzen aus dem Achsschenkerlträger herraus zu drücken. Kannst du mir sagen welchen Abzieher ich da benötige? Oder wie groß der Innendruchmesser des Abziehers sein muss? Wollte mir son ding auf ebay kaufen doch ich weiß leider nicht die erforderten Maße... Wär für Tips wie immer sehr dankbar ;)
  9. Also um es kurz und präzise zu sagen nix =P Ich werd das ding erstmal ausbauen und nem Kumpel geben, der kennt sich mit Elektronik bestens aus. Gibt es evtl ne Sicherung die noch kaputt sein könnte? Außerdem würd ich gern nen fernbedienung für die ZV anschließen, kann ich da jede xbeleiebige Zubehörfernbedienung nehmen? Hab hier im Forum gelesen das viele original Saab teile einbauen, allerdings habe ich hier keinen Saabhändler der mir mit dem TEch2 die Fernbedienung auf den Empfänger einstellen kann....deshalb würd ich lieber was außem Zubehör nehmen. Hast du diesbezüglich schon was gehört ob das ohne Probleme geht?
  10. Ich komme aus 37520 Osterode ;)
  11. So wie es aussieht ist mein Elektromotor der Antenne kaputt, das ding macht keine Geräusche beim start des radios -.- Haste vielleicht nen Tipp wo ich nen günstigen Motor oder ne komplette Antenne herbekomme? auf ebay ist nix zu finden... Eine Frage habe ich noch udn zwar habe ich zu meinem Saab nur zwei schlüssel dazubekommen, hatte das Teil 1998 noch keine Elektrische Fernbedienung für die ZV? Wie kann ich rausfinden ob der eine hat oder nicht? Also ne Fernbedienung habe ich jedenfalls nicht dazu bekommen...
  12. Meinst du das nur der stab kaputt ist? und nicht der Motor an sich? Also das Radio was drin ist, ist nen altes Becker mit navi aus nem Ford.....gibt es nen extra anschluss am Radio für die automatiche antenne? Bzw. wie kann ich den Motor überprüfen ob der noch geht? Meinst du nem austauschstab das ding hier??---> http://www.ebay.de/itm/Antennenstab-elektrische-Antenne-Saab-900-II-9-3-I-NEU-antenna-mast-NEW-/370609650704?pt=DE_Autoteile&hash=item564a0e7c10
  13. Ja ne manuelle Antenne würde mir reichen, momentan scheint noch die originaleverbaut zu sein, die geht wie egsgat nicht und fällt in sich zusammen, also geht auch nicht alleine hoch! Allerding ist wie egsgat nen zubehörradio verbaut, bringt da überhaupt eine neue originale automatisch eantenne was? oder geht die mit zubehörradio gar nicht?
  14. Da hste auch wieder echt, kugelstrahlen wird nen bischen schwierig werden^^ Aber eine Frage habe ich noch und zwar, ich habe gerade festgestellt das der fernlichtschalter anscheinend defekt ist...der rastet nicht ein wenn ich ihn nach hinten ziehe und ich kann somit kein Fernlicht anmachen.....oder bin ich einfach zu dumm den schalter zu betätigen und das funktioniert anders? Außerdem fährt meine Antenne hinten nicht automatisch aus....sollte sich doch eigentlich oder? Allerdings ist da ein Zubehör radio verbaut, hat das damit was zu tun das die nicht mehr automatisch geht? Gibt es Zubehörantennen die dauerhaft draußen bleiben? würde mir auch schon reichen.
  15. Welches Dichtmittel muss ich denn verwenden für die Ölwanne? Bzw habt ihr da ein bestimmtes was ihr benutzt habt? Womit habt ihr eure Federbeine entrostet und womit wieder lackiert? Spezieller Lack? Wäre für Tipps sehr dankbar ;-)
  16. Ist es möglich die Ölwanne auszubauen ohne den Motor anzuheben? Oder eher gesagt ein Ausbau ohne das halbe auto zu zerlegen?
  17. ok, vielen dank für die Info, dann werde ich mir auch das MTF0063 getriebeöl holen. Ist denn jetzt ein Umölen/Spülen zwingend notwendig oder reicht es auch einfach altes rauslaufen lassen und neues rein?
  18. Ist denn mein Auto überhaupt von Ölschlamm betroffen, also Modellspezifisch? Kann ich nicht erstmal nach dem Ölablassen was in die Ölwanne stecken und schauen ob ich was rausfische?^^ Will nicht das ganze auto zerlegen, nur um die Ölwanne abzubauen.... Muss ich denn das Getriebeöl spülen? Wollte eigentlich nur das alte ablassen und das neue aufschütten...
  19. Allerdings sollen doch nur die Modell mit 151 PS von der Ölverschlammung betroffen sein oder? Meins ist der 2.0 Liter Turbo mit 154 PS, ist das dort auch schon aufgetreten? Ist es kompliziert die Ölwanne unterwegzunehmen? Hab mir jetzt das folgendes Öl gekauft, ich hoffe das war das richtige???? ---> http://www.ebay.de/itm/Meguin-megol-High-Condition-5W-40-Motorol-1x5L-/390283198258?pt=Autopflege_Wartung&hash=item5adeb0ff32 Ich hab leider nix gefunden ob es für Turbomotoren geeignet ist, kann jemand von euch was zu diesem Öl sagen? Außerdem möchte ich das Getriebeöl wechseln, ich weiß allerdings nicht was aufgefüllt ist! Habe im Ölwegweiser gefunden das ich ,,Liqui Moly vollsynthetisch GL5 SAE 75W-90" nehmen kann, ist das ok? Hab hier im Forum was von umölen gelesen, muss ich das machen oder reicht es das alte einfach abzulassen und dann das eben erwähnte liqui moly aufzufüllen oder bekomm ich dann Probleme?? Ich weiß das sind viele Fragen aufeinmal, aber ich möchte noch ein bischen was von meinem saab haben :-)
  20. Hab mir das Auto neu gebraucht zugelegt und wollte mich an zuerst an die rostigen federbeine machen und dann an den Ölwechsel, deshalb frag ich hier ;) Also so wie ich das gelesen habe, sollte ich alle 10000km einen Ölwechsel machen, wegen Ölverschlammung, richtig? Weiterhin hab ich gelesen das ich wohl 5W40 nehmen sollte, hab mir da was rausgesucht von ,,Meguin" ----> http://www.ebay.de/itm/Meguin-Motoroel-SAE-5W-40-BMW-Longlife-98-Mercedes-Benz-229-3-5L-/280890547241#vi-content Was haltet ihr von dem Öl? Ist es geeignet? Oder könnt ihr mir besseres oder preiswerteres empfehlen was ich ohne Probleme verwenden kann?
  21. vielen dank für deine Antwort, werde dann wohl erstmal alles auseinander nehmen und nachschauen wie die domlager aussehen. Dämpfer werde ich aufjedenfall neu machen. Jetzt wär es noch super wenn mir jemand sagen könnte welches Öl ich für den 2.0 Turbo baujahr 98 nehmen soll? Hat jemand einen guten und preiswerten Tip? vielen dank schon mal ;)
  22. sie haben 245000 km runter... allerdings poltern sie noch nicht.
  23. Es wäre super wenn mir jemand noch sagen könnte ob meine Teileliste aus Post #12 vollständig ist???? Und ob man auch die billigen Domlager verbauen kann??
  24. Das ausbauen und einbauen werde ich selbst machen, anschweißen lasse ich dann machen....Wenn ich das jetzt richtig in den Threads hier im Forum gelesen haben, brauche ich um beide seiten komplett zu überholen: 2x Reperatursatz 2x Domlager 2x Axiallager für Domlager 2x Radmutter 2x Radmutter 2x Stoßdämpfer muss ich den Faltenbalg auch noch erneuern oder kann ich da die alten weder nehmen wenn die noch nicht kaputt sind? Ist der Ausbau der Stoßdämpfer schwierig oder muss ich da irgentwas beachten?tipps wären super... Wie sieht es mit den Stoßdämpfern und Domlager aus? die sind mir bei Skandix zu teuer, habe domlager für 55 Euro das Stück gefunden, hat schon jemand erfahrungen damit gemacht? Falls ich bei meiner Teile liste irgentwas vergessen habe, wär super wenn ihr die ergänzen könntet ;-)
  25. Vielen dank für eure Antworten, ich werds dann mal mit dem Reperatursatz versuchen. Kabb mir noch jemand sagen wo ich den herbekomme und was ich noch alles für zusätzliche Teile außer das Domlager brauche????? Hat jemand von euch Erfahrungen mit billigen Domlagern gemacht?? Was brauche ich außerdem noch?? Möchte gleich alles in einem Abwasch tauschen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.