-
-
Phänomen Ölverbrauch von 1 L auf 0,1 L
Habe für nächste Woche einen Termin gemacht. TL wird dann abgeflanscht und es wird reingschaut. Ölfalle ist die Aktuelle Version.
-
Phänomen Ölverbrauch von 1 L auf 0,1 L
Der TL Wechsel ist vor 9tkm gewesen. Damit sollte die "Einfahrphase" eigentlich geschafft sein. Es ist ein Original neuer, kein Austauschteil oder überholter.
-
Phänomen Ölverbrauch von 1 L auf 0,1 L
Der Motor ist vor 5 Jahren neu gekommen und hat jetzt 120tkm gelaufen. Die Ölwanne wurde bei dem "neuen" Motor noch nicht abgenommen. Ölwechsel wir spätestens alle 10tkm durchge führt. Nach dem TL Wechsel ist mir aufgefallen, dass ca.50 Meter nach dem Kaltstart erst einmal eine blau-graue Öl Abgaswolke hinter mir zurück bleibt. Werstatt meint, dass es warscheinlich die Kolbenringe sind da der TL ja neu ist. Was meint Ihr dazu?
-
Phänomen Ölverbrauch von 1 L auf 0,1 L
Die "neue" Ölfalle wurde schon vor ca. 4 Jahren verbaut.
-
Phänomen Ölverbrauch von 1 L auf 0,1 L
Hallo, zuerst einmal Danke für eure Antworten. - Kühlwasserstand ist gleich geblieben -das Fahrverhalten hat sich sich auch nicht geändert (täglich 30km Landstraße und danach etwas Stadverkehr) -zudem riecht das Öl auch keineswegs nach Kraftstoff -die Ölsorte wurde auch nicht gewechselt -die Ölwanne wurde nach dem TL Wechsel nicht gereinigt Für weitere Tipps oder Ideen bin ich euch dankbar.
-
Phänomen Ölverbrauch von 1 L auf 0,1 L
Hallo, ich habe folgendes Phänomen. Nach Turbolader Wechsel verbrauchte mein 9-5 Aero auf den folgenden 9000km ca.1L Öl auf 1000km. Bei der heutigen Ölstandskontrolle stellte ich unerklärlicher weise fest, dass auf den letzen 1000km so gut wie kein Ölverbrauch da ist. Der Peilstab zeigt fast max. an. Hat jemand von euch dafür eine Erklärung? Gruß Micha
-
Kolben/Ölverlust
Hallo, ob der Turbo wieder defekt ist kann ich nicht genau sagen. Es ist oder war nur so eine Vermutung von mir. Ölleitungen sind erneuert worden. Der Turbolader ist ein neuer Original Saab Turbo, kein AT. Zum Öldruck und der Ölwanne kann ich nix sagen, dort wurde nicht nachgeschaut.
-
Kolben/Ölverlust
Die Entlüftung ist i.O. Das weiße Rückschlagventil hatte ich schon vorsichtshalber erneuert. Ergab aber keine Verbesserung. Gruß Micha - - - Aktualisiert - - - 1. Dann habe ich die aktuelle. 2. Schläuche und Kühler wurden gereinigt als der Turbolader erneuert wurde. 3. ??? Wie meinst du das? 4. Ja, das Qualmen ist nur beim Kaltstart zu beobachten. Bei dem alten Turbolader war es noch schlimmer. Ich habe schon die Vermutung, dass der neue Turbolader eine"Macke" hat. Gruß Micha
-
Kolben/Ölverlust
Hallo Onkel Kopp, danke für deine Antwort. 1. Die Kurbelgehäuseentlüftung ist laut meiner Werkstatt die aktuelle Version sie ist vor ca. 4 Jahren neu gekommen. Oder gibt es schon wieder eine neuere Version? 2. Der Turbolader ist vor 4000km erneuert worden. Können die Ablagerungen noch von dem alten Turbo stammen? Oder sind es eventuell die Kolbenringe? Laufleistung 120tkm. 3. Wie kommt es das die blanke Stelle auf dem dritten Kolben kaum sichtbar ist. 4. Des weiteren ist mir aufgefallen, das beim Kaltstart nach ca.50m dunkler Qualm beim gasgeben aus dem Auspuff kommt. Gruß Micha
-
Kolben/Ölverlust
Hallo, ich benötige dringend einige hilfreiche Antworten. Bei meinem Aero Bj.02 habe ich einen aktuellen Ölverbrauch von ca. einem Liter auf 1000km. Wo bleibt das Öl ??? Turbolader ist neu, vor der Erneuerung brauchte er ein Liter auf 300km. Heute habe ich mal mit der Endoskop-Kamera Fotos von der Oberfläche der Kolben gemacht. Ich wollte schauen ob hier eventuell Öleintritt zu sehen ist. Dabei ist mir auf jedem Kolben eine "blanke Stelle" aufgefallen. Die "blanke Stelle" befindet sich am Rand des Kolbens Richtung Einspritzdüse. Kann mir jemand sage ob diese "blanke Stelle" und die Oberfläche des Kolbens normal sind? Von jedem Kolben ist ein Bild zu sehen.[ATTACH]65388.vB[/ATTACH][ATTACH]65389.vB[/ATTACH][ATTACH]65390.vB[/ATTACH][ATTACH]65391.vB[/ATTACH] Gruß Micha
camaro
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch