Zum Inhalt springen

saabdidi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabdidi

  1. Hallo Saabgemeinde, dank dieses hervorragenden Forums konnte ich die Hydraulik meines Cabrios letztes Jahr auch wieder mit Lecwec reparieren! Allerdings hab ich zweimal ca. 16 ml eingefüllt (mit ner Spritze aus der Apotheke), da die erste Füllung nur für zwei Tage zum Erfolg führte! Seit der zweiten Füllung ist aber alles gut! Und ja, ich hab auch eher eine alte Möhre, für die ich nicht sooooooo viel Geld für neue Zylinder ausgeben wollte, da alle vier defekt waren Daher kann ich den Weg auch empfehlen! Genießt den Sommer!
  2. Hallo Saabgemeinde, danke für die Tipps - hab das Auto gekauft! Zwar ist er tatsächlich etwas brummiger, als der Benziner, macht aber trotzdem superviel Spaß bei sehr gutem Verbrauch (bislang laut Bordcomputer 5,6 Liter)! Und die Ausstattung ist ein Traum ... LG saabdidi
  3. Ups, hab noch mal neu verlinkt ...
  4. Hallo liebe Saabgemeinde, als begeisterter Saabfan denke ich gerade darüber nach, meinen 9-5 er Benziner mit Automatik gegen das gleiche Modell mit Diesel einzutauschen, weils auf die Dauer wahrscheinlich schon günstiger wäre. Bei der Suche bin ich auf folgendes Auto gestossen: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-vector-1-9tid-automatik-kombi-175ps-hirsch-vienenburg/180444610.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=35096&zipcodeRadius=200&features=CRUISE_CONTROL&negativeFeatures=EXPORT&emissionsSticker=EMISSIONSSTICKER_GREEN&categories=EstateCar Was haltet ihr davon? Zahnriemen ist vermutlich schon neu, aber was könnte noch wichtig sein, außer Drallklappen und dem RPF? Danke schon mal und sonnige Grüsse!
  5. saabdidi hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmmm, also wahrscheinlich ist alles ganz anders, als der erste fSH gesagt hat! Denn der zweite fSH meinte heute, dass mindestens 1 Liter Öl zuviel im Motor war (nee, nicht von mir, noch vom Vorbesitzer)! Er hat den Zylinderkopf nachgezogen, Öl abgesaugt und nun schauen wir mal, ob's geht ... Komisch, dass der erste fSH das nicht gemerkt hat, oder? Fragt sich grübelnd der saabdidi
  6. saabdidi hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Forum, vielen Dank für die Tipps! @rednose: Ja, das Öl scheint aus der Nähe der Riemenscheibe zu kommen - was könnte das bedeuten? @trollethan: Hmm, klingt sehr kreativ und überzeugend, der Trick mit der Lehre ... In den nächsten Tagen wird sich entscheiden, wies weitergeht ...
  7. saabdidi hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo liebe Saabgemeinde, der Thread ist zwar schon etwas älter, für mich seit gestern aber leider sehr bedeutsam:frown: Denn mein schöner, erst seit drei Wochen bei mir seiender 9-5 er Kombi 2,3 t mit Automatik macht unter sich! Mein fSH, der ein Guter ist, sagte mir nun, dass der worst case eingetreten sei: Stirndeckel undicht! D.h. Motor raus, Kopf runter, Deckel neu usw. - lohnt aber nicht mehr! Die neue Kurbelwellenentlüftung ist auch schon drauf und somit unverdächtig. Heul! Nun frage ich euch, ob jemand in der Zwischenzeit eine brauchbare, günstige Behelfsmaßnahme ausprobiert hat? Ich bin zwar kein Schrauber, aber ein mutiger Bastler, der sogar unser Cabrio schon mit ein paar Tricks am Leben erhalten konnte! Helft, dass ich mich nicht schon wieder trennen muss! Danke schon mal, dass es dieses tolle Forum gibt, saabdidi
  8. Uff, geschafft - nicht nur das Auto ist auf, sondern sogar das Dach war eben schon mal offen und mit mir auf einer kleinen Spritztour! Es war auch ganz einfach: Kofferraumklappe auf, Verkleidung links zurückgeklappt, Kabel von der Kofferraumbeleuchtung an die Batterie, die voll geladen im Kofferraum stand angeschlossen und schwuppdiwupp konnte ich das Auto mit der FB öffnen! Vielen Dank an alle!
  9. Ich dachte, dass Bild sei von unten aufgenommen ... Aber egal: Also Richtung Fahrerseite den Hebel ziehen, habe natürlich nen Linkslenker (bzw. zurzeit nen "Links - und Rechts-Verriegelten")
  10. Ok, ich verstehe das Problem mit dem Autoknacken-Tipps-geben! Wenn ich das Bild richtig deute, muss ich den Hebel Richtung Beifahrerseite ziehen? Und wenn die Haube auf ist, Batterie rein und das Auto normal mit der FB öffnen?
  11. Danke für die schnelle Hilfe, aber die Beifahrerseite geht auch nicht! Und was heißt "Autoknackerwerkzeug"? Kann das der ADAC? Danke!
  12. Ohje, ich glaub, ich hab da auch ein Problem: Hab über den Winter mein Cabrio in einer warmen Garage abgestellt, damit es es schön hat, bis zum Frühling:smile: Die Batterie hab ich ausgebaut, Haube wieder fest zu und dann das Auto mit dem Schlüssel abgeschlossen. Heute habe ich das Auto wieder angemeldet. Dann wollte ich die Tür öffnen, doch, ohweh, der Schlüssel rutscht beim Schließen auf beiden Seiten nach einem kurzen Widerstand durch!!!! Heckklappe geht aber auf, an die Haube komme ich kaum ran, da das Auto schön weit vorne an der Wand steht! Was tun? Helft mir bitte, wieder in mein Auto zu kommen, das Wetter wird doch soooooo schön! Vielen Dank schon mal!
  13. Hallo, vielen Dank schon mal für eure Tipps - werde ich am Wochenende mal prüfen, ob´s was bringt!
  14. Hallo liebe Saab-Gemeinde, als relativer Saab-Forums-Neuling bin ich euch jetzt schon 1000 Dank schuldig! Denn aus einer Laune heraus kaufte ich mir im Mai endlich das seit Jahrzehnten erträumte 9-3er Cabrio! Natürlich habe ich vorher NICHT die super Kaufberatung im Forum gelesen, denn sonst hätte ich all die Fehler, die mein Auto hat(te), schon bei der Besichtigung entdeckt und dann den Traum wahrscheinlich noch mal verschoben ;-) Aber das Meiste hab ich in der Zwischenzeit repariert und zum Glück bin ich schon so alt und vergesslich, dass ich auch schon wieder vergessen habe, wie viel Zeit, Geld und Hirnmasse ich in die Karre gesteckt habe! Und so lange die Sonne scheint und ich mit offenem Dach durch die Gegend schleichen kann, ist alles gut ... Nun hab ich nur noch ein kleines Problem zu knacken: Auf der rechten Seite, etwa im vorderen Viertel hab ich eine wunde Stelle an der Kante vom Verdeck. Bei Beobachtung zeigte sich, dass der Verdeckstoff sich genau an der Stelle beim Zusammenfalten im Verdeckkasten anstößt. Beim Schließen hängt diese Falte dann am Verdeckkasten und scheuert über die Kante, so dass die Stelle jetzt quasi "wund" ist. Letzte Woche hab ich nun diese Stelle dem fSH gezeigt, der wirklich nett und auch sehr kompetent ist. Er meinte, dass das ganze Dachgestänge schief sei, da nicht nur die Verdeckhaut scheuert, sondern das Dach beim Schließen auf der rechten Seite auch auf den Scheibenrahmen aufschlägt. Man könne aber nichts machen. Dies kann ich aber als wahrer Saab-Fan nur schwerlich akzeptieren! Daher meine Frage: Kann man das Dach einstellen? Aus meiner Sicht muss es auf der rechten Seite etwas "höher". Vielleicht faltet es sich dann auch wieder etwas mehr nach innen, so dass es nicht mehr scheuert! Alles klar? Vielleicht kennt jemand das Problem und hat eine Idee? Vielen Dank schon mal, Saadidi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.