Zum Inhalt springen

charmulnw

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmulnw

  1. ich habe nachgefragt und es ist genau EINE verfügbar und es gibt auch niemanden mehr die sie produziert...
  2. Vielen Dank für die Infos! Ich werde das mit der Hohlraumversiegelung unbedingt machen lassen, das ist eine gute Idee. Vielleicht sollte ich wirklich mal zu jemandem fahren, der mir sagen kann in welchem Zustand der Wagen eigentlich ist. Ich wohne in Luxemburg, gibt es hier vielleicht jemanden der nicht weit weg wohnt? Mit nicht weit meine ich 200km so... Ich würde mich sehr freuen wenn jemand sich Zeit nehmen würde sich das gute Stück mal anzuschauen. Danke nochmal für die Tipps ;)
  3. Das klingt ja schonmal sehr vielversprechend! :) Es ist aber schwehr einzuschätzen wie gross der Markt wirklich ist. Wenn es wirklich so sein sollte, was ich auch vermute weil es ja jetzt schon massive Anzeichen dafür gibt, dass der Saab 900 Cabrio zum teueren Klassiker wird, dann wäre eine solche Produktion ja schon eine Überlegung wert, weil die Dichtungen werden nur schlechter mit der Zeit und an einem gewissen punkt kommt man mit basteln auch an seine Grenzen und kommt um den Austausch so oder so nicht mehr herum. Ich habe gesehen, dass saab-ersatzteile die Dichtung für den Scheibenrahmen für 652 Euro anbietet. Alles was ich also zum Preis sagen könnte ist, dass er sich auf jeden Fall unter diesem Angebot bewegen müsste... Saab-ersatzteile.de Rubrik: shop - 900 - Cabrio - Karosserie - Dichtungen
  4. wer würde einem solche presswerkzeuge überhaupt herstellen, respektiv wo haben sie das angefragt? :)
  5. ich glaube mit meiner check engine leuchte stimmt auch etwas nicht, denn die hat noch nie aufgeblinkt. normalerweise blinkt die doch bei jedem start oder? Vielleicht könnte ich ja mal sehen was das steuergerät ausspuckt. ich bin da nur ein bischen ratlos ;)
  6. Wenn sie die verkleidungen noch haben, könnten sie mir ja eine pn schicken :) Das mit den Federn schau ich mir dann noch mal in Ruhe an :) Zurzeit sind rote Kony Dämpfer verbaut, die für mein Gefühl viel zu hart sind. Ich schlage sogar durch die vorderen Federn teilweise auf...das muss ja nicht unbedingt sein... :) Ich werde es mal mit NGK Kerzen versuchen...habe gedacht das sei unwichtig, sei halt nur eine Empfehlung. Weiss vielleicht trotzdem jemand wie ich herausfinden kann op de LMM noch funktioniert? Erstmal vielen Dank für die Antworten :)
  7. Hallo, ich habe mir vor knapp einem Jahr einen Saab 900 Cabrio Aero in schwarz gekauft. 175 PS 16V Das Auto kommt aus Südfrankreich und ist somit nahezu rostfrei. Das war für mich das wichtigste weil diese Arbeiten hier in Luxemburg unbezahlbar sind. Eine Ausnahme war der Innenraumboden, den ich mittlerweile neu gemacht habe. (enrostet, beschichtet, lackiert, gedämmt, neuer Teppich) Ich denke dass das auf plötzlichen Regenwassereinbruch zurückzuführen ist. In Frankreich solls ja auch schon mal regnen ;) Habe das Auto mit etwa 232 000 km gekauft. Die Sitze habe ich bereits an den Sitzfläschen vom Sattler wieder mit etwas neuem Schaumstoff befüllen lassen, neue Federn eingebaut usw. Kosten 120 Euro. Was ich als fair betrachte. Die Rückbank ist im Preis mit drin, dort war ein Brandloch im Leder. Sehr ärgerlich. Ich zerbreche mir zurzeit den Kopf über die weitere Herangehensweise. Ich hatte vor die ganze Tachoeinheit auszubauen, weil es einen Wackelkontakt im Tacho gibt, und die Leiterfolie beschädigt ist. Zudem sind die Tachonadeln komplett vergilbt und ausgeblichen, was zugegeben ein recht banales Problem darstellt mich jedoch später sicher stören wird ;) Hinten in den Türpanelen, wo normalerweise die Cabriolampe und der Lausprecher installiert sind, hat der Vorbesitzer billige hellgrüne boxen eingebaut (ja hellgrün auf schwarz, sehr schön...) und anstatt der lampe einen hochtöner aus chrom Imitat. Naja. suche jetzt die orignal Teile. Dort gestaltet es sich schwierig die originalen stoffbezogenen Panele zu finden... Ich suche ausserdem noch neue Cabriodichtungen, weil ich das Auto dicht haben möchte, um erneuten Rost am Innenraumboden zu vermeiden. Hatte dazu auch schon einen thread gemacht. Ich bin dabei mir zu überlegen ob man nicht eine kleine Nachfertigung der Dichtungen starten sollte...Vielleicht gibt es ja einige unter euch die das Problem kennen und hassen gelernt haben und somit an dieser Idee interessiert wären. Soviel zum Innenraum. Das eigentliche Problem ist für mich aber ganz klar der Motor, der zwar "gut" läuft, ich mich aber hüte das Auto schnell zu fahren weil ich den wahren Zustand nicht recht einschätzen kann. Einige Dinge: Der Verteilerkopf verliert Öl, es läuft in die Verteilerkappe, nicht viel aber man sieht es. Habe die Zündkerzen gewechselt, weil das Auto im leerlauf etwas unruhig war. Hat nicht geholfen. Habe dann die Drosselklappe gereinigt, luftfilter ersetzt. kein Resultat. Dann habe ich den benzinfilter gewechselt, weil ich dachte das Auto bekäme zu wenig Sprit und der Benzinfilter könnte ja verstopft sein. Dem war auch so, das Ding hatte bestimmt 200 000 km auf dem buckel. Das Auto lief nun also wieder einigermasen normal und hatte auch wieder mehr Leistung (gefühlt). Jedoch blieben die schwarzen Kerzen. Ich möchte jezt einige Dinge überprüfen, weiss aber nicht wie. Ich möchte beispielsweise sehen ob der luftmassenmesser noch funktioniert (Lucas), die Lambdasonde in ordung ist, der Turbo, einspritzung usw. Ausserdem ist das Auto auf der Vorderachse tiefergelegt, suche dazu noch originale federn und Stossdämpfer. das Auto hat die Aero Stabilisatoren, für die ja ursprünglich ein "Sportpaket" von Saab ausgeliefert wurde. Dh es wurden meiner Meinung nach andere Stossdämpfer und federn verarbeitet als bei den nicht-aero Modellen. Diese Teile sind aber irgentwie nirgendwo mehr aufzutreiben. Irre ich mich oder ist das wirklich so? ;) möchte einfach ein objektives urteil über den zustand des antriebs haben und daraufhin entscheiden wie ich vorgehe bei der weiteren Arbeit. Ich versuche den Zustand des Autos etwas im Detail (aber aus dem Blick eines Quasi-Laien) zu schildern, damit ihr mir vielleicht eine gewisse Richtung für meine anstehende Arbeit geben könnt. Das ist jedoch nicht so einfach :) Was würdet ihr nach so einem Kauf unbedingt als erstes tun? Ich freue mich auf euere Fragen und Antworten. Musste mir jezt mal einiges von der Seele schreiben sorry :) :) :) Der Schrauberneuling :)
  8. http://fr.autoscout24.be/Details.aspx?id=217017126&cd=634950149740000000&asrc=st Einer in Belgien Und hier in Luxemburg steht auch noch einer bei einer Saab Werkstatt. Sie werden immer seltener...
  9. http://www.autoscout24.lu/Details.aspx?id=211111140&cd=634934944830000000&asrc=st Ist sehr teuer, aber sieht doch auch echt gut aus. erste hand und voll scheckheftgepflegt?
  10. Die richtigen Dichtungen stehen weiter unten, dort steht hintendran "unavailable" :/ Hatte mir die Seite auch schon angeschaut :) Ich verstehe nicht warum es davon keine Nachfertigungen gibt. Mittlerweile wäre doch zumindest eine zureichende Nachfrage für eine kleine Produktion gegeben...
  11. leider aber auch unavailable :/
  12. Leider nicht mehr verfügbar... :(
  13. Hallo, ich habe Fertan benutzt. Habe als Erstes den Rost weitesgehend beseitigt, jedoch nicht bis auf blanke Blech. Habe das Mittel dann über Nacht trocknen lassen und habe jetzt das ganze mit Wasser abgewaschen, trocknen lassen und anschliessend mit einer Grundierung überstrichen. Die Grundierung ist NICHT auf Wasserbasis sondern auf Epoxyd-Basis. Habe mich letztendlich für diese Grundierung entschieden, weil sie wirklich null Feuchtigkeit durchlässt. Werde diese Schicht jezt trocknen lassen und dann mit einer Spraydose übersprühen. Oder sollte ich besser eine andere Farbe verwenden? - - - Aktualisiert - - - [ATTACH]68542.vB[/ATTACH]soweit bin ich Zurzeit. Was meint ihr? :) - - - Aktualisiert - - - Hätte dann aber noch eine kleine Frage. Könnte bitte jemand mir Fotos schicken von montierten Sitzschienen Bj. -90? Meine Schienen scheinen nicht komplett und sind hinten mit herkömmlichen Schrauben aus dem Hobbyschrank befestigt gewesen. Möchte das jedoch original wiederherstellen und Fotos würden mir dabei sehr sehr helfen. Danke :)
  14. Okay ich habe jetzt das Mittel draufgemacht. Natürlich habe ich vorher mit Fettlöser alles nochmal sauber gemacht und mit einer Drahtbürste den Rost bekaempft. Der Rostumwandler trocknet momentan. Jetzt meine Frage. Soll ich noch in der Trocknungsphase mit Wasser spülen oder erst danach?
  15. http://www.jimellissaabparts.com/products/Seal/3228412/6951370.html Scheint sie zu sein oder?
  16. Das auf der Fahrerseite ist keine Durchrostung, es ist nur ein Stück Rost was da rumlag. Hatte ich übersehen, mein Fehler. Das heisst es wär womöglich am sinnvollsten 2 neue Bleche einzuschweissen? Da wäre das einzige Problem, dass dies womöglich meine handwerklichen Fähigkeiten übersteigt. Was würde sowas in einer Werkstatt kosten? Ich möchte es auf jeden Fall gut machen, weil ich es vermeiden will dass es weiter rostet und Ich nach ein paar Jahren nochmals umso heftiger ran muss. Meine Innenraumerneuerung stellt sich so langsam als sehr langwieriges und offensichtlich kostenintensiver Spass heraus ;) Aber was tut man nicht alles für den Saab.
  17. vielen Dank erstmal für die vielen Antworten. Ich muss mir jezt noch ein wenig Zeit nehmen um die genau durchzulesen. Ich habe aber schonmal ein paar Fotos gemacht, wie es wirklech unter dem Teppich aussieht. [ATTACH]68464.vB[/ATTACH][ATTACH]68465.vB[/ATTACH]
  18. darf man hier im forum Fotos einfach hochladen?
  19. Hallo, ich möchte bei meinem Cabrio den Innenraumboden von Flugrost und Schmutz befreien. Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, wie ich das am besten mache? Eignet sich beispielsweise "Fertan" als solches Mittel? Ich hatte vor den Boden erst einmal grob von Hand zu bearbeiten, danach mit Fertan zu behandeln und anschliessend mit einer Farbe zu überstreichen. Könnte ich das so machen oder sollte ich es anders machen? ;) Gruss
  20. Hmmm irgentwo liegen noch welche rum, das ist klar, man müsste nur wissen wo ;) Ich versuch mal in Richtung Canada weiter zu forschen, danke :)
  21. Hallo liebe Saab Freunde, ich bin auf der Suche nach einer neuen Verdeckdichtung für mein Cabrio. Ich bin schon mehrmals auf die Meldung gestossen, dass es diese nicht mehr zu kaufen gibt. Ich will mich damit aber nicht zufrieden geben. Hat vielleicht jemand eine Idee wo ich eine solche Dichtung herbekommen kann? Kennt niemand einen US-Shop der solche Teile noch zu einem einigermassen sozialen Preis anbietet? Ich dachte mir ein Versuch wäre es wert hier mal nachzufragen. Vielen Dank :)
  22. @ Alex P: Danke schonmal für den link! Das geht schon in die richtige Richtung. Wäre halt interessant zu wissen wie gut die sind. :)
  23. Hallo, weiß nicht zufällig jemand hier ob es irgentwo noch einen kompletten Innenraumteppich zu kaufen gibt? Meiner ist jedenfalls ziemlich hinüber und finde es etwas traurig das Auto so zu sehen ;) Ich würde mich über jegliche Form von Hilfe sehr freuen ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.