-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
hallo, wie Du ja bereits festgestellt hast, ist Leistungssteigerung hier im Forum wohl nur im legalen und "haltbaren" Rahmen gefragt. Wenn Du mehr willst, hilft nur der Blick in die internationale Saab Scene. Gibt wohl auch Wagen die mit über 8000 RPM unterwegs sind. Stellt sich nur die Frage was daran noch Saab ist. - Außer dem Motorblock wohl nichts. http://genuinesaab.com/gallery/20DragDynoRuns/Nira1000sR13
-
Original Navi nachrüsten - muss es verheiratet werden?
Hallo, das Kenwood KNA-G520 funktioniert bei mir eingeschränkt. Muß den Monitor nach dem Starten ein mal von Hand neu starten. Sonst sind keine Eingaben möglich. Kann gut damit leben. Großer Vorteil gegenüber dem DV - 3200 sind die eigenen POIs. Das TMC ist nach meinem Empfinden besser in das Navi eingebunden. Rest ist Geschmackssache.
-
Original Navi nachrüsten - muss es verheiratet werden?
Erkennen kann ich die Kabel vom Wechsler und DV 2200 zur Zentraleinheit. Die anderen Kabel kann ich aus dem Kopf nicht zuordnen. Ein längeres Kabel müßte auf jeden Fall von der Zentraleinzeit zum Verstärker im Bereich des Handschuhfachs reichen. Zu prüfen währe auch ob Dein Wagen die gleiche Bauform hat. Die Verstärker in der Limo und dem Kombi schauen zwar gleich aus, sind sie auf Grund der Lautsprecheranzahl nicht. Weiß aber nicht wie das mit der Belegung ist. Ein falsch verbauter Verstärker sorgt für fehlenden Bass. Ob ein falsches Kabel den gleichen effekt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Ein weiteres Kabel zur Zentraleinheit. Ferner benötigst Du zusätzlich die Spannungsversorgung für die Zentraleinheit hinten im Kofferraum. Wenn ich mich recht entsinne auch für den DV. Der Wechsler bekommt die Spannung über das blaue Kabel auf dem Foto. Die die Kenwoodkomponenten sind vollzählig abgebildet. Auf den grünen Antennenverstärker wirst Du verzichten können. Dafür mußt Du wohl das zu Zeit verbaute Antennenkabel in den Kofferraum vergegen. Die Haifischflosse auf dem Dach muß wohl gegen eine mit GPS-Empfänger getauscht werden. Eine Komponente muß das Geschwindigkeitssignal an den DV geben. Bin mir nicht sicher wo das her kommt. Das Beste ist sicher, vor dem Einbau besorgst Du Dir eine WIS. Zusätzlich hilft sicher diese Seite: http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=407766&ukey_make=1032&ukey_model=14675&modelYear=2004&ukey_category=19607
-
Original Navi nachrüsten - muss es verheiratet werden?
... und die Zentraleinheit hinten unter dem Kofferraumboden. Außerdem dieverse Kabel(-bäume) um das Ganze zu verbinden. - Originalität finde ich gut. Mir wäre der Aufwand zu groß. Wenn Du es wirklich umsetzen willst, besorge Dir am Besten den DV - 3200. Dafür gibt es eine Quelle mit relativ aktuellen Karten. Zusätzlich kannst Du einen TMC-Empfänger anschließen. Auch bietet Dir das DV 3200 Sprachsteuerung. Habe ich allerdings nicht ausprobiert.
-
Entscheidung
Hallo Albert, finde Deinen Entschluß gut. Neu kaufen kann jeder. ;) Würde mich freuen, wenn Du Deine Arbeiten hier ein wenig dokumentierst.
-
Monitor defekt
Das mit der "geplante Obsoleszenz" ist ja so eine zweischneidige Sache. Im privaten Bereich versuche ich meine Dinge natürlich möglichst lange am Leben zu erhalten. Und da ist das Forum hier eine tolle Sache. Andererseits bin ich im Beruflichen nicht wirklich traurig über Dinge die ab und zu einen Defekt aufweisen. Allerdings variieren die Defkte schon so sehr, daß man eine Regelmäßigkeit wie bei den Monitoren nicht feststellen kann.
-
Monitor defekt
Hallo, in der letzten Zeit sind mir zwei Monitore von Samsung verreckt. Symptome waren am Anfang ein verzögertes Zuschalten. Später schaltete sich die Anzeige gar nicht mehr ein. Nach dem zweiten defekten Monitor mit den gleichen Merkmalen, hab ich mir die Geräte näher angeschaut. Beide hatten zwar unterschiedliche Netzteile verbaut. Auf den Netzteilen waren jedoch die Kondensatoren des gleichen Herstellers verbaut. Und alle sahen ähnlich aufgebläht bzw. aufgeplatzt auf. Beim Elektronik-Versandhandel gab es schnell Ersatz. Für unter 10 Euro und ca 30 min Arbeitszeit zeigen beide Monitore wieder schöne SAAB - Bilder an. ;) Auf dem Bild die aufgeplatzten bzw geblähten Kondensatoren:
-
Neues vom Kupferwurm: Motorlauf stört Radio
So ist es. Teile findest Du z. B. hier: http://www.lima-shop.de/site/index.php/cat/c173_Lichtmaschinen-Kohlen.html
-
Sony Radio Einbau kein Ton
Hallo, vermutlich hast Du in Deinem Wagen das Premium / Prestige Audio System verbaut. In dem Fall werden alle Lautsprecher über den Saab-Verstärker angesteuert. Lösungsansätze findest Du auf der folgenden Seite: http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml
-
Neues vom Kupferwurm: Motorlauf stört Radio
PS: 'Ne neue Lima ist frühestens im nächsten Jahr drin, das ausgelaugte Fahrwerk war schon teuer genug... Hallo, in der Regel muß ne Lichtmaschine nicht komplett erneuert werden. Häufig reicht ein Tauschen der Kohlen aus. Wenn diese zu kurz (verschlissen) sind, reicht der Druck auf die Kontaktfläche nicht mehr aus. Folge ist ein leicht erhöhter Übergangswiderstand. Das ist meistens mit Geräuschen im Radio verbunden. - Ist also ein gutes Zeichen vor dem Winter mal in der Richtung zu suchen. Das größere Problem, die Lichtmaschine gibt keinen Ladestrom ab, kommt dann meistens zur wirklich unpassenden Zeit. Kohlebürsten solltest Du im Netz für 10 bis 15 Euronen finden. Eine Anleitung zum Tausch findet sich sicher bei Youtube.
-
Hohlschraube Kühlwasserbrücke abgerissen
Hallo, das Werkzeug von Stahlwille hat mir schon bei vielen abgerissenen Bolzen geholfen: http://www.stahlwille-online.de/index.php?amac=03030002000e&sid=-1&lid=1&mid=2&shid=&scmd=pdetail&pcid=6409&cid=6747&pid=6746 Viel Erfolg!
-
Neues vom Kupferwurm: Motorlauf stört Radio
Guten Abend, würde mir mal die Kohlen von der Lichtmaschine anschauen. Wenn die kurz vor dem Ende sind, kommt es schon mal zur Geräuschentwicklung im Radio.
-
Leckage im Kühlsystem
Moin, das Bypassventil ist für seine Anfälligkeit bekannt. Hab meines im letzten Jahr bei Kraft Autoteile in RD geholt.
-
Der neue - bzw. bin wieder da!
Habe da noch eine Ergänzung: http://4knet.de/joomla/component/content/article/60 In meinem Wagen habe ich das KCA-S220 zur Nachrüstung eines Aux-In verbaut. Funzt wunderbar. Ist gerade mal wieder eines in der Bucht zu finden. Hab fast ein Jahr danach gesucht. http://www.ebay.de/itm/Kenwood-KCA-S220A-/161056443220?pt=LH_DefaultDomain_2&hash=item257fb64b54
-
Der neue - bzw. bin wieder da!
Hallo, Glückwunsch zum neuen Wagen! Für Deine Fragen ist die folgende Seite ganz hilfreich. http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml#as_manuf Der originale Verstärker ist unter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite verbaut. Das schwarze Kenwood-Bauteil ist die eigentliche Zentraleinheit von Deinem Radio. Dort sind das DVD- Navi und der CD-Wechlser angeschlossen.
nordfranke
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch