-
-
Saabsichtung
Kanadisches Kennzeichen soweit ich sehen konnte
-
Saabsichtung
-
Saabsichtung
Bin Kanadischer Staatsbuerger, deswegen ging das bei mir und weil Ich auch versichert habe das Fahrzeug wieder auszufuehren. Ja das fuer 6 Monate stimmt, mehr geht nicht....da ich aber durch ganz Europa gereist bin fuehrten mich auch meine Wege auch wieder ausserhalb der EU. Beim erneuten wiedereinreisen nach Europa habe ich dann nochmal 6 monate bekommen... Nochmal mach ich das aber nicht...diese ganze buerokratie ist schon aufwendig ;) Ich sehe uebrigneds sehr viele Deutsche Kennzeichen in Kanada...meist RV's und Campers die aber sogar laenger als 1 Jahr in Kanada bleiben....wuerde mal gern wissen wie die das machen...
-
Saabsichtung
Ja du, Ich haeng an dem Kahn halt sehr...war mit dem schon an der ganzen west-kueste. Und nur stehen lassen fuer ein Jahr wollt Ich ihn auch nicht.....YOLO und endlich mal auf der autobahn mit 230 fahren war auch ein Erlebniss ;) Achja genau die Blinker leuchten ja immer mit beim fahren...aber das haben ja mittlerweile die bmws auch oder?
-
Saabsichtung
Ja fahr noch mit kanadischen Kennzeichen rum, da Ich ihn auch wieder zurueck nach Kanada bring ( bin nur temporaer hier )...keine Ahnung ob es mein Modell hier auch in Deutschland gibt. Ich hab den HOT turbo mit 205 ps....ami blinker? meinst du mein kurvenlicht? oder das integrierte rueckfahrlicht?
-
Saabsichtung
Dass hier noch keiner meinen 9-3 aus Kanada gesichtet hat ist schon fast ein Wunder....obwohl Ich mit taeglich in Muenchen unterwegs bin:
-
In Kanada - Saab 9-3 SE Bj 2000 verliert Kühlwasser nähe ZK-Dichtung
Also der Mercedes Mensch hat folgendes gemacht: Alte Schrauben raus und neue rein , dann hat er wieder alles zusammengebaut und dann die ventildeckel dichtung mt einer neuen dichtung vershen weil des auch so im servive bulletin von saab drin stand. Zk-dichtung ist immer noch die alte. Seither kein Kuehlwasserverlust mehr ...es sieht zwar so aus, als ob die stelle wo es zuvor richtig dick rauskam immer noch etwas feucht ist aber nach meiner meinung ist das nur ein ganz wenig oel und kein wasser und kann auch von dem leckenden runden stopfen oben rechts kommen.... ich fahr jez erstmal so weiter weil er auch davor nie ueberhitzte und der motor ganz fein lauft. Sonstige Symptome: Was ich ab und zu aber beim oelstand kontrollieren feststelle ist ein gaaanz wenig gelber schleim an der spitze vom stab....am deckel oder an der oeffnung ist aber alles sauber...rauchen tut er nur nach kaltssrt weiss und das ist aber in dem feucht klaten klima bei mir bei allen auto so. kann der schleim von den vielen kurzstrecken kommen? (stadtverkehr jeden tag ca 15km one way) Anlassen dauert bei kaltstart immer ein wenig...je mehr tage er stand desto laenger....mach mir deswegen aber momentan keine sorgen Und mein Fahrwerk macht diverse gerausche...poltern bei schlagloechern und bei starken kurven bodenwellen und speed bumps hoert sich es vom fahrersitz an als ob sich jemand auf eine alte matratze leg tund da drauf rumhuepft...metallisches knrazen eben... ausser das es nervig ist...ist das etwas was mir sorgen machen sollte? Zum Autokauf: ich glaub ihr habt recht und es kann mir genauso wieder mit dem neuen gebrauchten gehen. Ich behalt den alten und mach ihn nur soweit fahrklar , damit er den sommer uebersteht und ich mit dem him komm...dann fahr ich den fuer ein jahr in deutschland als spassauto rum und sollte er wirklich solang durchhalten dann melde ich ihn sogar um und lass ihn road-legal fuer deutsche strassen machen....denk da muesste nur die frontlampe ausgetauscht werden oder...sonst muesste der doch ziemlich baugleich sein mit den deutschen Nochmals danke fuer eure tolle hilfe!!!!
-
In Kanada - Saab 9-3 SE Bj 2000 verliert Kühlwasser nähe ZK-Dichtung
UPDATE: Hallo Kollegen, sorry fuer die spaete Antwort: Ich war jetzt beruflich out of town fuer einige zeit und hab mein auto daheim stehen lassen. SO nun aber zum zustand des Motors: ZK ist wieder dicht und Wasserstand seitdem konstant. Mir hat ein deutscher mercedes mechaniker der selbst mal laengere zeit bei saab gearbeitet hat die zk kopfschrauben nachgezogen und ein neues valve cover gasket draufgemacht. Jetzt kommt auch an der stelle keine gruenliche fluessigkeit mehr raus und er verleirt wie zuvor auch nur noch an der runden oeffnung gleich neben der ignition casette ein wenig oel was aber zu verkraften ist. Bin aber trotzdem seit kurzem dabei am ueberlegen ob ich mir nicht doch ein neueres modell kaufen soll. Vor allem weil diese loesung eventuell auch nicht ewig halten wird und jetzt dann bald auch die bremsen, aufhangung ball joints usw daherkommen und ich jetzt seit kurzem vorne an der fahrerseite ein dermassen laestigen knarzen hab. hoert sich wie eine alte federmatraze an sobald ich ueber unebenheiten fahre. Stossdampfer und strutassembly sind erst vor kurzem erneuert worden....... naja ich liebaegel mit einem 2004er 9-3 er cabrio mit 215 ps und nur 68000 km aufm tacho alles fuer 11500 dollar was meint der experte? alten behalten oder lieber fuer ca 4500 weiterhaun und dafuer in bisschen geld investieren und neueren kaufen und den nach deutschalnd im herbst verschiffen? http://vancouver.kijiji.ca/c-cars-vehicles-cars-trucks-2004-Saab-9-3-Convertible-W0QQAdIdZ424236854 merci und ciao!
-
In Kanada - Saab 9-3 SE Bj 2000 verliert Kühlwasser nähe ZK-Dichtung
Nachgefuellt hat der Saab heini bei dem ich anfang der woche war. Seitdem riechts auch im innenraum , vorher nie.... Gefahren bin ich selbstverstandlich schon die ganz woche ca. 30 km stadtverkehr am tag. Schmodder am Motor ist zum groessten teil oel und schmiere, schon laengere Zeit am motor da leichter oelverlust. ABER an der mit dem gelben kreis markierten stelle hing einiges an gruenlicher fluessigkeit als ich beim saab haendler war ( bzw. waren nach einiger zeit auch noch restropfen zu sehen , da wor die reflektion ist) Die frage ist aber jetzt koennte das gruenliche zeug auch von wo anders da hingespritzt sein? muesste es nicht sofort verdampfen? MIr ist auch noch aufgefallen, dass ich am sonntag beim snowboarden war und da ziemlich den berg hochgeheizt bin...also laenger auf ca 2500-3000 umdrehungen und vollast..montag danach kam die meldung im sid [ATTACH]69755.vB[/ATTACH] cheers
-
In Kanada - Saab 9-3 SE Bj 2000 verliert Kühlwasser nähe ZK-Dichtung
Hey Servus, Acc/ Klimakompressor hat vor 5 monaten den geist aufgegeben....mir waren 1200 dollar dann zu teuer den zu ersetzen und hab in foren die anleitung fuer den Bypass Riemen gefunden. Mit der Anleitung bin ich dann zum Saab Dealer und der hat mir den dann eingebaut. Kaputter Klima Kompressor isr immer noch drin aber wie gesagt wird nicht vom Keilriemen angetrieben. Besteht eventuell noch eine Verbindung von Klima zu Kuehlwasser? Kann es sein, dass es da irgendwo leckt? Morgen frueh geh ich zu Air Care und dann schau ich ob ich wo jemanden finde, der mir einen Co 2 test macht. Mit bekannten finden is hier nix. Bin eh schon heilfroh , dass ich den deutschen kenn der mir auf Gefallensbasis den Pressure test gemacht hat ( nicht kompressionstest, da hab ich mich wohl verhoert) Als wie gesagt er hat den wagen ueber 2 stunden laufen lassen und drucktest gemacht und er hat nix gefunden. ich glaub der weis schon was er macht...schraubt seit 30 jahren nur an volvos und mercedes rum... Wie gesagt geruch ist seit auffuellen immer noch im auto, habe aber seither auch nicht mehr viel verloren....sehr Achja um die ZK schrauben auszutauschen: Wieviele Arbeitstunden braucht man dafuer im shop? und macht es wirklich soviel sinn und sollte man da nicht gleich alles komplett austauschen? bzw. wieviel stunden macht das denn unterschied? dankeeee!
-
In Kanada - Saab 9-3 SE Bj 2000 verliert Kühlwasser nähe ZK-Dichtung
So jez grad eben hab ich nen Anruf bekommen von dem deutschen Mercedes Mechaniker und er hat einen Compression Test gemacht und ueberall nachgeschaut ob wo was rauskommt und selbst nichts gefunden....Er meint dehalb solang weiterfahren bis es schlimmer wird und man es dann auch lokalisieren kann.... Er meint auch, die ZK Dichtung scheint nicht kaputt zu sein... Jez bin ich aber in bisschen ratlos...was kann es dann sein?
-
In Kanada - Saab 9-3 SE Bj 2000 verliert Kühlwasser nähe ZK-Dichtung
Also Leute auf eins kann man sich wenigstens verlassen: Auf schnelle Hilfe hier im Forum!! Ichhab mir das jetzt ueberlegt: Richten lohnt sich fuer mich schon noch auch wenn es die ZK Dichtung ist da ich mir momentan nur gebrauchte leisten kann und wenn ich mir dan nnen neuen kauf dann koennte ich wieder pech haben....ansosnten scheint er ja noch ganz gut im schuss zu sein.... ausserdem wollte ich im Herbst mal laenger nach deutschland kommen um bei euch ein wenig arbeitserfahrung zu sammeln (architektur) und da auf jeden fall meinen geliebten saab mitzunehmen als reines sommer-spass auto fuers wochenende... wegen TUEV mach ich mir da keine sorgen , da ich als tourist einreise und auch vorhab ichn wieder nach kanada zurueckzuschiffen(falls er solange durchhaelt) Klar kostet mich das nochmal 2000 dollar aber ich hab mir das schon alnge so eingebildet und zieh des auch durch ;) Ich halte euch auf dem laufenden was morgen bei dem Kompressionstest rauskommt! Achja habe heute die lueftung ausgestellt beim fahren...unterwegs war nichts zu riechen...stellt man den wagen aber ab und kommt nach einer stunde wieder ins auto riecht es wieder sehr stark... was mich wundert ist aber , dass alles aufeinmal und so ploetlzich daherkommt... Beste Gruesse , markus
-
In Kanada - Saab 9-3 SE Bj 2000 verliert Kühlwasser nähe ZK-Dichtung
Hey Danke fuer deine Ratschlaege! Wie gesagt, mit dem Luefter hast du wahrschinlich schon recht...der geruch ist auch erst seit nachfuellen (gestern0 beim saab haendler im innenraum merklich geworden Die Diagnose des Saab Heinis kam nach ca 30 sek. und er deutetet auf den markierten bereich im foto wo man einiges an gruenlicher schmiere mit ein paar tropfen sah. Schliesst dies dann die heizung oder radiator aus? Merce![ATTACH]69592.vB[/ATTACH]
-
In Kanada - Saab 9-3 SE Bj 2000 verliert Kühlwasser nähe ZK-Dichtung
Beifahrerfussraum ist trocken , habe gerade nachgeschaut. Aber im Innenraum riecht es stark suesslcih nach diesem Kuehlmittel obwohl der Kahn jetzt seit mehr als 6 stunden schon steht Habe jetzt auch gerade erfahren, dass mein Motor eine Blechdichtung hat und das die fast nie ausgetauscht werden muessen und vor allem, dass da zu 99% kein Kuehlwasser austreten kann. Oder ist meiner dann doch die grosse ausnahme? Freuen wuerde es mich schon wenn nicht die ZKD ist :)
-
In Kanada - Saab 9-3 SE Bj 2000 verliert Kühlwasser nähe ZK-Dichtung
Thanks dude! I guess I will have to figure out myself if it is really the headgasket or not...I for sure do not have any plans on spending over a grand for nothing... There is a german mechanic in North Van that I will check out tomortrow morning...let's see what he thinks... But what worries me is all the signs that speak for the headgasket: smell in the interior today, white smoke from the exhaust ( all winter long so far buti thoughtits just condensation), and the green slush and drops directly at the engine block where the headgasket sits...plus all the oil sludge around it ( no idea where that is coming from) Also i have a small oil leak but on the passenger side and i just kepp an eye on the oil meter.... anyway,I really apprecite you help ! If anyone else has a different solution please let me know! Deutsch enlish or french...
Fly0surfer
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch