Zum Inhalt springen

brandi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ich danke euch für die Tipps, wollte nach der Kältewelle eh einmal einen Öl und Ölfilterwechsel machen lassen, dann werde ich dir restlich Flüssigkeiten auch einmal ersetzen lassen. In meiner Rechnung der 110tkm Inspektion steht auch nichts von einem Wechsel von Bremsflüssigkeit etc. wird also Zeit
  2. Das Auto ist wie eine Frau, man(n) mag es wird es aber nie verstehen... Habe heute mal den Test mit gleichzeitig Gas geben und Bremsen ausprobiert und bin ein wenig die Autobahn hoch und runter gefahren, Bremsen, Beschleunigen, Bremsen. Da rutscht nichts mehr. Zusätzlich hat mein Autoradio wohl auch eine Wunderheilung hinter sich, war mitte der Woche noch in einer Saab Werkstadt, Diagnose das Auto erkennt das Radio nicht mehr, keine Funktion der Lenkradtasten etc. Heute ging wieder alles ich hoffe das es auch so bleibt
  3. Nabend, deinen Test werde ich morgen einmal aus probieren, nein kein zerren in der Leknung. Heute habe ich es ab dem dritten Gang in jedem Gang erlebt, auch wenn ich es durch Vollgas geben im 4/5 provoziert habe. Das Symptom ist das der Motor bis 3.tU/min hoch dreht dann leicht die Drehzahl erhöht, klingt wie der Schaltvorgang einer alten Wandler Automatik, und dann wider greift.
  4. Nein kein Tuning, der hat soweit nur Original teile verbaut sprich die 185Ps die Werksseitig angegeben sind und auch nur von dem Landstraßensprint im 3-4 Gang aus der Stadt raus auf 100 km/h. Was meint ihr erst einmal abwarten bis wieder ein paar Grad plus sind und schauen ob es wirklich an der guten (kalten) Luft lag? Ich kann das eigentlich nicht so recht glauben das die 2-4 Ps die die kalte Luft maximal bringt die Kupplung an ihre Grenze bringt. Was kostet eine neue Kupplungsscheibe ca.? Danke euch
  5. Hallo, ich bin seit einem dreiviertel Jahr Besitzer eines Saab 9-3 Cabrios "Black Magic" das Auto ist auch mit knapp 108tkm noch in einem gutem Zustand (bisher ausschließlich Garagenwagen) und auch die "teure" 110tkm Inspektion wurde schon vom Vorbesitzer bei knapp 100tkm durchgeführt. Leider musste ich heute feststellen das beim sportlichen Beschleunigen die Kupplung anfängt zu rutschen wenn der Turbo seine höchst Form erreicht. Gibt es Erfahrungen ob die ganze Kupplung einen weg hat oder evtl. "nur" ein Druckzylinder erneuert werden muss? Probleme mit dem Schalten/ Kuppeln gab es bisher nicht, daher war ich verwundert das sie plötzlich anfängt zu rutschen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.