Zum Inhalt springen

9023

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. 9023 hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann stelle ich mir eben die Frage - Hatte ich damals einen nicht abschließbaren Tankdeckel und war nur der Meinung, die Tankklappe schließt mit der ZV oder war es mir egal? Hmmm... war damals auch nicht mein erster 900. Ich glaube das ist voll an mir vorbei gegangen oder ich setze mich zum ersten mal mit diesem Thema auseinander. Wenn dem offensichtlich so ist, wo habt ihr euren Schlüssel gebunkert? Im Auto (Handschuhfach oder sonst wo)? Am Schlüsselbund den Tankdeckel aufdrehen ist blöd.
  2. 9023 hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist zwar ein uraltes Thema aber dazu muss ich doch noch was hinzufügen. Gefunden habe ich den Thread über google mit den Begriffen: "zenralveriegelung saab 900 tankdeckel". Gesucht habe ich deswegen, weil an meinem aktuellen 900 Modelljahr 89, der Tankdeckel abschließbar ist aber die Tankklappe nicht mit der ZV schließt und da war ich wie der Threadsteller, jedoch entgegen der wagen Erinnerung, nahezu fast sicher, dass dies bei meinem letzten 900 aus Modelljahr 89 "sicher" der Fall war und deswegen an einen Defekt glaubte oder eben das dies vielleicht nicht bei allen Modellen verbaut war. Nach dem ja hier so überzeugend und eindeutig rüberkommt, dass dies beim 900er nie so war, bin ich irrtiert.
  3. Merci. Dacht ichs mir doch. Jetzt mal sehen ob ich sowas im Marktplatz getauscht kriegt, gegen meine Turbo Embleme von der Motorhaube.
  4. Hallo, der Titel sagt es schon. Da mir das Turbo Emblem an der Heckklappe vor einiger Zeit abhanden gekommen ist, ich ohnehin schon mal vor hatte die Turbo Embleme an der Motorhaube zu entfernen, würde ich jetzt einfach eins von der Motorhaube für die Heckklappe verwenden. Habs mal ran gehalten, kommt mir aber irgendwie etwas kleiner vor als das vorherige von der Heckklappe... oder täusche ich mich und es sind die selben?
  5. 9023 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte 3 Turbo 16V, aktuell einen. Alle lagen im Mix (Stadt/Land/Autobahn) stets zwischen 8,5 und 10,5 Liter. Unter 8 Liter, mit Tendenz 7,5 Liter kriegt man auch hin. Fahren kann man dazu aber fast nicht mehr sagen. Das ist wie schon einer erwähnte, sanft im Fluss mitschwimmen. Einen Verbrauch über 12-13 Liter hatte ich glaub noch nie, bzw. nie gemessen. Mit 11 bis 11,5 Liter macht der 16V Turbo am meissten Spaß
  6. Ohje. Dann wird es das wohl sein. Welche Kräfte da gewirkt haben??? Hilft nur eins. Erhitzen und in rechten Winkel klopfen. Der Haken ist verdammt zäh. Danke für die Auskunft.
  7. Ich habe mir das Handbuch zu Gemüte geführt. 2 Positionen mit Gewicht und 2 ohne. Soweit ok. Bei den beiden Position ohne Gewicht, Verstellmöglichkeiten Sitz oben, funktioniert die Mechanik einwandfrei. Bei den 2 Positionen, Verstellmöglichkeiten Sitz unten, habe ich ein Problem festgestellt: Der Haken unten rastet nur auf einer Seite (Türseitig), ich sitze sozusagen schief drin (Er rastet egal wie ich es mache auf verschiedenen Höhen). Beim 2. ten Haken der nicht in die untere Öse einhakt geht es vielleicht um 2-3 mm. Da hilft kein Drücken und gar nichts. Die beiden Sitzschienen sind ebenfalls auf gleicher Länge. Gibt es vielleicht noch einen besonderen Trick? Anbei auch Bilder von den beiden Haken. Die sind unterschiedlich. Normal so? Das erste Foto zeigt die Tür zur Mittelkonsole, das zweite zeigt den Sitz Türseitig http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/99579-fahrersitz-einbauen-die-hinteren-haken-eine-kurze-frage-dazu-04082012020.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/99580-fahrersitz-einbauen-die-hinteren-haken-eine-kurze-frage-dazu-04082012021.jpg
  8. Super. Danke für die schnelle Antwort. Vorne links fühle ich aber nur 2 Positionen. Drücke ich das Ding auf den Boden bin ich am tiefsten, den Hebel komplett zu mir, neigt sich der Sitz (Arsch rutscht nach hinten) Steht das mit den Positionen eigentlich im Handbuch (Hab sogar eins) EDIT: Die Frage rührt daher, da ich beim ersten Einbau gemerkt hatte, dass ich schief drin sitze. Ein Haken war nämlich in der 2.ten Position eingerastet.
  9. 9023 hat auf 9023's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das wird es dann vermutlich sein. Kostet bei schwedenteile.de 19 EUR. Bei der Gelegenheit habe ich mal einen Warenkorb zusammengestellt, ruckzuck wieder 400 EUR zusammen
  10. Den Sitz an sich einbauen ist ein leichteres... Hinten hakt man ja einfach nur ein, vorne wird dann zugeschraubt. An den Haken hinten gibt es je Seite 2 Positionen. Denke ich richtig, wenn man in den unteren Haken einhakt, der Sitz dann tiefer ist?
  11. 9023 hat auf 9023's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich habe gelesen, dass dieses Thema El. Antenne x-mal behandelt worden ist aber für mein Problem bisher noch nicht. Grundsätzlich funktioniert die Antenne. Leider nicht so wie es sein soll. Die Antenne fährt aus, ich würde mal sagen bis zur Hälfte oder leicht mehr und der Motor dreht dabei hörbar aber leer, rutscht sozusagen irgendwie auf die letzten ca. 15 Zentimeter durch. Die Plastikseele habe ich mir angesehen und keine sichtbaren Beschädigung an den Zähnen festgestellt. Der Antennenstab ist gangbar, lässt sich auch komplett von Hand ausziehen, fährt dann aber ohne manuelle Hilfe nicht mehr ein. Die Antenne fährt ansonsten auch komplett wieder ein. Behebt ein neuer Antennenstab einschl. Plastikseele das Problem oder seid ihr der Meinung, dass das Problem im Gehäuse liegt in dem die Plastikseele ein-/ ausgewickelt wird.
  12. Dann wohl erst mal Strom an die Batterie. Der Schalter für die Stufen der Sitzheizung passt aufgrund seines Formfaktors nur mit sanfter Gewalt in den Originaleinbauort der Nebelleuchte. EDIT 03.08.2012, 23.10 Uhr: Motor an, Unterdruck hat sich aufgebaut. Zischt und funktioniert.
  13. da schau ich nach. hab da aber im motorraum gar nix gemacht! gibt es von der dose ein foto dami ich da nicht zu lange suchen muss :-)
  14. Hallo zusammen, wie schon im Titel angegeben, bezieht sich meine Frage auf den Lüftungsregler. Eigentlich funktioniert alles prima. Nur der Lüftungsregler (Luft Scheibe, Unten, Mitte) macht mir etwas sorgen. Es kommt nur oben an der Scheibe Luft. Da dieser Regler ja irgendwie mit Unterdruck funktioniert (Zischen bei "0" Stellung), wollte ich fragen, ob ich dazu erst die Zündung betätigen muss (Motor an). Konnte ich heute leider nicht testen, weil mir bei der Umbauaktion die Batterie leer gegangen ist. Und, sitzt der Regler für Sitzheizung eigentlich über der Nebelschlussleuchte oder anders rum?
  15. Im Radioschacht kommen vom Original-Kabelbaum nur die "normalen" DIN Adapter raus. Das kann ich so genau sagen, weil aktuell das Armaturenbrett ausgebaut ist. Es kann natürlich auch sein, dass der Vorgänger oder die anderen 2 davor, die Anschlüsse wirklich perfekt auf DIN umgerüstet hat. Auf dem DIN Adapter, zumindest auf einem, steht der Schriftzug "SAAB" Die Frage ist, wie krieg ich das selbst geschnitzt. Ohne Adapter seh ich da schwarz. Ich hätte da noch drei Radios mit DIN Anschluss. Meinst Du mit schnitzen -> DIN Anschluss aus einem beliebigen Radio raus und ins Nyköping rein und das dahinter entsprechend löten? Vom Formfaktor sehen die beiden sich ziemlich ähnlich[ATTACH]64739.vB[/ATTACH], wenn nicht gleich aus. - - - Aktualisiert - - - Wie geil! Das sollte passen. Besten Dank.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.