-
Zündspulenjoch und die drei Fragezeichen
Morgen kriegt er sicherheitshalber NGK-Kerzen. Danke!
-
Zündspulenjoch und die drei Fragezeichen
Und WAS für Nachrichten sind das?
-
Zündspulenjoch und die drei Fragezeichen
Er fährt. Ich vermeide allerdings Fahrten, so lange das nicht eindeutig geklärt ist. Bin ein ganz schlechter "Liegenbleiber". Aber mein Mann sagt, der Motor schnurre. Nächste Woche hat er schon wieder einen Termin, weil irgendwas komisch tut, evtl. das Fahrwerk....... Die unendliche Geschichte. Irgendwann wird alles gemacht sein und dann fahr ich durch Paris oder sonst wo lang ;-)
-
Zündspulenjoch und die drei Fragezeichen
again what learned - - - Aktualisiert - - - ALso: 1985 cm³ und 150 PS. Wenn das heißt "er" hat nen Turbo, dann bin ich -Lucy- mit Sicherheit eine "sie". Sonst wüsste "er" das doch......das ist mir jetzt echt peinlich!
-
Zündspulenjoch und die drei Fragezeichen
Ein Impulsgeber ist demnach ein KW Sensor?!?! Könnte ja stimmen, dass es daran lag. Allerdings sagte man uns in der Werkstatt, daran ALLEIN hätte es NICHT gelegen haben können.... Bloß: er fährt ja jetzt auch mit der alten DI-Box (weil die Reklamation der neuen DI-Box natürlich dauert.....) ohne auszugehen. Nach meiner Logik heißt das doch, dass wir den teuren Einbau gar nicht gebraucht hätten.
-
Zündspulenjoch und die drei Fragezeichen
Wo bringt man nen Saab denn am besten hin? Hatten mal eine Inspektion bei Opel machen lassen, da lief dann anschl. Benzin aus Laut ADAC hat die nächstgelegene Saab-Werkstatt auch keinen sooo guten Ruf. Ich verliere so langsam das Vertrauen.... - - - Aktualisiert - - - Da muss ich erst mal die Hilfeliste suchen.....
-
Zündspulenjoch und die drei Fragezeichen
Komme aus der Umgebung von Marburg/Lahn.
-
Zündspulenjoch und die drei Fragezeichen
*lach* @ schweden-troll: HESSISCH! SAAB-maniac sagt, es heißt DI-Box. Ehrlich - ich kann nur fahren. Und wenn die Werkstatt das Teil so nennt, was soll ich machen :-)
-
Zündspulenjoch und die drei Fragezeichen
Hallo zusammen, in der Überschrift fehlt natürlich ein "i".... Im Februar hab ich mir einen Wunsch erfüllt und endlich mal ein Cabrio gekauft. Den 9-3er, BJ 2002. Sollte viel Spaß machen, macht aber meist Ärger. Die ausgelutschte Batterie und der angerissene Keilrippenriemen waren nur der Anfang und gingen wohl auf´s Verschleißkonto - OK! Vor gut 4 Wochen fing er an, an der Ampel aus- und kaum noch anzugehen. 20x starten Minimum, dann war er mit Glück wieder da. Also ab zum Bosch-Dienst. Die haben ihn mir mit neuen Zündkerzen zurückgegeben. Einen knappen Kilometer von der Werkstatt entfernt stand ich dann wieder und kam nicht vom Fleck. Plan B: Es gab ein neues Zündspulenjoch und einen neuen Impulsgeber. Alles zusammen gut 500,-€ Ein paar Tage später leuchtete die Check Engine-Lampe. Also wieder hin. Könnte die Lambdasonde sein, macht nix. Dann ging knapp zwei Wochen alles gut. Am Wochenende ist mein Mann damit komplett liegengeblieben. Motor ging während der Fahrt aus und lief dann nur noch auf einem Zylinder. Der ADAC hat dann das neue Zündspulenjoch wieder gegen das alte ausgetauscht und dann fuhr das Auto wieder. Jetzt war er heute wieder bei Bosch. Die haben ihn ans Diagnosegerät gehängt und NICHTS gefunden. Jetzt haben wir ihn wiederbekommen. Das Teil soll reklamiert werden...... Aber was heißt das denn jetzt? War der Einbau des neuen Zündspulenjochs etwa komplett für die Katz? Warum ist er denn dann ausgegangen und nicht wieder an? Hat die CE-Leuchte etwa wegen des defekten Ersatzteils geleuchtet und nicht wegen der Lambda-Sonde? Was soll ich mit einem ersetzten Ersatzteil, wenn das alte auch geht? Ich will mein Geld zurück..... :-) Im Ernst, das hab ich noch mit keinem Auto erlebt und ich fahr seit fast 30 Jahren. Liegt das am Auto oder an den Kaspern in der Werkstatt? Wenn hier jemand den Schleier meiner Verwunderung lüften kann, würde ich mich freuen. Bis dann.
LucyJordan
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch