Alle Beiträge von foren_troll
-
Hallo (leider noch ohne Saab)!
sind hier links zu autobörsen erlaubt? Und sorry, dass ich bei den Farben nicht ganz bescheid weiß. In der Artikelbeschreibung steht sogar noch blau. Er ist halt innen ziemlich runtergekommen und auch die Beschreibung klingt irgendwie komisch. Deshalb ist mein Interesse an dem Wagen eher gering, aber wenn du ihn dir trotzdem anschaust und meinst er wäre sonst ganz gut, würde ich es mir vielleicht nochmal überlegen. Aber wenn er schon so lange drin steht, wird wohl irgendwas sein.
-
Hallo (leider noch ohne Saab)!
Welcher Sprit ist denn für den Turbo zu empfehlen (reicht super oder doch lieber superplus)?
-
Hallo (leider noch ohne Saab)!
Habe zwei halbwegs interessante Angebote bei autos....24 gefunden. Ein blauer in Wuppertal und ein grüner in Potsdam scheinen ganz brauchbar und vom Preis her angemessen. Der blaue hat Vollausstattung und sieht sehr gepflegt aus. Er hat neuen TÜV und auch sonst steht nix von Mängeln. Leider ist der Text ziemlich kurz gehalten, aber es hört sich ganz gut an. Falls den Wagen hier jemand kennt, kann er gerne seine Meinung dazu abgeben. Hier auf den Markplatz gibt es einen 900 S, der ebenfalls interessant ist. Der Vorteil am Forum ist vielleicht, dass man sich hier etwas sicherer sein kann (mag ein Trugschluss sein). Es ist ein Softturbo der auf einen Vollturbo umgerüstet wurde. Was ist generell von solchen Umbauten zu halten? Lieber wäre mir zwar ein originaler 900, aber sonst klingt der Text ansprechend.
-
Hallo (leider noch ohne Saab)!
Wie sieht es mit der Klimaanlage aus? Ist die ein sinnvolles Extra oder funktioniert sie eh meist nicht zufriedenstellend? Bei den geläufigen Autobörsen findet man 900er mit, wobei meist dazu steht das sie entweder defekt ist oder Kältemittel (warum auch immer) fehlt. Inzwischen habe ich mich mit dem Gedanken immer mehr angefreundet und ich werde die Suche wohl intensivieren. Nur leider stehen die meisten Autos nicht gerade in der Nähe.
-
Hallo (leider noch ohne Saab)!
Also ich fahre nicht jeden Tag Auto und auch nicht besonders viele Kilometer im Jahr. Nur sollte der Wagen, wenn ich mal fahren möchte, nicht jedes Mal Zicken machen. Ein paar Macken nimmt man ja in Kauf, schließlich fährt man ein altes Auto mit dem gewissen Charme. Nur sollte er schon zuverlässig sein. Ich bin größtenteils in Görlitz und manchmal noch in Dresden. Jetzt werdet ihr sagen, da klauen sie doch die ganzen Karren. Zum einen wohne ich gleich bei einer Polizeiwache und ein Saab zählt, glaube ich, nicht zu den bevorzugten Objekten. Die Exoten sind eher weniger gefragt. Wer einen Skoda Octavia Kombi fährt, muss sich hier schon wirklich Sorgen machen. Bei dem was ich mir bis jetzt durchgelesen habe und mir so vorstelle, sieht mein Wunsch 900 (Warum wird er eigentlich auch 901 genannt?) so aus: -zweitüriges Combi-Coupe -wenn schon einen Saab 900, dann sollte er auch einen Turbo haben (mir egal ob Soft oder Voll) -die Schrägschnauzer sollen wohl unkomplizierter sein, obwohl die Steilschnauzer einen Tick schicker sind -16V-Motor -Schaltgetriebe -sonst gut in Schuss und keine zu gewagten Farbkombinationen (innen wie außen) -der Preis sollte angemessen sein und im vierstelligen Bereich liegen Ein Kumpel von mir meinte, ich würde besser kommen, wenn ich mir in Schweden einen hole. Ich wollte im Sommer dort sowieso Urlaub machen. Die Auswahl wird dort sicherlich schon größer sein, aber ob die Saabs wirklich besser sind als hier und den Aufwand rechtfertigen?
-
Hallo (leider noch ohne Saab)!
Danke erstmal für die Willkommensgrüße. Okay, im Herzen von Enthusiasten werden bestimmte Marken immer weiter leben. Nur für die breite Öffentlichkeit ist Saab nun gestorben, obwohl hier die meisten sagen werden, dass ist Saab schon beim Einstieg von GM. Bei Alfa ist es ja ungefähr genau das Gleiche mit Fiat. Nur mit zwei kleinen Modellen wird man sich nicht mehr lange halten können. Aber wir wollen bei Saab bleiben. Das ein 20 Jahre altes Fahrzeug mehr Pflege braucht als ein 5 Jahre altes ist mir durchaus bewusst. Ich habe auch ein bisschen Ahnung von Autos und kenne ein paar Leute, die mir beim Schrauben helfen könnten. Trotzdem will ich mit meinem Auto mehr fahren als in der Werkstatt stehen. Natürlich gehört ein wenig Glück dazu. Was das Geld angeht, möchte ich eigentlich im vierstelligen Bereich bleiben. Dafür sollte man doch einen brauchbaren 900 bekommen und ich habe damit noch genug Reserven für etwaige Reparaturen.
-
Hallo! (leider noch ohne Saab)
Hallo Saab-Gemeinde, mein Name ist Axel, ich bin 26 und wohne in Sachsen. Zurzeit fahre ich einen Alfa 147, der zwar ganz nett ist, aber irgendwie schlug mein Herz schon immer für eine Saab 900 I Turbo. Ich weiß, warum von einer sterbenden Marke zu einer Toten wechseln? Nur ist mir der Alfa auch ein wenig klein und er hat keinen richtigen Charme, wie leider alle neuen Autos. Deshalb bin ich am Überlegen, ob ich mir meinen Traum holen soll. Wenn dann würde ich ihn schon gerne als Alltagsauto verwenden, denn es ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand und sollte dementsprechend genutzt werden. Aufgrund dieser Tatsachen wollte ich mir vorher eure Meinung dazu anhören. Kann man den 900 I auch mit höheren Laufleistungen als Alltagsauto benutzen oder sollte ich doch eher einen jüngeren Gebrauchten ins Auge fassen? Die Kaufberatung habe ich mir übrigens schon durchgelesen. Da die Preise schon recht hoch sind, sollte man sich die Sache vorher gut überlegen und die Folgekosten sind sicherlich nicht geringer. Was müsste man etwa für einen gut erhaltenen 900 I Turbo hinlegen und wo sollte man am besten danach suchen? Wäre nett, wenn ihr eure ehrliche Meinung zum Thema schreiben würdet. Obwohl aus rationellen Gründen wohl kaum etwas für so einen Kauf spricht. Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße Axel
-
Hallo (leider noch ohne Saab)!
Hallo Saab-Gemeinde, mein Name ist Axel, ich bin 26 und wohne in Sachsen. Zurzeit fahre ich einen Alfa 147, der zwar ganz nett ist, aber irgendwie schlug mein Herz schon immer für eine Saab 900 I Turbo. Ich weiß, warum von einer sterbenden Marke zu einer Toten wechseln? Nur ist mir der Alfa auch ein wenig klein und er hat keinen richtigen Charme, wie leider alle neuen Autos. Deshalb bin ich am Überlegen, ob ich mir meinen Traum holen soll. Wenn dann würde ich ihn schon gerne als Alltagsauto verwenden, denn es ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand und sollte dementsprechend genutzt werden. Aufgrund dieser Tatsachen wollte ich mir vorher eure Meinung dazu anhören. Kann man den 900 I auch mit höheren Laufleistungen als Alltagsauto benutzen oder sollte ich doch eher einen jüngeren Gebrauchten ins Auge fassen? Die Kaufberatung habe ich mir übrigens schon durchgelesen. Da die Preise schon recht hoch sind, sollte man sich die Sache vorher gut überlegen und die Folgekosten sind sicherlich nicht geringer. Was müsste man etwa für einen gut erhaltenen 900 I Turbo hinlegen und wo sollte man am besten danach suchen? Wäre nett, wenn ihr eure ehrliche Meinung zum Thema schreiben würdet. Obwohl aus rationellen Gründen wohl kaum etwas für so einen Kauf spricht. Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße Axel