Alle Beiträge von Prinzharun
-
Getriebenotprogramm, Schaltprobleme vor allem bei warmem Getriebe, fast kein Vortrieb
Ja 5-Gang Aut.
-
Getriebenotprogramm, Schaltprobleme vor allem bei warmem Getriebe, fast kein Vortrieb
Habe Schaltlafensensor ausgebaut und von innen gereinigt, war ziemlich verdreckt. Wieder eingebaut, aber leider immernoch gleiches Problem. Anschließend war ich beim Getriebespezialisten, Resultat: Getriebe mechanik defekt, Kupplungsteile gerissen. Er will 2.500€ fürs Instandsetzen, das ist viel zu teuer. Jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee? - - - Aktualisiert - - - Bilder habe ich keine gemacht, sorry. Aber Ausbau war Kinderspiel: Stecker abziehen, Seil lösen, 2 Schrauben links und rechts lösen, Ölmesstab abschrauben oben am Schaltlagensensor und mit Ruck abziehen, mittlere Schraube vom Sensor lösen und es dann mit Kraft hochziehen. Danach Nieten rausbohren, innen Kontakte reinigen und mit neuen Schrauben und Muttern befestigen etc.. Danach in umgehkerter Reihenfolge wieder einbauen. Und
-
Getriebenotprogramm, Schaltprobleme vor allem bei warmem Getriebe, fast kein Vortrieb
ok, habe es schon ausgebaut und morgen mache ich mich an die Arbeit. Biss dann.
-
Getriebenotprogramm, Schaltprobleme vor allem bei warmem Getriebe, fast kein Vortrieb
Danke für die Info. Der Sch-Sensor ist doch das Metallding was auf dem Getriebe oben sitzt, woran ein Stecker und das Schalthebelbowdenzug sitzt, oder? Was kann ich daran reinigen, das Ding sieht so flach aus.! - - - Aktualisiert - - - Danke für die Info. Der Sch-Sensor ist doch das Metallding was auf dem Getriebe oben sitzt, woran ein Stecker und das Schalthebelbowdenzug sitzt, oder? Was kann ich daran reinigen, das Ding sieht so flach aus.!
-
Getriebenotprogramm, Schaltprobleme vor allem bei warmem Getriebe, fast kein Vortrieb
also, ich habe den fehlercode ausgelesen und gelöscht, danach probe gefahren. Keine Fehler mehr vorhanden, Leuchten alle wieder aus. Das Seilzug vom Schaltlagensensor getrennt, manuell am sensor geschaltet, Problem weiterhin vorhanden. Das passiert mechanisch: P = 1.Gang, R = Leerlauf, N = 1.Gang, alle anderen Gänge auch 1. Gang. Beim Fahren funktinieren alle 5 Vorwärtsgänge, nur Rückwärtsgang will nicht reingehen. Nach langer Fahrt geht fasst gar nichts mehr vorwährts. - - - Aktualisiert - - - also, ich habe den fehlercode ausgelesen und gelöscht, danach probe gefahren. Keine Fehler mehr vorhanden, Leuchten alle wieder aus. Das Seilzug vom Schaltlagensensor getrennt, manuell am sensor geschaltet, Problem weiterhin vorhanden. Das passiert mechanisch: P = 1.Gang, R = Leerlauf, N = 1.Gang, alle anderen Gänge auch 1. Gang. Beim Fahren funktinieren alle 5 Vorwärtsgänge, nur Rückwärtsgang will nicht reingehen. Nach langer Fahrt geht fasst gar nichts mehr vorwährts. Öl ist drin
-
Getriebenotprogramm, Schaltprobleme vor allem bei warmem Getriebe, fast kein Vortrieb
Hallo, ich habe einen Saab 9-5 I BJ 10/2001 Facelift mit Automatikgetriebe und auch TCS. Er ist im Notprogramm, Motorleuchte und Sonnenleuchte inkl Ausrufezeichen leuchten Permanent. TCS geht manchmal während der Fahrt auf OFF. Habe folgendes Problem: Motor an: auf P geht er manchmal aus, weil gleichzeitig ein Gang reingehauen wird. auf R ist er neutral auf N, D, 4, 3 und L fährt er vorwärts Rückwärtsgang geht gar nicht Motor aus: auf P rollt nicht auf allen anderen Gängen/Schaltstufen lässt er sich schieben/rollen Nach Autobahnfahrt (Öle warm) komme ich an Ampel und will bei D anfahren, geht nicht oder zieht sich wie Kaugummi. Schalte auf N, dann legt er langsam los. Wenn Öle kalt dann habe ich nicht dieses Kaugummigefühl. Kann jemand helfen? Resumé: Auf allen Stellungen legt er einen Gang ein, ausser bei R, da ist er im Leerlauf und wenn er warm ist habe ich kaum Vortrieb, wie gesagt nur auf N ein bißchen Vortrieb.