-
EMGR folgt nun Kühler 900
-
-
Mengenteiler/Warmlaufregler Gewindegrößen beim 8V
Super! Vielen Dank. Genau diese Angabe habe ich gesucht! (Sorry, komme erst leider jetzt zum Antworten / Bedanken) Gruß EMGR
-
Mengenteiler/Warmlaufregler Gewindegrößen beim 8V
Keiner da, der die Gewindegrößen kennt?
-
Mengenteiler/Warmlaufregler Gewindegrößen beim 8V
Hej, ich brauche für mein System- Steuerdruck-Messgerät entsprechende Schlauchtüllen, die mit Überwurfmutter auf den Warmlaufregler und den Mengenteiler geschraubt werden. Weiß jemand die Gewindegrößen, so dass ich die passenden Schlauchtüllen mit Überwurfmutter bstellen kann? Ich habe einen 1988er 900i 8V TSN: 321 Wäre klasse wenn das Jemand weiß. Gruß Flo
-
Schutzkappe Handbremsmechanismus
22mm von traktorteile-shop.de / Artikel-Nr. 555485470 22
-
Schutzkappe Handbremsmechanismus
-
Schutzkappe Handbremsmechanismus
Toll! Danke. Kann man dort als Normalsterblicher auch bestellen. Sprich ohne Gewerbe? ##Nachtrag: Sucht ma im Web nach "Frostsopfen" dann findet man in WWW x Einträge auch wo man die Dinger beziehen kann. Tja wenn man den richtigen Begriff dann auch weiß.... Danke! Hat mir sehr geholfen.
-
Schutzkappe Handbremsmechanismus
Servus, ich überhole gerade die hinteren Bremssättel meines 88er CC Buchhalter. Das geht soweit recht gut. Das Einzige was mir nun fehlt ist nach der Revsion des Handbremsmechanismus die Schutzkappe, die aus Metall, welche eingeschlagen wird. (Siehe zum Beispiel hier " bei Minute 4:52). Die gibt es wohl nirgends mehr. Zumindest hat meine Suche ledier nichts ergeben. Es gab wohl aber mal einen Satz, wo diese enthalten war. Kann mir jemand weiterhelfen? Gruß Flo
-
Winterreifen für den Aero
Hallo Gemeinde, es gibt sicherlich schon einen Thred dazu aber erstens habe ich diesen nicht gefunden und außerdem muss ich ja mal mich mit meinem Neuerwerb vorstellen. Ich hab mir den 9-5 Aero mit Vollausstattung, schwarz, EZ 1999 und 210000 km zugelegt. Sehr schönes Auto. Neuer Kurbelgehäuseentlüftungs-Kit ist bereits dran. Der Wagen wurde nochmal nach meinem kauf von einem SAAB Spezialisten durchgecheckt und für ordentlich befunden. Scheckheftgepfekt ist er auch. Das Leder ist in einem sehr guten Zustand, auch der Fahrersitz. Toll. Unterboden etwas rostig, aber nichts von Druchrostung bedroht. Am Getriebe bzw. Ölwanne etwas Öl, aber wohl auch noch im Rahmen. Einziger wirklich arger Mängel: Ordentlicher Hagelschaden. Ist mir persönlich relativ egal. Der Wagen war somit relativ günstig. Ich hab den Wagen bei einem Händler in Tübingen geholt, der hat den Hof voll von Saabs aller Couleur, von 900 über 9000, 9-3er und neuere 9-5er. Sehr schön. Nur die meisten davon mit Hagelschaden. So zurück zu meiner Frage. Welche Winterreifen-Größen darf ich denn nun auf dem Aero fahren. Und stimmt es, dass es immer noch keine Alus für den 9-5er in dieser Größe gibt? Danke schon mal.
-
Ich könnt echt heulen... Zündkerze fliegt raus!
Hallo Svensku-Bill, lass Dich nicht ärgern. Zu Deinem Problem. Ich hatte bei der Zulassung meines zweiten SAAB 900 letztes Jahr auch Probleme mit den Kerzengewinden. Der örtliche Boschdienst und der dort sehr kompetente Mechaniker hatte alles am Start, sanierte 2 der vier Kerzenlöcher und das ganze hatte keine 100€ für diese Aktion gekostet. Ich hab' nicht alles gelesen, aber ich glaube so ähnliche wurde hier eh schon vorgeschlagen. Gruß EMGR
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Hmmm.... dann sehe ich bei meinem 8V nun doch keinen Handlungsbedarf bei exakt 10l/100km und das bei Kurzstrecke und "fetten" Lauf bei aktueller Kälte. Danke für den Vergleich und viel Glück weiterhin mit deinem Buchhalter.
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Hi, darf man fragen was die Arbeiten im Hamburg gekostet haben?
-
900i 8V, Baujahr '88, G-Kat, (Coupe, Ambassadorblau)
Seit ich selbst einen fahre, fällt mir vor allem in letzter Zeit vermehrt auf, wie viele 88er 900i 8V es eigentlich gibt. Am beliebtesten war wohl der Ambassador-blaue Coupe mit Standard(=Buchalter)-Austattung. Mir persönlich kommt es fast so vor als wäre in diesem Jahr die meisten 900er vom Band gegangen, zumindest in Deutschland. Ist natürlich nur meine subjektive Vermutung, aber es fällt mir in letzter Zeit vermehrt auf. Könnt ihr das bestätigen oder noch besser hat jemand die Produktions- und Auslieferungszahlen nach D von 1988?
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Wann hast du denn den Termin in der Werkstatt, Samstag? Bitte berichte was dabei raus gekommen ist. Ich selbst überlege mit meinen zum BOSCH-Dienst zu fahren wo ein fähiger K-Jetronic Mechaniker seit 25 Jahren arbeitet. Nur leider muss der auch auf Suche gehen und die Stunden bringen ja bekanntlich das Geld. Also bei meinem hat sich der Verbrauch mittlerweile so um die 10 - 12 Liter eingependelt. Ich denke mal, dass das relativ normal ist, vor Allem da ich vorwiegend Kurzstrecke fahre.
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Ja mir wär konstant wenig auch lieber, sagen wir ich muss mich leider damit zumindest im Moment abfinden. Den Tipp von hft finde ich super, nur muss ich erst mal eine Werkstatt finden die das Differenzdruckventil einstellen kann. Das sollte aber mein Bosch-Dienst hinkriegen, hoffe ich. Anbei eine Frage, welchen Wert soll das Taktverhältnis des Druckventils denn aufweisen??
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Habe das selbe "Problem" mit meinem 900i, 8V. Die Kiste säuft mal 14 Liter, ein anderes mal nur 8. Zieht schlecht vor allem auf Berge hoch keine Kraft. Irgendwie gewöhnt man sich daran.
EMGR
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch