Zum Inhalt springen

EMGR

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EMGR

  1. EMGR hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hmmm, aber hier im Forum wird doch immer wieder in Beiträgen von dampfenden Kühler durch Regen berichtet... ja er dampfte schon ordentlich und als ich beim abstellen kurz den Kühler anschaute war er auch feucht... Vielleicht hab ich ja doch auch noch ein Kühlerproblem durch den alten Kühler... was weiß ich Ich habe eh vor dem Wagen im nächsten Frühjahr einen neuen Kühler zu spendieren.
  2. EMGR hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich gestehe nein. aber das betrifft doch auch nur das Anzeige-Problem. Ist halt lästig wegen der fehlenden reellen Temp-Anzeige. Meine Frage nun ist ja wegen den 94-95 Grad am Thermostatgehäuse außen. - - - Aktualisiert - - - 1. ist mir klar, aber was bewirkt dann der Tempwächter (lt. EPC) am Thermostatgehäuse? 2. auch klar, habe den Kontakt schon gereinigt und neuen Kabelstecker verbaut, aber ohne Ergbenis 3. Ja deswegen schenkte ich dem ganzen wenig Beachtung obwohl es schon ordentlich dampfte.. Danke für die Antworten!
  3. EMGR hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Saab-Freunde, das Temperatur-Nadel Hin-und her Hüpf Problem habe ich immer noch. Habe auch so ziemlich Alles versucht. Seitdem ich an der Tachorückseite rumhantiert hatte, geht von selbst mein zweites ausgefallenes Tachobeleuchtungsbirnchen wieder, aber das Nadelnachziehen hat nichts gebracht. Ich vermute mein Kombiinstrument hat einfach ne Macke. Ach übrigens habe ich nebenbei mal die Kühlwassertemp. mit einem elektrischen Thermometer direkt oben und außen oben auf dem Thermostat bei laufendem Motor nachgemessen. Der Kühlerventilator ist bei 94-95 Grad angesprungen. Ist das zu spät, und wenn ja woran kann das liegen? Thermostat und beide Kühlerschalter sind außerdem neu. Wassergemisch ist 50/50 G48 mit destilliertem Wasser. Letztens dampfte der Wagen auch ordentlich auch an der Ampel vorne am Kühler, allerdings habe ich das wegen des Regens nicht weiter beachtet und für normal gehalten. Wäre wiedermal dankbar für Eure Tipps.
  4. Hallo, darf ich fragen ob das Problem behoben ist und wenn ja wie? Gruß
  5. EMGR hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    danke, das war die AW die ich brauchte...
  6. EMGR hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So..? Welcher denn?
  7. EMGR hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachdem die Reinigung der Kontakte auch nichts brachte, habe ich mir nun den Thermoschalter (lt. EPC Temperaturwächter, nr. 8857443) für das Thermostatgehäuse bestellt. Übrigens hat er im kalten Zustand, das Problem nicht, wie ich heute morgen wieder feststellte. Daher bin ich definitiv der Meinung, dass es ein Problem von einem Sensor ist.
  8. EMGR hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das muss ich noch testen, glaube ich aber kaum, da der Zeiger auch wenns draußen sehr warm ist oft gleich beim starten auf Vollausschlag hochschnellt. Der steht dann dort und bewegt sich keinen mm bis der Wagen wieder abgestellt wird. danke @all für die Hinweise
  9. EMGR hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe kein Überhitzungsproblem, soweit kenne ich mich aus, auch was die ganze Problematik alter Kühler betrifft. Ich habe lediglich eine Nadel, die aber der Mitte innerhalb einer zehntel Sekunde von drei Uhr auf zwölf Uhr schnellt. Das ist nicht normal und nicht der Kühler ist die Ursache, denn solange die Nadel noch normal funktioniert zeigt sie mir die normale Temperatur des Kühlmittels auch an. Daher nochmals meine Frage ob der Temperaturgeber am Thermostat-Gehäuse die Ursache für das Nadelzucken sein kann.
  10. EMGR hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es leuchtet mir ein, dass der Kühler nicht besser wird durch Tausch eines anderen gebrauchten. Das war aber wie gesagt der Vorbesitzer. Ich glaube aber nicht, dass der Kühler für das plötzlich Ausschlagen der Nadel verantwortlich ist, hingegen für eine allgemein zu hohe Temperatur schon.
  11. EMGR hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    900i, 8v, MY88, Kühler lt. Verkäufer getauscht (gebraucht), von mir mit Wasserschlauch mehrfach gespült. Ich denke aber nicht, dass es am Kühler liegt, da bei kühleren Außentemperaturen die Nadel normal hochwandert bis etwas über die Mitte. Lediglich wenn der Wagen richtig warm wird, dann schnellt die Nadel in einem Satz ganz hoch.
  12. EMGR hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ich habe ein ähnliches Problem, und zwar dass bei mir der Zeiger für die Kühlmitteltemperatur ab der Mitte plötzlich schlagartig nach oben auf 12:00 Uhr (!) schnellt. Das selbe macht er auch bei den momentan warmen Außentemperaturen ab Start des Wagens. Die Nadel flitzt sofort auf "Überhitzung", wobei er aber normal kühlt. Lüfter springt an etc. Thermostat und Thermoschalter am Kühler habe ich bereits getauscht. Was kann es noch sein. Der Thermoschalter am Thermostat-Gehäuse vielleicht?
  13. da bin ich mal baff. Ich hab' an Alles gedacht, nur nicht an sowas. Der Bosch Typ ist wirklich gut. Wie auch immer, mein 8V schnurrt wieder wie ein Kätzchen, obwohl er solange gestanden hat. Danke für die AW
  14. Nachtrag Nach drei Tagen lief der Saab wieder unrund. Genau die selben Anzeichen. Sobald er in den Warmlauf geht fängt er an wie wild zu rucken und abzusterben. Wieder beim Boschdienst, der dann feststellte, dass der SAAB Falschluft über den Ölmessstab saugte. Er fragte ob da nicht etwa ein Dichtung im Deckel des Ölmessstab fehlt. Ich musste passen, daher die Frage an Euch liebe SAAB-Freunde. Gibt es eine normal Dichtung im Deckel des Ölmessstab?
  15. EMGR hat auf EMGR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gekauft, danke für die Hinweise.
  16. EMGR hat auf EMGR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke. Ich frage mich ob das der richtige ist: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/heizungsschlaeuche/heizungsschlauch/1016465/ Ach ja, ich habe übrigens einen 88er i 8V. Gibt es denn da auch eine günstigere Alternative oder muss dass der sein?
  17. EMGR hat auf EMGR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Liebe SAAB-Freunde, ich suche nach einem Heizungs-Schlauch, und zwar dem der zwischen Heizungsventil und Motorblock sitzt, da dieser bei mir am Motorblock raus tropft und nicht mehr dicht zu kriegen ist. Wohl innen verschlissen. Bei den einschlägigen E-Teile Händler komme ich mit den Bezeichnungen nicht klar und finde den daher nicht. Kann mir jemand helfen, oder hat jemand eine Original-Teilenummer zum Vergleich. Danke sehr.
  18. Rückmeldung: War beim Bosch Service und dort gab es einen K-Jet Spezialisten. Das Gemisch im Warmlauf war zu mager. Hat er gleich vermutet und zusätzlich mit einer Sonde am Auspuff festgestellt. Steuerdrücke und Lambda etc hatte er auch überprüft war alles ok. Den Wagen kann ich also wieder holen. Danke für die Antworten und Anregungen.
  19. Ja er hat eine Lambda und ich habe auch die Befürchtung, dass ich damit zu einem K-Jetronic Spezi muss. Dachte nur es gäbe vlt. noch einen konkreteren Verdacht. Danke für die Hilfe.
  20. auch ein 8V Problem Guten Tag Saab Freunde! Ich habe da ein Problem mit dem Warmlauf meines 8 Ventiler Saab 900. Er hat auch die K-Jetronic. Der Wagen stand ca. 4 Jahre. Er springt sofort an und läuft sauber. Geht es in den Warmlauf wird etwas ruckeliger aber läuft. Wenn ich ihn dann nach einiger Zeit wieder starte läuft er richtig schlecht im Leerlauf. Ruckt ordentlich. Ich lese hier schon eine Weile mit und habe daher vorher schon folgendes gemacht/erneuert an dem Wagen: - Zündverteilerkappe, Bosch - Verteilerfinger, Bosch - Zündkerzen, NGK BP6ES - Zündkabel neu, auch von NGK - Zündung auf 20° vor OT bei gezogenem U-Schlauch an U-Druckdose - Benzinfilter ist neu - Luftfilter ist neu - Alle U-Schläuche sind neu - Massepunkte auch ok. Er läuft durch diese Maßnahmen im Kaltlauf auch schon sehr gut aber eben im Warmlauf zuckt er noch immer ordentlich. Ich denke es hat etwas mit dem Zusatzluftschieber oder Warmlaufregler zu tun. Ich will den Systemdruck testen lassen. Kann mir jemand die Werte für die vier Zustände sagen. Oder gibt es noch andere Ansätze? Danke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.