Alle Beiträge von Ciphercoder
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hallöchen ;-) auf dem ersten Bild sieht man ja, wie weit ich derzeit gekommen bin. Da Fleming ja sagte, das da noch viel totes Material ist, verstehe ich das so, das ich an der Stelle, an der der Rost war und noch ein wenig zu sehen ist, ich nicht mit Fertan arbeiten soll, sondern weiter herausschleifen soll. Die Unterseite des Radlaufes habe ich auch schon fast clean, sodass nur noch das Blech zu sehen ist. Die Innenseite werde ich dann mit so einer Art Drahtbürste für die Bohrmaschine bearbeiten, denn das sollte doch dann auch gemacht werden, da die innenliegende Seite ja nun auch mit Rost behaftet ist. Oder was meint ihr? Beispachteln? Also so eine ganz normale Spachtelmasse ohne Glasfaser oder doch mit Glasfaser? Danke schön und Gruß Niels - - - Aktualisiert - - - Hallöchen! Okay, das mit dem Rost und in die Tiefe Schmirgeln habe ich verstanden. Also entweder mit einem Lamellenkopf oder einer Lamellenscheibe oder dann doch mechanisch. Dann bleibt wohl morgen nur mechanisch Aber das ist schon okay! Und den Falz im Kofferraum werde ich erstmal gründlich mit einer Drahtbürste bearbeiten und dann ein Foto posten und fragen...ready for Mike Sanders or not! Danke schön und Gruß
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hi Flemming, also zu Deiner letzten Frage...3Jahre dürfen es noch gerne sein. Oder ist das für so ein Auto eher zu optimistisch? Ich hoffe ja nicht... Zu dem 1. Bild sagtest Du das da noch viel totes Material ist. Okay, das heißt, das ich da weiter in tiefe schleifen/schmirgeln soll; wahrscheinlich ganz raus. Richtig? Grob saubermachen = mit einer Drahtbürste schön wegbürsten, dann noch mal drüberschmirgeln und dann kriechende Hohlraumversiegelung. Richtig? Tausend Dank Euch allen für Eure super Hilfe!!! Gruß Niels - - - Aktualisiert - - - Ich habe jetzt mal eben die $uchmaschine wegen des kriechenden Hohlraumschutzes gefragt und da kam mehrheitlich das Fett von Mike Sanders http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/fett.pdf Ist das was taugliches und empfehlenswert? Bis später Gruß Niels
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hallo Nightcruiser, die ZKD würden mir mit Sicherheit, wenn sie es ist, was ich nicht hoffe, zwei verlässliche Schrauber wechseln! Das kann ich aber erst en detail am montag abklären, weil die dann erst morgen von der EM zurückkommen. Dann sollen die auch als erstes prüfen ob die ZKD es sit, oder ein Schlauch oder aber der Behälter selbst. Und da ich ja nur die kommende Woche noch Zeit habe, wollte ich heute nicht tatenlos herumsitzen und habe mit dem gräuslichen Rost begonnen. Gruß Niels
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hi, da hast Du mich gerade missverstanden, bzw ich habe mich falsch ausgedrückt. Das nach der Fertanbehandlung noch Rostschutz und Grundierung draufkommen muss, ist klar und wird auch gemacht. Sonst wäre das alles ja "Perlen vor die Säue!" Ob ich mir das zutraue, also Rostschutz und Grundierung...ich weiß nicht so recht. Wie gesagt, das ist mein erstes Auto an welchem ich richtig zu arbeiten habe, Karosserietechnisch. Danke aber für Deine Antwort! Gruß Niels
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hallo StRudel ;-) Ja, ich hab mir dann da doch mehr Arbeit ins Haus geholt, als ich dachte! Aber nun denn...!Ich möchte ja, dass das Auto noch ein wenig hält und nicht Dank Rost in 1 oder 2 Jahren entsorgt werden muss! Die Kofferraumklappe hab ich mir angesehen, aber ist da ein signifikanter Unterschied bei den TSN 338 und 377? Aber auch den Preis mit Versand von 218,90 finde ich schon heftig. Ich schau mal ob ich hier was in der näheren Umgebung finde. Abholen und dann gleich vor Ort, wenn Farbe und so passt einbauen :-) Bei manchen Schrottis geht das ja! Wie würdest Du denn mit den anderen Roststellen weiter verfahren? Abschmirgeln und dann mit Fertan nachbehandeln, bevor das Schätzchen zum Lacker kommt? Danke Dir und Gruß Niels
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hallo zusammen! Also, die Stoßstange ging dann relativ mühelos zu demontieren und auch die 2 Seitenverkleidungen waren zackig entfernt! Ich habe dann mal an dem einen Radlauf losgelegt mit 60er Metallschleifpapier (siehe Fotos). Jetzt würde ich gerne wissen, wie Ihr jertzt weiter vorgehen würdet? Würdet Ihr die Stelle, also da wo noch Rost zu sehen ist, mit Fertan behandeln oder weiter schleifen oder...? Was mir nun doch Sorgen bereitet ist der Kofferraumdeckel, siehe Foto. Denn es sieht ja so aus, als wäre da der Rost sehr weit fortgeschritten und wenn ich da an dem Falz (?) anfasse kommt der einem fast entgegen! Auch im Kofferraum hat es Rost (siehe Fotos), welcher sich in dem Falz unterhalb der Scheinwerfer gebildet hat. Hier würde ich erst einmal mit der Drahtbürste beigehen und dann evtl., sofern ihr mir sagt das es ein gutes Mittel ist, mit Fertan behandeln! Eine sehr spannende Konstruktion ist die dritte Bremsleuchte, wenn man ein Birnchen wechseln muss, so wie ich! Ich freu mich auf Eure Hinweise, Anleitungen und Arbeitsanweisungen! Vielen Dank und Gruß Niels
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Guten Morgen Nighcruiser, Guten Morgen auch an alle anderen! In dem Link steht ja, das ich einen Schlüssel (Torx T20) brauche. Den werde ich mir gleich mal besorgen. Welche anderen Torx werde ich den für den 900 IIer in der Regel noch brauchen? Ich stehe zwar nicht auf Baumarkt-Werkzeug, aber heute haben hier alle Fachgeschäfte zu, insofern hab ich keine andere Wahl! Am Montag dann will ich mir richtiges, qualitativ hochwertiges Werkzeug kaufen! Was sollte ich unbedingt haben? Wenn ich die Nieten rausgebohrt habe, dann muss das Plastikteil ja auch später wieder ran! Dann muss ich das wohl in einer Werkstatt machen lassen, oder? Zumindest habe ich kein Werkzeug um zu nieten. Oder wie macht ihr das bzw habt ihr das gemacht? Vielen Dank! Gruß Niels
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hehe...das mit dem 4:2 hab ich schon korrigiert. Wenngleich es für mich ein 4:1 war, weil es kein gewolltes Handspiel war (also keine unnatürliche Hand/Armbewegung) ABER gewonnen ist gewonnen! Die Holländer sind heimgeRobbt und die Griechen müssen jetzt heimGriechen ;-) Achso, Du meinst die ganzen Buchsen, wie die an den Querlenkern etc pp. Ja, die behalt ich ganz sicher im Auge! Und am Montag, wenn ich das Auto auf der Bühne habe, werde ich mir den Unterboden und auch die Federbeine genau ansehen und berichten! Morgen berichte dann in dem Karosserie-Thread, was ich vorfinde bzw vorgefunden habe! So long Niels
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Na, dann hätte ich ja noch 109TKM was ja nicht verkehrt wäre! Das die Ölablassschraube mit Vorsicht zu genießen ist, ist gut zu wissen! Danke diesbezüglich auch an Erik, der das ja auch schon erwähnte! Auf den Frostschutz und Bremsflüssigkeit werde ich auch aufpassen und ganz besonders die 10TKM-Intervalle beachten! Fahrwerksbuchsen? Kannst Du mich da bitte aufklären, weil ich davon noch nie etwas gehört habe! Gruß Niels <- der sich über das 4:2 freut!
-
Stoßstange Heck am 902er - wie demontieren?
Hi Erik! Danke für die supererläuterung! Damit komme ich zurecht! Ich werde also Schaumstoff oder Kartonagen drunterlegen müssen, da ich alleine bin. Da die aber eh Kunstoffrabiatschwarz ist, wird das so passen, denke ich! Nochmals Danke!!! Gruß Niels
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hallo Marten, genau das ist der kleine Sauger! Okay, also werde ich mir morgen auch mal die Schläuche ansehen. Den Ölwechsel muss ich aber zum Glück nicht bei den bekannten Buchstaben machen, den kann ich hier bei einer eher Hinterhofwerkstatt machen (lassen). Aber dennoch Danke auch für den Tip! Den Ölwechsel, da es keinen Hinweis gibt, wann der zuletzt gemacht wurde, werde ich aber auch gleich am Anfang kommender Woche machen (lassen). Wieviel Liter bekommt der denn verpasst? Und wegen des Öl's werde ich auf Motul setzen, denn das ist hier leicht zu bekommen! Zu den Teilen hier im Forum: Einen Mittelschalldämpfer habe ich schon über das Forum gefunden und bestellt und evtl auch einen passenden CD-Wechsler! Superklasse das Forum! Und ich weiß wirklich, als IT'ler, wovon ich rede! Supervielen Dank, Marten und allen anderen die mir so super helfen! Gruß Niels
-
Stoßstange Heck am 902er - wie demontieren?
Hallo und Guten Abend! Morgen wollte ich mich daran machen die Seitenpartie und mir das Heck unterhalb bzw hinter der Heckstoßstange anzusehen; wegen Rost. Ich finde aber nicht heraus, wie ich die Stoßstange abbekomme, weil ich de Schrauben nicht finde. Wo sind denn die versteckt? Kann mir das einer verraten? Und die nächste Frage ist die, wie ich diese Plastikblenden an den Radläufen abbauen soll? Denn da muss ich definiv ran. Ich danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe und Antworten! Gruß Niels
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hallo Marten, Danke für Deine Antwort! Ich werde auch an die optischen Dinge schon jetzt rangehen, weil ich das Auto eigentlich schon immer super fand, da es aber nie einen Kombi gab, bin ich dann vor etlichen Jahren auf Volvo gesprungen! Den Ratschlag, bezgl der Ölwechsel werde ich mir sehr zu Herzen nehmen und auch die Schläuche werde ich morgen mal prüfen! Welches Öl nimmst Du denn persönlich (Hersteller/Typ)? Und da ich jetzt noch ein paar Tage frei habe, will ich so viel wie möglich erledigt haben! Ich habe nur noch nicht herausgefunden wie man die Stoßstange vom Heck abbekommt! Montag kommt laut UPS fix der Endschalldämpfer Na, dann kann ich ja mal durch das Örtchen hier cruisen Gruß und Danke Niels P.S.: Ich werde natürlich dem Forum treu bleiben und der Tag wird kommen, das auch ich helfen kann...noch muss ich lernen!
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Ich habe den Füllstand nicht mehr in den Pausen geprüft, um ehrlich zu sein, aber der Boardcomputer hat auch nicht mehr gemeckert!Warte mal ich geh mal grad ans Auto und schau nach... - - - Aktualisiert - - - Also wenn ich das jetzt richtig habe erkennen können, dann ist der Füllstand etwas über Minimum, aber nicht in der Mitte, sondern eher etwas darunter!
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hallo Marten, Ja, Wasser habe ich bis zur max Markierung nachgefüllt! Morgen werde ich das röhrende Mobil mal anschmeißen, auf Temperatur kommen lassen und dann mal schauen, wie der Füllstand aussieht. Oder reicht es, wenn ich im kalten Zustand den Füllstand prüfe? Danke für Deine prompten Antworten! Gruß Niels
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hallo Aero! Die Temperatur befand sich immer im normalen Bereich, wobei ich aber auch ca alle 200KM eine Pause von ca 15-30Minuten gemacht habe! Gruß und Danke für Deine Antwort Niels
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hi Erik, ich geb Deinem Freund 4 Bier, wenn er vorbeikommen würde :-) Gruß Niels P.S.: Aber kannst Du mir sagen, wie ich die Heckstoßstange abbauen muss?
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hallo Erik, Danke Dir für Deine Antwort! Dann werde ich doch morgen mal zu den 2Werkstätten meines Vertrauens fahren und fragen, ob die das können und was das kosten wird. Hast Du bezgl Kosten Erfahrungswerte, was sowas kosten soll/kann? Schönen Abend noch Gruß Niels
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hallo nochmal, ja, ich weiß ja, gleich ist Fussi angesagt ;-) Aber da ich morgen dann schon mal an das Auto ran will, habe ich dann doch noch 2 Fragen: Ich habe den Eindruck, das sich unter Stoßstange (Heck) auch noch Rost angesammelt hat und möchte diesen dann auch gleich bearbeiten. Ich denke, dass das Sinn macht, oder? Wenn ja, hat einer eine Aleitung für mich, wie ich die zu demontieren habe? Und die sich anschliessende Frage ist die, das sich ja an den Radläufen so Kunststoffblenden befinden. Ich habe aber nicht sehen können, wie auch diese zu demontieren sind! Weitere Fragen werden bestimmt noch kommen, für die ich dann einen anderen Thread starten werde ;-) Ist ja eigentlich schon alles OT, was ich hier gerade schreibe! Sorry!!! Danke und viel Freude und Spaß beim Spiel <- ich tippe dann mal ein 2:1 für uns :-D Gruß Niels
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hallo Erik, manchmal ist man einfach nur blind :-) Da hatte ich zwar schon hingeschaut, hab aber in der letzten Zeile des Aufklebers gar nicht gesehen, das da ja auch BodyColor steht :-) Also, Danke für den Hinweis. Die Roststellen werde ich also abschleifen, entrosten und so gute es geht spachteln und dann beim Lacker lackieren lassen; so als Nachbarschaftshilfe ;-) So, jetzt hoffe ich, das am Montag der Enschalldämpfer kommt und dann werde ich das gute Stück mal ein bisschen weitergehend in Augenschein nehmen, denn dann hab ich den ja mal auf der Bühne! Gruß, Niels - - - Aktualisiert - - - Hallo Nightcruiser, wie kann ich denn, außer auf einer langen Strecke, prüfen ob ich da ein elementares Problem gekauft habe? Kannst Du mir da einen Tip geben? Wie würdest Du das machen? Gruß und Danke Niels
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hallo zusammen, so das Auto habe ich jetzt hier! Und ja, ich weiß, das ich nur 400€ bezahlt habe und auch das ich quasi die Katze im Sack gekauft habe! Aber zunächst einmal sage ich ALLEN DANKE für Eure Hinweise und Tips! Bezüglich Auspuff ist es so, das der Entschalldämpfer abgerissen ist, durch Durchrostung. Ein neuer ist via daparto bestellt und sollte am Dienstag dann hier sein, sodass ich den dann verbauen kann. Bei der Überführung ist mir aufgefallen, das ich nach ca 100KM Kühlwasser nachfüllen musste. Das kann nun der normale und vom Vorbesitzer nicht kontrollierte, Verbrauch gewesen sein. Das bleibt also unter Beobachtung. Wegen des Rostes an den Radläufen habe ich mal Bilder beigefügt und auch eines von der Draufsicht auf den Motor und der Kofferraumklappe. Hier hoffe ich wieder auf Tips von Euch; will sagen: wie behandelt Ihr die jeweiligen Stellen? Eine weitere Frage habe ich dann auch noch: Mein Lacker hat keine Saab-Farbtabelle und ich habe zwar schon vorhin hier im Forum gesehen, das ein Forumsmitglied eine Farbtabelle mal veröffentlicht hat, aber wie erkenne ich denn nun, welches Blau aus 1994 der 900er hat? Im Brief und Schein steht nur Blau und beim Zusatz 5 Kann mir da einer evtl sagen, was für ein Blau das ist? Vielen Dank für Eure Hilfe und Tips Cipher
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hallo Nightcruiser, Kanppes Budget ist schon da, denn der Wagen ist für meinen Vater und der bekommt nur eine sehr kleine Rente (das las Info bezgl Unterhalt). Geschossen hab ich das gute Stück für ihn für um 400€ auf dieser Versteigerungsplattform 3-2-1 ;-) und das eher blind, weil der Saab ca. 800KM von mir entfernt steht! Nicht schlagen, aber ich wollte für meinen Vater ein schickes und relativ langlebiges und zuverlässiges Auto haben und mein Budget hat auch seine Grenzen! Und 130€ das hab ich dann schon noch ;-) Aber schon jetzt Danke für Deine Antwort! P.S.: Es kann aber auch durchaus sein das ihm das Auto gar nicht gefällt und dann habe ich einen Zweitwagen *AuchSchön*.. - - - Aktualisiert - - - Tja, da ich den bei 3-2-1 geschossen habe, hab ich das Fahrzeug nie gesehen..also quasi ein Blindkauf! Ich habe knapp 700€ bezahlt und TÜV hat er noch 09/13 und ein bisschen Schnickschnack hat er ja: Gescheites Radio mit einem Navi, Glasschiebedach, etc... Ne, der war ja bei 3-2-1 und der Link ist nicht mehr valide... Tausend Dank für Deine Antwort! LG, ciphercoder
-
Saab 900 II BJ 09/94 98KW
Hallo zusammen, ich bin im Begriff mir meinen ersten Saab zuzulegen und habe wahrscheinlich die typischen "Anfänger-/Frischling-/Newbie"-Fragen. Vorab möchte ich sagen, was laut noch Eigentümer, im August 2009 alles gemacht wurde bzw getauscht wurde: Flexrohr Querlenker vorne links Querlenkerlager Gaszug Lichtmaschine Stoßdämpfer vorne (li/re) Kennzeichenbirne Nun sagt er auch, das der Saab seit ein paar Tagen Auspufftechnisch röhrt...was kostet so ein Auspuff, wenn man den nicht schweißen kann? Weiterhin spricht er von leichtem Rost an den hinteren Radläufen. Worauf muss ich noch achten? Was ist ganz unbedingt zu rpüfen, zu beachten? Ich habe mir natürlich auch schon die Kaufberatung von Euch runtergeladen, aber die gilt ja nur bis Baujahr '93 und ist wohl nicht so ganz auf das '94er Modell anzuwenden. Oder? Damit Ihr genau wisst, obwohl Ihr Fachleute das wahrscheinlich ohnehin wisst, hier mal die Schlüsselnummern (zu 2.1 9116 zu 2.2 3380072) Und das sind die Daten von saabvin: http://saabvin.com/YS3DC35A1R2040139 Wie im Betreff ja bereits gesagt ist es ein Saab 900-II mit 98 KW BJ 09/94 Kilometerstand: 229.000 Ich hoffe, das Ihr mir ein paar nützliche Tips geben werdet, auch wenn ich ein N00B in Sachen Saab bin! Tausend Dank schon jetzt Ciphercoder