Zum Inhalt springen

saabinelli

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabinelli

  1. Hallo Gemeinde, ich muss mich mal mit einem Problem an Euch wenden, welches ich allein nicht gelöst kriege. Mein 9-3 II 2.0T Vector, 209PS, Bj. 2006 zeigte nach einer längeren Autobahnfahrt "in flotter Gangart" viel Ölnebel an der Heckpartie. Unter dem Auto sah es auch nicht besser aus, alles ziemlich ölig. Ölverlust betrug ca. 2 Liter (Peilstab kurz unter Minimum, vorher Oberkante). Bei genauerem Hinsehen habe ich festgestellt, dass die Ölrücklaufleitung vom Turbo nur lose im Motorblock sitzt. Auch die Verteilung des Öls unter dem Auto lässt darauf schließen, dass dort das Leck zu finden ist.http://G Nun kommt das eigentliche Problem: Es sieht so aus, also ob die Leitung zu kurz ist. Wenn man mit einer Zange daran hantiert, kann man die Leitung sowohl einige Millimeter in das Loch drücken als auch herausziehen. Sie geht aber immer wieder in diese "Halbstellung". Es gibt dafür eigentlich nur zwei Erklärungen, entweder die Leitung ist wirklich kürzer geworden (eigentlich Blödsinn) oder der Turbo hat seine Lage zum Motorblock verändert. Dort sieht aber alles fest aus und er lief auch ganz normal. Kommt das irgendwem bekannt vor oder hat jemand dafür ´ne Rep.-Lösung? Möchte ungern weiter als Umweltschwein rumdüsen... Danke schonmal an alle Interessierten!
  2. 2006er Vector Sportcombi 2.0T mit 210 PS, meiner seit 2011 (bei 90.000km übernommen) aktueller Km-Stand 270.000 km Neben dem üblichen Verschleißkram war bisher wenig defekt: - Servopumpe (2014) - eine gebrochene Feder vorn (2014) - GPS-Antenne (Katzenfraß) (2015) - Türschloss Fahrertür (2015) - ein Bremssattel (2015) und in 2016 die Kupplung incl. ZMS (ist ja eigentlich auch Verschleiß, oder?) aktuell defekt: Spiegelheizung, Autotelefon, Spiegel anklappen + NAVI sporadisch, MKL mit Fehlercode P1312 (dazu muss ich hier nochmal rumfragen...) Alles in allem: ein tolles Auto, würde ich jederzeit wieder kaufen !!!
  3. So, habe mich inzwischen mal unters Auto gewagt und den Endtopf probehalber angehalten. Und siehe da, obwohl er doch etwas anders geformt ist, passt er grundsätzlich in den Hohlraum hinein. Rohrdurchmesser passte auch (60 mm außen), da hatte ich keine Luste mehr auf Rücksendung, Neubestellung, warten... Und nachdem ich den Tipp von Fabi3112 (#11) beim Lesen noch für verrückt hielt, habe ich es dann genauso gemacht. Stoßstange ausgeschnitten und Topf verbaut, sieht gar nicht so schlecht aus. Trotzdem wäre ich für ´nen Tipp zu der beschriebenen Blende dankbar, erstes googlen hat nichts ergeben Danke nochmals an alle für die Beteiligung Torsten
  4. Hallo Gemeinde, muss mal den alten Fred hier "hochholen", da ich im Moment auch ziemlich verzweifelt nach ´nem Endschalldämpfer suche. Fahre einen 2006er Vector Sportcombi 2.0T mit 209PS. Bei der Suche nach dem Teil wird immer wieder eine Version mit einem Doppelendrohr angezeigt, welches in einer gemeinsamen Auspuffblende endet. Mein originaler hat aber zwei einzelne Rohre, welche leicht nach unten gebogen sind. Der versuch bei Auspuff-com endete damit, dass dort das Bild stimmte, aber ebenso die Version mit der zwei-in-eins-Lösung geliefert wurde. Da ich aber keine Ausssparung in der Heckstoßstange habe, passt das sicher nicht. Ich habe mal ein Bild der beiden Dämpfer angehängt. Gibt es irgendwelche Erfahrungen/Tipps oder Bezugsquellen außer den gängigen?? Gruß Torsten
  5. saabinelli hat auf philipgerson's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...upps, da war er also, der Haken. Nee, wußte ich natürlich nicht - ist auch nicht wirklich erkennbar, woran auch. Trotzdem Danke, die Info muss ich erstmal "verarbeiten". T.
  6. saabinelli hat auf philipgerson's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Gemeinde, ich habe mich nun durch 12 Seiten "Navi-Schimpf" gearbeitet und bin an einer Frage hängengeblieben: Warum wird die Lösung von Wolfgang nicht viel positiver aufgenommen? Wenn es wirklich stimmt, dass die SATNAV-CD Daten aus 2010 bietet (also immerhin 6 Jahre jünger als mein momentanes Material), das für unter 50 Euronen und die Sache auch noch funzt, ist das doch eine wirklich sinnige Sache, selbst wenn wir nicht die allerneuesten Kartendaten kriegen. Mein einziges Problem ist der fehlende google-Zahl-Zugang, aber daran soll´s ja wirkich nicht scheitern. Also bevor ich mich an die Bestellung mache - habe ich irgendwelche Probleme oder k.O.-Kriterien überlesen?? Gibt es negative Erfahrungen?? Ist die Sprachausgabe etwa in Englisch?? Fragen über Fragen... Gruß Torsten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.