Zum Inhalt springen

saabist27

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. So, gestern abend die neue Benzinpumpe eingebaut und Motor läuft ohne Geräusche. Bin dann 50 km gefahren ohne Probleme. Allerdings war die Tankanzeige nach dem Einbau im Reservebereich. Vorher mit dem losen Schwallblech 1/4 voll. Habe das Kunststoffteil erstmal draußen gelassen. Nächste Woche tausche ich den LMM wieder zurück und der Riemen kommt wieder auf den Klimakompressor. Ich hoffe es bleibt dann alles okay. Bleibt nur noch das Problem mit dem Tech 2. Ich werde berichten. Zunächst einmal danke für die Unterstützung.
  2. So nun bin ich etwas weiter. Der Luftmassenmesser war es nicht. Bei intensiver Suche nach dem Geräusch habe ich es nun gefunden: Es ist die neue Benzinpumpe! Es ist eine Pumpe von Henco aus Schweden. Ich habe davon schon 3 Stück eingebaut und alle laufen problemlos. Diese hier war nach dem Einbau auch leise. Aber nun macht sie diese komischen Geräusche die dann immer lauter werden. Habe nun bei Skandix eine Neue bestellt und werde dann berichten. Beim Ausbau der Pumpe kam mir ein weißes langes Plastikteil entgegen und verhakte sich immer im Schwimmer der Kraftstoffanzeige so das ich die Pumpe kaum rausbekam. Es sieht aus wie Schlingerblech was man auf Schiffen im Tank hat. Ich versuchte es irgendwo festzuklemmen, aber das ist mir nicht gelungen. Zum Schluss habe ich es rausgezogen. Hat das schon mal jemand gehabt?? Zum Tech2: Ich habe laut WIS die BUS-Kommunikation nachgeprüft und dabei festgestellt das die Sicherung 27 fehlt. Leider geht es auch mit der Sicherung nicht! Da wartet wohl noch eine Baustelle auf mich. Meine Vermutung ist, das das Dice oder Twice nicht richtig funktioniert, obwohl mir bisher kein Fehler aufgefallen ist.
  3. Das wars leider nicht! Habe vorhin den Motor gestartet, lief sofort rund und nach 3 Minuten ging er aus.Das Geräusch kam nur ganz kurz. Beim Ausgehen klang es so als ob er Fehlzündungen hat oder keinen Sprit mehr bekommt. Danach wieder gestartet, Motor läuft einwandfrei, Tankdeckel entfernt, Motor geht nach ca 7 Minuten wieder aus. Vorher wieder die Geräusche usw.. Dann wieder gestartet, gleiches Szenario. Manchmal läuft er 10 oder 15 Minuten Schläuche am Turbo habe ich soweit es geht, kontrolliert, sieht alles gut aus. Die Häufigkeit des Motor ausgehens nimmt immer mehr zu.
  4. Benzinpumpe und Kraftstoffilter ist neu. Automatikgetriebe arbeitet einwandfrei. Die Tankbelüftung macht sehr viel Sinn. Dazu würde es ja reichen nur den Tankdeckel zu öffnen und dann zu starten?? Was ist ein EVAP? Werde ich am Montag mal prüfen.
  5. Der Motor geht so aus, als wenn er kein Benzin bekommt. Die Geräusche werden immer lauter, er ruckelt kurz, und dann ist er aus. Kurz stehen lassen, reicht auch 1 Minute, er startet ganz normal und läuft auch als wenn nichts gewesen wäre. Zunächst hatte ich die Zündkasette in Verdacht, ich hatte eine in Reserve (gebraucht) aber keine Änderung. Dann habe ich eine Zündkasette aus einem laufenden 9-5 bekommen, aber der Fehler bleibt. Mit meinem Tech2 komme ich leider nicht ins MSG. Warum auch immer. [mention=800]patapaya[/mention] : Das mit dem Luftschlauch könnte Sinn machen. Daher geht der Motor auch im Stand nicht aus. Ich habe ihn aber nur 20 min laufen lassen. Kann ich aber erst am Montag prüfen. Die Ölkontrollleuchte kommt erst wenn der Motor aus ist und geht sofort nach dem Start aus. Der Motor läuft sofort rund ohne irgendwelche Geräusche.
  6. Kurbelwellensensor ist von Bosch, Ölwanne ist vom Vorbesitzer schon mal runtergenommen worden, weiss aber nicht wie lange das her ist. Eigentlich hat ja das Mod. 2005 keine Probleme mit Ölschlamm
  7. Hallo zusammen aus dem Norden. Seit August habe ich einen 9-5 SC, 2,3t mit 185 PS, Automatik, Mod 2005, 258000 km, Scheckheft gepflegt bei Saab. Seit dem Kauf bin ich ca. 3000 km ohne Probleme gefahren. Seit 200 km habe ich folgendes Problem: Der Motor springt an, läuft einwandfrei, hat Leistung und nach ca. 20 km kommt ein merkwürdig jaulendes Geräusch (als wenn irgend etwas mit wenig Öl läuft) Das Geräusch wird dann immer lauter und der Motor geht aus. Nach zwei Minuten warten kann ich wieder starten, der Motor läuft kpl. normal und nach 20 km wieder das gleiche Spiel. Innerhalb einer Woche sind die Intervalle von 20 km, über 15, 10, 5 jetzt auf 2 km gesunken. Der Wagen wird seid dem nicht mehr gefahren. Nach dem Kauf habe ich eine große Inspektion gemacht mit Ölwechsel (Motor und Getriebe), Filtern, Kerzen usw. Profilaktisch habe ich den Kurbelwellensensor und Benzinpumpe mit Filter getauscht. Im Rahmen der Fehlersuche habe ich den Riementrieb überprüft und den Klimakomressor abgeklemmt. Fehler bleibt. Wenn der Motor im Stand läuft kommt das Geräusch auch, jedoch nur leiser und der Motor geht nicht aus. Bin jetzt mit meinem Latein am Ende, hat jemand noch eine Idee? Grüsse von der Ostsee
  8. Ich möchte das hier nochmal klarstellen: Ich habe hier keinen Kontakt abgelehnt. Daraus zu schliessen, wenn man nicht sofort antwortet, man hätte kein Interesse finde ich schon sehr fragwürdig. Es gibt aber im Leben auch noch den Beruf und die Familie. Dort war ich die letzten 3 Wochen ganz besonders gefordert und lies mir keinen Spielraum für Saab oder anderes. Mittlerweile hat sich die Situation wieder gebessert. Danke an "hft", das Steuergerät von ihm passte und funktioniert einwandfrei. Motor läuft wieder. Mein Bekannter wird jetzt die beiden Steuergeräte (heil und defekt) prüfen in der Hoffnung eine Reparatur durchzuführen. Ich werde berichten.
  9. Habe nun das Steuergerät einem guten Bekannten gebracht der sich mit Elektronik auskennt. Der will da mal schauen wegen der kalten Lötstellen. Bin mal gespannt. Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
  10. Saab900@gmx.eu Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
  11. Danke für die angebotene Hilfe, leider gelingt es mir nicht Dir eine Nachricht zu schicken. Weder vom PC noch vom Handy :mad: Verstehe das nicht, ging doch sonst immer
  12. Scharbeutz ist richtig, Saabis stehen aber in Lübeck. Ich werde mal versuchen die Fehlercodes auszulesen. Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
  13. Genau so sieht es bei mir aus. Hat vielleicht jemand eine Idee wer ein solches Steuergerät reparieren kann? Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
  14. Ist ein Automatik. Der Fehler ist sicher. Ich hatte noch ein Steuergerät als Reserve, damit läuft er. Grüße Rainer Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
  15. Hallo, bei meinem 9K 2.3 T, 194 PS, Baujahr 91 ist das APC /DI Steuergerät Typ 9108531 unter dem Fahrsitz defekt. Weiß jemand wer so etwas reparieren kann, oder hat jemand noch so ein Teil liegen? Viele Grüße von der Ostsee Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.