Zum Inhalt springen

saabist27

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabist27

  1. Hallo zusammen, ich brauche mal wieder Hilfe. Saab 9000 CC, 2.3 T, 195 PS, MJ 91, Automat, 365000km Das Automatikgetriebe schaltet weder in D noch in R. Habe das Auto so übernommen, Vorbesitzer sagte, das Getriebe hätte während der Fahrt plötzlich keinen Vortrieb mehr gehabt. Habe als erstes den Ölstand kontrolliert, war aber ok. Dann Ölwechsel durchgeführt. Öl war sehr dunkel, Ölfilter und Magnet waren sauber. Leider keine Änderung. Wenn der Saab auf der Hebebühne steht und ich auf D stelle, ist ein leises Jaulen zu vernehmen. Bei R ebenso. Die Reifen drehen sich nicht mit, lassen sich nur sehr schwer von Hand drehen, aber der Geschwindigkeitsmesser zeigt an. Je mehr Gas umso mehr??? Beim Einlegen von P knarrt es im Getriebe. Ölpumpe? Dichtungen? Wer kann helfen?
  2. Dem muss ich widersprechen! Mein 9-5 I SC wurde immer in der Saab-Werkstatt kpl. gewartet. Trotzdem hatte ich nach 98000 km und 7 Tage vor Ablauf der Garantie einen Motor-Totalschaden. Nach viel Theater wurde der Motor getauscht. Als ich dann in eine andere Saab Werkstatt gewechselt bin, wurde mir das Problem erstmals erklärt. Seitdem habe ich Ölwechselinterwalle von 10000 km und bei meinen alten Saabs wird die Ölwanne alle 100000 km runtergenommen. Nie wieder ist mir ein Motor gestorben. Die Werkstätten sollten mit den Kunden öftermal über Probleme reden .......
  3. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Problem gelöst Motor läuft Zunächst einmal vielen Dank an alle, die sich mit mir Gedanken gemacht haben. Heute habe ich mir nochmal Zeit genommen. Zunächst den besorgten Schaltplan studiert, danach kommen alle relevanten Spannungen für OT-Geber und Ansteuerung der Relais aus dem Motorsteuergerät 200 (Bosch Jetronic). Habe dann aus meinem anderen 9000 das Motorsteuergerät umgebaut. Benzinpumpe lief und der Motor sprang sofort an Daraus folgere ich, wenn der Drehzahlmesser sich nicht bewegt ist nicht zwangsläufig der Hallgeber defekt, sondern der Hallgeber bekommt seine Spannung aus dem Motorsteuergerät. Ist dies defekt, geht auch nichts mehr. Frage mich jetzt, ob man das mit dem Tech2 prüfen kann??
  4. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Zunächst: der Hallgeber ist neu (Skandix) , die Blende ist vorhanden und fest. Leitung habe ich allerdings nicht geprüft Gibt es den noch irgendwo ??
  5. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Batteriekabel habe ich schon gecheckt, sind ok. Kommt man mit dem Tech2 in die beiden Isat Stecker unter dem Beifahrersitz ?
  6. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Schaltplan habe ich jetzt auch besorgt. Ich werde morgen mal suchen und dann mich wieder melden.
  7. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Danke für deinen Beitrag. Die Kopfdichtung ist ok. Ich vermute den Fehler in der Elektrik oder im Steuergerät. Den abgebildeten Stecker habe ich geöffnet und hier wren mehrere Pins korrodiert. Das habe ich gereinigt , aber leider immer noch kein Erfolg. Als nächstes werde ich das Bosch Steuergerät tauschen.
  8. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, eigentlich habe ich mir einen zweiten 9000 gekauft zur Ersatzteilbeschaffung. Nachdem der 9k zu Hause stand, stellte ich fest das er zum Schlachten zu schade war. Nun zum Problem: Der Vorbesitzer erzählte, das er von einer längeren Fahrt zurückkam und am nächsten Tag das Auto nicht mehr ansprang. Seitdem stand der 9k (2 Jahre) Der 9k ist ein CC, Bj 91, 2,3 Ltr. turbo mit 195 PS, Automatik, 240.000 km. Ich habe nun schon vieles probiert komme aber einfach nicht weiter Folgendes passiert: Anlasser dreht, Drehzahlmesser bewegt sich nicht, Kraftstoffpumpe läuft nicht. Relais sind getauscht. Batterie ist neu. Kraftstoffpumpe läuft, wenn ich extern Strom anlege. OT-Geber habe ich erneuert. Keine Änderung! Zündkasette getauscht, keine Änderung. Habe im Stecker zum OT-Geber nur 5 V. Keine Spannung zur Zündkassette! Zündschloss scheint zu schalten, denn ich habe Spannung auf Kl 15 bei Stellung ON Anschlussstecker von Boschsteuergerät (200) und DI/APC Steuergerät (343) sind ok. Wer hat noch Ideen?? RK
  9. saabist27 hat auf Bono183's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo, mein 9-5 NG kommt aus Schweden, bisher hatte ich keine Probleme mit dem Handbuch, da ich etwas schwedisch kann. Nun habe ich von meinem "Freundlichen" gehört das es bei Orio wieder Handbücher in verschiedenen Sprachen und für verschiedene Baujahre zu kaufen gibt. Unter www.epsiportal.com (Orio) Unterpunkt: Customer Literature kann man zwischen 3 verschiedenen Büchern und dann das Modell 9-3 oder 9-5 auswählen. Bezahlung erfolgt mit Kreditkarte. Viele Grüße von der Ostsee Rainer
  10. Also fast täglich, wenn es nicht regnet von 04 - 10 und dann natürlich offen
  11. ich hatte bei mir das gleiche Problem. Habe den Motor unter der Verdeckklappe ausgebaut, weil ich dachte das dieser defekt ist. War aber nicht so! Motor war ok. Offensichtlicherweise war der Motor mit Gestänge nur verspannt. Der Motor mag wohl die kurze Bewegung nicht. Ich habe dann den Motor an die Batterie angeschossen und mal eine ganze Weile laufen lassen. Anschließend alles wieder eingebaut. Seitdem funktioniert alles wieder einwandfrei.
  12. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ihr habt Recht, eine Masseverbindung ist direkt unter der Batterie am Radkasten, die zweite ist am Getriebe, nähe Anlasser. Anschluß war nicht korrodiert, scheint am Kabel zu liegen.
  13. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9-3 II
    So, nun kommt die Rückmeldung: Die Batterie ist ok und der Anlasser ist auch ok. Es war schlicht und einfach ein Massefehler!! Der Spannungsabfall in der Batterie beim Starten war normal, auch der Spannungsabfall zwischen Batterie + und Anlasser + war ok. Erst beim Messen zwischen Motorblock und Batterie - zeigte sich ein Spannungsabfall von mehr als 2 V. Dann habe ich ein Starthilfekabel an den Motorblock und an Batterie - angeschlossen und der Motor sprang sofort an. Nun habe ich ein zusätzliches dickes Minuskabel an den Motorblock und an Batterie - anschlossen. Problem gelöst! Allen die sich Gedanken gemacht haben sage ich Danke!
  14. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zunächst einmal Danke für eure Gedanken. Ich werde am Montag mal das Kabel zum Anlasser messen und dann den Anlasser ausbauen und zum prüfen bringen. Ich werde berichten.
  15. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein alter 9-3 SC MY 06 mit 175 Hirschen als TID mit 222000 km, hat seit der kalten Jahreszeit Startprobleme. Zunächst dachten wir die Batterie ist defekt, Batterie 85AH, wurde getauscht, aber nur wenig Änderung. Glühkerzen wurden vor 10 000 km getauscht. Der Anlasser wurde gemessen und ist ok. Wenn ich eine 2. gleich große Batterie paralell anklemme, springt der Motor auf Schlag an!?! Anscheinend ein elektrisches Problem. Nun haben wir festgestellt, wenn man den Zündschlüssel von Pos.1 nach 2 dreht, das die Armaturenbrettbeleuchtung und das Radio fast ausgehen, Licht wird ganz schwach. Gibt es da noch irgend ein Relais oder kann der Anlassschalter eine Macke haben? Hat irgend jemand eine Idee? Der FSH meinte der Zylinderkopf muss überholt werden für 2700 EUR ??? Aber das kann nicht sein, der Motor läuft einwandfrei und hat Leistung wie immer, wenn er denn anspringt. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
  16. saabist27 hat auf LucTonnere's Thema geantwortet in 9000
    Bevor du dir Glysantin besorgst, erstmal einen Blick in den Ausgleichsbehälter. Der wird wohl ziemlich voll sein, sonst brennt die Kontrollleuchte! Also Wechsel beim FSH, Tankstelle oder freie Werkstatt. Der ADAC hilft da nicht weiter.
  17. saabist27 hat auf LucTonnere's Thema geantwortet in 9000
    Hallo hier im Forum, du solltest generell dir erstmal einen Frostschutzprüfer im Baumarkt besorgen und messen. Es gibt zwei Sorten von Frostschutzmitteln: blaues und rotes. Das Blaue ist das preiswerte und das Rote (teurer) ist für Motoren mit viel Aluminium. Empfehlen würde ich immer das Rote, da weniger Korrosion. Wenn nur noch wenig Frostschutzmittel vorhanden ist, würde ich alles ablassen und mit rotem Frostschutzmittel kompl. neu auffüllen. Zum Mischen kann normales Wasser genommen werden.
  18. saabist27 hat auf Marman's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich fahre ja nun seit Februar einen 9-5 II XWD und habe bisher keine Probleme. KM-Stand 47000. Im Januar will ich einen Service machen und werde dann auch das ÖL in der Haldexkupplung tauschen lassen. Dann bin ich mal gepannt ob o.a. Änderungsmaßnahmen schon durchgeführt worden sind. Laut Aussage von Lafrentz in Kiel ist der 9-5 II ohne Probleme.
  19. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Stellt sich nur die Frage ob die Glocke dann auch an den Motor passt??
  20. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Laut Aussage meiner Werkstatt ist das Differenzial kaputt, Reparatur lohnt nicht. Also tauschen gegen ein gebrauchtes Getriebe.
  21. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Dann sage ich erstmal danke und werde mich mit dem Tausch des Getriebes beschäftigen
  22. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Die Nummer vom Ersatzgetriebe ist 4 HP 18, GA 74302
  23. saabist27 hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe einen 9000 2.3-16 Vollturbo von 04.91. Leider ist das Automatikgetriebe defekt und muss getauscht werden. Das Getriebe ist von ZF und hat die Bezeichnung 4 HP 18 und eine Zeile tiefer GA 74304. Habe jetzt ein Getriebe mit der Typ Bezeichnung 4 HP 18 gefunden aber die weitere Nummer ist anders. Weiss jemand was diese Nummer aussagt? Bei meinem 900 II bedeuten diese Ziffern die Übersetzung, laut WIS. Für den 9000 habe ich aber keine Unterlagen.
  24. saabist27 hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    und nun meiner Fahrzeug: 9-5 NG Motor: 2.0T Leistung: 220 PS Gehirscht: nein Ausstattung: Aero Allrad: ja Panoramadach: nein HUD: nein TSR: nein Farbe: Schwarz EZ: 12/2010 Im Besitz seit: 01/2014 Besonderheiten: Leder Beige, Navi, Automatik, Hirsch Spoiler, Anhängekupplung - abnehmbar, 18 Zoll Winter und 19 Zoll Edge Sommer
  25. Hallo, wenn du "saabige Halter" einbauen möchtest dann schau mal auf saabblog.net unter Saab Fan Shop. Dort findest du etwas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.