-
saabfreak-ch folgt nun snoopy2
-
Rückfahrsensoren/-Lampen
Hallo GGHH! Ganz herzlichen Dank! Da hätte ich natürlich noch lange suchen können; ich habe zuerst dort geschaut wo der Plastikschlauch zum Metall übergeht und habe mir gedacht, dass es im Schlauch (der ja eigentlich der Schutz sein sollte?) drinn wohl eher keine Verletzungen des Kabels gibt. Auch war das Kabel auf der Seite eher "knapp" drinn so dass ich es nicht gross hin und herschieben konnte um die durchgescheuerten Stellen zu suchen. Jetzt weiss ich wo ich suchen kann (und muss). Vielleicht ist es ja mal länger trochen! Viele Grüsse snoopy2
-
Rückfahrsensoren/-Lampen
Hallo zusammen! Bin gestern im Regen mit Taschenlampe bewehrt zum Kofferraum (habe leider keine Garage zur Verfügung) und habe mal die "Gummischläuche" abgemacht. Darunter sahen die Kabel eigentlich nicht aufgewetzt aus. Habe dann mal einen Teil der Abdeckung Kofferraumklappe entfern und reingeschaut, dieses Vorhaben aber wegen nass von oben wieder abgebrochen. An welcher Stelle wären die Kabel denn "durchgescheuert"? Doch schon beim Übergang Kofferraumklappe zu diesem "Isolier-/Gummischlauch oder vom Übergang von diesem Schlauch in den Kotflügel oder? Oder habe ich das falsch verstanden und muss woanders suchen? Falls ein Kabel für eine Rückfahrlampe gebrochen wäre würde das ja nicht die Sicherung auslösen oder? Es muss also irgendwo Kontakt zur Masse haben? Sorry für diese "laienhaften Fragen" Viele Grüsse und einen schönen Abend snoopy2
-
Rückfahrsensoren/-Lampen
Hallo zusammen! Vielen Dank für die superschnellen Antworten! Yep, ist eine Limousine (und hatte letzten Winter einen kleinen Heckschaden, was so einer Sache evtl. ja noch förderlich sein könnte). Werde ich auf jeden Fall mal nachkontrollieren und dann hier wieder Bescheid geben (geht aber nicht mehr heute ;-)) Viele Grüsse snoopy2
-
Rückfahrsensoren/-Lampen
Hallo Zusammen! Wir haben seit neustem leider ein kleines Problem. Beide Rückfahrlampen und die Rückfahrsensoren funktionieren nicht mehr. DieSicherung habe ich geprüft; sie war defekt. Sofort nach dem Ersetzen war die neue Sicherung ebenfalls defekt. In der Suche habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Gibt es einen "typischen Ort" wo ich den Kurzschluss suchen muss? Im Vorfeld war eine Rückfahrlampe eine Weile defekt, aber das dürfte ja keinen Einfluss haben oder? Wo liegt den der Schalter zum Einschalten der Sensoren (könnte dort der Kurzschluss sein?)? Viele Grüsse und schonmal vielen Dank im Voraus! snoopy2
-
"Tickern"
Hallo Zusammen! Entwarnung und des Rätsels Lösung. Ein Teil des Poly-V-Riemens hat sich gelöst und es ist so ein Fetzen rausgestanden. Dieser hat dann Drehzahlabhängig irgendwo gegengeklatscht und dieses metallene tickende Geräusch gemacht. Die Spannrolle wird gleich mitersetzt und gut ist. Auf jeden Fall vielen Dank für die Tips und einen guten Rest der Woche! Viele Grüsse snoopytwo
-
"Tickern"
Hi BTF-XY55! Na wenn du damit nicht ein Lager einer Umlenkrolle meinst, dann klingt das ja schon weniger günstig. Hoffen wir das beste; offenbar gibt es da keinen "klassischen Schaden" den jeder 2. 9-3 I Fahrer schon mal hatte oder kennt (also ich meine mit meiner Beschreibung). Ich werde Euch berichten Grüsse snoopytwo
-
"Tickern"
Hallo BTF-XY55! Danke für den Input; klingt zum Glück auch nicht so schlimm Hallo JohnnyBravo! Sorry, too late, habe Dein Post erst jetzt gerade gesehen und den Wagen gestern in die Werkstatt gebracht (im dichtesten Schneetreiben; war nicht wirklich witzig) ich versuche es nochmals zu beschreiben (und bringe Euch des Rätsels Lösung sobald wir von der Werkstatt gehört haben, aber die sind momentan ganz gut beschäftigt). Ein Ticken etwas höher als das von einem Dieselmotor und beim Diesel sind es mehrere "Töne/Frequenzen" bei diesem Klicken schien es nur ein Ton zu sein. Von der Geschwindigkeit her schien es mir auch langsamer als ein Diesel. Mehr Drehzahl bedeutete schnelleres klicken. Na ja, ich weiss die Glaskugeln beschlagen so leicht bei diesen Temperaturen und wir haben hoffentlich ja auch bald Gewissheit was es ist, ich wollte es ja nur nochmals für Johnny Bravo beschreiben, da ich es nicht mehr aufnehmen konnte. Viele Grüsse snoopytwo
-
"Tickern"
Hallo saabracadabra75 und SKAndinavist! Vielen Dank für den Input; klingt zum Glück nicht so (aber den Klimakompressor hatten wir vor ca 4-5 Jahren schonmal; leider (ist wirklich teuer; aber dank forum günstige Quellen gefunden)) Viele Grüsse snoopytwo
-
"Tickern"
Hallo zusammen! Schon mal ganz herzlichen Dank, das klingt dann ja mal nicht sooo schlimm. Ich hatte schon grundsätzlich einen Supergau befürchtet. Ich werde dann berichten! Vielen Dank und viele Grüsse snoopytwo
-
"Tickern"
Hallo zusammen! Unser 93 Cabrio (2,0 Turbo, T5, 154 PS mit Hirsch 222PS, 160'000km) macht plötzlich seit gestern so ein komisches klackerndes Geräusch. Es ist Drehzahlabhängig, in Fahrt oder auch im Lehrlauf. Es scheint in Fahrtrichtung gesehen aus dem rechten Bereich des Motors zu kommen dort wo der Poly-V-Riemen ist. Es klingt ziemlich hell und metallen; ähnlich wie Hydrostössel kurz nach dem Start, aber nicht ganz so schnell. Der Wagen geht natürlich in die Werkstatt, aber hat jemand von Euch eine Ahnung was das sein könnte? Viele Grüsse snoopytwo
-
Ladedruckanzeige bei Hirsch
Hallo Cabrio.hh! Das mit dem Fahren ohne gelben und roten Bereich ist durchaus machbar; bei etwas forcierter Fahrweise "nur" im gelben Bereich. Damit es "rot" wird musst Du schon (in den unteren Gängen) ziemlich d'rauflatschen, bzw. im fünften auf der Autobahn ohne Schalten voll Beschleunigen. Viel Erfolg bei der Fehlersuche Grüsse snoopytwo
-
Ladedruckanzeige bei Hirsch
Hallo Cabrio.hh Bei unserem 95er (Troll von Hirsch) geht die Ladedruckanzeige unter Volllast nur bis ca 1/3 in den roten Bereich. Denke das ist nicht normal so bei Dir und gghh hatte bei uns zumindest immer recht mit seinen Tips/Prognosen. Viele Grüsse snoopytwo
-
CE Lampe leuchtet und Temperaturanzeige fällt gelgentlich aus
Tja, habe halt nur 1-14 gelesen; 14 klang dann gar nicht so schlecht und 30 Ampère war ein attraktiver Wert und da hab' ich dann gezogen. In Zukunft werde ich alles durchlesen; aber das ist ja scheinbar ein allgemein bekanntes Problem, dass sich Männer mit dem Lesen (der Bedienungsanleitungen) manchmal etwas schwertun . Grüsse snoopytwo, der in Zukunft ganz durchlesen wird
-
CE Lampe leuchtet und Temperaturanzeige fällt gelgentlich aus
Werde versuchen mich in dem Moment dann noch daran zu erinnern:redface:; danke!
-
CE Lampe leuchtet und Temperaturanzeige fällt gelgentlich aus
Hallo Ssason! Sorry für späte Antwort. Hatte irgendwo gaaaanz weit hinten im Hinterkopf, dass man damit den Fehlerspeicher löscht (und kein Internet dabei um das zu verifizieren(via Forum)) und da ich da die defekte Anzeige noch nicht entdeckt hatte (war nach Motor abstellen und neu starten immer wieder kurzfristig richtig) hoffte ich darauf, dass die CE Anzeige erlöscht, am liebsten nie mehr leuchtet oder aber ich beim erneuten aufleuchten vielleicht irgendetwas bemerke was mich weitergebracht hätte auf der Fehlersuche (hab' ich halt in dem Moment gedacht) Grüsse snoopytwo
snoopy2
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch