Alle Beiträge von snoopy2
-
Das Forum trauert um sein Mitglied *wolly9000*
Auch von uns herzliches Beileid an die Familie und tiefes Mitgefühl für die Hinterbliebenen. Obwohl ich glaube, dass in solchen Momenten Worte äusserst unzureichend sind und nie das ausdrücken können, was empfunden wird, wünschen wir viel Kraft! Snoopy2
-
Turbo hinüber oder evtl. doch nur kleine Ursache?
Hallo Aero 270! Ja er geht schon noch, aber es rüttelt halt undman merkt schon, dass er nicht mehr die volle Leistung bringt und die (eingebaute weiss gelb rot) Ladedruckanzeige geht nur noch knapp in den roten Bereich wo sie vorher mindestens 1/3 in den roten Bereich ging wenn nicht sogar noch etwas weiter. Mal sehen; ich ruf da mal in der Werkstatt an. Viele Grüsse Snoopytwo
-
Turbo hinüber oder evtl. doch nur kleine Ursache?
Hallo Klaus! Da verwechselst Du effektiv was. Das war auch ein Post aus der Schweiz, aber ich glaube aus dem Raum Basel und der Poster war selber Mechaniker (wenn ich das richtig im Kopf habe; habe das dazumal auch gelesen) Ich habe zwar schon gepostet, aber nicht wegen dem Problem mit unserem 95. Werde auf alle Fälle Euren Rat befolgen. So einen abgerutschten Schlauch hatte ich auch mal bei einem Lancia. Vielleicht finde ich morgen ja was und sonst rufe ich auf jeden Fall die Werkstatt an und fahre bis dahin nicht mehr. Vielen Dank für die Tipps und einen guten Start in die Woche! snoopytwo
-
Turbo hinüber oder evtl. doch nur kleine Ursache?
Hallo Saab Stock Car! Vielen Dank für die schnelle Antwort! Bin leider im Schrauben nicht so gewandt und lasse da wahrscheinlich die Finger davon (will ja nicht noch mehr Schaden anrichten ;-), habe im Moment auch nicht so viel Zeit und brauche den Wagen bald wieder ). Ja ich habe den Rauch beim Schalten und Blick in den Rückspiegel (Autobahneinfahrt mit mässig beschleunigen) gesehen. Spricht das für Turboschaden oder eher für Entwarnung? Viele Grüsse Snoopytwo
-
Turbo hinüber oder evtl. doch nur kleine Ursache?
Hallo Zusammen, mir ist zwar bewusst, dass einige von euch heute in den bergen am herumkurven sind, aber vielleicht gibt es doch ein paar daheim gebliebene die mir helfen können. Vor circa 2 Wochen (in den Ferien) hat unser Saab 95 Aero (305 PS Hirsch) angefangen zu "heulen", klang wie Hhuibuh das Schlossgespenst. Ich dachte er zieht irgendwo falsch Luft oder sie entweicht irgendwo. Gestern auf dem Nachhauseweg wurde es schlimmer. Er baut den Ladedruck nicht mehr ganz auf, ruckelt beim Beschleunigen und von 1500-2000 U/Min ist ein leicht kratzendes Geräusch zu höhren. Das Heulen ist Last- und Drehzahl abhängig. Plötzlich bricht es mittendrin ab und ist beim nächsten Gasgeben sofort wieder da. Ich bilde mir ein, einmal kurz Rauch im Rückspiegel gesehen zu haben (Öl genug drin!). Kann es eine Kleinigkeit sein oder kündigt sich der Exitus des Turbo an? Kann ich mit dem Auto noch fahren oder soll ich direkt in die Werkstatt fahren (klar der Wagen wird sofort angemeldet, aber bis zum Termin)? Viele Grüsse und noch ein schönes Wochenende Snoopytwo
-
Geräusche wo keine sein sollten
@Flying Saab: Danke für die Info, ich suche dann bei Gelegenheit weiter und werde berichten. Grüsse Snoopy two
-
Geräusche wo keine sein sollten
Hallo Zusammen! War heute noch schnell beim Reifenhändler. Reifen sind vom 2006; haben den Wagen auf den Lift genommen und geschaut, ob es irgendwo (Gewicht) streift. Leider nicht (sonst wäre das Problm ja gelöst). Haben den Wagen auf dem Lift laufen gelassen; Räder gedreht durch Motor angetrieben; nichts. Wagen vom Lift runter Geräusch wieder da. Ist vom Gefühl her so wie wenn ein grosser Stein im Profil stecken würde. Aber auch da nichts. @ak47: haben alle Felgen Zentrierringe? ich habe beim Wechseln keine gesehen (auch bei den Winterreifen nicht) sind wie oben schon beschrieben die Hirsch Felgen. Bin für weitere Ideen dankbar, denke aber, dass ich den Wagen mal in der Werkstatt anmelden werden, weil das Gefühl/Geräusch auf Dauer nervt. Viele Grüsse und ich werde berichten, wenn ich (also wohl eigentlich eher die Werkstatt) rausfinde was es war snoopytwo
-
Geräusche wo keine sein sollten
Hallo Tik! Der Link funktioniert nicht so richtig; ich kann nur den titel lesen: Knacken in der Lenkung. Das höre ich zwar auch gelegentlich, aberhat mich bis jetzt noch nicht so beunruhigt; sollte es das? Grüsse Snoopytwo
-
Geräusche wo keine sein sollten
Hallo Zusammen! @Saab_owl: Nein, das habe ich noch nicht geschaut, werde ich bei Gelegenheit mal machen, ist eine gute Idee. Danke @Stefan24V: Alte Reifen könnte natürlich sein, das schaue ich mir mal an; das nicht ausgewuchtete Rad müsste ich eigentlich ausschliessen können, da ich zum Reifen wechseln die Räder immer/jedes Mal auswuchten lasse; Der Schlag in der Felge könnte natürlich auch sein, aber der müsste doch eigentlich beim Auswuchten auffallen? Ich habe mir auch vorgestellt, dass das Problem in den Sommerreifen/Felgen liegen müsste, da ich aber immer auswuchten lasse und vorne hinten jetzt getauscht sind fand ich es einfach komisch, dass ich das Gefühl habe, dass der Schlag immer noch auf der Vorderachse ist. Das mit den Gewichten und der Bremse ist gut möglich, zumal wir auch die grosse Hirsch Performance Bremse haben. Werde es, sobald ich den Wagen wieder in den Fingern habe (momentan fährt ihn meine bessere Hälfte), mal anschauen Danke für die Inputs und viele Grüsse Snoopytwo
-
Geräusche wo keine sein sollten
Hallo Zusammen! Nachdem ich hier immer fleissig mitlese habe ich auch mal wieder eine Frage/Problem! Unser Fahrzeug 95 Aero/Troll, 2003, ca 93'000km. Letztes Jahr als wir unser Schätzchen gekauft haben, habe ich ein tickendes/klopfendes Geräusch gehört und im Lenkrad und Gaspedal leicht gespürt (Raddrehzahlabhängig, ähnlich, wie wenn ein Kieselstein im Profil hängt). Als wir auf die Winterfelgen gewechselt haben, war dieses Geräusch plötzlich weg. Jetzt als wir die Sommerreifen wieder aufgezogen haben, ist das Geräusch wieder da. Ich habe das Gefühl das Geräusch kommt von der Vorderachse. Wir haben aber die ehemals vorderen Reifen jetzt hinten und umgekehrt. Felgen im Sommer 18 Zoll Hirsch im Winter 17 Zoll Hirsch (beides die sternförmigen sechs Speichenräder). Ich habe auch das Gefühl, dass ich die Geräusche nicht immer gleich stark höre/spüre. Manchmal habe ich sogar das Gefühl, dass es weg wäre. Hat jemand von Euch sowas schonmal gehabt oder hat eine Ahnung was das sein könnte??? Viele Grüsse Snoopytwo
-
LS-Upgrade im 9³I (Cabrio) mal wieder
Hallo Saabwilliger! Vielleicht habe ich da was nicht verstanden, aber was spricht dagegen das 2Weg System (Hoch-/Bassmittel getrennt) vorne einzubauen und das Koax?-System hinten. Wenn es nicht ein frappanter Unterschied in der Qualität zwischen den beiden Systemen gibt würde ich es doch so machen. Höhen vorne am richtigen Ort, Mitten/Bass auch, hinten auch Hochtöne (v.a. wenn mal mehr als zwei mitfahren noch ganz nett) und der Fader funktioniert auch so wie er soll. Viele Grüsse Snoopytwo
-
Hirsch 2.3 BP
Hallo Klaus! Danke; habe das vor x Jahren schon mal mit meinem Vater diskutiert als die Einspritzer aufkamen und die Vergaser langsam verschwanden, war aber nicht mehr so ganz sicher. Grüsse Snoopytwo
-
Hirsch 2.3 BP
Hallo Wallander! Bin kein Fachmann, aber: Zitat "Das mit der Schubabschaltung leuchtet dagegen ein. Ich kupple auch öfters mal aus, wenn ich recht schnell unterwegs bin und weiß, daß ich ohnehin bald die Geschwindigkeit erheblich reduzieren muß (z.B. AB-Abfahrt). Geht natürlich so beim Automaten nicht..." Zitat Ende stimmt so glaube ich nicht. Schubanschaltung meint doch kein weiteres Benzin wird eingespritzt und wenn Du auskuppelst wird weiter Benzin eingespritzt weil sonst doch der Motor abstellt (ist ja eigentlich Leerlauf). Wenn Du hingegen den Fuss vom Gas nimmst (komplett) dreht der Motor so weiter (durch die Geschwindigkeit, Raddrehungen die via Getriebe dann auf den Motor übertragen wird) und es wird kein weiteres Benzin eingespritzt bis es wieder nötig wäre (rollen im "Standgas"). Falls ich falsch liege bitte ich um Korrektur durch Fachleute, da das wirklich noch interessant wäre. Grüsse Snoopytwo
-
Kurbelgehäuse-Entlüftung 2006 zu empfehlen?
Hallo Saab_owl! Hatte bis zur letzten Inspektion dieses Kurbelgehäuseentlüftungskit nicht verbaut und ebenfalls ziemlich viel vollsynthetisches Öl verbraucht (v.a. bei langen Autobahnfahrten). Habe seit der letzten Inspektion dieses Teil drinn. Habe seitdem ca. 3000km gefahren und konnte keinen nennenswerten Verlust feststellen; bin aber seitdem auch keine schnellen Autobahnstrecken gefahren (OT: Schweiz, wo sich die Bussen zum Teil in schwindelerregende Gegenden bewegen (so ein Mist; kriege den Link nicht gebacken; es geht um einen "Raser" der mit seinem Porsche in der 80er Zone 40 km/h zu schnell unterwegs war (also 120 fuhr) und zwei mal, laut Zeugen, halsbrecherisch überholt haben soll und nun wird vor Gericht eine Strafe vvon 111'000.- gefordert (KEIN Kommafehler)(zu lesen im Tages Anzeiger)). Zum Preis für den Einbau kann ich Dir nichts sagen, da es mit der ganzen Inspektion; Ölwanne runter etc. gemacht wurde. Viele Grüsse Snoopytwo
-
Denso Navi im 9-5 Kombi Bj2005
Hi Elwood! Dann wünsch ich Dir viel Erfolg, halt uns auf dem laufenden! Grüsse snoopytwo
-
Denso Navi im 9-5 Kombi Bj2005
Hallo Elwood! Jetzt werden mich wieder einige steinigen, weil ich mir nie merken kann welches jetzt welches ist. Es gibt da doch die Transmitter und die anderen. Die einen (im Extremfall wie von Dir beschrieben am Zigarettenanzünder) arbeiten als Miniradiosender der Dir effektiv das Signal per "Luft" auf die Antenne gibt. Verlust an Klangqualität und vor allem find mal freie Frequenzen ohne Störungen. Die anderen werden ins Antennenkabel eingeschleust und geben das Signal direkt auf das Kabel. Qualitätsverlust wahrscheinlich deutlich geringer und ich glaube es gibt Modelle, die dann sogar das effektive Antennensignal blocken, so dass Du keine Probleme mit den freien Frequenzen hast. Ein extremes (aufwendiges) Beispiel ist das System von Harman Kardon, wo Du ein Display bekommst, dass das iPod Display ersetzt und einen Dreh/Druckknopf,zum bedienen des iPods. den iPod kannst Du irgendwo im Handschuhfach versenken; Du musst aber ziemlich viel Kabel verlegen. Dazu gab's hier aber schon einen ziemlich langen Thread. Hoffe Dir ein wenig Inputs gegeben zu haben. Viele Grüsse snoopytwo
-
Denso Navi im 9-5 Kombi Bj2005
Hallo Elwood! na ja etwas frustrierend ist es schon. Kann Dir leider nicht helfen. Hier eine Auflistung welches Gerät von wem ist, aber prompt fehlen ein paar Wechsler http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml#as_ident. Icelink bietet ein paar Adapter an, musst halt mal schauen ob was passendes bei ist http://www.4knet.de/phpkit/include.php?path=content/content.php&contentid=160. oder vielleicht findest Du ja hier was, obwohl es "nur" bis MJ 95 geht http://www.granite-embedded.com/products.php Habe die Links alle aus älteren Diskusionen zum Thema iPod und Saab. Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen. Grüsse Snoopytwo, der dann offensichtlich schwein gehabt hat ein älteres Modell zu erwischen, das noch mit Kenwood ausgerüstet war bzw. ist
-
Denso Navi im 9-5 Kombi Bj2005
Hallo Elwood! Was für einen Wechsler hast Du denn dran? Meine Idee war, dass, falls es kein Denso Wechsler ist, das Denso Navi ja diesen "fremden" Wechsler steuern können müsste, also z.B. die Steuersignale für Kenwood/Alpine/Clarion oder wie sie denn dann auch heissen beherschen müsste. Falls das der Fall wäre könntest Du ja von der entsprechenden (Wechsler-) Firma ein Adapterkabel (im Fall von Kenwood mit Elektronikkiste) anschliessen und dann müsste es doch evtl. gehen???? War nur eine Idee. Grüsse Snoopytwo
-
Saab 9-5 JG 03, AS3 mit Navi und iPod
Hallo Elwood! Könnte Dir leider nur sagen was bei uns (Jg 03 verbaut ist). Steht doch aber auch auf dem Wechsler drauf? Unser Touchsreen navi ist von Kenwood (steht auf dem bedienteil nicht drauf) aber auf dem dvd spieler für die navi software (unter der Hutablage im sedan) und auf dem wechsler steht es bei uns drauf.falls dem so ist sollte es eine Lösung geben. Grüsse Snoopytwo
-
Beratung zum Verbau von 18Zoll Felgen
Hallo Saabwilliger! ups, das habe ich doch glatt falsch geschrieben, er zeigt ung. 127 km/h an und nach navi fährt er ung. 120 km/h. also geht er vor; was ja bei grösserem Abrollumfang eigentlich nicht sein kann. Das heisst, dass entweder der Tacho angepasst worden ist oder ich die Welt nicht mehr verstehe oder er vorher NOCH mehr vorgegangen ist? Sorry für die Verwirrung, die ich evtl. gestiftet habe. Aber vorgehen ist ja weniger gefährlich als nachgehen ;-) Grüsse Snoopytwo
-
Beratung zum Verbau von 18Zoll Felgen
Hallo Micha 0203! Also, da hab' ich jetzt ein kleines Problem. Bin momentan mit der Winterbereifung auf meinem 95 unterwegs (205/50/17 war schnell nachschauen) und meine Frau fährt im Winter 15 oder 16 Zöller auf Ihrem 93. Ich kann also leider nicht eben schnell nachschauen, bin aber der Meinung, dass wir im Sommer beide 225/40/18 drauf haben. Ich muss aber sagen, dass der Tacho beim 93 (verglichen mit Navi ohne Radsensor) deutlich nachgeht; ist bei unserer MFK (Tüv) aber (bis jetzt) kein Problem gewesen. Der 93 ist soviel ich weiss mit EibachFedern 30mm tiefer (steht im Ausweis, den meine bessere Hälfte bei sich hat). Das Problem mit der ABE ist, dass wir in der Schweiz leben und das somit für Dich keine Hilfe ist. Wir haben nur einen Eintrag im Fahrzeugausweis, in dem die Felgengrösse drinn steht und fertig. Ich glaube kaum, dass Dir das auf irgendeine Art und Weise helfen könnte, aber falls Du möchtest, kann ich Dir das schon mal photografieren und per mail schicken; wobei bei uns eben nichts mit verbreitern etc steht und wir auch keine separat ABE oder ähnliches haben. War dasmal wohl leider nicht sehr hilfreich, sorry Und wie saabwilliger schreibt, stehen sie ja mit ET 42 schonmal 7mm weiter innen und sind soviel ich weiss nur 7,8 und nicht 8 Zoll breit, womit sie dann nochmals 0,2 Zoll weiter innen stehen als 8 Zoll mit ET 35? Grüsse Snoopytwo
-
Beratung zum Verbau von 18Zoll Felgen
Hallo Micha 0203! Also wir haben 18 Zoll Hirsche auf unserem 93 cab (JG 2000) und unserem 95 (JG 2003). beide tiefer. bei beiden keine Änderungen sonst nötig gewesen. Ich weiss nicht ob es das ausmacht, aber ich glaube, dass die Hirsche 7,8X18 sind; ET ist glaube ich 42 (obwohl in meinem Ausweis auch 8X18 steht). Bitte korrigiert mich, falls es falsche Angaben sind. Hoffe konnte helfen! Viele Grüsse Snoopytwo
-
Habe heute meinen SAAB geschrottet, seufz
Hallo Axel! Auch von meiner Seite her Beileid. Vielleicht findest Du ja bei einem freien Schrauber der gebrauchte noch gute Teile nicht einfach wegwirft oder noch einen Schlachtwagen hat die Teile. In der (alten) Hilfeliste waren doch ein/zwei Adressen in der Schweiz . Sonst vielleicht auf Autoabrüchen mal anrufen?! Viel Erfolg Snoopytwo
-
Saab 9-5 JG 03, AS3 mit Navi und iPod
Hallo Anda 43! Also, habe die beiden Teile jetzt glaube ich für zusammen 328.- Franken bekommen. Im Prinzip ist es nur einstecken und es läuft. ich habe die beiden Kistlein jetzt im Kofferraum unter/um den Original CD-Wechsler IN der originalen Abdeckung drinn. Das Anschlusskabel liegt in der kleinen Ablage direkt neben dem Wechsler. Wenn man es so einbaut, kann man es gut selber machen ohne weitere Kosten; ist absolut reversibel. Wenn man es im Handschufach haben will muss man entweder selber die Kabel ziehen oder halt dafür bezahlen. Am i-Pod selber kann ich nach dem Anstöpseln nichts mehr verstellen und deshalb ist für mich die Ablage im Kofferraum i.o. Soweit ich bis jetzt herausgefunden habe, kann ich mit der "next disc" Taste von Wiedergabeliste zu Wiedegabeliste gehen und mit der Taste nächstes Lied/vorhergehendes Lied in den Listen hoch und runter. Auf dem Display habe ich wie beschrieben keine Anzeigen ausser z.B. Track 38. Vom Klang her absolut i.o. und von der Bedienfreundlichkeit für mich tragbar aber nicht optimal. Der Laden in dem ich das ganze gekauft und bestellt hab', habe ich Dir dann noch per PN geschickt (weiss nicht ob man Adressen hier einfach so posten darf?) Falls Du noch weitere Fragen hast stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Viele Grüsse snoopy2 p.s. wenn Du auf den Wechsler verzichten kannst/willst ist der iPod Adapter ohne Y-Stück (mit entsprechender Elektronik) glaube ich so um die 180.-Franken.
-
Saab 9-5 JG 03, AS3 mit Navi und iPod
Hallo zusammen! Nachdem ich fleissig hier gelesen habe und mit Verweis auf die entsprechenden Homepages rausgefunden habe, dass man den i-Pod mittels "Adaptern" an den CD Wechsler anschliessen kann, bin ich sofort zum Autoradiohändler meines Vertrauens gelaufen und wollte die Bestellung aufgeben. Nach Recherge und Diskussion mit dem Entsprechenden Keenwood Aussendienstmitarbeiter haben wir rausgefunden, dass die Teile jetzt irgendwie anders heissen. Kenwood KCA-iP500 ist der Adapter zum Anschluss des i-Pods an das Wechslerkabel und KCA-S220 A ist ein Adapter zum Anschluss eines 2. Wechslers, so dass ich jetzt Wechsler und iPod anschliessen kann. Falls jemand im Raum Zürich die Adresse braucht kann ich sie gerne weitergeben. Nun meine Frage: Musik vom iPod kommt an, Tasten am Lenkrad funktionieren. Was ich noch nicht rausgefunden habe. Den iPod selber kann ich nach Anschluss nicht mehr steuern; Wie kann ich mit den Tasten für nächster Titel und nächste Disk die Playlists/shuffle/oder wie auch immer steuern; der einzige Nachteil ist nämlich leider, dass ich auf dem Navi/Radiodisplay keine Titelanzeige habe. Viele Grüsse snoopytwo