Alle Beiträge von CMS
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Schön, dass es hier Hilfe gibt. Habe gestern mal das Navi ausgebaut und kann keinen Lichtwellenleiter entdecken! Kann jemand mit den Fotos etwas anfangen und mir zu einer einfachen Lösung raten? Wunsch: Radio mit Freisprechen und Bluetooth für Musik (iPhone), Navi über Telefon oder evtl. auch über das Gerät selbst. Am besten nur Adapter rein, Einbaublende und gut ist. Falls die Lenkradtasten und die vorhandenen Antennen noch funktionieren wäre es toll. Von Jan gab es ja schon eine Empfehlung, danke dafür. Welche Adapter und Blende hast du dafür benötigt? Hatte früher Alpine, war immer super gut! Beste Grüße.
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Ein freundliches Hallo in die Runde. Offensichtlich habe ich endlich das richtige Forum gefunden... Ich hätte auch gern ein neues Radio, da meine Freisprecheinrichtung nur noch sehr zerhackte Gespräche ermöglicht. Vermute eine Bluetooth Standard Problem. Verwende ein iPhone und habe in meinem Saab 9-3 Cabrio EZ07/2007 offensichtlich ein Infotainment plus 150 System verbaut. Mein Saab Händler erklärte mir nun, das Radio sei mit Lichtwellenleiter mit dem Verstärker für die vorderen Lautsprecher und dem Center unter dem Beifahrersitz und mit dem Verstärker für die hinteren Lautsprecher im Kofferraum vernetzt. Einen CD Wechsler habe ich nicht verbaut. Da alles über LWL läuft besteht keine Chance, ein Radio von Alpine, Pioneer, o.ä. einzubauen. Nicht mal eine Parat Freisprecheinrichtung wäre möglich. Nun lese ich hier, dass einige von euch doch andere Radios verbaut haben. Wie wurde das mit den Anschlüssen geregelt? Gab es doch Adapter, die funktionieren oder habt ihr alle Kabel neu gezogen und neue Verstärker eingebaut? Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Freisprechen mit Bluetooth Infotainmentsystem zerhackt
Liebes Forum, seit einiger Zeit funktioniert das Freisprechen mit der Bluetoothverbindung über mein Infotainmentsystem (großes Navi) nicht mehr vernünftig. Das iPhone verbindet sich zwar, aber die Gespräche sind derart abgehackt, dass man nichts versteht. Gibt es dafür eine Lösung? Hat noch jemand das Problem? Ein alternatives Gerät einzubauen ist ja offensichtlich nicht so leicht, da es kaum Adapter dafür gibt. Was funktioniert denn Alls nicht mehr, wenn man z.B. ein Gerät von Alpine, Pioneer, o.ä. einbaut, falls es dafür überhaupt einen Adapter an die vorhandenen Bordelektrik und Antennen gibt. Mein Auto: Saab 93 Cabrio EZ07/2007 mit Klima, Standheizung,...
-
Blinker ohne Funktion - Lampe ok
Habe den Fehler gefunden! Die Glühlampe hatte einen Widerstand von ca. 200 Ohm. Ich hatte vorher nur Durchgang gemessen und das war i.O. Habe einfach mal beide Blinkerlampen hin und her gewechselt und da wanderte der Fehler zum Glück mit. Nun ist eine neue Lampe drin und alles ist wieder i.O. Puh! Glück gehabt.
-
Blinker ohne Funktion - Lampe ok
Seit ein paar Tagen bekomme ich angezeigt, das mein Linker Blinker vorne nicht funktioniert. Habe mühsam nach der Lampe gefummelt und leider ist diese in Ordnung. Die Kontakte sehen auch gut aus. Nun wollte ich an den Kabeln messen, ob das Signal ankommt. Leider bekomme ich den Stecker nicht vom Gehäuse des Scheinwerfers ab. Habe normale Lampen, kein Xenon. Hat jemand mal einen Tipp? Hat jemand vielleicht auch die Farbcodierung der Kabel des Steckers? Saab 9-3 III 2007 Cabrio 1,9 TID
-
Helles, blechernes Klacken beim Lenken an der Vorderachse
Hallo liebe Saab-Freunde, nach mehreren ratlosen Mechanikern frage ich nun mal die Gemeinde: Mein Cabrio (Bj 2007) mit TID macht beim Lenkeinschlag Seite immer ein helles blechernes "Klack". Lenkt man dann in die andere Richtung kommt wieder dieses helle "Klack". So geht es immer hin und her. Einmal in eine Richtung gelenkt, kommt es nicht wieder. Es klingt so, als ob es die Hitzeschutzbleche sind. Leider kann ich das auf der Bühne nicht reproduzieren. Das Geräusch ist Drehzahl- und Geschwindigkeitsunabhängig. Nur im Stand passiert nichts. Nach einem Werkstattbesuch hat man jetzt die Stabilisatoren ausgewechselt. Das Geräusch ist aber immer noch da! Nun sollen es die Radlager sein. Da die aber mit 800,- Euronen zu Buche schlagen, lass ich das erst mal. Radlagerschäden klingen auch irgendwie anders. Vielleicht habt ihr schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Danke für eure Hilfe.
-
Cabrioverdeck öffnet nicht
Vielen Dank für den Tip! Hatte heute morgen das gleiche Problem und das Abklemmen der Batterie hat bei mir ebenfalls geholfen. Ist schon ein bisschen seltsam, muss ich jetzt immer Werkzeug für die Batterieklemme dabei haben?