Alle Beiträge von Modena
-
SAAB 9000 Aero Felgen auf SAAB 900 Classic eintragen lassen
Das sind leider keine Legenden, das sind Fakten. Wie das im einzelnen ausgeht ist fraglich. Bei Personenschaden wird immer genauer geschaut als bei einem Wildunfall z.B. In diesem Fall sind die Felgen ja von einer anderen Baureihe und ohne ABE.
-
SAAB 9000 Aero Felgen auf SAAB 900 Classic eintragen lassen
Das sieht mein Prüfer nun mal etwas anders, er fragte mich ob ich ihm so etwas ggf beschaffen könnte, nachdem ich dann hier gelesen habe das es kürzlich erst soweit war eine Eintragung erhalten zu haben dachte ich mir ich frage einfach mal freundlich nach. Daraufhin kommt der Hinweis ich soll doch einfach das Material ausdruckende das eh schon erledigt war. Ich finde man wird hier in diesem Forum oftmals als "Unwissend"oder "Idiot" hingestellt weil man keine zig Beiträge geleistet hat. Ich hatte eine einfache Bitte geäußert auf diese dann mit einem unnötigen Kommentar geantwortet wurde, nicht hilfreich für ein Forum. Scheinbar muss man hier erst fleissig Beiträge sammeln um ernster genommen zu werden, egal wie sinnfrei. Das sieht man alleine daran das ich einst eine Fahrzeugschlachtung einstellen wollte was aufgrund zu weniger Beiträge nicht möglich war. Die Anfrage bei einem Admin ergab auch keine "Freischaltung". Das "Danke für nichts" bezieht sich dann eben auf so eine Haltung, ich kenne wirklich kein Forum was soviel Dinge so kompliziert macht ohne das es kompliziert sein muss. Ich kenne mich mit Autos allgemein aus, kenne diverse Prüfer die manche Dinge einfacher gestalten als andere und Stelle gerne Dinge zur Verfügung sofern ich helfen kann, aber so eine Haltung finde ich schlicht befremdlich und ist mit nicht ein mal bei Ferrari so passiert, selbst da geht man unterstützender um.
-
SAAB 9000 Aero Felgen auf SAAB 900 Classic eintragen lassen
Hallo, das habe ich natürlich schon getan und die 36 Seiten ausgedruckt, der Prüfer meinte ob ich Abt an das Dokument kommen könnte, daher die Frage. Nein das ist nicht einfacher, einfacher wäre es mit einer bereits getätigten Eintragung als Kopie zum Prüfer zu gehen damit er ein Beispiel hat um nicht alles raus suchen zu müssen. Aber ich warte dann auch gerne einfach bis er fertig ist. Danke für nichts ;)
-
SAAB 9000 Aero Felgen auf SAAB 900 Classic eintragen lassen
Könntest du mir das Dokument evt Einscannen und per Mail zusenden damit ich dem Prüfer etwas leichter machen kann? Wäre super!
-
SAAB 9000 Aero Felgen auf SAAB 900 Classic eintragen lassen
Hallo zusammen, ich habe hier einen SAAB 900 stehen mit den 6,5x16" Felgen des SAAB 9000 Aero. Diese möchte ich gerne eintragen lassen auf dem 900. Hat da jemand evt. eine ABE / Gutachten oder eine Beispieleintragung? Danke schon mal vorab!
-
Saab 900 Leerlauf und Check Engine
Hallo in die Runde, Danke für die bis dato geleistete Unterstützung. Man könnte den Eindruck gewinnen ihr traut mir das nicht zu. Ich werde ihn einfach in eine entsprechende Werkstatt bringen, zum Glück sind meine Italiener einfacher ;) So long
-
Saab 900 Leerlauf und Check Engine
Das wäre super! Danke!
-
Saab 900 Leerlauf und Check Engine
Ich habe mal das Bild vom Leerlaufregler angehängt. Das Drosselklappenpoti kann ich wie prüfen? Multimeter ist vorhanden. Ich habe allerdings den gesamten Drosselklappenstutzen schon mal getauscht, ohne Erfolg.
-
Saab 900 Leerlauf und Check Engine
Okay, dann hab ich mich da wohl verzählt. Das Teil hab ich aber ebenfalls schon getauscht. Mit egal welchem der AIC Valves ändert sich absolut nichts. Gibt es da irgendwo eine Kabelschnittstelle zum überprüfen? Der Leerlauf ist ja auch zu hoch bzw geht er im Leerlauf einfach auch mal aus.
-
Saab 900 Leerlauf und Check Engine
Habe ich schon getauscht, ohmische Messung ergibt Funktion des Teils
-
Saab 900 Leerlauf und Check Engine
So, nach langem suchen des Diagnosekabels wurde ich heute fündig und hab mir dann den Schalter samt zwei Kabeln gebastelt um den Fehler auszublicken. Ich bin mir nicht zu 100% sicher ob ich alles richtig gemacht habe, allerdings kam dabei sogar ein Fehler heraus, siehe Video. Wenn ich das richtig sehe handelt es sich auch ausschließlich um diesen Fehler?! Wie wäre denn hier das weitere vorgehen, den Fehler hat er ja mit zwei Luftmassenmessern gehabt. https://www.youtube.com/watch?v=jXn2oUUi0jA
-
Saab 900 Leerlauf und Check Engine
Danke für das Video! Das Problem bzgl Punkt6 ist, ich dachte ich habe ihn bei einer kompetenten Werkstatt gehabt, ansonsten kenne ich hier in der Region keine SAAB Spezialisten.
-
Saab 900 Leerlauf und Check Engine
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Die Daten vom Auto hatte ich ganz vergessen, sorry. Der zweite Spaßwagen erfordert auch etwas Aufmerksamkeit gerade. Es ist ein Softturbo mit 141 PS und ist Erstzulassung 7/1992, Lucas Einspritzung. Zwischenzeitlich, nach euerm tollen Input habe ich mal die Drosselklappe (von einer Schlachtung der bis zum Schluss funktionierte) getauscht und den Leerlaufsteller (neu). Resultat? Es ist gar nichts passiert. Der Temperatursensor liegt in der Widerstandsmessung gut im soll, gegen einen anderen getauscht ergab ebenfalls kein anderes Resultat. Wie blinke ich den Wagen denn aus?
-
Saab 900 Leerlauf und Check Engine
Guten Abend in die Runde, ich habe mit meinem 900 Cabrio ein Problem. Kurz zur Vorgeschichte, ich habe das Fahrzeug erworben mit einer defekten Zylinderkopfdichtung, die Symptome warten damals bereits dieselben. Nach erfolgter Reparatur war dasselbe Spiel zu beobachten obwohl alle Dichtungen um den Zylinderkopf neu waren, keine Schläuche auffällig waren oder Ventile. Die Lambdasonde kam neu rein, einen Luftmassenmesser habe ich probehalber mal getauscht ohne Erfolg. Ich habe den Wagen nach Mannheim gebracht zum Rainer Kohl, er fand ein defektes Ventil, ersetzte den Kupplungsnehmerzylinder, das Resultat war ernüchternd. Sowohl Check Engine Leuchte als auch das Leerlaufthema waren noch immer vorhanden, er habe keinen Tester. Ich habe das ganze mal als Video aufgenommen um es darstellen zu können da ich langsam etwas mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe den Wagen heute umgeparkt und vor der Halle lief er dann ohne Probleme noch 5 Minuten mit leicht abfallendem Leerlauf. Erst als ich mit Umparken fertig war und den Wagen rückwärts parken wollte ging er aus nachdem ich das Gaspedal etwas betätigt hatte. Es kommt mir auch so vor als würde er sich "verschlucken" wenn man Gas gibt im ersten Moment, ansonsten fährt er absolut normal und hat auch die Leistung die er haben soll. Hat von euch noch jemand eine Idee oder ratschlag was ich als nächstes versuchen kann? https://www.youtube.com/watch?v=4nTRAIpeIEI
-
SAAB 9-5I Zusammenhang Zündschloß, Radio und Funk ZV
So das Thema hat sich soweit erledigt, das Fahrzeug erlitt leider einen Motorschaden. Somit bleibt dieses Thema ungelöst und er wird nun geschlachtet.
-
SAAB 9-5I Zusammenhang Zündschloß, Radio und Funk ZV
So das Drama geht weiter, nach dem der Wagen beim örtlichen war konnten auch dieser mir nicht weiterhelfen. Frequenz nicht messbar da zu alt für den Tester. Man MUSS einen funktionierenden Schlüssel haben sonst geht es nicht. Ich hatte beide originalen Schlüssel nur eben keiner funktioniert, somit nicht anlernbar. Entweder Sender defekt (á 150€) oder aber Bordnetzsteuergerät (800€). Weiß jemand ob man die Sender prüfen kann bzw die Frequenz?
-
SAAB 9-5I Zusammenhang Zündschloß, Radio und Funk ZV
Ja, das Türschloss wird ja permanent zum öffnen/ schließen benutzt da die Funk ZV ja außer Betrieb ist. Ansonsten funktioniert die ZV auch wie sie soll, bei geöffneter Türe nicht, bei umgelegten Schloß funktioniert sie wie sie soll, da sind keine Probleme. Oder was meintest du?
-
V6 3.0 verschluckt sich /nimmt morgens kein Gas an
Ich würde den Temperatursensor für das Motorsteuergerät prüfen
-
SAAB 9-5I Zusammenhang Zündschloß, Radio und Funk ZV
Ich habe mal nachgelesen, laut Bedienungsanleitung versteht sich das so dass die Wegfahrsperre aktiviert ist das Fahrzeug aber nicht verschlossen. Alarmanlage wüsste ich ehrlich nicht ob er eine besitzt. Am Freitag hab ich einen Termin zum anlernen beim örtlichen, bin hier mit meinem Latein am Ende.
-
SAAB 9-5I Zusammenhang Zündschloß, Radio und Funk ZV
Alarmanlage weiß ich gar nicht, aber Wegfahrsperre?! Das Auto startet doch ganz normal?!
-
SAAB 9-5I Zusammenhang Zündschloß, Radio und Funk ZV
So, ENDLICH gibt es hier Neuigkeiten, Fehler lag beim Teilemenschen des örtlichen der zum Jahreswechsel wohl nicht allzu motiviert war. Tatschächlich kommt ein neuer Schließzylinder mit 2 neuen Schlüsseln. Der Transponder sitzt in der Fernbedienungseinheit welche umgebaut werden muss. Das stellt ja kein Problem dar und ist minimal aufwendiger wie der Batteriewechsel. Problem jetzt allerdings die Funk ZV geht nach wie vor nicht. Das Radio geht aus, der Schließzylinder klackt spürbar beim abziehen des Schlüssels und springt auch hoch. Die LED blinkt allerdings zweimal und das auch wenn der Wagen geöffnet ist. Laut Gutmann Tester keinerlei Fehler. 5x betätigen vor/neben dem Fahrzeug brachte auch keine Erfolge. Hat da noch jemand Ideen oder muss ich tatsächlich nochmal zum örtlichen? Den Tech 2 besitze ich leider nicht. Hier noch die mitgelieferte Info bzgl der ersetzen Schließzylinder, der Bart des Schlüssels ist komplett anders.
-
SAAB 9-5I Zusammenhang Zündschloß, Radio und Funk ZV
Ich habe 2 Schlüssel vom Fahrzeug denen unterstelle ich einfach mal Funktion bei der Funk ZV. Mich stört einfach der Punkt das es dann wieder in die Werkstatt geht zum Programmieren, ich eben diese "Notlösung" mit dem neuen Schlüssel habe. Für mich ist das irgendwie so nen fauler Kompromiss, will das richtig haben, is so ne Unsitte bei mir ;) Vor allem habe ich bei der Nachrüstlösung nur einen mechanisch funktionierenden Schlüssel für das Zündschloß was auch wieder doof ist. Brauche somit also wieder nen Zweitschlüssel der passend gemacht werden muss etc. Dann doch lieber einfach den passenden Schließzylinder und fertig.
-
Druckwächter 900 Turbo
Hallo zusammen, ich habe gestern am Cabrio den Druckwächter tauschen müssen da dieser defekt war. In sich einfach undicht. Ich habe über die Suche nichts finden können was mir weiter hilft außer das es wohl hin und wieder bei Speedparts eine Bestellung gibt. Gibt es das Teil noch (habe bei Speedparts nichts gefunden?!) oder hat man die Option es von einem andern Fahrzeug auch umzubauen? Hab es aus dem Schlachter raus aber sowas sollte man ja ggf noch liegen haben.... Danke für die zahlreichen Antworten :)
-
SAAB 9-5I Zusammenhang Zündschloß, Radio und Funk ZV
Also laut Skandix gibt es da wohl nur noch einen mit separatem Schlüssel. Der Teilemensch hat sich meiner Meinung nach geirrt, es macht absolut keinen Sinn einen Schließzylinder nicht schließgleich bestellen zu können, vor allem weil dann der zweit Schlüssel ja aufs Auto programmiert werden muss, hat man am Ende beide zusammen an einem Ring sind da ja Störungen quasi vorprogrammiert. Die Werkstatt bestätigte dann auch das man den Schließzylinder passend bestellt und einfach austauscht. Ich bin gespannt was ich am Montag dann höre, am Ende soll ich dann alle tauschen :) Bilder vom Schließzylinder hab ich nur eins, aber tatsächlich ist da nen Hohlspannstift drin, aber der ist so dünn das mein Werkzeugarsenal dafür nicht reicht. Problem ist eben auch das mir dann das Auto ausfällt wenn er komplett hinüber ist, das möchte ich vermeiden.
-
SAAB 9-5I Zusammenhang Zündschloß, Radio und Funk ZV
Also nach etwas nerviger Schrauberei am heutigen Tag kann ich sagen, der Zylinder ist hin. Er bewegt sich nicht in vollem Umfang. Unten geht ein Stift quer durch den Zylinder welcher an dem "Anlaufstück" (Schräge) wohl etwas klemmt. Trotz Schlüsselfeile und einem sehr guten Fett plus komplett reinigen des Zylinders keine Besserung. Auch nicht mit Ballistol ;) Da mich der Umstand so immens nervt kommt da jetzt nen neuer Schließzylinder rein. Bei Skandier wurde mir dann gesagt es gibt den nur noch mit Schlüssel, also NICHT schließgleich, was keine Option ist. Bei unserem ansässigen ex SAAB Händler war der Teileidentifikationsmensch dann wohl auch verwirrt und meinte der müsse angepasst werden, wie bitte?! Problem ist man bekommt den nicht komplett zerlegt um die Schließkeile ggf umzubauen bzw um den Fehler zu finden, ich vermute das eine Feder im Zylinder gebrochen ist, aber wissen tue ich es eben nicht da der Klotz nicht auseinander will. Nun jetzt fahre ich eben mit einem innen recht zerrupften Auto durch die Gegen was zwar eine nicht funktionierende ZV hat und ein Radio was man wie in den 70-igern manuell ausschalten muss, dafür seit heute mit BSR :)