-
Saab II Cabrio, 1994, Dachgestänge gebrochen
Hallo! @ patapaya: Schöne Überlegungen zu der Problematik! Und danke für Deine genauen Schilderungen. Auf so Einiges wäre ich nicht gekommen, wirklich nicht. Da partizipiere ich von Deinen Erfahrungen und Deinem Wissen. @ Tribult: Ja, geht mir beim Verkauf auch immer so, Alles kein Problem. In den letzten Jahren bin ich dazu übergegangen den TÜV auch zu machen wenn ich ihn für "kein Problem" halte. Oder enthalte mich des Kommentars dieser Art. Das Ding soll mit einem knappen Jahr TÜV 1000€ kosten. Da lockt einfach der Preis. Und wenn wir begeistert sind von der Art des Fahrens, wird´s dann mal ein 9-3 ... Aber egal ob es Der nun wird oder auch nicht, mittelfristig wird ein Saab Cabrio angeschafft! Beste Grüße, Tom
-
Ein Saab Cabrio Anwärter aus Hannover!
Hallo! Ich danke Euch ganz herzlich für Eure fachkundigen Meinungen! Ich werde Eure Tips genau befolgen! Auf dem Weg in den Urlaub werde ich kurz links abbiegen und mir das Cabrio anschauen und Euch dann berichten nach dem Urlaub. Beste Grüße, Tom
-
Ein Saab Cabrio Anwärter aus Hannover!
Hallo René! Schweden-Troll hat´s erfaßt, ein 900 II ist es! @René: Weshalb? Meinst Du, weil es kein echter Schwede mehr ist? Was wäre denn der Unterschied weshalb Du es nicht nehmen würdest? Ich werde deine Meinung nicht kommentieren, aber sehr wohl beim Anschauen des Objektes der Begierde im Hinterkopf haben. @ Schweden-Troll: Kennst Du das Cabrio etwa? Beste Grüße, Tom
-
Saab II Cabrio, 1994, Dachgestänge gebrochen
Hallo patapaya! Ich danke Dir ganz herzlich für die schnelle und kompetente Hilfe! Beste Grüße, Tom
-
Saab II Cabrio, 1994, Dachgestänge gebrochen
Hallo! Ich möchte mir ein Saab Cabrio 2.3 SE aus 1994 zulegen. Das Fahrzeug habe ich noch nicht gesehen, der Verkäufer wirkt aber absolut ehrlich, der Preis scheint mir nicht überzogen. Allerdings steht das Fahrzeug weit weg und ich kann nicht eben mal hinfahren um zu gucken. Das Problem ist ein gebrochenes Dachgestänge. Man kann den Bruch bei geschlossenem Dach nicht sehen! Das Dach ist aktuell geschlossen, die Dachhaut noch gut. Geschlossen hat es der Saab Händler. Das gebrochene Teil wird beschrieben als ein 6x2 Metallband was am Motor ansitzt. Die Motoren haben vom Saabhändler zudem verstärkte Metallbänder bekommen. Vermutlich aber schon vor dem Bruch. Meine (vielleicht leichtsinnige?) Idee ist, das Metallband einfach selbst zu schweißen. Entweder direkt am Bruch. Oder ich lege auf beiden Seiten des Bruches jeweils ein Metallband gleicher Form (ich vermute Sicken oder U-Form?) an welche ich erst miteinander verniete und dann verschweiße, wenn der Platz da ist. Nun meine Fragen, nach denen ich auch schon an drei Tagen mehrere Stunden im Netz gesucht habe: Ich kann mir das Gestänge nicht vorstellen. Gibt es Bilder oder Zeichnungen davon im Netz? - Oder hat jemand von Euch privat Unterlagen welche er mir zugänglich machen kann? (Dabei möchte ich nicht daß Ihr Euch riesige Arbeit macht für lau. Wer viel Aufwand hat soll den durchaus auch ersetzt bekommen. Sowohl in Geld, Teilen oder Hilfe ist es möglich. Ich habe viel Ahnung von alten japanischen Motorrädern und auch etliche Teile liegen.) - Kann jemand seine Einschätzung zu dem Problem kundtun? Ich würde auch gern, wenn ich das Fahrzeug habe, mal jemanden besuchen. Ich hab vom Lesen sowas im Hinterkopf daß ein Fachkundiger in Wuppertal sein soll hier im Forum? - Kann jemand das Teil identifizieren? Kann man das Teil eventuell austauschen? Ist es also verschraubt? Mir ist bewußt daß ich bei einer Verbindung mit einem Saab Cabrio eine große "Mitgift" mitbringen muß! Und es etwas teurer als Golf und Escort ist! Ich habe auch gelesen daß die Gestängekonstruktion vom Astra verwandt ist mit der vom Saab II. Stimmt dies und kann man vielleicht von dort Teile in den Saab importieren? Ich danke Euch schon mal ganz herzlich für Eure Mühe! Tom
-
Ein Saab Cabrio Anwärter aus Hannover!
Hallo liebe Foristi! Meine Intension mich bei Euch anzumelden war, wichtige Fragen um mein zukünftiges Auto, ein Saab Cabrio aus 1994 zu klären! Mein Name ist Tom, ich wohne in der Landeshauptstadt Niedersachsens, in Hannover. Bin 45 Jahre alt, Schlosser von Beruf und als Hobbys habe ich Reisen, Lesen, Essen und Motorräder, vor Allem auch Schrauben. Wi haben mehrere Autos. Wir, daß sind meine Frau und ich. Ich bevorzuge meist sachliche und effiziente Autos wo man viel Auto für wenig Geld bekommt, die Teile nicht endlos kosten, sinnige Konstruktionen dahinter stecken, usw. Bedeutet z. B. VW, bestimmte Fords, eventuell Audi oder Benz. Manchmal schlägt auch einfach der Preis die Vernunft, z. B. wenn man gleichzeitig Diesel und grüne Plakette braucht. So kommt es, daß ich aktuell einen Fiat Doblo fahre. Also zumindest der Motor ist gut und zuverlässig! Aktuell fangen wir gerade an mit LPG Gas rumzuprobieren in einem W202 (C-Klasse, Benz). Ein gemeinsames Merkmal aller unserer Autos ist, sie sind nicht finanziert und somit immer alt, Verzeihung, gebraucht! Dafür erhänge ich mich nicht wenn Beulen oder Kratzer dran kommen. In meiner automobilen Vorgeschichte hatte ich einmal einen Saab 900 Turbo Achtventiler. Ich hatte Geld verliehen (2000 DM) und als Sicherheit den Saabbrief. Wie Ihr Euch jetzt denken könnt bekam ich das Geld nicht zurück sondern dafür den gleichwertigen Saab. Er hatte ein teures, dezentent tiefer liegendes Sportfahrwerk und hat mir riesig Spaß gemacht, denn ich fuhr ihn selbst bis zum Ende! Ich hatte damals einen Freund mit Saab-Tick aus Isernhagen, den ich aber aus den Augen verloren hab. Wenn er mich hier liest; "Danke nochmals für Deine Mühe und den technischen Support damals!" Ich habe (wegen des guten Wetters bisher?) die Idee gehabt mir ein Cabrio zu kaufen. Da ich ein bißchen selbst basteln kann, sollte es nicht teuer sein. Bei Peugeot 306, Renault 19, Astra und Escort gibt es ja wohl Hunderte unter 1000€ innehalb Deutschlands, davon sogar 20 oder mehr die man auch kaufen könnte. Meist stört Rost, bis viel Rost. Letztlich wäre in dem Preisbereich wohl der Peugeot der Beste. Dann aber, fing ich an nach den Sternen zu greifen und gab Audi, Volvo und Saab in die Suchen ein, natürlich erstmal ohne Preisgrenze. Und heraus kam ein Saab Cabrio aus 1994 mit defektem Gestänge! Noch bezahlbar als Versuch, dabei gut im Zustand mit endlosen Kilometern. Davor habe ich aber keine Angst, da sind meine Erfahrungen nicht schlecht. Den peile ich nun an und werde mit meiner Frage gleich ins entsprechende Unterforum wechseln. Meine Frau ist ausersehen ihren vollausgestatteten Benz herzugeben und dann in Zukunft den Saab zu fahren. Sie fährt schön sicher und ruhig, da bleibt er lange heil! Und dann kommt demnächst, nachdem er sich bewährt hat, noch eine LPG Anlage mit Radmuldentank rein. Der Benz fährt mit dem Gas nun schon 5 Jahre und 220 000km und das Tanken macht echt Spaß, glaubt´s mir! Ich wünsche Euch Allen einen schönen Sommmer! Und falls dies nicht klappt, fahren wir demnächst erstmal sicherheitshalber nach Apulien und Kalabrien damit wir dieses Jahr wenigstens etwas Sonne bekommen. Beste Grüße, Tom
Mr. Tom
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch