Alle Beiträge von Köttbullarkiller
-
Heckjalousie aus den 80ern
Also praktisch sind sie in jedem Fall. Die Farbe der Hutablage hält viel länger, ebenso Farbe und Material der hinteren Kopfstützen und der Oberkante des Sitzbezuges! Wenn ich so ein Teil bekommen könnte (und es in Wagenfarbe lackierfähig wäre, würde ich es wahrscheinlich auch anbauen.
-
Saab T-Shirt für 3,33€
Woher ist das T-Shirt denn? Steht meist auf dem Fähnchen mit der Waschanleitung.
-
2001er gibt von selbst Gas
Ja, ja - die tollen Elektronikautos. Hatte letztens einen V70 Volvo mit ähnlicher Symptomatik. Drosselklappe defekt. Einfach mal eine gebrauchte holen und umbauen? Fehlanzeige! Hat ne eigene Software - tolle Geschichte. Kostenfaktor € 70 nur für die Software - lächerlich! Ich hoffe das ist bei Saab günstiger! Sag mal bescheid.
-
welcher kombi taugt etwas ?
Ach das sind ältere - o.k.
-
welcher kombi taugt etwas ?
Häh Kannste das mal begründen?
-
welcher kombi taugt etwas ?
Günstig einen zuverlässigen Kombi fahren (und auch noch mit einem bisschen Stil) kann man nur mit einem 940er Volvo, oder einem 124er Mercedes. Das ist meine Meinung. Die modernen Elektronikautos machen Spaß solange nichts kaputt geht. Sorry, natürlich gibt es noch den seltenen 901 Kombi, der hier letztens im Angebot war. Wieviel hat der eigentlich jetzt eingebracht?
-
900 Interieur Varianten
Also ist der Bezug abhängig von den Sitzschienen ? Ab wann gab es die neuen Sitzschienen?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Vier!
-
900 Interieur Varianten
Sorry, habe mich nicht richtig ausgedrückt. Die Sitzbezüge in den 92er und 93er Modellen (Velour) und denen der 91er Modellen (auch Velour) sehen für mich erstmal identisch aus. Ist das auch so oder handelt es sich bei mir um einen "Knick in der Optik" . Ich würde nämlich gerne meine einwandfreien 93er Sitze behalten, aber die Innenausstattung von grau auf rot (lieber Velour) umrüsten (Fahrzeug ist nämlich ein weißer 5-Türer). Sorry für die Konfusion und danke für Eure Beiträge.
-
Eigentlich mag ich keine weissen Autos....
Also ich finde das dem 901 in allen Karrosserievarianten weiß auch sehr gut steht und alte Volvokombies sehen in weiß auch nett aus. Was schwarze Felgen betrifft, dazu bin ich vielleicht zu alt, die finde ich nicht schön - höchstens an Rennwagen.
-
Wechselkennzeichen
Hahahaha! Erinnert mich ein bisschen an Herrn Flick
-
Wechselkennzeichen
Ne tolle Sache! Vor allem weil das Wetter sich nicht immer an Saisonkennzeichen und Kalender hält *Politikmodus an* Bei vielem Schwachsinn, der auch so oft in Brüssel verzapft wird... ist das Wechselkennzeichen nur ein Schritt an die Angleichung innerhalb Europas. Auch die Deutschen können sich nicht ewig dagegen sperren - was sie in Berlin lieber noch länger machen würden. Vereinfachungen (egal welcher Art), Abbau von Bürokratie oder gar Kostensenkungen für den Bürger sind selten auf deutschem Mist gewachsen. In Bezug auf das Autofahren hat sich durch die EU vieles in diesem Land verbessert, das muß man einmal festhalten. Ich wünschte das wäre auch in anderen Bereichen so (Bildung, Soziales, Integration etc.) das können viele Staaten (nicht alle) einfach besser. Ich wünschte mir man könnte sich auch endlich mal auf EINE amtliche Amtssprache einigen, die neben den existierenden Amtsprachen in den jeweiligen Ländern VERBINDLICH gilt, das würde ein Zusammenwachsen deutlich vereinfachen. *Politikmodus aus* Länge leve Europa, Vive l´Europe, Long live Europe, Viva Europa, Lang leve Europa, Kauan eläköön Eurooppa, Long beo Eoraip, Visca Europa, Viva Ewropa, Éljen Európa, Elagu Euroopa, Ζήτω η Ευρώπη, Viva l´Europa, Lai dzivo Eiropas, Niech zyje Europa, Tegyvuoja Europa, Viva a Europa, Long yn byw Ewrop, Traiasca Europa, At zije Evropa, und vielleicht bald auch ... Uzun Avrupa'da yasamak !
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Klar etwas asthmatisch, aber mit dem Alter wird man gelassener. Mein 900 S fährt sich unter 130 ziemlich sexy - bei moderatem Verbrauch- und ich kann immer noch locker beim Fahren meine Grundbedürfnisse befriedigen
-
Saab T-Shirt für 3,33€
Sag mal bescheid, wenn Du es zu Hause hast. Ich hätte gern gewußt, wo das T-Shirt hergestellt wurde . Siehe Signatur Meist sind die T-Shirts aber aus Bangladesh, oder Indien
-
900 Interieur Varianten
Sind die Bezüge denn eigentlich unterschiedlich? Auf den ersten Blick sehen sie ja zumindest sehr ähnlich aus
-
900 Interieur Varianten
Und Velour? Was ist den mit den U.S.-Ausführungen?
-
900 Interieur Varianten
Rotes Interieur im 92-93er 901 5-türer? Wißt Ihr zufällig, ob es 1992 und/oder 1993 noch rote Innenausstattungen im fünftürigen 901 gab? Wenn ja, nur in USA, oder auch hier in Europa, oder sogar Deutschland? Vielen Dank im voraus!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Dann laß´ ich meine Haustiere wohl mal besser zu Hause
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich habe doch gar nix gegen DEN Chinesen und auch nix gegen chinesisches Essen (wenns nicht gerade Hund, Schlange, Ratte oder sonst irgendwas "exotisches" ist) Hat von Euch zufällig jemand ein funktionierendes Tempomatsteuergerät vom 901 aus 1992-93? Wahrscheinlich ist meins defekt, bin mir aber nicht sicher.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
So, jetzt nochmal... wieviele seid Ihr denn im Schnitt beim Stammtisch?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
*Hoppla, falsch gelesen*
-
AC Schaltplan 1989
Hat jemand eine Ahnung, ob der Schaltplan bei den 1992-93er Modellen anders ist? Wenn ja, hat einer einen neuerern Schaltplan? Danke
-
Innenraumbeleuchtungsverzögerungsrelais
Hört sich an, wie das Scheibenwischerintervallrelais in meinem 90er
-
Komfortschaltung für die ZV möglich ?
Ich habe in den letzten 2,5 Jahren einen 9-5er Kombi gehabt und bin, abgesehen von einer defekten und auch total überteuerten Benzinpumpe, voll zufrieden gewesen! Der Wagen wurde von mir bei 41.000 km gekauft und letzte Woche mit 134.000 km wieder verkauft! Ausser der o.g. Pumpe gab es jeweils einen Satz Bremsscheiben vorne und einen hinten. Zwei neue, gelbe Konis hinten, einen Satz Sommer- und zwei Sätze Winterreifen und sonst ausser Öl (alle 20.000 km!!!) und der normalen Serviceteile (Zündkerzen, Filter usw.) gar nix! Allerdings wurde der Wagen auch regelmäßig (also alle 20k) von einer Saab-Fachwerkstatt gewartet. Mir machen alte Wagen einfach mehr Spaß und sie kosten weniger. Wenn ich aber wieder auf ein neues, modernes Fahrzeug angewiesen wäre, stünde ein 9-5 auf jeden Fall wieder zur Auswahl! So, und jetzt hole ich meinen Saab-Gehaltsscheck ab
-
Komfortschaltung für die ZV möglich ?
Vielleicht hättest Du dann besser mal die Augen auf gemacht und Dir den ein oder anderen, hinteren Radlauf der Omega mal angesehen. Die Familie meines Onkels ist eine "Opel-Familie" seit dem A Kadett. Nachdem sein Omega nach zwei Jahren Rostblässchen an beiden hinteren Radläufen, der Omega meines Cousin nach vier Jahren an der gleichen Stelle und auch der Omega des Nachbarn ebenfalls nach vier Jahren, zog er seinen 77er Rekord als Referenzobjekt heran, das sei die allerschlimmste Rostkiste gewesen, aber zu der Zeit seien halt noch viele Autos rostanfällig gewesen, aber heutzutage??? Der serienmäßige Radlaufgilb blieb übrigens nicht nur den Omegas vorenthalten, er war eine serienmäßige Erscheinung auch bei Astras und Corsas! Natürlich wurden die besagten Roststellen allesamt im Rahmen der Garantie beseitigt, der Wagen meines Cousins ist aber zwei Jahre später am anderen Ende des Radlaufes schon wieder betroffen und zwei Wasserpumpen hat er bei ca. 140.000 km auch schon bekommen. Aber was solls, sich darüber zu streiten macht eh keinen Sinn mehr, da die neuen Kisten sich ja sogar konzernübergreifend immer ähnlicher und dementsprechend charakterloser werden. Mir ist ein Comodore A mittlerweile auch lieber, als ein 9-3er und ein alter 900er spricht mich deutlich mehr an, als so ein langweiliger Omega. Die Preise für 9-5 sind nur dann so billig, wenn es sich um ungepflegte Karren aus x-ter Hand handelt. Das war hier auch schon oft Thema. Wenn es sich um Scheckheftwagen aus erster Hand handelt schneiden Deine Omega leider nicht so gut ab. Mein Tip nicht so viel Auto-Bild lesen, sondern ab und zu mal die DAT-Infos!