Alle Beiträge von Windu
-
Fächerdüsen für Saab???
vielen dank, das klingt gut!
-
Bosch Aero-Twin für 9000
siehe http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=11947 ...ich hätt nicht einen extra-thread aufmachen sollen! mein problem ist, dass ich nicht weiß, wie groß die aussparungen in der motorhaube sein müssen. wenns nicht passt, sind selbst 20€ viel geld... du weißt nicht zufällig noch, wie groß die aussparung sein muss, bzw. wie groß sie im 96er ist??? im übrigen: fächerdüsen im 96er!!!! (edit: nach sorgfältigem durchlesen musste ich feststellen, dass es nicht um einen 96er, sondern um einen 9000er bj. 96 handelt. bin also doch nicht so verwundert...)
-
Bosch Aero-Twin für 9000
siehe http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=139832#post139832 im technik-thread!
-
Fächerdüsen für Saab???
hallo allerseits! fahre einen 9000er und frage mich, obs nicht möglich wäre, diesen (oder andere modelle) auf fächerdüsen umzubauen... (für alle, die mit dem begriff nix anfangen können: fächerdüsen erzeugen keinen strahl, sondern verteilen das waschgut mehr oder weniger auf die ganze scheibe.) hat vielleicht irgendwer von euch erfahrungen mit fächerdüsen bzw. hat irgendwer sein auto umgerüstet??? kann man die bestehende wapu verwenden oder benötigen fächerdüsen größeren druck? fächerdüsen kosten z.b. von volvo oder skoda keine zehn euro pro stück, sind also durchaus im leistbaren bereich...
-
Bosch Aero-Twin für 9000
sind die ausm 9-5er fächerdüsen??? und noch was allgemeines: funktionieren die fächerdüsen mit normalem druck oder benötigen die eine stärkere wapu? fächerdüsen gäbs ja günstig von zb volvo oder skoda, nur passen müssten sie halt...
-
Bosch Aero-Twin für 9000
sind das jetzt fächerdüsen? passen die in die aussparungen des 9000er? hat überhaupt irgendwer fächerdüsen im 9000er? die som skoda octavia sollen ja ganz beliebt sein...
-
Bosch Aero-Twin für 9000
sind das solche düsen, die die ganze scheibe einwässern und nicht nur einen "lulu"-strahl auf die scheibe lassen? das müsste doch beim 9000er auch funktionieren...!?
-
Reifen/Felgengröße für Saab 9000
1999 gabs den 9000er nicht mehr. bist du dir sicher, dass du nicht einen 9-3er bekommst??? dann wärst du nämlich im falschen forum.
-
Windschutzscheibe heult, Stück der Leiste fehlt - Professionelle (!) Reparatur???
also ich finde, man siehts sehr gut ... also das teil auf dem bild rechts ist eine/die metallene klammer, links fängt dann die zierleiste an. besteht die klammer nun aus einem teil oder aus zweien??? das geht aus dem satz weiter oben nicht eindeutig hervor:
-
Windschutzscheibe heult, Stück der Leiste fehlt - Professionelle (!) Reparatur???
ich hätte gedacht, das metallene teil IST die klammer??? besteht die denn aus zwei teilen? (EDIT: habs überlesen, die klammer besteht tatsächlich aus zwei teilen ) wenn ich das nun selber flicke, hält das für die nächsten fünf jahre? bin kein fan von halbherzigen reparaturen... ich überlege die ganze zeit, die gewährleistung in anspruch zu nehmen, mit der gefahr, dass die das nicht ordentlich machen und ich dann schlussendlich selber wieder ran muss... und eine waschstraße hat das auto unter meiner herrschaft nur von außen gesehen, gewaschen (und poliert) wird per hand!
-
Aero mit Verspoilerung
ich nehms aber nur, wenns gratis ist. wär das ein problem???
-
Windschutzscheibe heult, Stück der Leiste fehlt - Professionelle (!) Reparatur???
tja, ich glaub mein saab pfeift. zwar nicht aus dem letzten loch aber doch ziemlich inbrünstig. ab 170 nicht mehr auszuhalten, weder für mich, noch für das auto denk ich. die klammer ist zwar noch da, aber schon etwas aufgebogen, außerdem fehlt da merkwürdigerweise ein stück der dichtung / der leiste. oder ist die nur gewandert? das ganze sieht so aus: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=7782&stc=1&d=1162909046 bin etwas ratlos: ich hätte auf das auto noch einen monat gewährleistung, aber von der kompetenz der werkstatt bin ich nicht wirklich (genauer gesagt: gar nicht) überzeugt. z.b. ist im kaufvertrag festgehalten worden, dass ein ca. fingernagelgroßer lackschaden in der motorhaube ausgebessert wird. im endeffekt ist nur drübergetupft worden, ohne vorher den rost zu entfernen oder zu grundieren. deshalb glaube ich nicht, dass die werkstatt irgendetwas anderes machen kann als ich, oder irre ich mich da??? ich habe gehört, dass man den entstandenen spalt nur mit scheibenkleber "zuspachteln" muss, dann ist ruhe. aber hält das denn dauerhaft???? muss ich mir eigentlich um die klammer große sorgen machen? ein weiterer gedanke ist ja der, dass dort, wo die luft reinpfeift, auch das wasser rein kann... also möcht ich das nicht noch länger vor mir herschieben... bitte um schneeeelle hilfe!!! für gute ratschläge pfeift euch mein saab was vor!!!
-
Aero mit Verspoilerung
ich hätt gern die originalteile... werden ja offensichtlich eh nicht mehr gebraucht...
-
Die endlose Stereoanlagen-Geschichte
fast korrekt: wenn nur vier striche aufm display zu sehen sind, muss zuerst die band-taste einige sekunden gedrückt werden, dann erst erscheint "code in". dann die vier zahlen eingeben und es funktioniert.
-
Alarmanlage
mit fb zusperren! warten bis die led blinkt (nicht mehr dauerhaft leuchtet), mit dem schlüssel aufsperren. wenns tutet, ist eine alarmanlage drin.
-
Fallweise leuchtet ABS Lampe MJ96
an den fehlerspeicher hab ich auch schon gedacht. meines wissens bleiben die fehler im speicher, bis sie gelöscht werden. steht im speicher auch drin, WELCHER radsensor ein problem hat???
-
Probleme mit Stereoanlagen-Einbau in 9000CS EZ 3/1992
meiner meinung nach ist nix verkehrt, wenn man, vorausgesetzt man weiß JEDE Kabelbelegung des originalsteckers, die kabeln abtrennt und sauber und RICHTIG verlötet, und anschließend das ganze mit schrumpfschläuchen isoliert. durch das schrumpfen wird die verbindung noch zusätzlich fixiert, da das ganze dann ziemlich steif wird. das problem liegt meiner meinung nach bei leuten, die nicht wissen, wie man lötet bzw. die GLAUBEN, alle kabelbelegungen zu wissen. wenn man löten kann, tropft auch nix runter, wenns doch so ist, sollte man sich gedanken machen. und dass man verlötete adernenden nicht mit lüster- oder sonstigen schraubklemmen verbindet, ist wohl klar (bzw. sollte klar sein)!!! ich hab das bereits bei drei autos gemacht, ergebnis sieht einwandfrei aus, kabeln sind lang genug, bis jetzt kein einziges kontakt- oder sonstiges problem. bei bewegten kabeln ist das risiko eines bruchs natürlich sehr wohl gegeben, bei einem kabel, wo die lötstelle aber vier zentimeter nach einer fixen steckerverbindung sitzt, und das nicht bewegt wird, sind aber meines erachtens keine probleme zu erwarten. hochspannung ist natürlich klar, stimme ich voll und ganz zu. mein senf.
-
Fallweise leuchtet ABS Lampe MJ96
danke! solange es nicht öfters auftritt, werd zumindest ich aber nix unternehmen. werd mal drüberschaun, wenn ich das getriebeöl wechsle...
-
Probleme mit Stereoanlagen-Einbau in 9000CS EZ 3/1992
ich persönlich würde iso-stecker dranlöten, vorausgesetzt, die farben der kabel entsprechen der saab-norm. dann gibts für jede kabelfarbe eine eindeutige funktion und du kannst nix vertauschen. wäre eine elegantere und ordentlichere lösung, vorausgesetzt, du kannst löten und arbeitest mit schrumpfschlauch. alternativ gäbs auch iso-stecker zum schrauben, da reichts wenn du ein kabel abschneiden, bzw. abisolieren kannst...
-
Fallweise leuchtet ABS Lampe MJ96
exakt mein fehler. tritt bei mir allerdings nur auf, wenn der wagen länger im nassen gestanden ist, und auch hier nur selten. geht bei mir auch nach dem neustarten aus, im schlimmsten fall einige km fahren, dann neustart -> abs-leuchte aus. ich hab allerdings den stecker im verdacht, da das ganze zum ersten mal erst aufgetreten ist, nachdem ich den gesamten innenkotflügel ausgebaut hab. und soweit ich mich erinnern kann, sitzt dort ja der stecker zum radsensor?!
-
Deckel Beifahrerairbag lösen
ich weiß ja nicht, wie's da hinter dem armaturenbrett aussieht, aber um schrauben hinter der werkbank hervorzuholen, eignet sich ein (ring)magnet an einem langen stück draht. wie gesagt, ich weiß nicht, wie es drunter ausschaut, aber ich denk mir, theoretisch könnte es funktionieren. und ich glaube kaum, dass das eine edelstahlschraube ist...
-
Sitz-Memory funktioniert nicht
der sitz geht immer direkt hin. verstehe trotzdem nicht, was du mit nulllage meinst...
-
Wischerarme Scheinwerfer 9000CS
möcht ich sehen, 600mm wischer an den scheinwerfern..
-
Sitz-Memory funktioniert nicht
versteh nicht ganz, was du mit reset meinst. geht das speichern einer neuen sitzposition nicht mehr?
-
Sender für die Fernbedienung zu klobig
*gelöscht* EDIT: beim nochmaligen durchlesen hab ich mir gedacht, dass wir wahrscheinlich eh dasselbe meinen. wenn du sagst, der chip befindet sich im schlüssel, dann meinst du einen schlüssel mit integriertem sender, oder?