Zum Inhalt springen

Cuxtown

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. hab ich dir grade geschickt
  2. danke, ich stehe förmlich "voll im Dunkel"
  3. Moin, bei meinem 9-3 Cabrio, Bj: 2009, funktioniert auch das Fernlicht nicht mehr einwandfrei. Lichthupe geht, aber das Fernlicht schaltet nicht mehr auf Dauerbetrieb. Ich vermute, dass ebenfalls das CIM defekt ist. Kann mir jemand die OEM für das Passende Teil nennen und evtl. noch einen Tipp, wie ich es austausche kann? Gruß Ronald
  4. Danke, Kabelsatz war genau das was ich gebraucht habe, Sensor funktioniert jetzt wieder ohne Fehlermeldung.
  5. Top! Danke für die Rückmeldung, das war genau die Info, die ich gebraucht habe. Gruß Ronald
  6. Hallo, bei meinem Saab 9-3 Cabrio, Schlüsselnummer 9116 / ABM EZ: 2009, hatte ich den Fehlercode P501 und nachdem das Radlager getauscht wurde war er, leider nur kurzzeitig, Fehlerfrei. Jetzt wurde festgestellt, dass ein Kabelbruch vorliegt und der Fehler wieder auftritt. Bei Skandix habe ich nur den Kabelsatz für den Raddrezahlsensor vorne Links, OEM 12771829, gefunden. Ich brauche aber den Kabelsatz für vorne Rechts. Kann mir vielleicht jemand die Teilenummer für den Kabelsatz Raddrezahlsensor vorne Rechts nennen? Oder kann man die OEM 12771829 für beide Seiten einbauen? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Ronald
  7. schade. Hat schon jamand Sitze neu beziehen lassen u. kann mir evtl. jemanden empfehlen?
  8. Moin in die Runde, macht Janis auch Sitze? Die in meinem Cabrio sind die Ledersitze, ganz besonders vorne, richtig „grottig“. Gruß Ronald
  9. Cuxtown hat auf Cuxtown's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hat sich erledigt, der Sensor vorne rechts ist defekt, hat nun ein komplettes Radlager mit Sensor usw. bekommen.
  10. Cuxtown hat auf Cuxtown's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ... oder könnte man den Fehler evtl. auch beheben, wenn man die Radnabe komplett mit Sensor wechselt? Gruß Ronald
  11. Cuxtown hat auf Cuxtown's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, ich habe bei meinem Saab 9-3 Cabrio, EZ: 2009, den gespeicherten Fehlercode "P0501" ausgelesen (s. Anlage). Kann mir vielleicht jemand die Artikelnummer, möglichst Sensor mit Kabelbaum, nennen? Irgendwie bekomme ich da nichts "gescheites" bei der Suche angezeigt. An der OBDII Meldung kann ich auch nicht erkennen, welcher Fahrzeuggeschwindigkeitssensor defekt ist, oder übersehe ich da etwas? Ich freue mich über jeden Tipp und eine rege Beteiligung. Gruß Ronald Car Scanner ELM OBD2 Version: 1.118.0/1.118.0/iOS DTC report Connection profile: Saab OBD-II / EOBD (2004 - bis heute) + CAN 11 bitDate: 30.05.2025 11:29:37 ============================ OBD-IIOBD-II DTCs: 1 ---------------------------- P0501 [0x0501] Vehicle speed sensor (VSS) - range/performance problem Status: Bestätigt ============================ MotorsteuergerätMotorsteuergerät DTCs: 1 ---------------------------- P0501 [0x0501] Vehicle speed sensor (VSS) - range/performance problem General Electrical Failures [0x00] Status: DTC supported by calibration, Test failed since DTC cleared, History DTC, Test not passed since current power up, Warning Indicator Requested ============================ ABS/EBCM/ESCABS/EBCM/ESC DTCs: 1 ---------------------------- C0040 [0x4040] Brake Pedal Switch "A" General Electrical Failures: short to ground or open [0x06] Status: History DTC
  12. Cuxtown hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, ich hatte ein ähnliches Problem, nur wurde das Verdeck nicht manuell geöffnet oder geschlossen. Und es war verriegelt, zeigte aber die Fehlermeldung, dass das Verdeck nicht richtig verriegelt ist. Bin dann in eine Werkstatt und dort wurden div. Teile ausgetauscht: 2x Hauptzylinder rechts Sensor 6. Spriegel Druckölzylinder (2 Stück) Fühler funktioniert jetzt wieder, aber hat mich auch 3.500 EUR gekostet 😭 Gruß Ronald
  13. Cuxtown hat auf Cuxtown's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, an meinem Saab 9-3 Cabrio, Bj. 2009, muss ich das Antennenkabel, das durch die Heckabdeckung zur Antenne geht, tauschen. An dem Stecker sind links und rechts zwei "Nasen" zu sehen, vermutlich um den Stecker fest zu fixieren. Ich habe mal ein Bild angehängt. Leider lassen sich die "Nasen/Halteklips" nicht eindrücken. Gibt es einen Trick dafür oder Werkzeug? Ich bin für jeden Tipp dankbar und hoffe auf eine rege Beteiligung. Gruß Ronald
  14. Moin, ich möchte, bzw. muss da sich die Motorhaube nicht mehr öffnen lässt, Teile vom Kühlergrill abbauen. Es handelt sich um die beiden kleinen Teile neben dem mittigen Grill. Ich habe ein Foto davon angehängt. Auf einem Video habe ich gesehen, dass diese Teile von außen zu demontieren sind. Sollen wohl nur eingeklickt sein. Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich die Teile "schadensfrei" demontieren kann und schön wäre auch ein Tipp, mit welchem Werkzeug. Gerne auch per PN. Ich freue mich auf eine rege Beteiligung. Gruß Ronald
  15. Cuxtown hat auf Cuxtown's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Moin, ich habe ein, hoffentlich kleines, Problem. Bei meinem 9-3 Cabrio lässt sich die Motorhaube nicht mehr öffnen. Der Hebel zum öffnen der Haube bewegt sich kein Stück, ich habe schon Angst, den Plastikgriff abzubrechen. Gibt es eine Möglichkeit, die Motorhaube manuell irgendwie zu öffnen? Vielleicht wenn man den unteren Motorschutz entfernt, kann man dann von unten die Verriegelung manuell öffnen? (wäre nur so ein Gedanke wenn man da überhaupt ran kommt ) Ich bin für jeden Tipp dankbar! Gruß Ronald

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.