Zum Inhalt springen

blauschwalbe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von blauschwalbe

  1. Einbau war viel einfacher als gedacht, die untere Schraube ist zwar etwas mühselig aber es geht auch gut ohne die Stoßstange abzunehmen. Fürs Einstellen zum Freundlichen aber der meinte das wäre schon genau eingestellt. Anfängerglück Bei der HU Nachuntersuchung hat dann heute auch alles geklappt.
  2. Wird dafür "Spezielwerkzeug" benötigt wie es im Haynes steht? An anderer Stelle ist lediglich von zwei Einstellschrauben die Rede.
  3. Ich habe einen neuen Schweinwerfer gekauft, den Hella aus der Bucht. Wollte den heute einbauen, jetzt steht im Haynes das der Scheinwerfer sich verstellen kann und nur mit Spezielwerkzeug justiert werden kann. Meiner hat keine elektrische Höhenverstellung, kann ich den wechseln ohne Gefahr zu laufen das bei der HU-Nachprüfung eine falsche Einstellung bemängelt wird?
  4. Hab einen älteren Beitrag gefunden, beim Zerlegen des Scheinwerfers scheint auch gern mal ein Teil abzubrechen. Deswegen favorisiere ich jetzt ebenfalls den Neukauf des ganzen Scheinwerfers, bin schon froh wenn mir beim Ausbau des Kühlergrills nicht die Halterungen auseinanderfallen. Wo finde ich die denn für den Preis? Bei den üblichen Verdächtigen liegt ein Scheinwerfer zwischen 100-150€.
  5. Meiner ist BJ90 (900 CC Sauger), teuer ist ja relativ Hab jetzt einen Nachbau für €34 gefunden, die Originalen von Hella scheint es nicht mehr zu geben.
  6. Achso d.h. der Reflektor ist das Problem und gar nicht das Glas? Im Prüfbericht steht "Abblendlichtscheinwerfer rechts Reflektor Beeinträchtigung der Leuchtwirkung". 4.1.4a (EM). Hmm dann muß ich schauen ob ich den nicht doch gebraucht kaufe.
  7. Moin, war heute mit meinem 900er bei der HU und es wurde eine Beeinträchtigung der Leuchtwirkung als Mangel beim Abblendlichtscheinwerfer festgehalten. Der Prüfer sagte der Scheinwerfer wäre zu matt wobei ich von außen nichts erkennen kann. Läßt sich der Fehler durch Polieren o.ä. beheben oder brauche ich ein neues Glas? Falls ein neuen Glas nötig ist würde ich mich nach einem Nachbau umschauen.
  8. Ich habe das gleiche Problem und bin auf der Suche nach einen Ersatzhebel. Sind die Hebel untereinander austauschbar, z.B. aus einen 900S? Ich habe einen 900i 16V Bj. 90 mit Scheinwerferwischanlage.
  9. Ich habe mittlerweile den Fehler gefunden, es war der Thermostat. Vor einiger Zeit wurde das Kühlwasser und der Thermostat bei einer "beliebigen" Werkstatt getauscht, danach war die Kühltemperatur auf 3/4 aber sonst war erstmal alles ok. Vor ein paar Monaten habe ich das Kühlwasser und den Thermostat getauscht, der verbaute Thermostat hatte die falsche Temperatur und war ein unbekanntes Fabrikat. Mit Originalteil zeigt die Temperaturanzeige wieder wie vor dem ersten Tausch auf 1/2 und Check Engine gab es in den letzten 6 Monaten nicht mehr.
  10. blauschwalbe hat auf alfone's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kam heute vom Freundlichen zurück, meine Lenkung suppt und muß ausgetauscht werden. Wie hat sich deine in den letzten Jahren gehalten?
  11. Die Verarbeitungsqualität war rein optisch schlechter, sowohl im Vergleich zum Saab als auch zu dem Gates den ich hatte. Ich habe sie auch etwas von Hand aufgedrückt und da hakte der Wahler im Vergleich zu anderen deutlich. Wie macht sich denn der Schaden bemerkbar?
  12. Haben den Wahler bekommen aber nicht genommen. Hatte die kleine Öffnung nur die Qualität war sehr mies, und im Vergleich zum Original Saab Teil was ich noch bekommen habe sehr schwergängig.
  13. Suche einen neuen Thermostat für meinen 900 Sauger Bj 90 und frage mich ob die Wahler bereits das Loch für den Bypass vorgebohrt haben. Oder gibt es die gar nicht mehr?
  14. Danke für deine ausführliche Analyse. Ich werde nochmal mit der Werkstatt sprechen, es sollte sich jemand die Sache anschauen der sich mit der Materie auskennt. Ein Satz ATE Beläge kostet nicht die Welt, mich nervt das Quietschen und ich möchte Sicherstellen das es nicht noch eine andere Ursache hat. Was ich auch nicht verstehe ist das das Quietschen verschwindet wenn ich mit der Fußbremse bremse aber bestehen bleibt wenn ich mit der Handbremse bremse. Ist doch die gleiche Bremse?
  15. Ich habe heute mal testweise nur mit der Handbremse während der Fahrt gebremst, dadurch ging das Pfeifen nicht weg. Sobald ich aber die Bremsen betätige verschwindet es sofort. Was mich mit aufgebockten Rädern etwas gewundert hat, ist das die Hinterräder im Vergleich zu vorne überhaupt kein Spiel hatten und etwas Schleifgeräusche gemacht haben. d.h. das Rad läuft nicht frei wenn ich es drehe. Keine Ahnung ob das so gehört, anbei ein Foto. Mein Freundlicher repariert nur Saab und das schon seit langem, deswegen denke ich das er die richtigen Beläge etc verbaut hat. Ich erinnere mich allerdings das ich nach dem Belagwechsel letztes Jahr mal ne richtige Vollbremsung auf der Autobahn hinlegen musste, keine Ahnung ob das zu Verglasung o.ä. geführt hat.
  16. Kann das Quietschen auch durch eine falsche eingestellte Handbremse entstehen?
  17. Ich habe mir dazu ein paar Videos angeschaut, da ich keine Erfahrung mit Bremsbeläge wechseln bzw. ausbauen habe würde ich das beim ersten Mal nicht alleine machen. Kann mir jemand einen Saab-Schrauber oder Selbsthilfewerkstatt in Berlin empfehlen?
  18. Ich schaue mal wie ich Beläge rausnehmen kann. Beim Winter- / Sommerreifenwechsel haben ich den Bremssattel mit Bremsenreiniger behandelt, aber ohne die Beläge rauszunehmen.
  19. Mein 900 quietscht, das Quietschen bzw. hochfrequente Pfeifen kommt von hinten und taucht ab etwa 30km/h auf und hört auf sobald ich die Bremse betätige. Nach Lösen der Bremse ist es wieder da, ich meine es wird auch weniger wenn ich rechts abbiege. Letztes Jahr habe ich Bremsscheiben und -beläge wechseln lassen, kann mich aber nicht mehr genau erinnern ob es direkt danach angefangen hat. Ich war nun schon zweimal bei meinem Freundlichen, der das Problem leider nicht beheben konnte. Beim erstem Mal wurde mir geraten mal was fester zu Bremsen und mehr Langstrecke zu fahren, beim zweiten Mal hat er irgendwas an der Handbremse gemacht. Habt ihr eine Idee was es sein könnte? Hier auch eine Aufnahme: https://vocaroo.com/i/s12gBOata5Uc
  20. blauschwalbe hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider ist genau die Abdeckung mein Problem, muß ich die Türverkleidung entfernen um diese abzubekommen? Mir scheint da fehlen ein paar Millimeter um sie mit Türverkleidung zu entfernen.
  21. blauschwalbe hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den kplt. Spiegel. Die Nieten von der Abdeckung innen ist schon durchbohrt, mir scheint ich muß die Türabdeckung abnehmen um die abzumachen. Wenn ja, wie gehe ich am besten vor? Der Spiegel selber scheint einfach nur mit zwei Schrauben befestigt zu sein. Ich hab eine Anleitung vom Türtausch gefunden, die passt aber nich ganz da ich einen 5-Türer habe.
  22. blauschwalbe hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich muß ebenfalls den Außenspiegel wechseln, wie sind die Schritte um den Spiegel zu wechseln bzw. auszubauen? Für Hilfe wäre ich dankbar, Ersatz habe ich schon.
  23. blauschwalbe hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=75]klaus[/mention]: Ich bin etwa 16.000km bisher damit gefahren.
  24. blauschwalbe hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=4656]StRudel[/mention]: Vielen Dank für deine Hilfe! Zündkerzen (NGK) und Unterdruckschläuche habe ich alle erneuert als ich den Wagen vor sechs Jahren gekauft habe, Drosselklappen habe ich damals auch gesäubert. Der Luftfilter wurde zwischendurch auch gewechselt aber den schaue ich mir nochmal an. Der Auspuff wurde erst dieses Jahr vorm TÜV erneuert. Kann ich das mit der Falschluft und mit den Sicherungen testen? Einen LMM habe ich noch hier.
  25. blauschwalbe hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=75]klaus[/mention] [mention=4656]StRudel[/mention] Hmmm danke für eure Infos, das stimmt mich nicht gerade positiv den Mehrverbrauch / Check-Engine mit Rückbau in den Griff zu kriegen. Mein Verbrauch liegt aktuell zwischen 10,5-11,5 Liter, überwiegend Stadtverkehr. Reine Autobahn typischerweise 11,5L, bei Landstraße komme ich nicht mehr unter die 10L was früher durchaus drinnen war. Als ich im Sommer im Stau stand waren es über 12L. Das Auslesen der Check-Engine ergab immer Fehler im Luft- / Benzingemisch. Die Lambdasonde habe ich schon zweimal getauscht, zuletzt gegen eine neue Bosch. Das einzige was mir noch einfällt ist der Thermostat, der wurde beim letzten Kühlwasserwechsel getauscht und seit dem ist die Temperaturanzeige deutlich "lebendiger". Für Tipps bzgl. Fehlersuche wäre ich wirklich dankbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.