Zum Inhalt springen

Gurkenhobler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gurkenhobler

  1. So, nach nur 11 Tagen Lieferzeit ist das Teil vom obd2shop da. Yanwen transportiert sein Zeug in ein "Dispatch Center" in England, von dort kommt es per GLS. (Das wird noch schlimm mit dem Brexit, wenn das ganze China-Zeug nicht mehr über England reinkommt.) Das TIS2000 mit USB-Dongle ist dabei, hatte ich gar nicht bestellt. Nett. Und nun zum interessanten Teil: Zwischen den beiden Qualitätsstufen liegt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Schon rein äußerlich unterscheiden sich die beiden sichtbar. Wenn noch kein Aufkleber angebracht wurde, erkennt man, dass das "Luftloch" nicht oben rechts sondern mittig in der Vertiefung liegt. An den seitlichen Schnittstellen findet man Beschriftungen. Die Folientastatur ist glatter. Auf der Rückseite ein Dreiecksymbol. Der Metallbügel lässt sich leichter klappen. (Zu leicht - mit rutscht das Ding vom Lenkrad.) Die Steckverbinder rasten fühlbar besser (bzw. überhaupt richtig), die Kontakte scheinen von höherer Qualität zu sein. Das Kabel ist mit einem Klettband ausgestattet. Das Ende, dass ans Tech 2 geschraubt wird, passt. Bei meinem alten Gerät klemmte es hier immer ein wenig wegen des Sicherungshebels vom VCI-Modul. Herrjeh, sogar die Bildschirmschutzfolie lässt sich besser (d.h. ohne Restzipfelchen in der Ecke) ablösen! Die Software ist ebenfalls Saab 148.000, kam aber auf einer mit "GM" beschrifteten Karte. Sie zeigte einmal einen etwas anderen Startvorgang: Ein Fortschrittsbalken aus Sternchen, der sich von rechts nach links abbaut. War aber nur beim ersten Mal. Seltsam. Das Gerät scheint mir schneller und flüssiger zu bedienen, es treten keinerlei Wartezeiten nach Tastendruck auf, außer beim Herstellen einer Verbindung natürlich. Letzteres klappt einwandfrei, das Austauschgerät von "Cathy Xiao" (OBD Fox via Aliexpress) ist also tatsächlich defekt. Hmpf. Vielleicht mache ich demnächst mal Fotos... Momentan wenig Zeit.
  2. Und jetzt kam 'ne Mail: Bitte 17 Pfund nachzahlen per PayPal. Sowas kann man in Europa eigentlich nicht bringen, aber okay...
  3. Das wird immer besser: Also, die Chinesen sagen selbst, es gäbe Qualitätsunterschiede bei der Herstellung. Nachtrag: Version C und D kommen nochmal aus anderen Fabriken, behauptet der Chat-Bot. Nachtrag 2: Elyza hat mir einen Discount-Code gegeben, dann aber erklärt, der funktioniere nicht bei schon heruntergesetzten Geräten. Code trotzdem eingegeben -> geht.
  4. Ich chatte gerade mit "Elyza" (Eliza, na klar... https://de.wikipedia.org/wiki/ELIZA), und die erklärt mir, dass Yanwen (eine Frachtfirma) das mit dem Zoll irgendwie regelt... Hmmhmm. Ca. 205,- GBP ist aktuell die Hausnummer. Inklusive Zubehör und Versand. Wow.
  5. Gerade kam mir der Geistesblitz, ich könnte ja einfach eins von den günstigen Tech 2 von der Insel bestellen, damit ich den direkten Vergleich habe und weniger umständlich testen kann, ob es nun am Tech 2 liegt oder am Auto. (Zuletzt am Wrack des alten Saabs getestet, also auch eher suboptimal, allerdings auch dort K-Line-Verbindungsfehler.) Doch dann fiel mir auf: Das kommt ja gar nicht von der Insel. Das ist auch ein Chinashop, und man kann dort allenfalls beim Versand auswählen, dass man Lagerware haben möchte. Wenn es welche gibt. Hmpf.
  6. Gurkenhobler hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es inzwischen eigentlich Erfahrungen mit den preisgünstigen Zündkassetten? Fährt jemand damit rum? Hat jemand mal die Tech-2-Diagnose eines solchen IDM angeguckt?
  7. Das wird man mit dem Tech 2 mangels zeitlicher Auflösung wohl nicht herausfinden können.
  8. Sorry, Code 3 (Current Status), 0 (Failure Status) und bei "IDM Check Code" hab ich nichts. Und darunter blinkt eben: "Coolant Temperature too Low". Whatever...
  9. Hab jetzt die Zündkassette vom alten 9-5 drin. Damit läuft er tatsächlich irgendwie besser, und die Fehlzündungen scheinen mir auch seltener geworden zu sein. (Doof, wenn man sich keine konkreten Zahlen notiert... ich beobachte es weiter.) Allerdings zeigt mir das Tech 2 bei diesem IDM neben Code 4 und 0 an: "Coolant temperature too low". Das wird wohl bedeuten, dass kein richtiger Test möglich ist bzw. die Werte nicht aussagekräftig seien. Ich kenne also den Status der "alten" Kassette nicht wirklich... Hmm. Klopf- und Zündsensorwerte habe ich mir während der Fahrt mal angeguckt. Der Klopfsensor macht hin und wieder einen sehr kleinen Bogen nach oben, aber gezählt wird nix. Von wegen "fahren Sie am besten nur mit Super+"... - Quark. Die Zündsensor-Reihen kapiert ich nicht. Ich sehe zwei Trapezmuster, die sich abwechseln. Sind die Werte der einen Bank unten, sind die der anderen oben. Periodendauer so um mehrere Sekunden. Wie dem auch sei: Momentan läuft das Auto gut. Das Ruckeln beim Wechsel vom Schiebebetrieb zu Gas ist ungefähr das gleiche geblieben, aber im Stand kommt er mir ruhiger vor. Der Ladedruck geht in den unteren roten Bereich. Hatte bisher erst einen der Schläuche am T-Stück getauscht bekommen, weil der eigentliche verdächtige ja am Ventil steckt, welches an diesem Träger mit dem großen Steckverbinder angenietet ist. Nieten. Wer denkt sich sowas aus... Auch das Schaltverhalten des Ventils (wenn es denn das ist) habe ich mir mit dem Tech 2 mal angesehen. Es macht halt auf, wenn man Gas gibt.
  10. Jetzt habe ich das Tech 2 an meinem alten 9-5 getestet. Musste ein paar Sicherungen umstecken, aber: K-Line Connection Error... Also, auch dort kann das China-Gerät das ABS nicht bzw. nicht mehr kontaktieren. Kurz danach funktionierte auch der Rest nicht, im alten Wagen aber schon, was mich das Resultat zwar noch etwas anzweifeln lässt, allerdings bin ich zu 90% sicher, dass es eine Macke hat. Vielleicht ein einfacher Wackler, den man selbst mit dem Lötkolben beheben könnte, keine Ahnung. Zu meinem Motor schreibe ich in dem anderen Thread weiter, wo es hingehört: https://www.saab-cars.de/threads/b235l-stg-1-vs-b235r-my05-vs-b235r-my06.57310/page-3
  11. Hmm. Jetzt frage ich mich aber schon, ob der Ruck beim Gasgeben, den ich bei meinen beiden 9-5 habe bzw. hatte, was damit zu tun hat. Über Ladedruckverlust kann ich nicht klagen, fahre aber auch nicht mit Super+. (Das soll ja angeblich die Trionic zu höherem Druck verführen.)
  12. Okay, das heißt es gibt zwei Schadensbilder: Öffnet das Ventil nicht (Steuerung funktioniert nicht wegen Schläuchen oder Magnetventil), so kommt vermutlich ruckartig Leistung, wenn man das Gaspedals antippt. Korrekt? Und aber, falls das Ventil nicht mehr dicht ist: Der Motor verliert Leistung, weil der Lader sich selbst anpustet?
  13. Ich sehe gerade, ich hab die Geschichte im falschen Thread weitererzählt, nämlich hier: https://www.saab-cars.de/threads/gm-tech2-saab-kaufen-aus-asien.54275/page-8#post-1278680 und hier: https://www.saab-cars.de/threads/gm-tech2-saab-kaufen-aus-asien.54275/page-9#post-1279836. Da wäre also zum einen ein Fehlercode von der Zündkassette, der es aber noch nicht bis in den Hauptfehlerspeicher geschafft hat. Eigentlich sind's zwei, einer drei-, einer fünfstellig, , irgendwas um 225 und 65000. Außerdem: Tatsächlich sieht da ein weiteres Stück Schlauch nicht so gut aus und wird getauscht, bevor ich es mit einem Ventil versuche. Ist das Magnetventil oft betroffen? Das andere hatte die Werkstatt geprüft - da war 's okay. Die Spritleitungen sind doch aus Metall... Was genau tut dieses System aus den beiden Ventilen eigentlich? Dein zweiter Link führt zu einem Thread, in dem es um die Heizung geht...? Aber gezeigt ist dasselbe Magnetventil, welches auch am Turbolader-Bypassventil hängt. Da ist auch das ominöse T-Stück. Aber vielleicht steh ich nur auf dem Schlauch... (Wortwitz nicht beabsichtigt.)
  14. Der Wagen fährt durchaus sehr gut, ohne fühlbaren Leistungsverlust. Manchmal wirkt er im Standgas etwas unruhig. Und, was wirklich speziell ist: Er geht nach einem kurzen Sprint im Stadtverkehr hin und wieder mal aus. Ist bis jetzt vielleicht fünf bis zehn mal vorgekommen. Das ist ziemlich komisch, wenn man an der Ampel hält, und beim Gasgeben merkt, dass nix passiert und der Christbaum leuchtet. Beim ersten Mal dachte ich noch, ich hätte ihn unbemerkt abgewürgt. Ob das mit der Zündkassette oder dem Ventil zusammenhängt - wer weiß. Werde demnächst mal die Zündkassette von meinem alten reinschrauben. Ich hoffe, die sind auch wirklich identische Typen. Ah, Silikon... Danke, besorge ich mir. Hübsch in einer anderen Farbe, damit ich sehe, welche Leitungen ich schon gewechselt hab und die Leitungen zum Motordeckel passen. Hab ein abgerutschtes T-Stück entdeckt, angesteckt und erst mal wieder den Fehlerspeicher gelöscht. Demnächst steht wieder eine gemischte Tour BAB & Landstraße an, mal gucken, ob die Lampe wieder angeht. Achja, das Tech 2... (Solange GM nicht darauf hinwirkt, passiert das vermutlich nicht. Und wenn sie es tun, schaden sie sich ggf. selbst damit. Prinzipiell müssen die Chinesen auch nur den Namen und evtl. das Design wechseln, und gut ist's.) Na ja, mein Austauschgerät quengelte vorhin jedenfalls, es könne keine Verbindung zur Bremssystem-ECU aufbauen, und ich solle doch mal die K-Line prüfen. Entsprechend gehen auch die Lampen beim Kontaktaufbau nicht mehr an. Motor und Klimaanlage kann ich jedoch noch kontaktieren. Weiß jemand, ob das Bremssystem das einzige ist, welches über die K-Line kommuniziert? Wenn nein, habe ich womöglich einen Wackler im Motorraum. (Vermutlich in der Nähe gewisser Schläuche... ähem.) Wenn der Quatsch mit dem ABS-Steuergerät nochmal losgeht, kaufe ich mir einen Polo.
  15. Soooo... mal zur Info: Mein Tech 2 ist vor zwei Tagen nach der ein paar Seiten vorher erwähnten Reklamation nun endlich aus China zurück. Bzw. ein anderes, die Chinesen konnten nämlich den Fehler nicht finden. Hab mal ganz viel Diplomatie walten lassen, damit Cathy Ihr Gesicht wahren kann und dann ein Ersatzgerät geschickt bekommen. Leider ohne Aufkleber, dafür funktioniert es. Ich würde das niemandem empfehlen, jetzt wo es die Angebote aus UK gibt. Ich habe mit Zoll und Versand nach China ganz gut draufgezahlt, und auch wenn es noch immer billiger war als ein deutsches Angebot, so war es doch teurer als die Geräte von der Insel und viel zu umständlich, nervenaufreibend ( - was wenn der Zoll es vernichtet? :-o - ) und zeitaufwändig. Als externe Stromversorgung reicht ein 10-fach AA-Batteriehalter mit passendem Stecker. Fragt mich nicht, wo ich das Ding her hab, vielleicht mal selbst gelötet. Und ich habe: 1. 1100 bis 1600 Fehlzündungen pro Zylinder seit der letzten Löschung. Ich fahre nur Super, kein Super+, aber daran kann's ja wohl kaum liegen. 2. Einen komischen fünfstelligen Fehlercode vom IDM, auch bekannt als Zündkassette. Überlege gerade, mal testweise meine Reservekassette aus meinem verreckten B235 einzubauen... 3. Noch immer die Meldung P1110, Turbolader-Leistungsverlust. Werde mir bei gutem Wetter und Zeit mal Schläuche und Ventil ansehen. Dumme Frage: Was nimmt man denn da für Schläuche? (Ich kenne zu viele Materialien und bin daher nicht planlos sondern unentschlossen.) Was die Linux-Diskussion angeht: Linux ist selbstverständlich das bessere OS, es wird schließlich von Profis und studierten Leuten ohne bizarre Konzernvorgaben entwickelt. Die Schmerzen, die Windoof bereitet, sind oft kaum zu ertragen, für den Normaluser aber nicht sichtbar. Sowas merkt man dann, wenn man programmiert (mache ich), sich mit IT Security beschäftigt (mache ich), in einem wissenschaftlichen Umfeld arbeitet (hab ich mal) oder einfach nur Usern zuguckt, wie sie sich mit Dingen abmühen, die Einfachheit vorgaukeln, wo keine ist. Kein OS wird "fertig", weil es sowas bei einem OS nicht gibt. Davon ab ist das TIS aber nun mal veraltet und erwartet ein altes (Windows-)System. Das gibt es überall, und deswegen schufen die Götter der IT die Virtualisierung... Im Vergleich zu Installation und Betrieb einer Oracle-DB ist das wie Kuchenessen.
  16. Oh, 239,- GBP und Lieferung aus Noch-Eu-Ausland? Da würde ich zuschlagen. Meins kam ja den ganzen Weg aus China, musste verzollt werden und wieder hingeschickt wegen Defekt. Laut DHL ist es seit Weihnachten zugestellt, aber die gute Cathy sucht es noch...
  17. Also, ich hab es mit 'nem externen Batteriepack versucht, die Pins kontrolliert und einen Test mit einem anderen Saab und einem anderen Tech 2 in meinem Saab gemacht. Gleiches Kabel, Software ebenfalls testweise vertauscht. Immer das gleiche Ergebnis: Mein Tech 2 hat Aussetzer. Daher hat es nun eine Reise nach China angetreten. Das kostet mit Tracking und GoGreen stolze 20,-€. Wenigstens habe ich jetzt eine ungefähre Ahnung, wie chinesische Adressen funktionieren. Nicht so wie DHL meint. Tipp: Vom chinesischen Kontakt eine Grafik mit der chinesischen Adresse geben lassen und draufkleben.
  18. Hat sich inzwischen erledigt, das Tech 2 ist tatsächlich defekt. Danke allen, die sich gemeldet haben.
  19. Ich hoffe mal, das ist die richtige Kategorie hier. Um sicherzustellen, dass mein Tech 2 eine Macke hat und nicht das Auto würde ich das Gerät gerne in einem anderen 9-3 oder 9-5, Generation I, testen. Falls also jemand aus Kiel oder Umgebung sowieso mal was eingestellt oder diagnostiziert haben wollte: Einfach 'ne PM schicken, am besten mit Telefonnummer. (Vollständige Neuprogrammierung von Steuergeräten ist nicht möglich, da die Verbindung abreißt.)
  20. Da dachte ich zuerst dran, aber: 1. Das Gerät geht nicht aus, sondern verliert nur kurz die Verbindung. 2. Die Bordspannung ist okay (14,3V). 3. Es passiert auch während der Fahrt. Ist also unwahrscheinlich. Ich kann trotzdem bei Gelegenheit mal eine Kabeltrommel zum Auto legen. Oder Batterien dranhängen. Hab irgendwo noch ein Battery-Tray für viele AA-Batterien rumliegen, das müsste passen...
  21. Hab es vorhin beobachtet: Die allermeisten Fehlzündungen habe ich im Stand. Ist jetzt zwar nicht gerade warm draußen, aber es fiel schon früher auf, dass er im Stand unruhig läuft. Alle ein bis fünf Sekunden "holperts", und dabei geht der Zähler bei mal dem einen, mal dem anderen Zylinder hoch. Bei wärmerem Motor wird's weniger, aber geht nicht weg. Während der Fahrt in der Stadt kommt's mal vor, aber so selten, dass ich mir da keine Gedanken mache. Kann man die Leerlaufdrehzahl im Stand(!) irgendwie erhöhen? Mein Tech2 bietet mir nur die Korrektur der Leerlaufdrehzahl während der Fahrt an. Nebenbei meckert die Trionic P1110 - irgendwelche Performance-Probleme mit dem Charger Air Bypass Valve. In der Werkstatt wurde das Ventil ohne Befund getestet, ein poröser Schlauch ausgetauscht, aber der Fehler kommt wieder. Grmbl.
  22. Zoll war bei mir auch etwa 70 bis 80,-€. Leider bricht bei dem Gerät immer wieder die Verbindung ab ("establishing communications" erscheint dann). Seufz...
  23. Also, eine Rechnung reicht nicht aus, da da Fantasiezahlen draufstehen können. Du musst einen Zahlungsbeleg einreichen. Allerdings musst Du eben auch angeben, um was für ein Produkt es sich handelt. Je nachdem gelten unterschiedliche Zollsätze. Handys und Tablets: 0%. Kfz-Diagnosegeräte: ??%... Da dieselben elektronischen Geräte unterschiedliche Einsatzzwecken dienen können bzw. oft die "passendste" Klasse ausgesucht wird, kann man hier also Zoll sparen, daher die Frage. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es Probleme wegen mangelnder Kennzeichnung (z.B. CE-Zeichen) gibt, wenn man den "falschen" Gerätetyp angibt. Die Märchensteuer kommt noch drauf, außerdem Handlinggebühren, da DHL für Dich die Zollabwicklung macht. Auf dem Formular steht, man müsse zwingend Versandkosten angeben, auch wenn diese im Preis enthalten seien. Da ist bei privaten Käufen wohl falsch: https://www.maxrev.de/ware-importiert-und-eust-zoll-bezahlt-warum-t338359.htm Im Gegenteil wäre es sogar geschickt, die Versandkosten per separater Rechnung ausweisen zu lassen.
  24. Und: Hat jemand Erfahrung mit dem China-Import der Tech-2-Nachbauten gemacht? Besagtes neues Tech 2 liegt gerade beim Zoll, und die fragen nun nach dem Wert, weil die China-Frau natürlich irgendwelche Fantasie-Angaben gemacht hat. Ist ja alles regelbar, ich frag mich nur: Um was für ein Produkt handelt es sich, also wie wird das vom Zoll eingestuft? Bzw.: Was soll ich angeben, falls ich gefragt werde? Tablet? Wäre zollfrei. Oder Werkzeug? Dafür hab ich keinen Zollsatz gefunden. Diagnosegerät? Expermentalelektronik?
  25. Hmm, ich lese schon seit bestimmt einem Jahr immer wieder alles mögliche über das Tech 2, hier, auf anderen Seiten, sogar in den Artikelbeschreibungen der Chinesen, von denen manche(!) schreiben, "cannot do programming, only diagnostics". Aber ich werd nicht schlau draus, was vielleicht auch daran liegt, dass ich den Scheiß studiert habe und normale Menschen nicht mehr verstehe. Wofür benötigt man denn jetzt konkret das TIS? Ich hatte vor einer Weile ein in Deutschland gekauftes Tech 2, dem nur so Deko-CDs mit PDFs usw. beilagen. Mit dem Gerät habe ich versehentlich ein Neuprogrammieren der Wegfahrsperre veranlasst. (Hab dann auf den Sicherheits-Timer gestarrt und mich gefragt, ob ich den Stecker ziehen darf. Der Programmiervorgang findet nach Timerablauf und ohne weitere Abfrage statt. Hab ich Bammel gehabt, dass die Karre nicht mehr vom Fleck kommt...) Das hat funktioniert, aber von anderen Steuergeräten habe ich mich ferngehalten, daher weiß ich jetzt nix genaues. Inzwischen ist ein neues aus China auf dem Weg zu mir, ohne TIS oder Dongle. Wenn ich Euch richtig verstehe, kann ich damit auch z.B. das ABS-Steuergerät nicht neu "flashen", sondern muss das Tech 2 einmalig mit einem TIS dafür freischalten? Machen das evtl. manche Anbieter zuvor? Und wenn ja, wo wird diese Freischaltung gespeichert? Kann es sein, dass man im Grunde nur den richtigen Software-Klon benötigt...?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.