Zum Inhalt springen

tunichgut_onair

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Meine kleine 900T16 der zweiten Hälfte 87 (Wassergekühlter Lader) wird zu Heiß im Abgasbereich. Ich hole mal etwas aus: Starte ich kalten Zustand geht der Wagen, nachdem er kurz auf gut 1500 U/min hoch ging, geht er wieder aus. Beim zweiten oder dritten Start, nörgelt er sich eine naht zurecht. Schwankt zwischen 1500 U/min und ausgehen. Bleibt er dann an, macht er das Gefühl als Pöttere er unterschwellig. Der Wagen Zuckelt im Leerlauf sehr. Schläuche (unterdruck und Ansaugung) sind dicht (dreimal kontrolliert). Dann der GAU. Nach nur 10 Minuten Fahrt kocht der KAT. Der Unterboden fängt an zu rauchen. Schon vor 6 Jahren hatte ich das schon einmal, Da tropfte durch die Hitze das Bitumen auf die kleine Kante die am Hitzeblech übersteht und hat sich entzündet. Ich tauschte die Lambda (gegen neue) und den LMM(gegen gebrauchten) und den Kat gegen einen leeren (damit ich bis zur KLärung der URsache keinen Hitzestau habe). Nun "Pöttert" der Wagen aber immer noch. Um alle Komponenten auszuschließen die rein für den Benzinbetrieb zuständig sind wie Pumpe und Einspritzventile.......der Wagen macht das selbe nur schlimmer im GAS Betrieb auch. Es dauert etwas bis die Lambda anfängt zu arbeiten. Ich bin dankbar für jeden Tip. Auch nur für den Benzinbetrieb. Lasst euch nicht vom Gas stören. Probem des Pötterns, oder Pulsierens trat vor zwei Wochen ganz Spontan auf. Erst fuhr der Wagen richtig gut und plötzlich Pöttern/pulsieren und schütteln im Leerlauf. Achja beim starken beschleunigen kommt es zum Bocken.Das macht er schon länger. Frage: Kann das alles am Turbo liegen? Der wirft Öl, hat axialspiel, pfeifft fröhliche Wanderlieder, raucht aber nicht wirklich stark. Toll wäre es würdet ihr mir im ggf Über reinholdluettig@gmx.de antworten. Ich komme die folgende Woche kaum ins Web da ich an einem Projekt neu einsteige. 1000 Dank für die Hilfe. Gruß Reinhold
  2. Vielen Dnak für Eure Hilfe. Gruß Reinhold
  3. Hallo alle zusammen, ich sah letztens in einem Büro den SAAB kalender 2010 von SAAB-Car.de (Leider kann ich den typen nicht ansprechen, weil er nicht wissen soll das ich meiner Freundin Half ihre Arbeit zu erledigen ;-) Wo kannich den Bekommen? Schon klar, wenn dann hier, aber ich finde hier keinen Link dazu. Hätte gerne noch einen wenn das möglich wäre. Gruß Reinhold
  4. Saab zulassung 900er Ich war beim TÜV und beim SAAB Zentrum Paderborn. Die Von SAAB waren sehr hilfsbereit und nett, leider konnten die auch nicht weiterhelfen. Ichmuss zu einem TÜV Prüfer der mir genannt wurde, der sich das Problem einmal anhören möchte.
  5. Saab zulassung 900er Nur falls HFT mir doch nicht mehr helfen kann (wegen der neuen TÜV Auflage), Wo hatte SAAB alles die Fahrgestellnummern? Ichhörte mal das diese an mehreren Stellen war. Hast Du davon schon gehört HFT? (Hoffe das alles noch klappt) Ich besorge mir ne Lenkung und Was noch fehlt. Gruß Reinhold
  6. Saab zulassung 900er HA! nun bleibe ich doch angemeldet, super, jetzt da ich Euch einzeln angechrieben habe. Meine Termine wurden gecancelt bleibe also doch netzangebunden ;-) Erstmal Danke für Eure Antworten. werde mal die Schritte abgehen. Keine ahnung ob meine Emails ankamen bei Euch (wegen dem Einloggfehler). An HFT: Der Wagen steht in 33098 Paderborn. Eine Idee? Wäre super und ich mega Dankbar. An Kuchen: Die Idee ließ mich schmunzeln, und ist eine alternative wenn die Ideen von UL nicht klappt, und HFT nicht helfen kann. UL: 1000 Dank für die Nummer. Rufe ich nachher an, wenn ich im Büro etwas Zeit finde. Marbo: Selbst als SAAB Paderborn dort anrief haben die sich quergestellt. Und das obwohl ich beide Briefe hier liegen habe. Danke an alle schonmal im voraus.
  7. hallo alle zusammen. Frohes neues Jahr.Ich baue seit 2 Jahren an einem 900T16V Bj 88. Dazu kaufte ich eine leerkarosse eines 16v 88. Da mein 900T16v am Rosten war, zerlegte ich diesen und baute die Teile im 16V ein nachdem sie restauriert oder getauscht waren. Alles lief gut. Der TÜV Prüfer fährt selbst 2 900er und sagt er brauche keine Unterlagen, da er nur ansehen müsse ob alles stimme. Dann wolle er alles umtragen. Problem nun: der Mann ist in die Sprengstoff abteilung versetzt.nun kommts wie es kommen muss, der neue Prüfer will den Wagen nicht ohne UNterlagen eintragen. Woher bekomme ich die Unterlagen, oder hat gar jemand welche, die er mir kopieren könnte? In dem Wagen steckt echt viel Herzblut, da ich alles selber zusammenbaute.Bitte fragt rum, denn der SAAB muss erhalten bleiben. Danke im Voraus. Ich hab diese Thema auch im Stammtisch veröffentlich. Ich weiß das sich das nicht gehört, ein Thema mehrmals zu öffnen, aber das Thema brennt mir unter den nägeln. Bitte schreibt mir eine E-mail da ich in nächster Zeit nur per handy zu erreichen bin. reinholdluettig@gmx.de VIELEN DANK IM VORAUS
  8. hallo alle zusammen. Ich baue seit 2 Jahren an einem 900T16V Bj 88. Dazu kaufte ich eine leerkarosse eines 16v 88. Da mein 900T16v am Rosten war, zerlegte ich diesen und baute die Teile im 16V ein nachdem sie restauriert oder getauscht waren. Alles lief gut. Der TÜV Prüfer fährt selbst 2 900er und sagt er brauche keine Unterlagen, da er nur ansehen müsse ob alles stimme. Dann wolle er alles umtragen. Problem nun: der Mann ist in die Sprengstoff abteilung versetzt.nun kommts wie es kommen muss, der neue Prüfer will den Wagen nicht ohne UNterlagen eintragen. Woher bekomme ich die Unterlagen, oder hat gar jemand welche, die er mir kopieren könnte? In dem Wagen steckt echt viel Herzblut, da ich alles selber zusammenbaute.Bitte fragt rum, denn SAAB muss erhalten bleiben. Danke im Voraus. Bitte sendet mir eine Email, da ich einige Zeit nicht ins Netz komme (ausser mit Handy die Emails Abrufen) reinholdluettig@gmx.de
  9. bezüglich Brennraum ansehen.......Kerze ist nicht ausgewaschen.(fahre SEHR WENIG damit) aber dennoch muss ich mal reinschauen. Das ANgebot ist super, hab aber am Montag nen Termin bei nem Motorinstantsetzer.....vielleicht komme ich drauf zurück wenn ich nicht hinkomme(muss abgeschleppt werden, und alle die nen Auto hätten sind gerade in den Semesterferien.)
  10. hallo alle zusammen, gerade weil ich das Auto-Forum in guter Erinnerung habe war ich sehr überrascht über diese Aussagen. Gas erwähnte ich nicht weil meine Werkstatt mir bis dato sagte das Gas nur mit 3 Grad mehr verbrennt, also ansich bei den molligen 1100 Grad am Turbo nicht so sonderlich auffallen..... Das Ruckeln war im GAS UND BENZIN betrieb weswegen ich im allgemeinen auf elektrik und/oder mechanik ansich tippte. Deswegn erwähnte ich das Gas nicht. So nun zu etwas anderem. ich möchte natürlich kein böses Blut, daher möchte ch mich in allerform für die harten Worte entschuldigen. Mein Leben lang haben mich solche "Tips" begleitet weswegen ich unter anderen erst mit 27 das Studieren anfing. Seit mir bewußt wurde das wegen "leeren Tips" ich vieles nicht machte reagiere ich extrem allergisch auf soetwas.....Ich versuche anderenm wenn sie hilfe wollen nicht mit soetwas unnötig zu belasten, sondern ihr anliegen sinnvoll zu beantworten, denn nachher ist man immer schlauer. Dennoch rechtfertig es die harten Worte nicht. Diplom schreiben (der Doc will immer mehr und mehr), halb brennendes Auto von dem aber mein "ich finanzier das Studium Job" abhängt, Job angst, und ne Freundin die seit einigen monaten derart abtillt das ich schon flüchte um arbeiten zu können haben sich wohl ein Ventil gesucht. Da es sich nicht gehört soetwas draußen abzulassen entschuldige ich mich hiermit.
  11. Hallo Doctor D du hast wohl den Fehler doch lokalisiert. Ich habe gerade die Kerzen geprüft. sie sind ok....aber die Kerze Steckte mehr als das sie fest war. Muss mir Helis(?) holen. Denke das erklärt vorallem das Kaltlauf ruckeln und das falsche Gemisch Verhältnis. Vielen Dank....Hätte weiter an der Lambda gesucht.
  12. Hallo Doctor-D es ist eine 2.2 von 1987(soweit ich weiß). Den Zündzeitpunkt hab ich bei 16 OT stehen(kontrolliere ich einmal im Jahr)Kerzen sind NGK(ups oder Bosch?) neue und vom SAAB Händler(2 Monate alt)Kappe und Finger ebenfalls 2 monate alt (hatte den Kopf runter und dabei gleich alles getauscht.Kabel sind gut zwei jahre alt und original. Sprit bzw Gas etwas viel schob dies aber auf die Lambda regelung. Verbrauch ungleichmässig. mal normal viel (ca 9,5) mal wohl auch ca 11 bis 12 bei gleichbleibener Fahrweise und Strecke (Prüfung mit 3satz und VOLLEM Tank an der Tanke.) Was mich wundert ist das der Wagen auf der Autobahn mit Tempomat (auf 110) das Pedal nach und nach durchzog bis es am Anschlag war. Wagen ruckelt stark wenn ich beschleunige....Fahre selten (eher nie im Volllastbereich)Wagen läuft im Kalt Betrieb nicht sonderlich gut, wird aber nach einigen Km besser. Beim Beschleunigen hab ich das Gefühl das die gefühlte Geschwindigkeit nicht zum APC zeiger passt.Endspeed fahr ich nie (283Tkm veranlassen zur ruhigen Fahrweise), Autobahn eher mal 180. Benzin druckregler getauscht. UNd zum Schluss, wie gerade geschrieben ich fand es nur bescheiden jemanden gleich in eine Schublade zu stecken........Ich freue mich über jeden Tip, da ich so nach und nach den Fehler auffinden kann und selber mehr über das Auto lerne. Danke für deine Angaben. Ach eins noch. im kalten Zustand regelt die Lambda nur um 0,5Volt herum im Warmen (ca 30-50 Km gefahren)zwischen 0,25 und 0,7 und sie sollte doch zwischen 0,1 und 0,9 regeln wenn mich nicht alles Täuscht?
  13. Elwood hat eine konstruktive Auskunft gegeben. und wieso fühlen sich andere angegriffen?Ich habe gelernt das man mit "in eine Schublade stecken" ("Internetratsuchenden Try and errorbastler", "wenn kein Geld dann lass stehen"(obwohl die Frage nach einer NEUEN SONDE gestellt war) sich erst recht keine Freunde macht.(Schon meine Erziehung verbietet mir dieses ;-) Ich hab eine Frage gestellt, von elwood ne Antwort erhalten und im selben Moment das Erlebnis gemacht.......DANN erst kommen die "Das-Kind-Ist-In-Den-Brunnen-gefallen-und-es-ist-eh-zu-spät-Tip-Geber" Ohne wirklichen Hintergrund und OHNE TIP zur eigentlichen Frage.......und das obwohl ich ne neue Lambda KAUFEN wollte, und denen Galt die Mail......Ich kenne eine Zeit im anderen SaabForum da konnte man sich austauschen. Und wenn ich erst viermal HIER gepostet habe, dann finde ich ist eine Schubladen steckerei erst recht FEHL am PLATZ, oder? Gut ich bin etwas gereizt weil ich erst vor wenigen Tagen mein auto auf der Autobahn löschen musste und ich gleichzeitig mein Diplom schreibe. Dennoch glaube ich das man jemanden erst in eine Schublade steckt wenn man ihn kennt. Leider war mein erster Eintrag kurz VOR dem BRAND weswegen natürlich nicht jeder nen Tip abgeben konnte der einen hat. Mir tut es leid wenn es sich anhörte als würde ich andere treffen wollen, bei denen möchte ich mich entschuldigen, aber zu einer guten Fan Gemeinde gehört es sich "neue" Mitglieder erst kennen zu lernen ehe man sie wegsteckt, oder?
  14. zum ersten bin ich kein try and error bastler......ich arbeite des öfteren in der Werkstatt und zerlege meine autos und baue sie wieder zusammen, und repariere die Autos meiner kommillitonen. (zum Thema alter Schwabe-ICH BIN NICHT GEIZIG, ich versuche nur um mir meine Studium nicht unnötig schwer zumachen ereinmal das naheliegenste, denn ich bin nicht PAPAs Sohn der alles in den Hinter geblasen bekommt) erst drei tage zuvor kam der wagen durch die AU (durch welche er zuvor gefallen ist weil die Lambda nicht funkte) da sie laut aussage des TÜV wieder arbeitete kann ich als fahrer wohl davon ausgehen das der WAGEN FUNKTIONSTÜCHTIG ist, gell (und das trotz gebrauchter LAMBDA, welche kurz zuvor in einem anderen meiner wagen lief.Wer lesen kann ist klar im Vorteil)? das ruckeln war dann auch weg....erst auf der langen Strecke begann es dann wieder. UNd hier die Auflösung für alle achso tollen TIPGEBER.........eine Lambdasonde kann bei längeren Autobahnfahrten (vorallem wenn sie schon einmal in einem Wagen lief, und sich an die Betriebstemperatur GEWÖHNT hat) "verbrennen" wenn es ein Gasauto ist.........Diese Abgas Temperaturen sind derart höher das sie, wenn die Lambda dann irgendwann ausfällt und das Gemisch ständig ABMAGERT den Kat überhitzen können. So die Auskunft von BOSCH und einem Kat LIeferanten......SO nun zu Euch, WER konnte dies VORHER sagen? (unter uns ich WAR diesbezüglich in 2 (in Worten ZWEI)SAAB Werkstätten(zum Thema Schwabe, kein Geld=Kiste Stehen Lassen), die aber alle keine Lust hatten, weil sie lieber an den OPEL verschnitten basteln und keine Ahnung von einem Gas-900er haben.Der "Internet ratsuchende Try and Error bastler" hatte sich eigentlich von der SAAB Gemeinde eher einen Produktiven Rat erhofft( wie zum Beispiel: ja es könnte an der Lambda liegen, aber genau wie bei dem Problem das ein 900er keine ZUBEHÖR Zündkabel mag, oder nur die Original Kerzen will solltest du lieber die Bosch XX-XXXXXX nehmen) ,denn wenn das Kind im Brunnen liegt kommen viele Leute mit tollen Tips, gell?(ich kann auch tolle Weisheiten) Ich dachte das dieses Forum noch wie früher zu den Zeiten der anderen Web-site ein Treffpunkt zum austauschen wäre.
  15. das nenn ich eine erfahrung machen......mein Auto regelte gestern (bin ca 300 KM gefahren) ständig derart stark das Gemisch ab, das mein Tempomat das Pedal bis zum anschlag durchzog um 110 zuhalten.......... dabei überhitzte der Wagen sosehr das sich der Unterbodenschutz SELBST ENTZÜNDETE.......mitten auf der Autobahn musste ich mit ner Decke das Stück um den Kat herum löschen.........

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.