Zum Inhalt springen

volvocrasher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von volvocrasher

  1. Der 9-3er gefällt ihr nicht, daher recht einfache Ein- bzw. Ausgrenzung.
  2. Moin, der 2.0T war nüscht. Fuhr sich nett, Leder, Pioneernavi (nicht original?) usw. gut, Bremsen, Motor, Automatik fühlten sich gesund an, aber im Scheckheft genau 1 Eintrag von km 5, seitdem ist die Wartungshistorie komplett unklar, der Kübel fällt ergo raus, weil 90.000 km mit dem (theoretisch? praktisch? schlimmstenfalls!) ersten Öl: Nö. Dann ein Verkäufer, der einem erzählt, daß SAAB noch Autos baut... Keine verläßlichen Informationen über Vorbesitz, sondern nur Mutmaßungen über Leasing oder gar Vermietung. Vom danach gefahrenen AERO war die Dame sehr angetan, hier war der Verkäufer sehr nett und vor allem kompetent, der Wagen hat eine nachvollziehbare Historie. Ob dieser Wagen allerdings für ihr Fahrprofil geeignet ist, muß man sehen... Für meinen V70 wäre das nix. Grundsätzlich kommt ein 9-5 jedoch in die engere Auswahl, der Herbst wird zeigen, wie es weitergeht. Besten Dank allen, Sascha
  3. Und wenn es nicht eingetragen ist (z.B. versiegeltes Steuergerät)? Ausgewiesen wird der Wagen mit 150 PS, aber es wäre ja nett, zu wissen, ob da noch mehr schlummern oder ein anderes Fahrwerk oder what ever verbaut wurde oder ob der Erstbesitzer einfach nur Hirschembleme mochte. Schönen Sonntag, Sascha
  4. Moin, vielen Dank für den bisherigen Input. Am Montag steht eine Probefahrt mit einem 2007er 2.0T an. Das wird Klarheit bringen, ob der 9-5er vom Gefühl "paßt". Der Wagen soll 12000 kosten, das ist in meinen Augen ein unverschämter Wunschpreis (auch wenn der Wagen diesen Preis unter normalen Umständen sicherlich wert wäre). Einen ähnlichen Wagen (fast identische Ausstattung, jedoch 20tkm mehr) habe ich 400 km von hier für 7000 gesehen und in dieser Preisregion sollte im Herbst etwas zu finden sein. Der 3.0 TID ist ausgeschlossen, sooooo wahnsinnig bin ich nicht, ihr den zu empfehlen, auch wenn man den wirklich sehr billig kriegt, aber zu welchem Preis ;-). Auf das Gezetere habe ich keine Lust. Eine Frage noch zu dem konkreten Saab. Auf dem Heck klebt ein Hirsch-Emblem, der Verkäufer wußte nicht, ob der 9-5 getunt ist. Im Motorraum war kein Aufkleber o.ä. zu finden (wie ich es von meinem werksgetunten Volvo kenne). Gibt es einen schnellen Weg, um zu erkennen, ob da etwas veredelt wurde? Beste Grüße, Sascha
  5. Den Vorschlag habe ich auch gemacht, aber manchmal sind größere Sachen zu transportieren und sie fühlt sich in einem größeren Kombi einfach besser aufgehoben. Corsa und Polo hatte sie schon und hat sich nun an die Größe eines A6 gewöhnt. - - - Aktualisiert - - - Jährlicher Ölwechsel im 10000er-Takt ist in der Familie eh Standard. Welcher Motor verkraftet es am wenigsten und sollte deswegen nicht in die Auswahl kommen?
  6. Moin, meine Mutter benötigt im Herbst vermutlich ein neues Auto, da ihr derzeitiger Audi mit höchster Wahrscheinlichkeit den TÜV nicht überstehen wird. Seit Jahren schon findet sie den 9-5er-Kombi schön und überlegt nun, ob dieser eine Alternative sein könnte, weswegen ich ihr etwas bei der Suche unter die Arme greife. Für sehr niedrige Preise bekommt man Wagen, die in meinen Augen preislich stark unterschätzt sind. Ihr Fahrprofil ist leider etwas ungünstig, da sie zur Arbeit lediglich 3 Km fahren muß (Fahrrad erscheint als die beste Lösung, fällt wegen Astmas aber flach), mit Einkaufsfahrten usw. kommt sie in der Woche auf ca. 20 Kaltstartfahrten. 5-8 Mal im Monat kommen Fahrten von vielleicht 30 oder 40 Km Länge hinzu. Natürlich leidet ein Wagen unter dieser Behandlung und wir sind uns nicht sicher, ob ein SAAB das so ohne weiteres verkraftet. Ideal wäre natürlich ein Wagen mit Standheizung, um den Verschleiß zu reduzieren, aber um die Frage zu konkretisieren: Welcher Motor käme am ehesten mit diesem Fahrprofil klar? Diesel, Benziner, Turbo? Gerne Euro 3 wegen der Steuer, alles Andere ist offen, den 3.0 TID schließen wir aber aus . Der nächste Punkt wäre natürlich die Ersatzteilversorgung, um die sie sich etwas sorgt. Der Punkt ist aber nicht so gravierend, da ich in Schweden wohne und dort nach Teilen suchen kann, wenn etwas in DE nicht lieferbar/auffindbar ist. Besten Dank und Grüße, Sascha p.s. die Kaufberatung habe ich gefunden und werde diese durchlesen ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.