Alle Beiträge von pmm
-
Gummidichtung Verdeck SAAB 9-3 I YS3D Bj. 2002
Danke für die Änderung, war heute früh als ich das aktualisieren wollte wohl zu unaufmerksam. Und auch ein großes Danke für den Link mit dem Gummi. Nehme da Kontakt auf. Jemand Erfahrung mit dem Aus-/Einbau? Aufwand etc?
-
Gummidichtung Verdeck SAAB 9-3 I YS3D Bj. 2002
Habe hier ein Bild gefunden wo mein Problem ersichtlich ist. Wie gesagt mittig unter der Heckscheibe
-
Gummidichtung Verdeck SAAB 9-3 I YS3D Bj. 2002
Hej, habe zu meinem Problem nichts gefunden oder falsche Begriffe genutzt. Bei meinem Cabrio hat sich im Bereich der Heckscheibe (ziemlich genau darunter) die Gummidichtung gelöst bzw. ist diese wohl eingerissen. Wahrscheinlich hat sie mal ein wenig an der Öffnungsklappe geklebt (warm, schmutzig etc). Habe versucht die Dichtung zu kleben mit einem Kleber den auch Schuhmacher nutzen um Gummisohlen von Schuhen zu kleben. Ist auch einigermaßen haltbar und bleibt leidlich flexibel. Möchte aber doch nun gerne die Dichtung komplett ersetzen und war in meiner Werkstatt (mit Saab-Spezi) vorstellig. Leider scheint es zumindest da und deren üblicher Bezugsquelle nicht möglich so eine Dichtung zu bekommen. Als Nummer gab man mir 4855920 an. Habe damit dann gesucht und bin auf eine Essener Firma gekommen die nach Mail meinte es müsse eher 5113220 sein. Wenn ich mir Bilder ansehe finde ich keinen Unterschied und bin unsicher. Hoffe mir kann hier jemand helfen um welches Teil ich mich nun kümmern soll. Dafür schon mal ein Danke. Hinzu kommt dass mir der Aufwand für einen möglichen Tausch überhaupt nicht bekannt ist da ich noch nicht erkannt habe wie die Dichtung schlussendlich befestigt ist. Muss ich das Verdeck im hinteren Bereich lösen? Ist da was geschraubt, geklippst, sonst wie gesteckt? Es ist zwar so dicht sieht aber für meinen Geschmack (bin bei so was pingelig) kacke aus. Wer kann mir also die richtige Teilenummer nennen, wo bekomme ich so eine Dichtung und den zu betreibenden Aufwand erläutern. Im Idealfall gibt es dafür hier schon eine Anleitung oder Video. Bedanke mich für jeden Hinweis schon einmal im Voraus.
-
Autor(en) für eine Kaufberatung Saab 900 II / 9³ I (YS3D) gesucht!
Gebe auch mal eine Übersicht über meine SAAB 9-3 Cabrio (Bj.04/2002) wieder. In 03/2003 als Direktionswagen (Zulassung SAAB Deutschland) mit ca. 3000km gekauft. Km-Stand heute 117.000 :-) bis auf den Winter 2003 nie bei Schnee bewegt. Selten bei Regen. Immer Garage und alle Inspektionen nach Wartungsheft. Jährlicher! zusätzlicher Ölwechsel Oktober/November wenn nicht zum Zeitpunkt normale Insp. fällig da evtl längere (kein Saisonkennzeichen) Standzeit bis Nichtbenutzung. Hohlraumversiegelung (damals ~ 70€) die sich auszahlt. Verdeck in der Garage immer geschlossen und auf Spannung. 2008 ist das Plastikrad im Turbolader zerbröselt und die Aussicht im Rückspiegel während der Fahrt ließ ein trauriges Ende vermuten da es wie Motorschaden anmutete, Nach Rücksprache meiner Werkstatt mit SAAB übernahmen die 50% der Material & Werkstattkosten (für neuen Turbolader& Einbau) obwohl außerhalb jeder Garantie. Im Zuge dessen und angetan von der großzügigen Kulanz habe ich das gerade vorliegende Angebot von Hirsch genutzt und mir zu den 150 Pferden weiter 60 Hirsche gegönnt und bis heute nicht bereut. Das dadurch erhaltene Drehmoment möchte ich nicht mehr missen und sogar der Verbrauch ist leicht um 0,5-1L gesunken wenn man seinen Fahrstil nicht ändert und die Reserven nicht (immer) ausschöpft. Zwei Rückrufe, einmal die Zündkassette (getauscht), und einmal Überprüfung bzgl Ölschlamm in der Wanne (keine Probleme gefunden). Dann ca. 2010 rechte hintere Scheibe die Mechanik des Hebers defekt. Funktioniert noch allerdings mit einem fürchterlichen rattern da die Zähne von Kranz immer wieder teilweise übersprungen wurden. Von Werkstatt unkonventionell geschweißt. Danach direkt komplette Mechanik günstig in der Bucht für l&r gekauft liegt auf Vorrat im Keller. Bisher Verschleißteile wie Querlenker, Beläge und 1X Scheibenbremsen vorn, neuer Seilzug für automatische Antenne :-). Dann ca. 2020 standen die „Ohren“ nach dem Öffnen des Verdecks senkrecht und schlossen die Luken nicht. Kurzfristig und in ca. 1-2 Std in der Werkstatt inkl. Hydraulikölwechsel und spülen behoben. Habe nun welche auf Lager falls noch einmal größere Probleme auftreten. 2022 linke Seite Verdeckschieber (?) der kleine Deckel kaputt. Versuch einen zu finden ;-) ) scheiterte bisher. Nun leider seit 4-5 Wochen beim Öffnen des Verdecks „Verdeck Störung“ laut Diagnose 5. Spriegel. Habe aber nach Rücksprache mit Werkstatt die Hoffnung das es an einem Lagesensor liegt da kein Ölaustritt an den entsprechenden Stellen und werde es in Kürze angehen lassen. Durch Nutzung des Kfz leider auch einige wenige max. stecknadelgroße Lackschäden zum Glück nicht bis zu Blech sondern nur bis zur Grundierung. Da Farbe Silber und Grund Grau kaum zu sehen und laut Werkstatt lieber lassen als „auffällig“ ausbessern lassen. 05/2023 ohne Mängel TÜV. Spaßeshalber bei wirkaufendeinauto einen Preisvorschlag machen lassen. :-( 2850€. Kam mir fast vor wie bei „was iss letzte Preis“. Da braucht es wohl so einen wie mich der das Kfz in dem Zustand zu schätzen weiß. Alle TÜV-Berichte & (die meisten) Rechnungen seit 2003 vorhanden, auch wenn’s nur einen neue Batterie war. Im Großen und Ganzen bin ich über die 21 Jahre wohl gut davon gekommen. Habe aber auch bei Problemen nie lange gewartet Schäden beheben zu lassen. Das einzige Problem ist dass Oldtimer nun erst ab dem 30. Jahr zählen und ich ein gewisses Alter schon erreicht habe. Altersgerecht ist ein SAAB Cabrio eben nur bedingt. Fazit von mir, wenn man rechtzeitig alle Mängel behebt/beheben lässt und pfleglich mit seinem SAAB umgeht ist er ein zuverlässiger Gefährte. Ich hoffe es passt so hier rein, da hier ja evtl Mängel/Reparaturen aufgeführt werden soll die es zu beachten gibt.
-
Verdeckschieber Fotos?
Mir ist da eine (vllt dumme Idee) gekommen. Wäre diese Teil nicht geeignet um es auf einem 3D Drucker herzustellen? Ich kenne zwar Leute mit solchen Drucker weiß aber nicht ob diese in der Lage wären die entsprechende Datei zu generieren um den Druck zu ermöglichen. Es gibt aber bestimmt fähige Menschen die aus einer noch funktionierenden Vorlage so etwas könnten und die entsprechende Datei zur Verfügung stellen und die sich dann dem Dank der Geschädigten sicher sein kann :-).
-
Verdeckschieber Fotos?
Es wird bei dir so aussehen wie in #25, und zur Beschaffung siehe #26. Es werden die Führungsstifte der Luke abgebrochen sein, die sie im Rahmen halten - siehe Foto in #2: [ATTACH=full]213600[/ATTACH] Aber weg kann die Luke eigentlich ebensowenig sein wie die Feder - nimm die Seitenverkleidung ab, dann solltest du sie wiederfinden und kannst dir etwas zur Reparatur einfallen lassen. Eine genaue Teilenummer benötigt die Angabe der Farbe der Innenausstattung. OK habe das Plastikteil gefunden, lag direkt oben an der Seite. sieht bei mir zerstört allerdings etwas anders aus. Scheint an der anderen Seite als an den Stiften zerbröselt. Werde dann morgen mal versuchen so ein Teil zu bekommen in passender Farbe.
-
Verdeckschieber Fotos?
Hallo thadi05 Danke für den Link aber wenn ich das richtig sehe ist die Feder bzw der Ring oben noch mit der Schraube befestigt. Was mir fehlt ist die Plastikabdeckung die das Loch schließt wenn ich mich nicht täusche. Werde später mal ein Foto machen und versuchen hier zu zeigen. Kennt jemand die entsprechenden Teilenummern? Ist Bj 04/2002 Glaube Plattform YS3D Danke
-
Verdeckschieber Fotos?
Hallo und guten Tag, mir ist heute bei nach einer Fahrt mit geöffnetem und anschließendem parken aufgefallen das eine kleine Abdeckung fehlt. Diese ist vllt so groß wie eine Streichholzschachtel und bedeckt darunter vermutlich die seitliche Verriegelung bei geschlossenem Verdeck. Wenn ich mit dem Finger daran taste bewegt es sich wie etwas federnd aufgehangen. Es gibt ja dahinter noch die jeweils größeren die sich wie Ohren aufstellen wenn man das Verdeck öffnet oder schließt. Es sieht von oben aus wie ein Ring der mit einer Kreuzschlitzschraube befestigt ist. Auf der anderen Seite sitzt das Teil fest. Möchte dies natürlich gerne wieder in Ordnung bringen weiß aber leider nicht wie ich es benennen soll um es zu finden. Und auch ob es schwierig ist das zu montieren. Schon einmal Danke im voraus für mögliche Tipps und Hilfe