-
Alarmanlage ohne Funk deaktivieren?
Hallo , ich klink mich mal in die Diskussion ein, allerdings auch mit ? , den ich weiß keine Antwort sondern habe die gleiche Sorge wie Carsten. Ein Sender ist schon futsch , wenn der 2. versagt ist Schluß mit lustig. Hat keine/r eine Idee wie man die Wegfahrsperre deaktiviert oder wo man einen neuen Handsender für die WFS bekommt ?? Grüße, Frank
-
Fragen zum 99 von einem Saab-Greenhorn
So, der 900 Bj. 96 ist es geworden..... Bin mal von vorn bis hinten durchgekrochen, machte für 900.- € einen vernünftigen Eindruck. 2. Hand mit 153.000 km und ausgefülltem Wartungsheft ist, hoffentlich, eine solide Basis. Erstmal Danke für eue Tipps, ich lass ihn jetzt mal losziehen mit dem ersten Auto, den Bub, später wird`s dann vielleicht in Ausbaustufe 2 doch ein 99 oder was ähnlich ursprüngliches. Auch wenn es kein Modell geworden ist, das man als klassich bezeichnen kann, bin ich froh, dass kein Corsa oder ähnlicher Müll vor meiner Haustür stehen wird.... Bis die Tage, Frank
-
Fragen zum 99 von einem Saab-Greenhorn
Hi, inzwischen fliegen wir ein bisschen tiefer und wollen uns mit einem Yountimer Zeit lassen, da man das m.E. nicht über Knie brechen, sondern auf das passende Auto warten sollte. Da der Bub aber als Führerschein-Neubesitzer nun endlich was fahren will, muss jetzt eine Kiste her, wir haben einen 900 2.0 i Coupe Bj. 96 mit 153.000 km im Auge, der sich von den Rahmendaten her gut liesst. Sicher kein Saab vom alten Schlag, aber immer noch individueller als ein Golf oder Astra. Was gibts denn zu den 900 ern dieser Baujahre zu vermelden, kann man da ran oder ist das schon ein Opel im Saab-Pelz ? Schwachstellen, auf die man besonders achten muss ? Danke im Voraus für eure Meldungen. Viele Grüße, Frank Büttner
-
Fragen zum 99 von einem Saab-Greenhorn
He, Blocket.se ist ja interessant, ich habe bisher vergeblich nach einer ergiebigen Suchplattform in Schweden gesucht. Und die Auswahl an günstigen ( nur mal im Hinblick auf den Angebotspreis ohne Prüfung der Details) 99 ern ist gut. Ich nehme an, in Blocket wird mit SEK und nicht € inseriert, sonst muss ich diese Aussage allerdings revidieren. Mal eine andere Idee: Gibt´s im Forum nicht Mitglieder, die in Schweden leben und ggf, mal ein angebotenes Fahrzeug sichten können ? Ich würde mir diesen Liebesdienst auch was kosten lassen. Und gleich die Frage dazu. Hat einer von euch schonmal ein Fahrzeug aus Schweden direkt importiert, wie aufwändig ist das und was muss man beachten ? Viele Grüße, Frank
-
Fragen zum 99 von einem Saab-Greenhorn
Also am support der Saab community wird der Kauf schon mal nicht scheitern. Sensationelle Unterstützung, vielen Dank einstweilen. Ich werde den Markt mal beobachten und ggf. mal die ein oder andere spezifische Frage stellen. Falls einer ein gutes Exemplar entdeckt, lasst es mich wissen, bis 4.000.- sind im Rahmen des machbaren. Falls einer von euch im Rhein-Neckar Raum beheimatet ist, sagt Bescheid, vielleicht ist ja mal ein Treffen möglich... By the way: Gibt es im Südwesten einen versierten Old school Saab Schrauber ? Viele Grüße, Frank
-
Fragen zum 99 von einem Saab-Greenhorn
Wow, Saab Fahrer sind scheinbar von der schnellen Truppe, danke für die fixen Antworten, die mir schon ein Stück weiter geholfen haben. 2 Detailfragen: der 2 l B - Motor ist ein Saab Motor oder stammt von welchem Herstellt ? Sind die späteren Baujahre ab 82 von der Schadstoff-Einstufung so, dass diese in Umweltzonen gefahren werden dürfen und der Steuersatz sozialverträglich ist ? Ich sehe einen Vorteil bei den frühen Baujahren beim H-Kennzeichen.....
-
Fragen zum 99 von einem Saab-Greenhorn
Hallo Saab Freunde / innen, mein Sohn möchte sich gerne einen Klassiker für den Alltagsgebrauch zulegen uns beiden gefällt der 99 besonders gut ! Ich selbst habe als alter Schrauber wohl Erfahrung mit alten Autos und Moppeds, mit Saab aber keine Erfahrung. Daher freue ich mich, wenn ihr uns einige Tipps geben könnt. Mit ist klar, dass bei einem alten Auto immer wieder mal zu richten ist, ich habe aber nicht ausreichend Zeit, mich mit einer Extrembaustelle zu beschäftigen bzw.möchte keine Serie anzuschaffen, die bereits konstruktiv bedingt problematisch ist ( falls es das bei Saab überhaupt gab) Rein optisch gefallen uns die Modelle aus den frühen 70 ern am besten. Ich freue mich wenn Ihr uns ein paar Tipps zu den +/- Punkten der einzelnen Baujahre gebt oder wir einem/r von euch zu konkreten Angeboten einfach mal um eine Einschätzung bitten dürfen. Z.B. zur Beurteilung des folgenden Fahrzeugs: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-99-wuppertal/162002065.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=9&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT Danke & viele Grüße, Frank und Paul
mytoy
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch