Zum Inhalt springen

Mekong

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mekong

  1. Mekong hat auf Jeti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das hatte ich auch vor ein paar Wochen. Leih-DI-Box montiert: Keine Veränderung. Neue Zündkerzen: Keine Verbesserung. Luftmengenmesser geprüft: Alles Okay! Fehler ausgelesen: Keine Fehler, mein Freundlicher Ratlos! Erst mein Nachbar, Volvo-Fahrer, brachte mich auf die richtige Spur: Unsere No-Name Tankstelle hat saumäßig schlechten Sprit von ihrem Lieferanten bekommen! Habe meinen Tank aussaugen lassen und Markensprit von einer blauen getankt, seitdem habe ich die Probleme nicht mehr!
  2. Mekong hat auf dixi-biber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Genau diese Fragen interessieren mich auch brennend! Wenn jemand Antworten hierzu hat, bloss nicht schüchtern sein!
  3. Mekong hat auf MichaelFFM's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind! Der 9-3II erinnert mich doch sehr stark an einen Musdupischi Karola, oder so!
  4. Definitiv ist seit mind. einer Woche alles, was mit AudioTroll oder iPod Integration zu tun hat aus fast allen Bereichen der GES-Homepage verschwunden. Unter "Produkts" wird lediglich Adapter zum Eliminieren von Brummschleifen angeboten, ein Fremdprodukt. Für mich sieht die GES-Homepage im Moment verdächtig nach Pleite aus! Ich möchte allen "Spendern", die durch ihre Vorauszahlung vermutlich das Überleben von GES für ein paar weitere Wochen ermöglicht hatten, die Hoffnung nicht nehmen, aber ich fürchte, dass es das dann mit einer im Prinzip tollen Idee wohl war!
  5. Klingt sehr nach: Das wird nie etwas!
  6. Mekong hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wo hatte ich nur wieder meine Brille liegen?!
  7. Mekong hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ... und mich die Felgen! Aber sonst sieht er fast aus wie meiner! Sehe ich richtig: Carbon-Lenkrad? Und dann Holz-Dashboard? War das im Original so, oder hat da jemand umgebaut? Übrigens einen lustig-netten Schreibstil hast Du, AxelH! Ich hoffe, dass wir hier noch viel von Dir zu lesen bekommen! (...kein Saft - kein Wind! Klasse!)
  8. Deine Aussagen sind ja alle super qualifiziert! Zitate: ...ist alles kein Thema und geht recht einfach... Ihr könnt gerne bei mir vorbeikommen und wir machen mal einen Bastelnachmittag!... ...Welche der beiden unverstärkten Ausgänge der Verstärker vom AS3 nutzt und ob es im Verstärker noch eine Schaltung für die Lautstärke gibt ist mir unbekannt... nur hereingeschrieben ... Zitate Ende. Du schreibst gerne in Foren, hast aber eigentlich nicht den richtigen Durchblick, stimmt´s?! Hast Du keine Eckkneipe oder einen Frisör?
  9. Vielen Dank für die vielen Antworten auf meine Frage, ich werde dann mal sehen, ob man bei "Motortalk" auch so ernst genommen wird wie hier!
  10. Ja, würde mich auch interessieren! ...und was den Lancia betrifft: Naja, Geschmack ist halt Geschmacksache!
  11. Der Beitrag in "Motortalk" betrifft aber den 9-3 II, hier geht es um den 9-3 I! Und ehrlich gesagt hat mich das bisher geschriebene noch nicht restlos von einer günstigen Lösung, sprich: "Alternative zu Original-Upgrade auf AS3?" überzeugt. Scheinbar hat hier noch niemand herein gelesen, der selber schon einmal ein "freihändiges" Upgrade in seinem 9-3 I vorgenommen hat. Es gibt so viele verschiedenartige Kfz-Endstufen mit und ohne Frequenzweiche, regelbar oder nicht regelbar, verschiedene Impendanzen, Ausgangsleistungen etc. dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man da einfach irgendetwas nehmen kann! Weiter ungeklärt ist die Frage nach den verwendeten Steckern, da im Ani, wie ich bereits eingangs beschrieben hatte, ja schon Kabel verlegt sind. Also noch einmal anders gefragt: Hat schon irgendjemand bei einem Saab 9-3 I das Audiosystem 2 (AS2) mit einem anderen Verstärker als den von Saab gelieferten aufgerüstet und dabei möglicherweise auch andere, als die von Saab gelieferten Türlautsprecher verwendet?
  12. Ich meine auch gelesen zu haben, dass die SAAB-Endstufe eine integrierte Frequenzweiche hat. Und die Stecker für diese Erweiterung sind genormt, passen also an jede Endstufe?
  13. Also irgendeinen Verstärker kaufen, z.B. bei Ebay für 30 €, dann ein Paar Speaker, werden auch schon für den 9-3er passend für 50 € angeboten, an die vorhandenen Kabel anstecken und sofort gute Laune? Geht das wirklich sooo einfach?
  14. Nachdem mich die Suchfunktion auch nicht wirklich weiter gebracht hat, hier mal eine Frage an die erfahrenen Audio-Spezialisten. Bei meinem 9-3 SE Ani ist das Audiosystem 2 (AS2) mit der Vorbereitung für Verstärker und Türlautsprecher verbaut. Klingt ja gar nicht so schlecht, aber da geht bestimmt noch mehr! Nun gibt es ein Upgrade auf AS3 bei Jend van den Bosch für 295 €. Ganz schön viel Geld für einen armen Poeten, und manche Leute schreiben, dass dieses Upgrade nicht gerade das Geld dafür wert sein soll. Kennt jemand von Euch eine brauchbare Alternative, die auch ein nicht so versierter Mensch selber einbauen kann? Gibt es da genormte Stecker für den Verstärkeranschluss, oder sind Adapter, oder gar freihändige Umbaumaßnahmen erforderlich?
  15. Der Link ist nur ein paar Threads weiter besprochen worden. Schau mal hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17064 Die Firma Domhöfer wurde dort sehr gelobt!
  16. Erst einmal Danke für die zahlreichen und hilfreichen Antworten. Mein Freundlicher nimmt 195 € für die Reparatur und über 500 € für ein neues SID! Das sind ja Wahnsinnspreise! Gehen die Bestände an neuen SID´s langsam zur Neige, oder warum sind die Preise so inflationär? Am Anfang diesen Jahres wurden die Preise für ein neues SID gerade erst von ca. 240 € auf 340 € angehoben, ein halbes Jahr vorher gab es die noch für ca. 170 €. Da funktionierten allerdings noch alle Pixel in meinem Display.
  17. Mal ´ne doofe Frage: Fährt mein Saab ohne SID, oder ist es nur eine Anzeige und ein Auswertungscomputer? Wenn ich das SID einschicken soll, wie kriege ich es hier in der tiefsten Provinz ohne Auto zur Post?!
  18. Mekong hat auf badboy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist Badboy eigentlich noch dabei, oder wollte er nur mal eben etwas sagen?
  19. @Sabitis: Ich hatte Deine Einbaubeschreibung vor meiner Aktion gelesen. Das sah mir aber zu sehr nach erfahrenem Schrauber aus und das bin ich nicht. Ich hatte zwar auch schon einmal das Armaturenbrett draußen, da ich von Carbon auf Holz downgraded hatte, aber die Schweisstropfen, die mich das gekostet hatte konnte ich bis heute nicht mit Bier wieder auffüllen! Deine Position für die Bedieneinheit ist sicherlich auch nicht schlecht. Kann man da das Display komplett ablesen? Da war ich mir nicht sicher. Bei meiner Lösung muss man dafür relativ tief nach unten schauen und ist dadurch evtl. etwas mehr vom Verkehr abgelenkt. @ bibo93: Was hattest Du denn für eine Bluetooth-Anlage? Ich hatte bisher noch keine Verbindungsschwierigkeiten und für mich hat Bluetooth den klaren Vorteil, dass ich meine beiden verschiedenen Handys und meine Frau ihr Handy verwenden kann. Die Parrot erkennt auch sofort, wer da gerade welches Gerät benutz. Strahlung habe ich bei mir noch nicht gesehen!
  20. Habe letzte Woche nun endlich meine Parrot CK3100 Freisprechanlage in meinen 9-3 SE Aniversary eingebaut. In anderen Threads zu diesem Thema wurde immer von einem zusätzlich benötigten Kabelsatz gesprochen. Das stimmt nur zum Teil so: Wenn man unbedingt das (falls schon vorhandene) eingebaute Mikrophon benutzen will, dann ist in dem Fahrzeug in der Regel auch schon ein Kabelsatz zum Anschluss an die, von SAAB verkauften Freisprecheinrichtungen vorhanden. Um nun dieses Mikro auch mit einer Fremdanlage, wie z.B. der Parrot, betreiben zu können, muß man an eben diesen Kabelsatz mittels Adapterkabel heran. Das bordeigene Mikro liefert allerdings an der Parrot kein besonders befriedigendes Ergebnis. Also kam für mich die Variante 2 in Frage: Direkt mit den ISO Steckern der Parrot an die ISO Buchsen des SAAB-Serienradios. Dafür müsste man eigentlich nur das Radio ausbauen, Parrot verkabeln und dann Radio wieder einbauen. Die eigentliche Freisprechanlage muß aber irgendwo hin, und auch die Kabelbäume passen nicht einfach als Knäul hinter das Radio. Also bleibt einem nichts anderes übrig als das Handschuhfach und die rechte Mittelsäulen-Verkleidung abzubauen und die Anlage dort anständig zu verstauen. Soweit immer noch eine Arbeit von vielleicht einer knappen Stunde, und von jedem Menschen mit einer rechten und einer linken Hand leicht durchzuführen. Bleibt noch das Mikro. Die beste Position dafür ist die Befestigungsstrebe des Rückspiegels. Dafür habe ich die Abdeckung des rechten Lautsprechers auf dem Armaturenbrett und die Innenbeleuchtung samt Befestigungsplatte abgebaut. Dann das Kabel vom Spiegel aus von vorne hinter den Dachhimmel geführt, ebenfall von vorne hinter die Verkleidung der A-Säule gesteckt und vor dem Lautsprecher hinunter ins Handschuhfach und zur Parrot-Box geführt. Ist ein Wenig fummelig, aber dafür muss man nicht viele Teile demontieren. Was fehlt noch? Die Bedieneinheit! Dafür habe ich mir die Position links unterhalb der Klimaanlage ausgesucht. Ich habe die Schalter für die Sitzheizung vertauscht (damit es von der Position her wieder stimmt) und rechts und links neben den AC-Fühler montiert. Damit hatte ich links daneben zwei freie Schalterfelder, in die ich die Bedieneinheit, mit Hilfe einer zurechtgebogenen Drahtklemme aus dem Zubehörset montiert habe. Fertig! War gar nicht schwer und funktioniert einwandfrei!
  21. Mekong hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Tip! werde es sofort versuchen.
  22. Mekong hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir geht es nicht, und das obwohl ich die original Ausbauklammern benutze. Zu etwas mehr als der Hälfte flutscht es wunderbar, aber dann hakt die Kiste irgendwo hinten und lässt sich nicht einen mm weiter rausziehen! Ich habe etwas Skrupel, noch mehr Gewalt anzuwenden, denn erfahrungsgemäß gibt es dann immer Kollateralschäden! Hat jemand eine Idee woran es hakt?
  23. Wenn jemand unbedingt im Auto rauchen muss: Habe meinen nicht benötigten Aschenbecher gegen ein Ablagefach (Preis bei SAAB so ungefähr 8-9 €) ausgetauscht. Der Ascher fliegt jetzt in meiner Werkstatt herum und kann gerne kostenlos den Besitzer wechseln! Bitte PN schicken.
  24. So, Deine Idee fand ich so gut, dass ich sie gestern kopiert habe! Mein Xda Orbit ist somit relativ gut zu sehen, man muss nur den Blick deutlich weiter nach unten rechts richten als das mit meinem TomTom und Schwanenhals der Fall war. Daran werde ich mich sicherlich gewöhnen können. Weiterer Vorteil: die Halterung ist extrem schnell an- und abgebaut. Nachteil: Der GPS-Empfang setzt ab und zu aus, da die Antenne im Orbit nicht optimal ausgerichtet ist. Klappt aber im Großen und Ganzen trotzdem recht gut.
  25. War gerade heute mal wieder auf der GES-Homepage und habe festgestellt, dass die erneut die Lieferbarkeit hinauszögern. Angeblich schon wieder ein Wechsel des Zulieferers bzw. Herstellers. Ich glaube übrigens seit kurzer Zeit nicht mehr an den Weihnachtsmann!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.