Alle Beiträge von Saab 9-3 tid
-
Saab 9-3 TID
Danke für die rasche Antwort Flemming. Mir wurde gesagt, dass von Hinten knack Geräusche kommen. Die Stossdämpfer wurden erneuert. Verdacht Querlenker oder Achsträger. Dieser Mangel wird beseitigt, dann darf ich das Auto haben. Ich finde es wirklich sehr toll vom Verkäufer. (Wer weiß vielleicht ist er auch ein Forummitglied. :) ) Also ich habe für das Auto 2000 €, nachdem ich die Anmeldung, die Versicherung und die Steuern bezahlt habe bleibt noch für die kleine Reperaturen paar Hunderte. (Schlimmsten Fall kann ich an Euch als Ersatzteilspender wieder verkaufen. ) Spaß zur Seite ich möchte das Auto wirklich behalten, sobald es 2 Jahre lang keine größere Probleme macht, kann das Auto unter meinem Besitz gepflegt. Die kleine Reperaturen kann ich auch selber machen. Ich bin mir nie sicher mit den Gebrauchtswagen. Die Gebrauchten sind wie Wassermelonen. Sie sehen von außen alle gut aus, bis man sie durchschneidet. Ich bin seit 2 Monaten auf der Suche nach einem Auto (egal welche). Paar Besichtigungen durchgeführt. 1) Alfa Romeo 147 2005: Der Verkäufer kennt sein eigenes Auto nicht. 2) Mazda 6 2005: Beim Fahren kommt Domlagergeräusch, der Verkäufer sagt "das ist normal" 3) Opel Astra 2002: Das Auto zieht. Innenraum dreckig, die Reifen müssen erneuert werden. 4) Ford Mondeo 2004: Der Motor klingt ob er jede Zeit ausgehen wird. 5) Ford Focus 2003: Der Motor schnurt wie eine Katze, neue Zahnriemen alles Top. Nur die Spiegeln kann man nicht einstellen. Der Spiegel von Fahrerseite kippt ständig nach unten. Gleichzeitig sind die Sonnenblenden lose. Der Verkäufer möchte keine Reperaturen durchführen und mit dem Preis auch nicht verhandeln. 6) BMW 3´er compact 2002: Jedes Mal wenn sie anrufe, entweder wurden die Autos schon verkauft oder sie haben Nockenwelle - Probleme. 7) VW Beetle (nur für meine Frau besichtigt): Ich weiß nicht was die Frauen bei dieses Auto empfinden. Laut wie Diesel obwohl Benziner. Ich muss erwähnen, alle Autos die ich oben gelistet habe, waren Benziner und auch 2k teilweise bischen mehr gekostet. Was ich an Saab Diesel gern mag ist, man muss keine Additiv Flüssigkeit befüllen und ich kann bedenkenlos Langstrecken fahren. Nach meine Berechnung spare ich ab 3. Monat in 2 Jahren ca. 1000 € (wenn keine große Reperaturen kommen). Wenn ich irgendwo Denkfehler habe oder etwas ich nicht gemerkt habe, bitte korrigiert mich. Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.
-
Saab 9-3 TID
Hallo liebe Gemeinde, ich schreibe mit dem Konto von meinem Bruder. Er hat mir den Rat gegeben, dass ich Euch auch fragen soll. Seit mein Bruder sein Auto hat, bin ich ein Saab-Fan. Irgendwie das Auto ist Zeitlos, stabil, hat zwar paar Macken aber läuft, läuft und läuft... Daher wollte ich mir auch ein Saab anschafen. Wegen finanziellen Gründen kann ich leider nicht mehr geben als 2000 € (noch Student ). Ich habe heute an einem Inserat gestossen und hat meine Interesse geweckt. Ich habe auch mit dem Besitzer telefoniert. Klingt sehr nett an. Er hat im Inserat geschrieben und am Telefon auch gesagt, dass er vieles gewechselt und gewartet habe. Für morgen habe ich ein Termin bekommen. Ich bitte um Euren Rat und bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe. Viele liebe Grüße (Zum Inserat) Die Eigenschaften des Autos: Unfallfrei Limousine Kilometerstand 350.000 km Hubraum 1.910 cm³ Leistung 110 kW (150 PS) Kraftstoffart Diesel Getriebe Schaltgetriebe Schadstoffklasse Euro4 Umweltplakette 4 (Grün) Erstzulassung 09/2004 Klimatisierung Klimaautomatik Einparkhilfe Hinten Airbags Front-, Seiten- und weitere Airbags Farbe Schwarz Innenausstattung Vollleder, Grau Ausstattung: ABS Bluetooth, Bordcomputer CD-Spieler Elektr. Fensterheber Elektr. Seitenspiegel ESP Freisprecheinrichtung Leichtmetallfelgen Lichtsensor Multifunktionslenkrad Navigationssystem Nebelscheinwerfer Nichtraucher-Fahrzeug Partikelfilter Regensensor Servolenkung Sitzheizung Skisack Tagfahrlicht Tempomat Tuner/Radio Zentralverriegelung
-
Dachantenne wechseln
das Thema ist ein bisschen zu alt, aber ich habe langsam ähnliches Problem mit meine Antenne, da ich selbst Schuld bin im Winter un Sommer nicht drauf geachtet zu haben, ist meine Antennen Hülle porös geworden. Ich hatte mal zuletzt irgendwo gesehen gehabt, dass man nur die Hüllen kaufen kann, finde aber die Seite und Inserat auf Ebay nicht mehr. hat jemand schon sowas gekauft und ausprobiert? Die Antenne selbst ist noch intakt, daher würde gerne nur die Hülle ändern.
-
Ölundichtigkeit - Kurbelwellengehäuseentlüftung
ich habe vor 2 Monaten gleiches Problem gehabt, musste die Schläuche bei freundlichen bestellen lassen, da im gebrauch Markt nicht zu finden war. zum Wechseln der Schläuche - schellen öffnen - schlauch abziehen - neue Schlauch einsteckhen - Schellen wieder festziehen hatte noch für paar euronen neue Schellen auch gekauft, wenn dann alles richtig machen
-
Spur einstellen - Vorspur? und Lenkung Wagen zieht nach Rechts.
Nach jedem Spurstange Bereich Auswechslung muss der Wagen zum Spurstellen hin. Es ist egal ob dein Wagen nach Rechts oder Links oder gerade fährt. Das wird auf ein Achsvermessung Maschine oder Werkzeug gemacht. Hatte im Netz damals was gefunden, bzgl. Achsvermessung selber machen. Würde aber zu einem Werkstatt gehen. Preise liegen zwischen 60-75 Euro ;)
-
Heizung läuft nicht Es strömt keine Luft durch die Schlitze
wie immer war Thomas zu erst da hatte mal den hier bestellt gehabt: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/widerstand-innenraumgeblaese/1030300/[url=http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/widerstand-innenraumgeblaese/1030300/][/url] bei ebay gibt es noch billigere, komisch dass es jetzt ein bisschen teuer geworden ist:hmmmm:
-
Heizung läuft nicht Es strömt keine Luft durch die Schlitze
ich vermute das Problem wird nicht der Gebläsemotor sondern Wiederstand sein! habe damals Original für ca 67€ bekommen gehabt, musste dann vorbestellten Gebläsemotor wieder zurück schicken . Vorsicht beim ausbauen der Gebläsemotor aus dem Handschuhfach, da sind echt viele kleine schrauben und vorallem es ist schwer die Schrauben, die in der Richtung Motor befestigt sind, rauszuholen und wieder zu befestigen!
-
Motor startet nicht mehr. Steuergerät defekt?
das ist bei mir letzen sommer auch passiert, dass da Auto plötzlich nicht mehr gestartet hat und nach paar tagen ohne irgendwas zu tun (wo ich noch am Fehlerscuhe war), könnte ich das Auto starten. manchmal ist es echt Seltsam, habe auch 1.9 Tid motor drin.
-
Inspektionsplan
Hallo Brose, Kannst bitte mir den Wartungsplan auch zukommen lassen. Danke im Voraus
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Querlenker muss du lösen um das Federteller da rein zu bringen. Sonst wird es schwer die Federn zusammen zudrücken und noch darunter Federteller zu montieren. Die oberen Teller waren bei mir nach 230tkm immer noch ok, habe auch meine Federungen plus Federteller unten erst letzte Woche geändert. @ zu meinem Problem: Das Teil heisst bei Saab Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch und ich musste es direkt beim Saab Werkstatt bestellen, kostenpunkt alles inkl. ca. 35 Euro.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
so ganz kann ich den Rohr nicht sehen, das sitzt direkt hinter ganze Motor. ich musste untere Abdeckung raus nehmen um es zu fotografieren. sieht ähnlich aus, unter saab Motorentlüftung findet man aber garnichts im Netz, oder Kurbelgehäuseentlüftung?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
was ich nicht vorher erwähnt habe ist , dass es genau beim Anschluss noch Ölverlust gibt. ich habe jetzt paar bildergemacht und in der Werkstatt lag ein Opel Insignia Motor davon habe ich auch ein Foto geschossen zum vergleichen :)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hallo doclike, ich würde da, wenn vorhanden verstärkte versionen nehmen, zuletzt habe ich bei mir febi bauen lassen, schauen wir mal wie lange die halten werden :D ich hätte auch eine Frage, mein KFZ-Meister sagt, ich brauche ein Motorbelüftungsschlauch hinten-unten, Motor 1.9 TiD ich habe im Netz sowas nicht finden können, auch hier in den Läden könnte ich nichts finden. Viele meinten sogar, dass das Saab nicht mehr geben wird, und dieses Teil sei zu Spezial. Deshalb muss ich mich bei Saab händler melden!? Hat diese Schlauch andere Name vielleicht?
-
Abgasgeruch im Innenraum
Hallo, ich hatte auch gleiches Problem, war genauso wie Madox beschrieben hat, Flexrohr gerissen. ich habe es mit einer universellen Flexrohr ersetzt 16,99 €, jetzt gibt es kein Geruch mehr! ;)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Danke für die Info Brose :) Welche Stoßdämpfer sollte ich nehmen am besten? Denke dass ich Sportfahrwerk habe. Wo kann ich es rausfinden? und welche Stoßdämpfer und Federungen haben gute oder beste Qualität, hat jemand schon mit diversen Marken Probleme gehabt.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Guten Abend Saab Gemeinde, ich brauch wieder eure Hilfe. Seit einer Woche höre ich von hinten rechts metall Geräusch, wenn ich bei unebenen gefahren bin. Heute war ich bei meine freundliche, wegen kontrolle und Tüv-Vorbereitung. - Die Federung hinten rechts war gebrochen (echt super das meine vordere Federungen Seit 4 Jahren mithalten) darf ich nur eine Seite ändern? - 1 X Anschlagspuffer - 1 X Flexrohr - Stoßdämpfer hinten beide Seite (meine schöne neue Michelin Reifen muss ich jetzt auch ändern :(, weil die nur von innen Seite abgenutzt worden sind) - Koppelstange(Spurstange) Links (hier zu eine Frage: gibt es qualitätmäßig was richtig gutes? weil ich fast jedes Jahr, wenn nicht jeder zweite Jahr Spurstange ändere. Wo könnte das Problem sein.) und ich bräucte dazu noch teilenummer von allen was ich hier aufgelistet habe, weil ich gerade bei maptun und skandix die Teile nahcgeschaut habe und die Teilnummern unterschiedlich sind. vielen Dank im Voraus Mfg, MuMi
-
Diesel mit Öl
ich hatte damals schon auch alles gelesen gehabt. Seitdem benutze ich 2Takt öl immer vor dem Volltanken.. nach meinen Gefühlen, Auto ist ruhiger und ich finde es läuft schmeidiger. Vor allem im Winter macht es schon viel Unterschied beim Starten des Autos. Was mir aber in der Hinsicht noch gefallen ist: man könnte auch direkt von einer Markentankstelle tanken, hat irgendwie gleiche Effekt - aber nur im Winter.
-
Wasser im Beifahrerfussraum
http://www.saab-cars.de/threads/wassereinbruch-im-fussraum-beifahrerseite.55741/#post-1094488 ich hatte genau das gleiche Problem...
-
Ledersitz Reparatur
Danke für die Infos ;) von Maptun Seite wusste ich ja überhaupt nichts :D Dein Vorschlag ist gut und schön vinario, aber ich finde es bei dem Zustand der Sitze, was ich im Auto habe ist es noch zu Früh sowas zu kaufen. Foto habe ich schon gemacht, ich wollte nur sicher sein und bei der Bestellung Farbcode mitgeben ;)
-
Ledersitz Reparatur
Super, ich habs gefunden. vielen Dank brose ;)
-
Ledersitz Reparatur
Hallo Liebe Gemeinde, ich habe vor meine Ledersitze selber zu reparieren.(Abnutzung Fahrersitz und ein Riss hinten Rechts) Dafür brauche ich Flüssigleder und habe halbleder Sitze mit Beige Farbe. Nun ich weiß es nicht, welche Beige Farbcode ich bestellen soll. Kann man den Frabcode irgendwie rauskriegen? ps.: ich bin für ein Tipp innenraum Kunststoff Reinigung auch dankbar. vielen Dank!
-
Teilenummern Aero Verspoilerung + Kompatibilität
ich habe ganzen Forum nach "front Spoiler" gesucht und denke dieses Thema hier ist das aktuellste. vor einem Jahr hatte ich auch ein Wildschaden, dadurch wurde der rechte Teil des Spoilers voll zerschmettert. ich habe den (Aero) Front Lippe ausgebaut und entsorgt und mir ein neuen Spoiler bei Ebay gekauft, natürlich war blöd dass ich nicht direkt nach ankommen der Ware kontrolliert habe :) jetzt habe ich die Teile Lackieren lassen mit mein neuen Stossfänger, aber dieser Spoiler hat keine Klipse und schrauben stellen, soll ich es kleben lassen? oder lieber nicht? nächste variant wäre, dass ich diesmal richtige Spoiler mit Klipsen und Schraubenstellen suche. Warum ich die Frontlippe nicht kleben lassen will, wenn ich an Boardstein ran komme, kann es sein dass der Stoßfänger mitbeschädigt wird? hat man überhaupt nach kleben die Möglichkeit, die Frontlippe zu ändern ohne Stoßfänger zu beschädigen, wenn sie wieder schaden einnimmt? Gruß Mumi
-
Wassereinbruch im Fußraum Beifahrerseite
wie oben beschrieben, war bei mir das Problem Abdichtung vom Gehäuse des Luftfilter. Diese Abdichtung ist aber fest mit der Karasorie geklebt, mit einbisschen Gewalt kann die Gehäuse des Luftfilters rausgenommen werden(nach dem die Klipsschlüssel aufgemacht worden sind :) ). Die Dichtung war Porös und undicht, ich habe einfach die Dichtung abgekratzt und die gleiche Stelle mit Silikon abgedichtet. nach 2 Wochen Test: Das Auto beim Regen draßen stehen lassen, unterm Regen fahren und Waschanlage Besuch ist alles in innenraum immernoch Trocken ;)
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
226.000 km, 1. Motor, 1. Klimakompressor, 1. Turbo im Mai wurde ZMS + Kupplung und Zahnriemen + WAPU geändert ... Bisher immer noch keine Ölverluste etc. der Tiefflieger ist einfach Top!
-
Wassereinbruch im Fußraum Beifahrerseite
Das gleiche Problem existiert bei mir auch, habe auch alle Wasserläufe schon nachkontrolliert. Ich weiß es nicht mehr, wo ich noch nachschauen kann - muss.